Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Ersatz für AppleCare Protection Plan
Ersatz für AppleCare Protection Plan
cr0nite
21.05.06
17:23
So weit ich weiss gibts ja diverse günstigere Alternativen zum AppleCare Protection Plan, der mir selbst genauso nötig wie teuer erscheint. Wo gibts (viel) günstigere Alternativen, gerne auch mit Studi-Rabatt? Und vor allem: Was habt ihr da für Erfahrungen mit gemacht?
Hilfreich?
0
Kommentare
flo007
21.05.06
18:18
Bei Gravis bekommst du auch Support, wenn du deinen Mac nicht dort gekauft hast. Kostet allerdings etwas mehr (20 Euro glaube ich), außerdem will Gravis dein Gerät erst einmal überprüfen. Du kannst das bei Gravis machen, bis dein Gerät maximal 1 Jahr alt ist. Allerdings muss es eben in Top-Zustand sein.
Hilfreich?
0
flo007
21.05.06
18:21
PS: Hab gerade nochmal nachgesehen. Beim MacBook kostet es 100 Euro + 20 Euro Überprüfung, beim MacBook Pro 30 Euro mehr.
Hilfreich?
0
cr0nite
21.05.06
18:32
Danke für die Antworten!
Weiss irgendwer, obs wichtige Unterschiede zwischen der Gravis- und der Apple-Lösung gibt? Irgendwoher muss der Preisunterschied ja kommen
Und weiss wer, ob man sein MacBook dann einfach in nen Gravis-Store schleppen kann und das dann da Überprüfen lassen kann? Weil eine Bestellung über unimall wäre ja noch ein Stück günstiger...
Mit selbst eingebautem Ram sollte es auch keine Probleme geben, oder?
Kurzum: Erfahrungsbericht von einem Gravis-Käufer gesucht
Hilfreich?
0
flo007
21.05.06
19:04
Du kannst es nach dem Kauf einfach zu einem Gravis Store bringen, die überprüfen es vor Ort. Selbst gemacht habe ich das auch noch nicht, habe es aber vor (auch mit Unimall
).
Unterschiede aus eigener Erfahrung kann ich dir also nicht nennen, du kannst aber hier
mal nachschauen. Dort steht unter anderem:
"Im Falle von Diebstahl, Einbruch, Raub, Bedienungsfehlern und Ungeschicklichkeit wird nur bei mobilen Rechnern (bzw. sonstigen der Bauart nach tragbaren Computern) eine Selbstbeteiligung in Höhe von Euro 522,-* inkl. MwSt (z.Zt. 16%) fällig."
Ich weiß nicht, wie das zB beim Apple Care ist.
Hilfreich?
0
cr0nite
21.05.06
19:13
Mmh, das wird ein teurer Spaß...
Ich rechne so:
MBPro 2,0 weiss (unimall):
1176,24€
3 Jahre Garantie von Gravis:
ca. 120€
1 GB Ram (von DSP, wohl gleich 2x):
86,90€
Festplattenupgrade auf 80 GB:
ca. 40€
Die mitgelieferten 512 MB vom Macbook bei Ebay verkaufen:
ca. 40€
Ohne Versandkosten käme ich da auf 1383,14€ bzw. 1470,04€ (mit 2 GB Ram). Sieht noch wer Raum für nen günstigeren Preis, und lohnen sich 2 GB Ram
Oder vielleicht erstmal nur einen einzelnen Riegel kaufen (wäre ja eher suboptimal weil nur ein Modul)?
Hilfreich?
0
myPod
21.05.06
19:15
Wenn du noch das Pro vom MacBook streichst, glaub ich dir die Rechnung
Hilfreich?
0
cr0nite
21.05.06
19:17
uups *prostreich*
schön wärs
Hilfreich?
0
myPod
21.05.06
19:23
Was willst du denn mit dem MB machen, dass du unbedingt 2GB Ram und 2 GHz brauchst?
Bei den Programmen, bei denen dir die GraKa fehlen würde machen die 0,17GHz keinen allzugroßen Unterschied. Wenn du also nicht unbedingt einen internen DVD Brenner brauchst, rechne dir das ganze ruhig nochmal mit dem "kleinen" MB durch
Das sind 200,- €, mit denen du dir z.B. die 2GB Arbeitsspeicher komplett finanzieren könntest. Oder 1GB Ram + externen DVD-Brenner...
Hilfreich?
0
cr0nite
21.05.06
19:31
Mmh, auch eine Überlegung wert. Das mittlere Modell wollte ich vor allem wegen dem DVD-Brenner, den Rest würde ich sicher nicht wirklich merken. Der Preis wäre (mit 2 GB) bei 1286,76, mit 1 GB bei 1199,86.
Gedacht ist das Macbook für den üblichen Alltag eines Studenten, mit ein bisschen Photoshop. Vor allem Surfen und Arbeiten. Ist übrigens nicht für mich, sondern eher für meinen Bruder der demnächst ein neues Notebook braucht. Und ich will, dass er nen Mac nimmt
Hilfreich?
0
Gilderoy Lockhart
21.05.06
19:43
Ich habe übrigens mit Apple Care nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Bspw. ist der Leihgeräteservice eine "Kann"-Klausel, andere Anbieter (mactrade) sind da besser. Auch ist es ein Problem, wenn das Gerät dann bei einer Service-Werkstatt abgeben wird -- bei Problemen hat man dann zwei Ansprechpartner. So gesehen ist es dann besser, den Service etwa direkt bei Gravis zu kaufen.
Hilfreich?
0
cr0nite
21.05.06
21:00
...und wenn man das in die Rechnung mit einbezieht (99€) kommt man auf nunmehr ca. 1171,76€ mit 1 GB Ram. Na das hört sich ja schon ein gutes Stück besser als das Angebot von Apple an!
Hilfreich?
0
Pseudemys
21.05.06
21:24
Die Apple-Grantie um zwei Jahre erweitert (also insgesamt drei Jahre) wird einem bei einem Mac-Kauf bei MacTrade zu einem sehr moderaten Aufpreis.
Bei Thomann habe alle Angebote, so auch die Macs, drei Jahre Garantie.
Mit einem AppleCare Protection Plan ist diese Garantieerweiterung natürlich nicht vergleichbar, aber manchem reicht ja schon diese erweiterte Sicherheit.
Info:
MacTrade: @@
Thomann: @@
Hilfreich?
0
cr0nite
22.05.06
17:47
Pseudemys:
Danke! Das klingt ja mal sehr interessant. Hat mit den Angeboten schon jemand Erfahrung gemacht? Klingt wirklich gut...
Hilfreich?
0
Pseudemys
22.05.06
18:15
cr0nite
Pseudemys:
Danke! Das klingt ja mal sehr interessant. Hat mit den Angeboten schon jemand Erfahrung gemacht? Klingt wirklich gut...
Aber mit dem AppleCare Protection Plan bzw. den günstigeren Varianten davon von Cancom bzw. Gravis ist diese Garantieverlängerung natürlich nicht vergleichbar!
Das ist dann ein umfassenderer und natürlich auch teuerer Schutz.
Bei Thomann muß man, bei deren i.d.R. schon moderaten Mac-Preisen, für die Drei-Jahres-Grantie nichts draufzahlen, da diese eben für alle Produkte des Hauses gilt.
So ein Scheinchen bekommt man bei MacTrade (Auszug) für die Garantieverlängerung auf drei Jahre, wofür ein moderater Aufschlag zu zahlen ist (ich hoffe, man kann's lesen):
Hilfreich?
0
Pseudemys
22.05.06
18:21
Die Apple-Herstellergarantie wird bei MacTrade eben einfach um 24 Monate verlängert - so steht's geschrieben.
Ohne so eine Drei-Jahres-Garantie würde ich keinen Mac mehr kaufen.
Zumal der Aufschlag gleich Null bzw. relativ gering ist.
Hilfreich?
0
ken-o-bi
22.05.06
19:04
Das könnte auch 'ne Alternative sein. Statt Garantieverlängerung eine Elektronikversicherung. Erfahrung hab ich damit keine. Kannst aber gern bei entervisions anrufen. Der Telefonkontakt ist sehr kompetent.
Hilfreich?
0
Atey
24.05.06
14:47
Hat jemand schon einen Mac irgendwo gekauft und nachträglich (nach max einem Jahr) noch Applecare dazu? Geht das überhaupt oder muss der ACPP sofort mitgekauft werden?
macht et jot!
Hilfreich?
0
dtlmtn
24.05.06
15:00
Kommt drauf an........ wie meistens im Leben. Bei einem MacBook ist eine Garantieverlängerung bei Gravis & Co wohl günstiger. Ich habe seinerzeit für meinen PowerMac mit Cinema Display AppleCare dazugenommen, denn das verlängert nicht nur bis 3 Jahre, sondern beinhaltet auch das Display. Einmal DVD Laufwerk getauscht, und die Kosten waren wieder drin.
Aber reines MacBook ohne Display etc... Gravis & Co.
Have fun!
Hilfreich?
0
Martin Springer
16.06.06
11:30
Apple Care von Apple: Weltweite Reparatur
Garantieverlängerung von Gravis: Europaweite Reparatur. (159€ für Nichtgravis-Kunden.
Grad erkundigt
Reicht doch, oder?
Hilfreich?
0
Martin Springer
16.06.06
11:31
PS: Für das MacBookPro
Hilfreich?
0
caromengel
16.06.06
14:10
Gibts nicht sowas wie ne Versicherung, wo Diebstahl und ungeschicklichkeit mit drin is? Hat da wer Erfahrung mit? Wenn ich mal gezockt werde sind gleich MacBook und iPod weg, DA würde sich doch die investition lohnen... Werde mal beim Versicherungsbüro vorbeischauen und mir was aussuchen...
Hilfreich?
0
Pseudemys
16.06.06
14:36
BN aus
Hilfreich?
0
bluehilltec
16.06.06
15:17
schaut euch die Bedingungen von Gravis genau an. Dort steht was von 500 Euro selbstbeteiligung.
Es gibt einen Apple Care Plan wo man das Gerät zum Händler bringen muss. das kostetet für ein PowerBook 220 Euro. Einmal Display oder LogicBoard im Eimer und es lohnt sich.
Ich habe es und wird es immer wieder machen. Mein Händler M&M Trading (GoApple) hat mich extra angerufen um mir das zu verkaufen.
Man kann den Care Plan im ersten Jahr dazu kaufen. Also hat man ein Jahr zeit zum sparen
Hilfreich?
0
RSenat
18.06.06
00:06
Hallo!
Jetzt bin ich drann: Am 3.8. läuft meine iBook-Garantie ab. Ich habe es bei CanCom gekauft. Wie sieht es dort mit der Garantie aus. Sind dort schon von Haus aus 36 Monate? Wenn nein, wie teuer ist der CanCom-Schutz?
Bis später...
Hilfreich?
0
Dostojewski
18.06.06
03:44
Meiner Meinung nach gibt es keinen Ersatz für das Apple Care Programm. Guter telefonischer Support - auch freundlich, was länderspezifisch nicht immer anzutreffen ist (Amerikaner und Engländer sind halt immer freundlicher als Deutsche).
Nehmen wir mal an du hast ein defektes Gerät bekommen. Anruf bei Apple (nach der Warteschleife): freundlicher Mitarbeiter an der Strippe, fragt viel ab (Seriennummer und so). Aber man merkt immer, da ist ein Bemühen um eine Lösung vorhanden.
Anruf bei einem anderem deutschem Store deiner Wahl: Es herrscht durchaus Interesse, manchmal wird auch zugehört. Rückmeldungen über den Status der Reklamation sind überaust selten.
Nehmen wir mal an, das Gerät lässt sich nicht reparieren. Bei Apple holt das die Card Services GmbH ab, checkt dein Gerät und ruft Dich an (alles innerhalb von 4 Tagen - meine Erfahrung). Fragt: Möchten Sie eine Gutschrift oder ein neues Gerät.
Bei einem deutschem Händler mailst Du dein Problem 2 mal, sendest ein Fax und rufst 4 mal an - ohne Rückmeldung. Da fühlst du dich vergessen, eine Fussnote nach der Geldtransaktion.
Meine Meinung: wenn möglich im Apple Store kaufen. Nebst Protection Plan. Wenn die viel fragen und wenn das Zeit dauert, hat das einen Sinn - Support und Kundenzufriedenheit.
Sicher habt Ihr auch eure eigenen Erfahrungen - aber wenn es um professionelle Abwicklung geht (wenn alles schief läuft) > nächstes Mal Apple Store und Apple Care (die Abwicklung ist professionell organisiert und minimiert Mitarbeiterfehler).
Besser als auf Menschen zu vertrauen. Wenn der Rechner nicht geht, hat man kein Interesse an Urlaubsvertretungen, besetzten Telefonleitungen und ausbleibenden Rückmeldungen (das Faxgerät des Empfängers hat dann auch vor 9 Uhr kein Papier) ... und so weiter.
Synopsys: besser als vom jeweiligen Support-Mitarbeiter abhängige Response-Time ist allemal ein professionelles System. Und die 40 oder was weiss ich Euro machen den Kohl dann auch nicht fett.
Hilfreich?
0
Sven_auf_reisen
21.05.06
17:26
Bei Gravis und bei Cancom gibt's alternativen, die allerdings meines Wissens nach nur dann, wenn auch der Rechner bei ihnen gekauft wurde. Erfahrungen habe ich leider mit beiden Alternativen nicht, glücklicherweise auch nicht mit dem AppleCare (denn meine Rechner hatten es bis dato nie nötig
!)
„Wat soll dä Quatsch? “
Hilfreich?
0
Rotfuxx
21.05.06
19:55
Ich habe mit AppleCare gute Erfahrungen gemacht, aber insgesamt ist der Support doch ein bisschen teuer.
Jetzt habe ich mein Powerbook bei einem Comspot-Händler gekauft, da hat man dann drei Jahre Garantie auf den Hardwarekosten-Anteil der Reparatur.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...
Liquid Glass im Detail
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets
Dynamikumfang wie menschliches Auge – Apple-Pat...
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Apples Umweltschutz: Vorbild oder Greenwashing?