Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Blitzschlag !
Blitzschlag !
pixler
17.11.04
22:53
Mal ne kleine Umfrage: was tut Ihr bezüglich Blitzschutz? Ich habe 2 Bekannte welche (dieses Jahr) eine wegen Blitzschlag und die andere wegen sonstiger Überpsannung beide beim Rechner (PowerBook & PowerMac G4) Totalschaden erlitten haben (Netzteil, Logicboard & HD defekt)
Ich vertraue bis anhin auf handelsübliche Steckerleisten mit Blitzschutz, allerdings weiss ich nicht ob die wirklich was taugen. wenn ein Gewitter wirklich nah durchzieht, kommt es schon mal vor, dass ich alle Geräte vom Netz nehme. Und Ihr?
Hilfreich?
0
Kommentare
sonorman
17.11.04
23:20
Jo, ich bau auch gerade 'nen Atomschutzbunker. *duckandcover*
Hilfreich?
0
fra.mac
17.11.04
23:22
Dieses Jahr machte ich ebenfalls Bekanntschaft mit einem Blitz, der mich über Umwege durch mein Mac begrüßte.
Anschließend war der Splitter, mein DSL-Modem die Ethernetschnittstelle sowie mein DVD-Player im A****.
Ich belächelte alle, die vom Netzstecker-ziehen-beim-Gewitter berichteten...auch ich ziehe jetzt alle Netzstecker bei Gewitter...
(es hilft nicht der größte Blitzableiter am Haus) !!!
Hilfreich?
0
SGI
17.11.04
23:39
Gewoldi hat völlig recht. (auch wenn das alles zusätzlich Geld kostet) Selbst arbeite ich mit Überspannungssicherungen von Belkin, über die auch Ethernet, DSL- und Telefonleitung laufen. Denn unglücklicherweise kommen hier bei uns Spannungsspitzen sehr gern übers Netz der Telekom und würden so Tel./Fax/Modem/Splitter usw. über den Jordan schicken.
Hilfreich?
0
stefan
17.11.04
23:44
Laut meinem Elektriker ist nur wirksam:
Grobschutz + Mittelschutz + Feinschutz, also wohl das, was gewoldi mit Zonen meint.
Mein Schutz ist die Hausratversicherung. Die zahlt nämlich bei Überspannungsschäden durch Blitzschlag.
Hilfreich?
0
GeWoldi
17.11.04
22:59
* Erst mal hängen alle Rechner hinter ner USV’s oder Blitzschutzleiste
<br>* Alles was Netzwerk Hardware ist, hängt ebenfalls hinter der USV
<br>* Was an Netzwerk in die Bude reingeht (DSL) geht durch einen entsprechend geschützen Port auf der USV
<br>* Wichtig: Auch Peripherie muss gesichert sein!
<br>* Die ISDN Leistung (die im Server hängt zwecks faxen, ist auch über nen Filter gesichert
<br>
<br>Das ist zwar alles nicht 100%ig, aber besser als nix. Wichtig ist, nicht "nur" die 230V leitung zu sichern, sondern auch alles andere, was in den Rechner reingeht.
<br>
<br>Der "perfekte" Blitzschutz arbeitet mit Zonen, die nach unten hin immer empfindlicher und kleiner werden, ist aber sehr aufwendig, und verm etwas, was man nur im Studium sieht
Hilfreich?
0
GeWoldi
17.11.04
23:52
stefan
Laut meinem Elektriker ist nur wirksam:
<br>Grobschutz + Mittelschutz + Feinschutz, also wohl das, was gewoldi mit Zonen meint.
<br>Mein Schutz ist die Hausratversicherung. Die zahlt nämlich bei Überspannungsschäden durch Blitzschlag.
<br>
<br>
<br>Jup... das meinte ich.... ich denke, bei nem direkten Einschlag haste eh wenig Chancen bzw. der Aufwand wäre sehr gross.
<br>Die Lösung mit der hausrat ist nicht schlecht, hat aber 2 Schwachstellen, die man kennen muss:
<br>1) Du brauchst jemand, der dir glaubhaft bescheinigt, dass es wirklich ein Blitzschlag war und es ist nicht automatisch in jeder Hausratversicherung mit drin.
<br>2) Man sollte nicht zu sehr an seinen Daten hängen
<br>
<br>SGI hat übrigens recht: es kommen wirklich recht viele Schäden über die Telefonleitung zustande. Also diese unbedingt auch absichern, und an dieser Stelle nicht sparen!
<br>Ach ja, und wenn man ne TV Karte drin hat, oder ein Formac mit TV Eingang.. na dann gibts nochmal ein Kabel, um das man sich Gedanken machen sollte
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Apple und das Umweltschutz-Mantra – Echtes Vorb...
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front
5 Jahre ARM-Zeitenwende
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...