Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Druckertreiber unter OS 10.6
Druckertreiber unter OS 10.6
Frahelo
19.09.09
08:17
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen.
Wie kann ich die Druckertreiber, die mit SL gekommen sind, deinstallieren, um den Treiber des Herstellers wieder nutzen zu können (HP Deskjet 930C). Hintergrund: Der komische Gutenprint-Treiber hat die Option zum Schnelldruck und vor allem doppelseitigen Druck nicht mehr...
Hilfreich?
0
Kommentare
MFG
19.09.09
08:43
Lässt sich der neue Treiber nicht zusätzlich installieren und anschließend in der Systemeinstellung beim Anlegen eines neuen Druckers auswählen?
Hilfreich?
0
Frahelo
19.09.09
08:46
Ehrlich gesagt, finde ich den HP-Treiber nicht.
Hilfreich?
0
MFG
19.09.09
08:48
Also, Du findest ihn nicht nach der zusätzlichen Installation zu den bereits in SL vorhandenen?
Hast Du auch einen Neustart versucht?
Hilfreich?
0
Frahelo
19.09.09
08:53
Als wenn SL nichts anderes mehr zulässt.
Werd mal neu starten.
Hilfreich?
0
Frahelo
19.09.09
09:05
Vielleicht suche ich auch am falschen Ort.
Hilfreich?
0
Frahelo
19.09.09
09:18
Mein Drucker wird unter SL von den HP-Treibern nicht mehr unterstützt. Na schönen Dank Apple.
Hilfreich?
0
barabas
19.09.09
09:39
Der Treiber von meinem EPSON PRO 3800 steht auch nicht in der Liste, er funktioniert allerdings trotzdem. Vorraussetzung ist nach dem Systemupdate allerdings eine Neuinstallation des Druckertreibers und Rosetta sollte auch gleich mit installiert werden.
Nach welchen Kriterien hier eine Auswahl seitens Apple getroffen wird und wurde ist mir allerdings auch schleierhaft, der Pro 3800 ist nach wie vor ein aktuelles Modell. Ich hoffe mal das hier Apple im Rahmen eines Systemupdates diese fehlenden Drucker noch nachreicht.
Hilfreich?
0
Frahelo
19.09.09
10:06
Wenn du den Epson-Treiber neu installiert hast, wie stellst du dann ein, dass er genutzt wird? Systemeinstellungen Drucken&Faxen > Optionen > Treiber > Andere - und in welchem Verzeichnis versteckt der sich dann?
Hilfreich?
0
barabas
19.09.09
11:18
Eigentlich wie unter 10.5x gewohnt unter Systemeinstellungen zunächst Systemeinstellungen "Drucken&Faxen", hier wird nach der Neuinstallation der Druckertreiber der Drucker zunächst einmal ausgewählt und dann die individuellen Einstellungen jeweils im Drucken Dialog der Dokumente.
Hilfreich?
0
Brandy
19.09.09
11:28
Ich sitze auch auf meinem HP 930c. Nutze ihn aber nur, um gelegentlich mal ein Foto zu drucken, was mit Gutenprint ja geht. HPs Kommentar (im Apple-Forum) war soviel wie, daß der Drucker jetzt mehr als 5 Jahre alt ist, und man sich einen neueren kaufen sollte. Das werde ich vielleicht machen - aber da wird HP auch nix von haben. Ich hab den Kommentar so ausgelegt, daß sie auf mich als Kunden verzichten wollen. Nagut... können sie haben.
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
19.09.09
11:34
Frahelo
Mein Drucker wird unter SL von den HP-Treibern nicht mehr unterstützt. Na schönen Dank Apple.
Apple bezieht die Treiber von HP. Aber HP bietet nach und nach Treiber für 10.6 an, die der User selber installieren muss bzw. kann. Die Verfügbarkeit der Treiber kann Apple nicht beeinflussen. Das ist einzig und allein die Sache von HP.
Mein HP hat übrigens einen original Treiber installiert bekommen über das Softwareupdate. (HP1515n)
Am besten, Du schaust mal auf der HP Homepage nach neuen Treibern.
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
19.09.09
11:41
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01866653&lc=de&dlc=de&cc=de&lang=de&os=219&product=60096
So wie es aussieht will HP nichts an neuen Treibern Programmieren. Also bitte dort die Beschwerde abgeben. Apple ist nicht für die Druckertreiber-Programmierung zuständig.
Bei derartigem Service würde ich jedoch einen Neukauf von HP-Druckern nicht in Betracht ziehen.
An neuen Druckern verdient HP eben Geld, an Treibern nicht. Prima Firmenpolitik.
Hilfreich?
0
Wowbagger
19.09.09
11:54
HP hat da wohl schon lange nichts mehr getan, auf der Support-Seite für den Deskjet 930C findet sich noch eine "Anleitung zum Einrichten der Treiber im neuen Macintosh OS X Version 10.5"
Hilfreich?
0
kraut
21.09.09
19:37
Hatte das selbe Problem bei mir mit einem älteren Deskjet.
Unter 10.5 hatte ich noch einen super draft-modus und unter 10.6 mit dem CUPS Treiber nicht mehr. Deshalb hab ich mir die pkg-Datei von einer Tiger CD kopiert und auf eine andere Partition installiert. Dann die Treiber von dort (inkl. PDEs) mit denen unter /Library/Printers ersetzt. Das lustige ist, dass das jetzt alles super funktioniert allerdings nur wenn das Programm in dem man drucken wil auch 32bit läuft. Muss man zur not halt unter Infos einstellen. Mich störtSs jetzt nicht besonders, allerdings find ich's schon ziemlich schwach, das Apple das nicht anders hinbekommt. Die hätten ja von mir aus eine Art 64
32bit Schnittstelle für's Drucken integrieren können (Laien-Vorschlag *duck*).
cheerioh
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
21.09.09
19:50
kraut
Hatte das selbe Problem bei mir mit einem älteren Deskjet.
Unter 10.5 hatte ich noch einen super draft-modus und unter 10.6 mit dem CUPS Treiber nicht mehr. Deshalb hab ich mir die pkg-Datei von einer Tiger CD kopiert und auf eine andere Partition installiert. Dann die Treiber von dort (inkl. PDEs) mit denen unter /Library/Printers ersetzt. Das lustige ist, dass das jetzt alles super funktioniert allerdings nur wenn das Programm in dem man drucken wil auch 32bit läuft. Muss man zur not halt unter Infos einstellen. Mich störtSs jetzt nicht besonders, allerdings find ich's schon ziemlich schwach, das Apple das nicht anders hinbekommt. Die hätten ja von mir aus eine Art 64
32bit Schnittstelle für's Drucken integrieren können (Laien-Vorschlag *duck*).
cheerioh
Wirklich nur Laie. Unter Windows gibt es das laufen von 32 Bit Treibern bei 64-Bit Betriebssystem gar nicht. In dieser Sache hat Apple also besser gearbeitet. Allerdings ist es das Ziel von HP neue Drucker zu verkaufen. Deshalb werden keine neuen Treiber entwickelt. Das Problem liegt bei HP und nicht bei Apple. Also die Beschwerden an die richtige Stelle schicken.
Hilfreich?
0
kraut
21.09.09
23:26
Oh Entschuldige dass ich Apple angegriffen hab. Ich weiß auch nicht wie du auf Windows kommst. Ich vergleiche nun mal nicht jede Kleinigkeit mit windows. Und aus meiner Sicht hätte Apple das gut hinbekommen können, wenn wir das mit ein bissel gefrickel schaffen. Außerdem will APPLE! neues OSs verkaufen. Also ist's die richtige stelle, solange es für Apple möglich ist. Wenn man schon vergleicht, dann muss man konsequent sein, dann sieht's vielleicht bald aus wie bei MS und man muss beim neusten OS die allerneuste Hardware neukaufen. nein Danke.
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
22.09.09
08:27
kraut
Oh Entschuldige dass ich Apple angegriffen hab. Ich weiß auch nicht wie du auf Windows kommst. Ich vergleiche nun mal nicht jede Kleinigkeit mit windows. Und aus meiner Sicht hätte Apple das gut hinbekommen können, wenn wir das mit ein bissel gefrickel schaffen. Außerdem will APPLE! neues OSs verkaufen. Also ist's die richtige stelle, solange es für Apple möglich ist. Wenn man schon vergleicht, dann muss man konsequent sein, dann sieht's vielleicht bald aus wie bei MS und man muss beim neusten OS die allerneuste Hardware neukaufen. nein Danke.
Mehr Un als Kraut
Druckertreiber sind Sache der Hersteller. Kein Betriebssystem-Entwickler programmiert die Treiber selbst. Apple hat sich bemüht alten Ballast über Bord zu werfen. Irgend wann einmal war das notwendig geworden. Wenn OSX 64-Bit komplett werden soll, dann müssen alle Treiber auch 64-Bit werden. Da die meissten Treiber mit Kernelextension arbeiten - sprich auf Kernelebene gibt es da keinen Ausweg. MS-ist hier bei seinen 64 Bit Systemen wesentlich radikaler vorgegangen. Apple hat zu mindest die Möglichkeit gelassen auf einem 32-Bit Kernel alte Extensions laufen zu lassen. Aber der 32-Bit Kernel ist ein Auslaufmodell. Immerhin gibt es ja dier CUPS Treiber. Damit kann alte Hardware ja genutzt werden. CUPS wird aber auch nicht von Apple entwickelt. Es ist ein Open Source Project. Also wer mehr Funktionen der Original-Treiber haben will muss sich dorthin wenden, Ich hoffe das genügt jetzt. Immer diese idiotischen Angriffe. Schlimmer als im Kindergarten. Der hat mir mein Spielzeug weggenommen.
Man schämt sich für manchen der hier seine Kommentare ohne Verstand abgibt.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
TT Messe-Spezial – Teil II
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Apple muss reagieren, App Store nimmt schwere S...