Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Benötige Hilfe bei NeoFinder

Benötige Hilfe bei NeoFinder

giorgino17.06.2521:41
Nachdem ich die Tage in diesem Forum auf die Software NeoFinder aufmerksam wurde, habe ich diese installiert und heute damit begonnen, meine Bilder aus Apple Fotos zu katalogisieren. Hierbei bin ich direkt auf mehrere Probleme/Fragen gestoßen, bei denen ich auch im Online Handbuch nicht weiterkomme. Wer kennt die Software und kann mir freundlicherweise weiterhelfen?

Als zu katalogisierenden Ordner wählte den Ordner aus, in welchem u.a. meine "Photos Library.photoslibrary" Datei liegt. Leider kann ich die Datei nicht einzeln auswählen, so dass auch die anderen Unterordner katalogisiert werden. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, sehe ich in der NeoFinder Bibliothek einen Ordner Pictures/Photos Library.photoslibrary. In diesem Ordner sind jedoch eine Menge Unterordner, in denen meine Fotos unterschiedlich verteilt sind.

Ein Übersicht aller meiner Bilder finde ich nur unter dem intelligente Ordner "Alle Fotos". Doch hier sind alle meine Fotos immer gleich 3-mal abgelegt. Mache ich grundsätzlich etwas falsch oder lassen sie die Bilder in Apple Fotos gar nicht katalogisieren?

Wer kann hier Licht ins Dunkle bringen?

Vielen Dank

Ordner in dem die Photos Library.photoslibrary liegt


Verzeichnis in der Bibliothek


Unterordner in dem alle Bilder verteilt sind


Intelligenter Ordner "Alle Fotos"
0

Kommentare

ErSitztDavor17.06.2521:55
Apple Fotos organisiert sich die Fotos auf eigene Weise. Innerhalb dieses Programmes die Informationen zu jedem Foto aufrufen, dann den Fotos Schlagworte hinzufügen.
0
giorgino17.06.2522:00
Ich danke Dir, doch bei mehreren Tausend Fotos ist mir der Aufwand zu aufwendig. Schade, dass unter NeoFinder nirgends darauf hingewiesen wird. Ich war im Glauben das funktioniert.
0
sudoRinger
sudoRinger17.06.2522:29
Wenn es Dir darum geht deine Fotos aus Apple Fotos zu verschlagworten, gibt es Programme, die auf diese Bibliothek zugreifen können. Nitro und Photos Workbench fallen mir da ein.
+1
giorgino17.06.2522:34
Mir wäre es darum gegangen, alle Medien wie Musik, Fotos, Videos ... an einem zentralen Ort zu verwalten, mit all den Vorteilen den NeoFinder in dieser Hinsicht bietet.
0
xcomma17.06.2523:12
Das Grundproblem ist, wie kurz angerissen wurde, dass Apple Fotos wenn man den "Import mit Reinkopieren" wählt, seine eigene interne Struktur aufbaut. NeoFinder indiziert grundsätzlich auf Dateiebene, d.h. wenn man alles "Raw" reinnimmt, bekommt man auch vieles in den Katalog, womit man nicht immer was anfangen kann. Das Indizieren der "internen Fotos Library Struktur" und was auch immer Apple da noch für Dateien anlegt ist daher meist unpraktisch.

Eine Alternative ist prinzipiell Fotos nur per "Referenz" in Fotos zu importieren und somit die Dateistrukturen der Originalfotos komplett unter voller, sauberer manueller Verwaltung zu haben. Das Indizieren von diesen "Foto-Ordnern" sollte dann dem entsprechen was deiner ursprünglichen Erwartung entsprechen sollte . Zusätzlich würde ich den von Apple Fotos angelegten .photoslibrary "Ordner-Datei" ausklammern von NeoFinders Index.

Eine andere Alternative wäre sonst sich den Inhalt von .photoslibrary im Detail anzusehen und nur den "Master"-Ordner indizieren zu lassen (wie der aktuell konkret heisst, weiss ich grad nicht) und sämtliche anderen internen Strukturen von der Indizierung ausnehmen zu lassen. Die internen Foto-Ordner-Strukturen sind aber mutmasslich nicht intuitiv und erschweren sicherlich den Überblick zu behalten, wenn man mit "kryptischen" Unterordner-Namen zu tun hat.
+2
giorgino17.06.2523:15
Danke @xcomma !

In die von dir angesprochenen Alternativen lese ich mich in den kommenden Tage gerne einmal ein. Wobei hier der zweite Absatz denkbar ist. Ich hatte eine solche Ordnerstruktur früher unter Synology Fotos angelegt.

VG
0
sudoRinger
sudoRinger17.06.2523:21
Wichtiger Zusatz zu xcommas Vorschlag: Bei der Referenz-Methode darf die indizierte Ordnerstruktur später nicht mehr verändert werden, da Apple Fotos sonst die Verbindung zu den Originaldateien verliert.
+2
vta18.06.2500:12
xcomma
Eine Alternative ist prinzipiell Fotos nur per "Referenz" in Fotos zu importieren und somit die Dateistrukturen der Originalfotos komplett unter voller, sauberer manueller Verwaltung zu haben.
Nein das ist großer Mist.
Grund: Bei Apple ist das Feature traditionell mangelhaft umgesetzt. Wenn du auf Dateiebene eine Foto verschiebst, löschst, etc. bekommt "Fotos" das nicht nicht mit, etc. Oder hat sich das zwischenzeitlich geändert? Vermutlich nicht!
Gute und vernünftige Software kann genau das und bekommt so etwas mit - sofern man die Fotos innerhalb von Verzeichnissen verschiebt, die die Software auch kennt. In Mylio funktioniert das in "Echtzeit", in digiKam geht das auch recht gut. In Neofinder muss man das manuell anstoßen (in der Pro-Version ggf. nicht notwendig) etc. Nur bei Apple geht das nicht.

Das ist einer der Gründe bzw. der Hauptgrund, warum ich Fotos nicht nutze.

Fotos ist nur OK, so lange man es genauso nutzt, wie von Apple vorgesehen. Nur wenn dieser Workflow passt ud man kein Problem mit den Einschränkungen und dem damit verbundenen goldenen Käfig hat, sollte man Fotos aus meiner Sicht nutzen. Ansonsten besser Finger weg von dieser Apple-Software.
+3
vta18.06.2500:16
sudoRinger
Wichtiger Zusatz zu xcommas Vorschlag: Bei der Referenz-Methode darf die indizierte Ordnerstruktur später nicht mehr verändert werden, da Apple Fotos sonst die Verbindung zu den Originaldateien verliert.
Ja, genau. Siehe oben (deinen Beitrag habe ich erst nach dem Posten gelesen).

Und das ist großer Mist! Ich kann nur davon abraten! Besser gleich eine gute Fotoverwaltung ohne solche Schwachstellen nutzen!

Daher scheint ja auch iCloud für Windows bzgl. Fotos in genau diesem Punkt haushoch dem Mac überlegen zu sein, weil man dort keine Fotos-App hat und deswegen dann flexibler offenbar ist.
0
giorgino18.06.2500:25
Vermutlich nutze ich den kommenden Feiertag um erneut auf Synology Fotos umzusatteln. Hierüber sollten sich die Fotos in NeoFinder vernünftig einbinden lassen.
0
vta18.06.2500:33
giorgino
Vermutlich nutze ich den kommenden Feiertag um erneut auf Synology Fotos umzusatteln. Hierüber sollten sich die Fotos in NeoFinder vernünftig einbinden lassen.
Schau dir vielleicht auch mal Immich an.
+1
xcomma18.06.2518:48
vta
Nein das ist großer Mist.
[..]
Das ist einer der Gründe bzw. der Hauptgrund, warum ich Fotos nicht nutze.

[..] wie von Apple vorgesehen. Nur wenn dieser Workflow passt ud man kein Problem mit den Einschränkungen [..]
Du hast mit allem Recht. Aber ich wollte dem Fragensteller nicht mit der Tür ins Haus fallen und eine Grundannahme war daher, dass giorgino bei Apple Fotos erstmal bleiben würde.
Selber würde ich auch keinem Apple Fotos uneingeschränkt empfehlen.
+1
iceman170120.06.2511:51
Im NeoFinder Forum gibt es einen Beitrag zum Thema, wie man seine Photos aus der undokumentieren Apple "Photos" Datenbank befreien kann, und vor allem, wie man auch die Beschreibungen und anderen Metadaten in diese exportierten Bilddateien bekommen kann:

https://www.neofinder.de/forum/phpBB3/viewtopic.php?t=289

Damit ist es dann möglich, diese Bilddatateien dann mit Programmen wie NeoFinder o.ä. zu verwalten.

Wir hatten mal angedacht, eine solche Funktionalität direkt im NeoFinder zu integrieren, aber weil Apple inzwischen wirklich bei jedem Systemupdate das undokumentierte Format der benutzten Datenbank ändert, wäre das ein enormer Aufwand gewesen...
+3
giorgino20.06.2522:05
Ich möchte mich an dieser Stelle erneut für die tolle Unterstützung bedanken. Eine sehr sachliche und konstruktive Diskussion, was man nicht von allen Foren so kennt .

Ich habe die vergangen 2 Abende damit verbracht, erneut auf Synology Photos zu Wechsel (indem ich u.a. all meinen Fotos auf mein NAS exportiert habe). Eine wirklich tolle Anwendung. Da ich nun auf dem NAS eine Ordnerstruktur für meine Fotos habe, ließen sich nun all meine Fotos problemlos in NeoFinder einbinden .

Nun passt es für mich

VG
0
Roony20.06.2523:25
Jaja. der Apple Kosmos !
Hilfreiche Diskussion hier.
Aber mal im Ernst: @ iceman1701
Es war zwar gut gemeint, aber so Jemandem wie @giorgino auf so eine Seite zu verweisen . . .
Na ich weiß nicht.
Das ist doch genau der Grund, warum die meisten Leute sich einen Apple kaufen, weil sie eben solche Seiten nicht "durchlesen" müssen und wollen.
Habe mir das gerade mal auf der Seite angeschaut, weil ich das auch noch nicht kannte.

In der Tat, es ist so wie @vta schon richtig beschrieben hat.
Da ist ausgerechnet das Programm Fotos ein Paradebeispiel.
Diesen sogenannten Container sollte man so lassen wie es im Apple Kosmos vorgesehen ist – wie Apple es denn will.
Der weit überwiegende Teil der Apple User kommt damit auch klar.
Sobald man sich aber für eine eigene Ordnung/Sortierung seiner Fotos und Video Daten entscheidet, sollte man diesen Apple Fotolibrary-Container und damit das Programm FOTOS "links liegen lassen" !

Das Thema Foto– und Video Verwaltung bzw. die damit verbundene Metadatenverwaltung und Erstellung
ist ein sehr großes Thema.
Da könnte man Bücher drüber schreiben.....

Aber schön, daß es für den Fragesteller "jetzt passt"
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.