Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>DRINGEND - Wie Palm Desktop vollständig vom Mac entfernen?

DRINGEND - Wie Palm Desktop vollständig vom Mac entfernen?

Jürgen26.06.0412:27
Hallo zusammen,

welche genauen Dateien, Einträge etc. muss ich - neben dem Programm selbst - am Mac entfernen, wenn ich Palm Desktop wirklich vollständig von meinem Mac (Powerbook, OS X 10.3.3) entfernen und anschließend neu installieren will.

Hintergrund der Frage: Nachdem ich vor etlichen Monaten meinen Tungsten T3 verkauft habe, hatte ich Palm Desktop aus dem Programm-Ordner gelöscht.
Jetzt habe ich mir einen Garmin iQue 3600 ("Navi-Palm", ebenfalls mit Palm OS 5.2.1) zugelegt, Palm Desktop 4.2.1 erneut installiert, bekomme aber keinen Hotsync hin, weil offenbar keine Verbindung zustande kommt.

Im wiederinstallierten Palm Desktop waren plötzlich wieder alte Sync-Einstellungen (aus der Tungsten-Zeit) vorhanden.

Wenn ich das nicht falsch sehe, wird es wohl nötig sein, alle Palm-bezogenen Dateien aus der Vergangenheit zu "eliminieren" und dann Palm Desktop ohne "Altlasten" neu zu installieren, oder?

Also, welche Dateien etc., die sich an anderer Stelle als dem Programmordner befinden, muss ich löschen oder ändern? Wer kann mir helfen?

Vielen Dank + beste Grüße
Jürgen
0

Kommentare

kester26.06.0412:50
Erste Option: Schauen, ob der alte Installer auch gleichzeitig ein Un-Installer ist. Das ist am sichersten und auch am einfachsten.

Zweite Option: Mal in /Library/Receipts nachschauen, ob der alte Installer eine "Quittung" hinterlassen hat. Die kannst du mit z.B. Pacifist öffnen und siehst wo überall Dateien abgelegt wurden. Anschließend von Hand löschen.

Dritte Option: Dateien suchen, die z.B. den Bestandteil "Palm" im Namen tragen und diese dann manuell löschen.
0
Kugelfisch226.06.0416:57
Der Garmin iQue wird von der Mac-Palmsoftware offiziel nicht unterstützt.

Es gibt aber das sollte die Palmsoftware so modifizieren dass es klappen sollte.

Alternativ gibt es noch da weiß ich aber nicht obs wirklich klappt. Beim MissingSync hab ich schon gesehen dass Adressen und Termine gesynct wurden (mit HotSync + iSync)

gruß Florian
0
Jürgen26.06.0417:17
@ Kugelfisch2: Missing Sync setzt aber Palm Desktop voraus. Also müsste es eigentlich doch funktionieren, zumal der iQue mit Palm OS 5.2.1 (wie auch die aktuellen Tungsten-Modelle) arbeitet.

Grüße
Jürgen

P.S.: Habe gerade mal alle betreffenden Palm-Dateien von meinem Powerbook verbannt und versuche es jetzt mit Palm Desktop for Mac 4.2.1 erneut.
0
Jürgen26.06.0419:52
Problem ist gelöst!
Alle alten Palm-Dateien vom Mac gelöscht, Palm Desktop neu installiert, Missing Sync via Download gekauft und schon klappt die Verständigung zwischen Powerbook und iQue Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Grüße
Jürgen
0
Kugelfisch226.06.0422:01
Nur noch als Info:
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte unterstützt Palm Desktop für Mac den iQue vom Palm OS schon aber bevor er einen Sync startet überprüft die Palmsoftware in einer Liste ob er das angschlossene Gerät kennt ( und genau diese Listen modifiziert MissingSync ) und den iQue kennt er anscheinend nicht.

P.S.
Wer mehr zu dem Thema wissen will sollte mal hier nachsehen:
und hier :
Von da hab ich meine Infos.
0
strateg
strateg26.06.0422:53
gibts auch eine lösung wo ich palm daten (kalender und adressen) auch ohne palm desktop direkt mit dem apple adressbuch und ical synchronisieren kann?
„cuntentientscha, attentivitad, curaschi —“
0
SpacemanSpiff
SpacemanSpiff26.06.0419:34
Hast du den gleichen Benutzernamen für den neuen iQue wie für deinen alten Tungsten benutzt? Ich hatte schon einmal nachdem ich den meinen Tungsten neu aufgesetzt hatte, das Problem, das er alte Einstellungen und Adressen wiederaufspielen wollte, obwohl ich dachte, ich hätte die Backup Files gelöscht, weil der Benutzername derselbe war wie zuvor. Ein Wechsel des Benutzernamens hat das dann gelöst.
0
oliver kurlvink
oliver kurlvink27.06.0403:34
isync conduit vom apple downloaden. danach in der apple knowledge base den artikel suchen der das erklärt. das isync-conduit krallt sich sonst nämlich auch den kalender und die todo-liste und legt die auf ical und um ical will man ja einfach nur einen großen bogen machen oder einen fetten stein raufwerfen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.