Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Ext. HD ab 500 GB mit firewire und Netzwerkanschluss gesucht.
Ext. HD ab 500 GB mit firewire und Netzwerkanschluss gesucht.
sram
02.06.08
16:10
Hallo,
welche Externe Festplatte ab 500GB mit Firewire und Netzwerkanschluss könnt ihr mir empfehlen?
kon
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
Hilfreich?
0
Kommentare
sonorman
02.06.08
16:19
Unter anderem LaCie hat solche Teile im Programm. @@
Hilfreich?
0
Redeemer
02.06.08
16:45
Also ich befürchte, außer bei Lacie wirst du da ohnehin bei keinem Hersteller fündig werden...
„Moep...“
Hilfreich?
0
MacSchimmi
02.06.08
16:47
Firewire und Netzwerk gibt es nicht, wenn schon mit USB und Ethernet
Hilfreich?
0
sram
02.06.08
17:06
Ist es sinnvoller mit usb+firewire oder usb+ethernet Anschlüsse?
Im Haus gibt es ein MBP, ein MB, einen iMac, ein Powerbook und eine Fenster Kiste. Und noch einen alten G4, aber der wird voraussichtlich in den Ruhestand geschickt.
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
Hilfreich?
0
Schens
02.06.08
17:37
Buffalo DuoDrive
Hilfreich?
0
Schens
02.06.08
17:39
Doch nicht!
Hilfreich?
0
hellgee666
02.06.08
19:18
sram
Ist es sinnvoller mit usb+firewire oder usb+ethernet Anschlüsse?
Im Haus gibt es ein MBP, ein MB, einen iMac, ein Powerbook und eine Fenster Kiste. Und noch einen alten G4, aber der wird voraussichtlich in den Ruhestand geschickt.
Firewire war immer besser weil es stabiler und unter Tiger schneller war. Außerdem können ältere Macs nur von Firewire-Platten booten. Unter Leopard ist USB jetzt schneller geworden (ca. 25MB pro Sekunde) und Intel-Macs können auch von USB booten.
Ich gehe mal davon aus, dass Du nur gelegentlich größere Datenmengen auf die Platte schaufeln willst und ansonsten übers Netzwerk darauf zugreifen willst. Dafür sollte USB reichen, dauert halt geringfügig länger. Für den ständigen Gebrauch wäre Firewire schon besser, aber ich glaube auch, dass Du da keine Geräte finden wirst die beides können.
Hilfreich?
0
Philundseincube
02.06.08
19:57
sram
Ich würde Fire Wire immer vorziehen. Wenn du Fire Wire 800 Anschlüße an deinen Macs hast, dan nutze sie.
Ich habe mir zum ersten mal eine externe Fire Wire HD zugelegt, und muß sagen mit der FW 800 Verbindung hast du einfach eine sehr schnelle Datenübertragung. Vor allem für Time Machine würde ich es dir empfehlen.
„Wir sind die Architekten unseres eigenen Lebens.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
BGH: Smartphone-Entsperrung durch zwangsweises ...
2027: Großes Produktjahr?
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...