Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Bootprobleme nach 10.4.3 Update
Bootprobleme nach 10.4.3 Update
haifischjunge
21.11.05
14:45
ich habe hier eine powermac g4-400 mit 700mb ram und beim versuch 10.4.3 von 10.4.1 zu installieren ist der updater hängengeblieben und blieb immer mit "es sind fehler aufgetreten" bitte versuchen sie es erneut" hängen.
nach einem neustart bootet er nicht mehr ganz durch. zuerst ist er immer beim "mac os x startet..." am ende des blauen balkens hängengeblieben und nach fsck kommt er bis zum anmledemenu, startet aber gleich die konsole, wo man sich auch einloggen kann, aber alle paar sekunden springt er zurück zum blauen schirm.
mit firewire hd starten und updaten drüberbügeln ist auch mit fehler hängengeblieben.
grübel
Hilfreich?
0
Kommentare
marcozingel
21.11.05
14:47
du soltest über ein Prozessorupgrade nachdenken,z.B. Sonnet Encore ST/G 4 ab 1.0 GHz.
Funktioniert alles besser.
Gruß
Marco Zingel
Hilfreich?
0
haifischjunge
21.11.05
14:49
nicht sehr hilfreich die antwort, ah ja, für archivieren und installieren reicht der festplattenspeicher nicht
Hilfreich?
0
Vermeer
21.11.05
14:50
kann das sein, daß Du überhaupt zu wenig Platz auf der Platte frei hast?
Hilfreich?
0
marcozingel
21.11.05
14:52
mehr Leistung,besseres Arbeiten.
Gruß
Marco Zingel
Hilfreich?
0
marcozingel
21.11.05
14:54
villeicht baust du auch noch eine ATI Radeon 9200 AGP ein,so wie bei mir.
Gruß
Marco Zingel:apple::macosx:
Hilfreich?
0
Vermeer
21.11.05
14:54
marcozingel: das hat mit dem Problem hier aber wirklich nichts zu tun.
Hilfreich?
0
marcozingel
21.11.05
14:55
verstehe dich nicht ????
Hilfreich?
0
Vermeer
21.11.05
14:56
er will nicht die Hardware updaten, sondern seine Software ...
Hilfreich?
0
marcozingel
21.11.05
14:58
ein Apple PowerMac G4/400 ist für Mac OS X 10.4.3 vile zu langsam.
Ich möchte niemanden belehren,eine zeitgemäße Ausstattung und Erweiterung bringt immer etwas.Insbesondere bei booten.
Gruß
Marco Zingel:-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-)
Hilfreich?
0
haifischjunge
21.11.05
15:02
schon dass hier alle so hilfreich sind
Hilfreich?
0
Vermeer
21.11.05
15:09
haifischjunge
schon dass hier alle so hilfreich sind
Wenn du willst, daß man Dir hilft, könntest Du z.B. meine Frage 13:50 beantworten.
Dann: Womit hast du das update gemacht: combi, softwareaktualisierung? Vorher Rechte repariert und Firewire-Peripherie abgehängt?
Hilfreich?
0
DarkLord541
21.11.05
15:59
Also ich hab im Keller n PM G4/350MHz mit 640MB Ram und 10.4.3 laufen, funtz prima wenn er auch nur als Datenserver genutzt wird. Kann darauf aber auch ganz normal arbeiten. Ist halt etwas langsamer. Aber das es jetzt so vieeeel zu langsam ist für die standart Anwendungen (Word/iTunes/Safari) halte ich doch für ein Gerücht.
Gruß:apple:
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
MacBook Air M4 erschienen
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Mac Studio mit M3 Ultra
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...