Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Dokumentenscannerempfehlung?
Dokumentenscannerempfehlung?
Phönizier
30.09.11
08:25
Welchen Dokumenteneinzugsscanner mit Duplex könnt Ihr empfehlen?
Einsatzbedingungen: Privatgebrauch; einseitiges zu beidseitiges Scannen 80:20; maximal 50er Blattstapeleinzug automatisch; Archivierung von Schulungsunterlagen möglichst im durchsuchbaren und editierbaren Datenformat; Mac OSX natürlich.
Welche Software ist für ein ordentliches Dokumentenmanagement notwendig?
Wird sie mit dem Dokumentenscanner mitgeliefert?
Was ist zu beachten?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Hilfreich?
0
Kommentare
Schens
30.09.11
08:34
Fujitsu Fi
in Verbindung mit ScanTango.
Muss KEIN MAc-Scanner sein.
Funktioniert problemlos.
Verwaltung mit DevonThink.
Workflow:
PDF mit TimeStamp erstellen, Speichern mit Kurzinfo im Dateinamen
"2011_09_30_Angebot_Server_Captura"
Dann in Devonthink, dort vertaggen.
Hilfreich?
0
itsme1
30.09.11
08:45
Hi,
aus eigener Erfahrung (gerade mitten in der Archivierung) kann ich den Fujitsu SnapScan S1500 empfehlen. Er entspricht genau Deinen Anforderungen. In Verbindung mit DevonTHINK Pro Office eine unschlagbare Kombination. Es gibt vom Fujitsu Scanner auch eine Mac Version - diese unterscheidet sich nur in der Farbe und im Preis! Wenn Du DevonTHINK Pro Office nutzt kannst Du beim Scanner auch auf diverse Software Bundle`s verzichten - das schlägt sich nochmal im Preis nieder. Grüsse
Hilfreich?
0
trw
30.09.11
08:59
Phönizier
Hier ist ein Bericht (zwar etwas älter, aber sicher immer noch informativ):
http://www.apfelquak.de/2009/07/30/guenstiger-dokumente-scannen-mit-fujitsu-s1500-fuer-pc/ @@
Und ein ganz anderer Scanner …..
Ich denke zwar, das es nicht unbedingt das, was du suchst, aber alle, die einen sehr schnellen Dokumentenscanner suchen und bereit sind, auch etwas "mehr" dafür auszugeben, sollten sich das Teil hier mal anschauen:
sceye 4 Mac -
Echt ein Wahnsinns-Teils … scannt Dokumente innerhalb von
1-2 Sekunden
(wirklich!), skaliert, beschneidet und begradigt automatisch (bei Bedarf).
Und hat auch ganz brauchbares OCR integriert (
ExactScan
ist im Bundle mit dabei).
Das Ding hat sich ein Bekannter für seinen Job gekauft ….. er ist super zufrieden und nutzt nix anderes mehr.
Ich hab es mal getestet und bin auch begeistert (naja … bis auf den für mich unerschwinglichen Preis)
Hilfreich?
0
ela
30.09.11
09:03
Der heißt "ScanSnap"
und ich kann den ebenfalls wärmstens empfehlen! Ich würde ihn ohne zu zögern wieder kaufen.
Hier ein kleines Video:
Hilfreich?
0
RAMses3005
30.09.11
09:32
Ich kann den Canon MX870 empfehlen. Kostet um die 130€ und kann sowohl Duplex scannen als auch drucken. Wahlweise über Flachbett oder Dokumenteneinzugstapel. Kann auch kopieren und faxen und ist selbstverständlich netzwerkfähig sowohl über Ethernet als auch WLAN
Speichert den gescannten Papierstapel als komprimiertes PDF ab. Qualität ist prima.
Hilfreich?
0
Garak
30.09.11
10:04
Vorteil von den Canon ScanSnap Modellen ist meiner Meinung auch, dass er sowohl Vorder- als auch Rückseite eines Blatts gleichzeitig einscannt. Dies ist eine enorme Zeitersparnis zu anderen Scannern, die zwei Durchläufe mit Blattwendung benötigen.
Hilfreich?
0
o.wunder
30.09.11
10:27
ela:
der Fujitsu ScanSnap S1500M ist ja ein irres Teil, Danke für das Video.
Der Scanner Arm sceye 4 Mac ist auch ein tolles Teil, aber wohl eher für einzelne Seiten, ein Problem dabei werden wohl Seiten sein die gefaltet sind, oder wellig sind.
Ich bin mal gespannt wofür Phönizier sich entscheidet und hoffentlich tut er das hier kund.
Hilfreich?
0
jogoto
30.09.11
10:29
Schens
Fujitsu Fi
in Verbindung mit ScanTango.
Muss KEIN MAc-Scanner sein.
Dann in Devonthink, dort vertaggen.
Wenn ich aber eine Software für 130 Dollar brauche, damit der Scanner am Mac arbeitet, kann ich auch gleich das Mac Modell kaufen, das direkt mit Devonthink zusammenarbeitet, oder?
Hilfreich?
0
trw
30.09.11
10:53
o.wunder
Nö, eigentlich nicht.
Wellige, gefaltete Seiten, zerknitterte Kassenbelege, etc. sind wohl kein Problem bisher.
Auch bei gehefteten Seiten, etc. kein Problem …. wird gleich mehrseitiges PDf draus gemacht ….
Und gerade bei mehrseitigen oder doppelseitigen Dokumenten spielt das teil seine Geschwindigkeit aus …. blättern der umlegen, drück auf Button, "klick" und fertig ist die nächste Seite.
Hilfreich?
0
jogoto
30.09.11
11:04
Interessant dürfte auch diese Seite sein:
Das Lion-Update gibt es sowohl für den S1500M als auch für den S1500.
Hilfreich?
0
Bozol
30.09.11
11:27
Hmm, da steht aber:
Mac OS X v10.7 "Lion" Update
Models: ScanSnap S510M, S500M, S300M and fi-5110EOXM
und nichts von S1500/M.
Hilfreich?
0
Schens
30.09.11
11:29
@Jogoto
Scantango ist eine produktive Profisoftware. Das Teil rockt.
Wir nutzen hier auch den Skeye. Der direkte Vorteil ist noch nicht erkennbar. DERZEIT
scannt der Fujitsu schneller.
Skeye arbeitet gerade an einer neuen Software, dann kann sich das Blatt wenden.
Hilfreich?
0
Phönizier
30.09.11
14:52
Vielen Dank an Alle.
Habe Eure Kommentare und Links aufmerksam gelesen und angesehen. Der
Fujitsu ScanSnap S1500 scheint wohl die Wahl zu werden. Der Link von "trw" und von "ela" haben dabei den Ausschlag gegeben.
Wodurch unterscheiden sich die Programme "Exatscan2pro" und "Scantango" ausser im Preis?
Hilfreich?
0
Phönizier
30.09.11
15:04
Wer hat Erfahrung mit einen Avision AV 220. Scheint mir in Verbindung mit ExactScan Pro die günstigste Alternative.
212,-€ AV 220 gebraucht + 110,-€ ExatScan Pro = 323,-€
Hilfreich?
0
Schens
30.09.11
15:26
Ich habe ExactScanPro (mit den Skeye) und ScanTango (mit dem Fi4120) in Benutzung. Geben sich beide nicht viel. Scantango ist gleichzeitig der passende Treiber, dass heißt ein TWAIN-rumgeeiere wie bei ExactScanPro/Skeye entfällt. ST hat die deutlich bessere "stell es grade und beschneide es dann"-Leistung, ExactScan OCRt schneller.
ESP ist ein deutsches Produkt, falls das den Ausschlag gibt.
Hilfreich?
0
penumbra
30.09.11
15:28
Wir haben im Büro seit kurzem den Canon DR-2020U
.
Super schnell, kann ich nur empfehlen.
Wir haben einen USB
LAN-Adapter dazwischengesteckt, damit dr Scanner von mehreren Rechnern aus angesprochen werden kann.
„enjoy life in full trains“
Hilfreich?
0
Phönizier
30.09.11
15:47
Ich habe mich für den AV 220 gebraucht + ExactScan Pro entschieden des Preises wegen und weil es privat ist.
Mal sehen ob der AV 220 die Testphase (14Tage Rückgaberecht) in Verbindung mit der Demo von ExactScan übersteht.
Werde davon berichten.
Ist es nicht ebenso möglich den Scanner per USB an die Fritzbox dranzuhängen und hat dann die Möglichkeit per LAN bzw. WLAN den Scanner von mehreren Rechner zu nutzen?
Hilfreich?
0
jogoto
30.09.11
16:54
Bozol
Hmm, da steht aber:
Mac OS X v10.7 "Lion" Update
Models: ScanSnap S510M, S500M, S300M and fi-5110EOXM
und nichts von S1500/M.
Du solltest schon den Hauptartikel lesen und nicht am Rand bei "Related Links" nachschauen.
Hilfreich?
0
jogoto
30.09.11
17:14
Unterstützt DevonThink eigentlich auch direkt den S1500? Ich kann nichts finden. Auf deren Seite kann man aber ein Bundle kaufen, das den S1300 beinhaltet. Eine Liste aller unterstützter Scanner finde ich nicht.
Hilfreich?
0
Schens
30.09.11
18:00
Die Entscheidung ist zwar schon durch, aber nur zur Info für Interessierte. Mein Fujitsu fi4120C (oder 4110? bin grad nicht im Büro) wurde 2003 gekauft und verrichtet (bisher ohne Defekt) seinen Dienst...
Hilfreich?
0
Bernd Eichhorn
02.10.11
20:10
Falls noch jemand mitliest, hänge ich mich mal in die Diskussion ein:
Die meisten Dokumentenscanner sind doch nur für A4-Dokumente, oder? Da ist doch dieser Lampenscanner im Vorteil, wenn es um kleine Zettelchen geht? Ich suche nämlich auch einen Dokumentenscanner für meine Arbeit, kann aber nicht sagen, welcher Art die einzulesenden Dokumente sind.
Danke: bernd
Hilfreich?
0
jogoto
02.10.11
21:43
Pig Mac
Da ist doch dieser Lampenscanner im Vorteil, wenn es um kleine Zettelchen geht?
Wenn der Treiber gut ist, entfernen die Dokumentenscanner das Drumherum schon beim Scannen. DIN A4 ist da nur das Maximalformat. Ich weiß ja nicht, wie klein Deine geheimnisvollen Zettelchen sind aber Visitenkarten, Tankbelege, Kassenzettel … sind kein Problem. Es muss nur transportiert werden können, darf also nicht kleiner sein, als der Abstand der Walzen.
Hilfreich?
0
trw
03.10.11
10:14
Pig Mac
Moin.
In den Videos auf der Herstellerseite wird doch gezeigt, wie es auch mit kleineren Vorlagen perfekt geht (Kassenzettel, Notizzettel, Rechnungen, Heftnotizen, Kontoauszüge, etc. ….. alles kein Problem).
Man muss auch keine Klammern/Ösen von Mehrseitendokumenten lösen und Eselsohren, etc. stören auch nicht; Bücher, Zeitschriften, Urkunden mit Sigel, etc kann man so z.B. auch scannen.
Wie jogoto schon sagt ist A4 nur der ungefähre maximale Bereich.
Man legt einfach die Vorlage unter die Scanfläche und die Software erkennt (wenn automatische Erkennung eingeschaltet) die Größe und scant, skaliert und dreht bzw richtet das Dokument richtig aus (kann man aber auch deaktivieren und manuell machen).
Muss man z.B. aber mal DIN A3 scannen, muss man das halt "teilen" und 2 Scans machen.
Aber auch das geht leichter als mit einem Flachbettscanner, da man die Scanfläche im Software-Fenster super sieht und die Vorlage leichter "hin- und herschieben" kann als "unter" einem Flachbettscanner.
Hilfreich?
0
Bernd Eichhorn
04.10.11
08:55
Danke Leute.
Gut zu wissen, dass das auch bei den Einzugsscannern geht.
Lampenscanner sind nicht wirklich hübsch, und wenn die Werbeabteilung der Firmen daraus ein "Design"möbel macht, wird mir immer etwas mulmig. Aber sie sind einfacher zu transportieren, als die Einzugsscanner, was für meine Arbeit wichtig wäre. Mit über 900 Euronen ist das sceyeX allerdings ganz schön teuer. Da muss ich doch mal nach Alternativen schauen.
Grüße: bernd
Hilfreich?
0
jogoto
04.10.11
09:17
Pig Mac
… Aber sie sind einfacher zu transportieren, als die Einzugsscanner, .... Mit über 900 Euronen ist das sceyeX allerdings ganz schön teuer. Da muss ich doch mal nach Alternativen schauen.
Zwar nicht viel billiger aber klein und auch noch für andere Dinge zu gebrauchen – ein iPhone. Dafür gibt es Stative und Software um Dokumente an beliebigen Orten zu scannen. Klappt prima und hat Tradition.
Hilfreich?
0
ela
04.10.11
11:08
Also in meinen S1500 habe ich vom kleinen (scheckkartengroßen) Parkbeleg bis zum A4 schon alles reingeschoben.
Auch Kassenbons (die etwas länger waren).
Im Prinzip könnte man die verschiedenen Formate auch mischen und so in einem Rutsch vom Schnippsel bis zum A4 alles im Stapel durchziehen lassen - in der Praxis klappt das nicht immer so gut, weil sich die kleinen Papierchen dann mangels seitlicher Führung verkanten können.
Was aber bisher kein Problem war: Ohne die seitlichen Führungen zu verstellen einfach ein/zwei kleine Schnippsel mittig einlegen, Knopf drücken, scannen lassen. Das geht schon gut.
Ich habe damit auch schon mal alte Fotoabzüge gescannt - das geht auch gar nicht mal so schlecht. Wie gesagt - ich würde den sofort wieder kaufen (und leider bekomme ich für derlei Aussagen nicht mal Geld von Fujitsu ...
)
Hilfreich?
0
kbundies
04.10.11
11:12
bin auch begeisterter Benutzer des Fujitsu 1500
Einzige Kritik: das Gerät ist etwas klapperig, nicht so gut verarbeitet wie der Vorgänger und wirkt durch das Perlmuttweiß (Mac Version) etwas billig.
Hilfreich?
0
Phönizier
18.10.11
10:54
Nun meine bisherigen Erfahrungen mit dem gebrauchten AV220 und ExactscanPro.
Den AV220 habe ich gewählt, weil er in der Scannerliste von Exactscan aufgeführt war.
Als er da war, habe ich gleich versucht mit der Demo von Exactscann zu scannen.
Dem AV220 lag keine Software und keine Bedienungsanleitung bei.
Nach ein paar Minuten hatte ich begriffen wie Exactscann eingestellt werden muss und dass man verschiedene Scannvoreinstellungen kann.
Die ersten neun sind dann am AV220 per Wahltaste wählbar.
Exactscann liefert auch gleich die Daten wann das Gerät zum ersten mal benutzt wurde.
Der AV220 wurde 2005 in Betrieb genommen.
Nun ja, das stört mich nicht, da das doppelseitige Scannen und die Speicherung in ein durchsuchbares PDF-Dokument prima funktioniert und der Scanner in sehr guten Zustand ist.
Also bin ich sofort auf die ExactscannPro-Version umgesattelt.
Mängel:
Die Fritzbox erkennt den Scanner nicht.
Das Einklappen des Papier-ein/auszugs ist nicht gut gelöst, da gefällt mir die vom S1500 wesentlich besser.
Trotzdem bin ich zufrieden.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
2027: Großes Produktjahr?
MacBook Air M4 erschienen
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger