Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Darstellung von Umlauten Mac-Windows
Darstellung von Umlauten Mac-Windows
klausfl
02.07.11
22:54
Habe seit neustem ein Problem das Dateien mit Umlauten im Dateinamen
z.b. pièces auf einem Windows Rechner nicht korrekt angezeigt werden-
kann man da etwas machen ?
Ich meine das Problem besteht erst seit 10.6.8
Hilfreich?
0
Kommentare
klausfl
02.07.11
23:55
Weiss keiner eine Lösung ?
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
03.07.11
00:08
Die Beschreibung ist viel zu lückenhaft, um irgendetwas zu antworten.
Man müsste erst einmal wissen, um welches Windows es geht und wie dieses Windows Dateien von 10.6.8 anzeigt. Werden die mit einem Datenträger übertragen? Wenn ja, wie ist er formatiert? Oder kommt ein Netzwerk zum Einsatz? Wenn ja, wer ist Client, wer ist Server, welches Protokoll (AFP, NFS, SMB, WebDAV, FTP, ...) wird verwendet?
Hilfreich?
0
Klaus Major
03.07.11
00:29
Marcel Bresink
Die Beschreibung ist viel zu lückenhaft, um irgendetwas zu antworten.
Man müsste erst einmal wissen, um welches Windows es geht und wie dieses Windows Dateien von 10.6.8 anzeigt. Werden die mit einem Datenträger übertragen? Wenn ja, wie ist er formatiert? Oder kommt ein Netzwerk zum Einsatz? Wenn ja, wer ist Client, wer ist Server, welches Protokoll (AFP, NFS, SMB, WebDAV, FTP, ...) wird verwendet?
So sieht's aus, Klaus!
Hilfreich?
0
o.wunder
03.07.11
00:30
in Dateinamen gehören keine Umlaute und keine Sonderzeichen! Fast jedes System nimmt andere Kodierungen und schon steht da Blödsinn. Wenn Du einfach eine Datei zB per USB Stick zum NTFS rüber kopierst, gehen Umlaute verloren, ja.
Hilfreich?
0
dom_beta
03.07.11
02:23
Bist du dir das sicher, o.wunder?
Ich meine Windows speichert alles in UTF-8 (also Unicode). Also dürfte das kein Problem sein.
Übrigens, auf USB-Sticks wird das Dateisystem FAT / FAT32 verwendet, das könnte tatsächlich zu einem Problem werden.
„...“
Hilfreich?
0
klausfl
03.07.11
08:49
Es sind pdf Dateien und midifiles die per e-mail verschickt wurden.
Das merkwürdige ist das vor 10.6.8 die Umlaute im Dateinamen
auf Windows XP richtig angezeigt wurden- mit korrekten Umlauten.
Hilfreich?
0
Nemo_G
03.07.11
10:33
o.wunder
in Dateinamen gehören keine Umlaute und keine Sonderzeichen! Fast jedes System nimmt andere Kodierungen und schon steht da Blödsinn. Wenn Du einfach eine Datei zB per USB Stick zum NTFS rüber kopierst, gehen Umlaute verloren, ja.
Den Ratschlag kann ich nur unterstützen. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Nebenbei: Auch innerhalb Windows empfehle ich auf Anfragen in Foren, bei Dateinamen die alten (DOS-)8.3-Konventionen zu beachten: 8 Stellen Dateiname, 3 Stellen Erweiterung, alles ohne Leerstellen und diakritische Zeichen. Zu viele Programme können auch 2011 nicht damit umgehen.
Hilfreich?
0
klausfl
03.07.11
23:04
Liegt das nun an 10.6.8 das die Umlaute unter Windows
nicht richtig angezeigt werden ?
Hilfreich?
0
kbundies
04.07.11
00:00
verschicke die fraglichen Dateien doch mal versuchsweise mit einem Webmailer, statt mit Apple Mail.
Versuche dabei, Umlaute und ß in die Dateinamen zu tun und schaue, wie es auf der Gegenseite ankommt
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
TT Messe-Spezial – Teil II
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
PIN-Code erraten: Dauer
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
Test NODE ICON
18.5 und weitere Updates