Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>FCE HD Videoauflösung 720x576 oder 768x576??

FCE HD Videoauflösung 720x576 oder 768x576??

Mac-Sysadmin
Mac-Sysadmin06.07.0612:14
Meine QT-Filme aus FCE HD haben eine Auflösung von 720x576 was als Podcast 300x240 ergibt, wobei ich aber gerne 320x240 Pixel Auflösung hätte.

Eigentlich ist aber doch die PAL-Auflösung 768x576 was dann auch zu 320x240 grossen Podcasts führen würde oder sehe ich da was falsch?

Und wenn dem so ist wie und wo sage ich FCE HD das die Auflösung 768x576 sein soll.

Meine Sequenz-Voreinstellung steht auf "DV PAL 48 kHz"!

Was mach ich falsch?
0

Kommentare

jonez
jonez06.07.0613:26
Interessiert mich auch.
0
kefek
kefek06.07.0613:32
ich war der Meinug das
PAL 720×576 ist
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
0
zanda06.07.0613:35
Infos über PAL bei Wikipedia
0
kefek
kefek06.07.0613:36
zanda
Infos über PAL bei Wikipedia [url]http://de.wikipedia.org/wiki/PAL_%28Bildformat%29
[/url]

liest du dir das ZEug durch beovr du es postest?
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
0
zanda06.07.0613:51
kefek

Jein, habs nur ueberflogen und dachte die Info ganz unten in dem Artikel würde helfen. ABer jetzt wo Du es sagst ... Die Frage war ...
"wie und wo sage ich FCE HD das die Auflösung 768x576 sein soll"

Sorry!, hast recht.
0
bluesmile06.07.0615:45

Filme in Digitalvideo sind immer 720 x 576. Menüs am Ende auch, aber es ist einfacher, die Proportionen in 768 x 576 einzuschätzen (und z. B. einen Kreis statt einem Ei zu machen) und dann erst auf 720 x 576 zu skalieren.
0
Mac-Sysadmin
Mac-Sysadmin06.07.0615:50
Die Info von zanda mit dem Wikieintrag is garnicht so schlecht. Immerhin wird da erklärt warum es 768x576 und 720x576 gibt. Ersteres ist Analog und das andere digital.

Bleibt immer noch die Frage warum meine Podcasts 300x240 und nicht wie im Menü angeboten 320x240 sind.

Die Apple Hotline konnte mir auch nur sagen das es bei denen genauso ist und wir waren uns einig das es nicht sein kann, das im Menü 320x240 angeboten wird wenn dann 300x240 dabei heraus kommen. Man will das ganz noch einmal testen und Leute fragen die sich damit wirklich auskennen
0
Mac-Sysadmin
Mac-Sysadmin06.07.0615:52
bluesmile
Sorry aber den Satz habe ich nicht verstanden.
0
bluesmile06.07.0615:55
Mac_Sysadmin

Nun die 768x576 beziehen sich zb. auf Photoshop Grafik die man anlegt und dann nach 720x576 für das Video skaliert... Bei 720x576 würde man sogenannte "Eierköpfe" sehen...
0
vasquesbc
vasquesbc06.07.0615:55
Um das Thema mal etwas zu entwirren:

Ein Videobild kennt keine Pixel - zumindest in der Analogwelt.
Ein Videobild in PAL besteht aus 576 Zeilen - innerhalb einer Zeile können maximal 720 verschiedene Werte dargestellt werden - in der Digitalwelt werden daraus Pixel.

Allerdings werden diese "Pixel" nicht quadratisch, sondern rechteckig dargestellt (auf Fernsehern/Videomonitoren).

Auf Computermonitoren gibt es nur quadratische Pixel - damit wirkt ein Videobild mit 720x576 Pixeln horizontal gestaucht.

Um das Bild im richtigen Seitenverhältnis darzustellen, muss man es auf 768x576 Pixel strecken.
„Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewußt.“
0
Mac-Sysadmin
Mac-Sysadmin06.07.0616:44
Ich glaube so langsam verstehe ich das ganze, berichtig mich wenn ich falsch liege.

720x576 ist die Auflösung die ich brauche um ein Video wieder analog verzerrungsfrei auszugeben (TV, Camrorder mit DV/In u.ä.) weil die Pixel nicht quadratisch sind.
Möchte ich das Video aber verzerrungsfrei auf einem Computer anzeigen muss ich auf 768x576 Pixel skalieren.
0
McHard
McHard06.07.0618:13
Mac-Sysadmin,

da ich die Optionen von FCE nicht genau kenne, kann ich leider nur vermuten.
Normalerweise werden Filme in Final Cut Pro, die im 5:4 Format angelegt sind, (also in "rechteckigen Pixeln") beim Export mit Quicktimekonvertierung in ein 4:3 Format (z.B. 320x240) auch auch ins quadratische Pixel-Format konvertiert.

Wichtig ist also der Export, evtl.mit Quicktime Konvertierung, in ein Videoformat mit quadratischen Pixeln (.mp4, divx...).
Das .dv Format (mit rechteckigen Pixeln) wird im QuicktimePlayer merkwürdigerweise immer im 5:4 Format dargestellt, im Gegensatz zu mpeg2, das ja auch in 5:4 (rechteckig) kodiert ist.

Es gibt wohl immer mehrere Wege zum Ziel.
In den Sequenz-Einstellungen kannst du festlegen ob du mit einem quadratischen oder rechteckigen Pixelformat arbeiten und schneiden möchtest. (Menü>Sequenz>Einstellungen)
Grundsätzliche Änderungen bei Bild- und Pixelformaten vorher machen - bevor man Videos auf der Timeline platziert.

Je nach Ausgangsmaterial besteht aber die Gefahr, dass das Videomaterial neu gerendert, also neu kodiert werden muss, was Zeit kostet und Qualitätsverlust bedeuten kann.

Entweder ist die Fehlkodierung ein Einstellungsfehler oder ein Bug in FCE.:-/

Gruss McHard
0
Mac-Sysadmin
Mac-Sysadmin06.07.0618:28
McHard
Anbei die möglichen Einstellungen in FCE HD.
Die blaue ist die die ich angewählt habe.

Leider sehe ich da nix von wegen quadratischen oder rechteckigen Pixeln.
0
McHard
McHard06.07.0618:47
Mac-Sysadmi,
gibt es denn in FCE in der Menüleiste nicht den Eintrag: "Sequenz" und dort unter Einstellungen (vorher kurz die Timeline selektieren) die entsprechenden Einstellungsparameter?
Ich meine nicht die Presets, sondern die editierbaren, basischen Einstellungen des Videoprojekts.

Die Exporteinstellungen sind dann so ähnlich...

0
McHard
McHard06.07.0618:57
hier ein Bild...
0
McHard
McHard06.07.0619:28
Mac-Sysadmin,
vielleicht sollte ich noch darauf hinweisen das unter Ablage> Export >Quicktimefilm...unter Einstellungen: "Eigene" ausgewählt werden kann.
Da kann das entsprechende Video-Exportformat frei einstellt werden (FCP).


Oder Du kannst auch den Eintrag " Quicktime Konvertierung verwenden..." auswählen. Wobei mir der Unterschied der beiden Exportarten im Augenblick nicht so ganz klar ist. (Es ergeben sich wohl dadurch noch einige weitere, spezielle Quicktime Optionen).
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.