Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Download zu langsam für arcor DSL 6000
Download zu langsam für arcor DSL 6000
wolf1210
04.08.05
09:48
hallo leute,
seit gestern hab ich von arcor DSL 6000 mit einem wireless router von Zyxel, trotzdem bin ich verwundert, daß meine downloads die 30 K/s kaum überschreiten.
Wäre ich besser beraten bei solchen Verbindungen wieder auf Kabelverbindung zurückzugehen ?
habe im router/dsl/modem von Zyxel alle Ports freigeschaltet, die neueste Firmware drin, ein ibook G 4 1,33 mhZ mit 10.4.2
hab ich was übersehen ? wäre für tipps der spezis dankbar
gruß wolfgang
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Hot Mac
06.08.05
15:00
juergenb
man sollte am besten den MTU am router und am mac ändern.
Das Problem ist nur, daß der veränderte Wert nicht in den Systemeinstellungen erhalten bleiben will und sich auf den Standardwert zurücksetzt.
Normalerweise müßte es doch reichen, wenn man den MTU-Wert in den Einstellungen des Routers verändert, was ich soeben getan habe, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
Hilfreich?
0
Pseudemys
07.08.05
00:54
Danke, für die Klarstellung oben, Don Quijote.
Dann bin ich ja bei Hansenet doch gut aufgehoben.
Hilfreich?
0
Rantanplan
07.08.05
03:17
Also irgendwas ist faul an dem Speedtest.ch
Oder man hat meine Leitung durchgeputzt. Oder was?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
MacMark
07.08.05
11:41
Hot Mac
juergenb
man sollte am besten den MTU am router und am mac ändern.
Das Problem ist nur, daß der veränderte Wert nicht in den Systemeinstellungen erhalten bleiben will und sich auf den Standardwert zurücksetzt.
Normalerweise müßte es doch reichen, wenn man den MTU-Wert in den Einstellungen des Routers verändert, was ich soeben getan habe, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
Jedes Gerät hat an jeder seiner Netzwerkschnittstellen (WLAN, Ethernet etc.) einen bestimmten MTU-Wert. Da die verschickten Datenpäckchen mit diversen Zwiebelschichten (Overhead, Informationen des Protokolls) umhüllt werden, je nach beteiligten Netzwerkprotokollen (Ethernet, PPPoE, PPP, etc), kann es sein, daß das Gesamtpaket für eine Netzwerkschnittstelle eines Gerätes zu groß wird erneut in kleineren Stücken angefordert wird, dann wird die Übertragung langsam. Manchmal werden zu große Pakete auch einfach nur ignoriert, dann funktioniert die Übertragung gar nicht.
Die ideale MTU-Größe eines zu sendenden Pakets ist daher die kleinste MTU-Größe aller auf dem Weg durch das Netzwerk beteiligten Netzwerkgeräte. So groß, daß es gerade noch durch das kleinste "MTU-Loch" im Netz hindurchpaßt.
Die Schwierigkeit ist, überhaupt alle MTUs auf dem Weg zu kennen und daß der Weg jedesmal anders ist mit anderen Geräten (im Internet), da andere Server angesprochen werden. Es gibt aber meist grobe Normalwerte. Sichergehen kann man allerdings nur durch Probieren verschiedener MTU-Werte in seinen Geräten. Empfehlungen welche warum gut erscheinen, gibt es auf meiner Seite.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Hot Mac
07.08.05
14:52
MacMark
...Die Schwierigkeit ist, überhaupt alle MTUs auf dem Weg zu kennen und daß der Weg jedesmal anders ist mit anderen Geräten (im Internet), da andere Server angesprochen werden. Es gibt aber meist grobe Normalwerte. Sichergehen kann man allerdings nur durch Probieren verschiedener MTU-Werte in seinen Geräten. Empfehlungen welche warum gut erscheinen, gibt es auf meiner Seite.
Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung..
Die Empfehlungen bezüglich des optimalen MTU-Wertes, habe ich natürlich bereits im Vorfeld Deiner Seite entnommen.
Leider kann ich aber nicht großmächtig mit dem Wert herumexperimentieren, da dieser nur eine Zeitlang in den Einstellungen erhalten bleibt.
Kann man den Wert nicht im Terminal verändern, so daß er sich nicht ständig auf den Standard zurücksetzt?
Hilfreich?
0
MacMark
07.08.05
15:09
Hot Mac
Im Terminal per
/sbin/ifconfig en1 mtu 1490
setzt den MTU-Wert für Airport auf 1490.
Mit
/sbin/ifconfig en1
siehst Du unter anderem den MTU-Wert von Airport.
Für Ethernet en1 durch en0 ersetzen.
Wenn ein Wert geeignet erscheint, kann man diesen per StartupItem (siehe meine Seite) festlegen.
Allerdings sollte ein Custom MTU-Wert per Systempreferences für Ethernet den Wert beibehalten. Da scheint etwas sonst nicht zu stimmen. Für Airport kommt man um Terminal und StartupItem nicht vorbei zur Zeit.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Hot Mac
08.08.05
14:32
Murdock & MacMark
Vielen Dank für die Tips.
Vor dem Root-User Account habe ich dann doch zu großen Respekt.
Ich hab den Befehl ins Terminal eingegeben.
Der MTU-Wert wird nun beibehalten.
Über Systemeinstellungen geht es wohl nicht. (zumindest nicht bei mir)
Kann ja wohl nicht an mir liegen; bei sonorman geht's ja auch nicht.:-/
Hilfreich?
0
sonorman
08.08.05
14:37
Hot Mac
Stimmt, bei geht's auch nicht. Aber ich verwende kein AirPort.
Ich bin einfach per Ethernet an dem Arcor DSL-Modem dran.
MacMark
Kann man bei so einem DSL-Modem mit dem gleichen Terminal-Befehl den MTU-Wert ändern?
Hilfreich?
0
Hot Mac
08.08.05
14:44
sonorman
Kann man bei so einem DSL-Modem mit dem gleichen Terminal-Befehl den MTU-Wert ändern?
Ich schätze mal, man muß dann die 1 durch eine 0 ersetzen.
Vorsicht, ich schätze das nur.;-)
Lieber auf MacMark warten.
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
08.08.05
15:01
Weiter oben fragte jemand nach den Preisen, Verfügbarkeit bezüglich Arcor, hier meine bisherigen Erkenntnisse zusammengefasst:
Seit dem 1.8.2005 gibt es neue Anschlussvarianten bei Arcor.
Der 2000er DSL-Anschluss (2048/192) wird auf Antrag (nicht von allein) zum selben Preis zum 3000er (3072/384) geändert, für 5,- € Aufpreis monatlich gibt es sogar den 6000er (6144/640).
Ein Upgrade von einem kleineren auf einen größeren Anschluss ist kostenfrei.
Allerdings verlängert sich bei Anschlusswechsel der Vertrag um weitere 12 Monate.
Zu Weihnachten 2005 kommt dann übrigens ADSL2+, da sind dann bis zu 25000er-Anschlüsse möglich (immer vorausgesetzt, die Leitung macht das mit).
Wie ändert man nun den Anschluss?
Entweder online im Kundencenter von Arcor den Wechsel beantragen oder über die Hotline-Nummer 0800 / 10 71 020.
Zum Schluss noch einmal das Wichtigste mit Preisen zusammengefasst:
1. Es gibt 3 DSL-Anschlussvarianten:
2000er – 15,- €
3000er – 20,- €
6000er – 25,- €
2. Die Flatrate (weder Volumen- noch Zeitlimit, sehr zu empfehlen) kostet:
5,- € (egal ob 2000er, 3000er oder 6000er DSL-Anschluss)
3. Der Arcor-ISDN-Anschluss kostet:
20,- € (mit bis zu 10 einzelnen Rufnummern, wobei es nach wie vor bei zwei S0-Kanälen bleibt, d.h. es können maximal 2 Leute gleichzeitig telefonieren)
4. Die ISDN-Flatrate (jederzeit in ganz Dtl. kostenlos im Festnetz telefonieren) kostet:
beim 2000er DSL-Anschluss – 20,- €
beim 3000er wie auch 6000er DSL-Anschluss – 15,- €
So, nun kann sich hoffentlich jeder seelenruhig aussuchen, was für ihn das beste Angebot ist.
Ach ja, damit man den 6000er Anschluss bekommen kann, muss die Leitung das mitmachen (hatte ich ja schon weiter oben erwähnt).
Dazu kann man die IP-Hotline anrufen: 0800 / 6000 100
Die prüfen eure dB-Werte. 20 dB und weniger wäre der Idealfall für eine schnelle Leitung, mit 25 dB könnte es "gerade noch so" klappen mit der 6000er, ab 30 dB kann man sich die 6000er abschmieren...
Ich habe leider 30,3 dB, bei mir geht also nur 3000er-DSL (bin laut Arcor 2,5 km vom Verteilerknoten entfernt).
PS: bin seit 1.11.2004 Arcor-Kunde und bisher rundum zufrieden. Besonders die Telefonflatrate ist für WGs eine sehr interessante Option.
Wenn ihr von der Telekom wechseln wollt: die alten Nummern kann man auf Wunsch auch mitnehmen, kostet für die Hauptnummer ca. 8,- €, für jede weitere ca. 50 Cent.
Ach ja, zwei Telefonnummern habe ich noch: die Arcor-Techniker erreicht ihr unter 0800 / 10 730 20
Und unter der 0621 / 543 01 57 erreicht ihr das sogenannte Arcor-Team, dort bekommt ihr äußerst kompetente Auskunft, falls ihr weitere Fragen zu Arcor haben solltet.
Hilfreich?
0
sonorman
08.08.05
15:11
Don
Wenn Dein Bekannter einen Negativ-Eintrag hat, dann kann man Arcor ja wohl verstehen, oder?
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
08.08.05
15:14
Ach ja, was die Nachteile betrifft:
man ist auf die Gesprächskosten von Arcor "festgenagelt", Pre-Selection und Call by Call geht dann nicht mehr.
Außerdem eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten.
Ansonsten finde ich alles super bei denen...
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
08.08.05
15:52
Noch etwas darf nicht unerwähnt bleiben:
wenn man z.B. von der Telekom zu Arcor wechselt, sollte man sich auf mehrere Wochen Wartezeit einstellen (bei einem meiner Freunde dauerte es tatsächlich 10 Wochen).
Liegt angeblich eher an der T-Com als an Arcor...
Aus diesem Grund wurde (zumindest bei mir Anfang Nov. 2004) gleich ein Schriebsel mitgeschickt in dem ich eine Erklärung abgeben konnte, gegen die Telekom vor Gericht auszusagen, sollte es zu Komplikationen kommen (z.B. wenn der Techniker der Telekom nicht zum vereinbahrten Umschalttermin kommt).
Ob das immer noch so ist, weiß ich allerdings auch nicht genau. Fand es aber eine 'coole Aktion' seitens Arcor, dem Rosa Riesen mal zu zeigen, dass man nicht alles mit sich machen lässt.
Hilfreich?
0
Kirk
04.08.05
13:31
ich surfe zu Hause mit einer 2600 Mbit Leitung von MNet und habe dahinter eine Airport Extreme. Damit schaffe ich bei Downloads in der Regel lockere 200 kbyte/s. Also hängt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht am WLan, sondern entweder am Modem, an Arcor oder am Server von dem aus Du geladen hast.
Wenn Du immer nur 30kb/s bekommst, dann solltest Du den Provider wieder wechseln!
Hilfreich?
0
JuergenB
05.08.05
14:55
ich bekomm auch monatlich werbung der telekomiker für DSL, auf nachfrage jedoch sagt man mir immer wieder, dass DSL gar nicht möglich ist! komiker eben
Hilfreich?
0
JuergenB
05.08.05
14:58
hab vergessen meine arcor "speed" zu posten...
p.s. hatte erst 768, dann 1500, dann 2000 und nun wieder 1000 weil die speed dadurch kein bisschen besser wurde
Hilfreich?
0
JuergenB
06.08.05
12:42
Pseudemys
am besten installierst du dir MenuMeters und surfst dann eine schnelle seite an, z.b. diese von apple http://www.apple.com/trailers ... dann siehst du was deine leitung kann oder nicht. die ganzen testseiten sind mir noch sehr suspekt, die unterschiede unerklärbar
Hilfreich?
0
JuergenB
06.08.05
14:51
Hot Mac + Don Quijote
man sollte am besten den MTU am router und am mac ändern. mit RMAC hab ich es bei mir hinbekommen, allerdings sind meine übertragungswerte damit auch nicht besser geworden. muss mich wohl zufrieden geben, nützt alles nichts, hauptsache ich kann MTN und meine mails noch empfangen
Hilfreich?
0
JuergenB
06.08.05
16:36
Hot Mac
die pakete die dein mac an den router sendet sind dann aber ebenfalls zu groß und müssen gestückelt werden, um die beste speed zu erreichen sollten alle komponenten den gleichen wert haben. (aber so ein fachmann bin ich nun auch nicht, aber logisch wäre es doch
frag da mal lieber unseren spezialisten @@MacMark)
Hilfreich?
0
Murdock
04.08.05
15:31
Arcor hat teilweise eigene Telefonleitungen. Lediglich die letzte Meile ist von der Telekom.
Hilfreich?
0
Don Quijote
06.08.05
14:15
Die Werte schwanken, liegen aber immer bei ca. 250 k/s, sind also 2 Mbit, sollte ok sein.
Anderer Traffic mindert natürlich die Max. Werte, war schon immer so, viel los beim Provider, geringerer Durchsatz, bei guter Ausbauung der Leitungen passiert soetwas aber trotzdem nicht, Traffic des Rechners(Mail, iTunes, SW Updates,usw wirkt sich natürlich auch mindernd aus.
In der Summe sollte es OK sein.
Hilfreich?
0
Don Quijote
06.08.05
14:15
pseudemys
Hilfreich?
0
Don Quijote
06.08.05
14:28
Hot Mac
Nimm einen Router und gut ist´s
Gab auch Broadband Optimizer (VT)
Hilfreich?
0
Don Quijote
06.08.05
16:39
Router haben unter Mac gerne mal das Problem, das der Browser aus dem cache nimmt und nicht das aktuelle.
Der Router dienst übrigens hier als Server und gibt wohl die MTU Größe vor.
Bug oder Feauter sei dahingestellt.
Hilfreich?
0
Murdock
07.08.05
14:56
HotMac
Vielleicht solltest du mal versuchen über den Netinfo Manager den Root-User mal kurz zu aktivieren und dann als root den MTU-Wert ändern.
Hilfreich?
0
Don Quijote
08.08.05
15:06
Ein Bekannter hatte eine herbe Überraschung bei Arcor wurde bei telefonischer Nachfrage zu DSL Anschluß, sofort eine Schufa Abfrage gemacht und der Anschluß abgelehnt
Hilfreich?
0
Don Quijote
08.08.05
15:20
sonorman
Naja, nicht ganz, normalerweise muß man darauf hingewiesen werden und seine Einverständniss für eine Abfrage geben
Marcel_75@work
was immer geht ist Call through
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...
MTN-App: Version 2 ist da
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
Das Trump-Smartphone soll iPhone und Co. Konkur...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
Steve Jobs: Stanford-Rede