Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
AutoCAD für Mac OS X???
AutoCAD für Mac OS X???
iBook.Fan
09.10.05
12:57
ne Freundin von mir hat jetzt ihr Studium begonnen, sie will sich ein Notebook kaufen, ich hab ihr ein ibook empfohlen weil das eigentlich reicht... Problem ist nur die Software, sie braucht AutoCAD 2000 so wie ich das gelesen hab, AutoCAD gibts aber ja nicht für OS X? also muss was vergleichbares mit AutoCAD Kompatibilität her... nur was??
Hilfreich?
0
Kommentare
macsheep
09.10.05
13:02
Forumssuche... es gibt ein paar recht umfassende Threads zu diesem Thema... nur so als Ergänzung.
Grüsse
„Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch“
Hilfreich?
0
trw
09.10.05
13:05
Moin,
wenn in Ihrem Studium AutoCAD gelehrt wird, dann sollte sie zwingend auch ein Windows-PC/Laptop benutzen!!!!
(Schade, leider keine neue Mac-Userin)
Etwas "vergleichbares" gibt es auf dem Mac (und auch am PC) nicht, da jedes CAD-Programm sehr individuell ist und teils eigene Formate nutzt.
Gute Mac-CAD gibt es natürlich auch: VectorWorks, ArchiCAD, etc... - schau halt mal mit der Suche unter CAD nach....
Hilfreich?
0
iBook.Fan
09.10.05
13:17
joa ArchiCAD ist sehr fein, hat meine Schwester Während des Studiums auch benutzt, war sehr begeistert davon (pc version), ich werd mir mal vectorworks anschauen... weil die braucht das eh nur 1-2 semester... und ich will nicht das es an sowas scheitert
weil ich darf so oder so support machen und da ist mir der mac einfach lieber
Hilfreich?
0
Rantanplan
09.10.05
13:26
Ich habe keine Ahnung, ob es darunter vernünftig läuft, aber wie wäre AutoCAD auf dem iBook in VPC? Wenn man es nur ein oder zwei Semester lang braucht, dann könnte man ja auch damit leben, wenn es nicht wie eine Rakete abgeht.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
rofl
09.10.05
13:29
AutoCAD unter VPC war bei mir nicht zu gebrauchen. Der nutzt zwar nicht die Grafikkarte, aber es ist trotzdem anspruchsvoll.
Hilfreich?
0
Rantanplan
09.10.05
13:39
Hm. Komisch. Das letzte Mal als ich AutoCAD gesehen habe, das liegt jetzt 6 Jahre zurück, da lief es wunderbar auf einem Rechner mit vielleicht 200 MHz
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
mogg1984
09.10.05
13:50
Naja AutoCAD hat sich auch etwas verändert! Im gegensatz zum AutoCAD13 ist das AutoCAD2000 schon recht genial! Ich habe es mit dem 2000er auf meinen IBook vor ca einem Jahr probiert aber es hat leider nicht funktioniert! Schade! Aber vielleicht kannst du ja deine Freundin nach den 2 Semestern in die Macuser Community einbringen!
Hilfreich?
0
Rantanplan
09.10.05
13:56
Ja, das ist echt der größte Müll.
amp; Weiß der Kuckuck wieviele Megahertz und was ist? Bei meinem Händi (SE k700i) ist das Tippen hakeliger wie auf meinem Händi von vor x Jahren. Mir wären längere Produktzyklen, dafür ausgereiftere Produkte und ein sparsamerer Umgang mit den Resourcen lieber. Heute erschlägt man halt schlechtes SW-Design einfach mit CPU-Leistung.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
jannes64
09.10.05
14:00
es gibt definitiv keine möglichkeit autocad vernünftig auf einem mac laufen zu lassen. falls deine freundin die wahl hat, archicad zu verwenden, würde ich das wärmstens empfehlen, davon gibt es übrigens eine kostenlose studentenversion (wenigstens war das bis vor 2 jahren noch so). archicad ist wesentlich intuitiver und man arbeitet mit volumen und nicht mit vektoren. falls es unbedingt ein vektoren-programm sein soll, da gab es auch was gutes (cadintosh) von den machern von graficonverter (lembke software)
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
jannes64
09.10.05
14:02
mann das war wieder eine lange nachtO:-) sorry für die grammatik und rechtschreibung:-[
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
Rantanplan
09.10.05
14:06
jannes64
mann das war wieder eine lange nachtO:-)
Dolce vita kann manchmal ganz schön anstrengend, sein, gell
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
09.10.05
14:46
Was das heißt? Ganz einfach: es gibt keinerlei Pläne für einen OSX-Port, aber zu sagen "wir haben keine Pläne das zu portieren" klingt nicht sehr freundlich, also sagt man halt "noch nicht vorgesehen". Schließlich stirbt die Hoffnung zuletzt und der Kunde hofft halt, daß da doch etwas in der Pipeline ist, auch wenn das nicht der Fall ist.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
rofl
09.10.05
14:52
Der AutoCAD Kernel ist sehr alt, und mittlerweile wohl voll mit x86 Assembler, wenn ich micht Recht erinnere gab es mal eine MicroStation Version. Aber eine Portierung würde wohl einen echten Aufwand bedeuten, und man müsste die Anwendung komplett neu schreiben. (Was eh mal nötig wäre
)
Hilfreich?
0
rofl
09.10.05
15:00
iBook.Fan
Was genau studiert die Freundin?
Es gibt große Unterschiede zwischen Architektur CAD und zB BauIng CAD. Oder ist es sogar Maschinenbau? Oder was ganz anderes?
Hilfreich?
0
Horst Oeuvre
09.10.05
15:29
rakshasar
kleine anmerkung zum archicad- gebrauch: würde es deiner freundin nicht empfehlen, da die studentenversion von archicad die autocad- nativen dateiformate (dwg, dxf) nicht unterstützt... sprich: ein austausch von dateien untereinander mit autocad- nutzern ist somit nicht (oder nur unter ziemlichem aufwand) möglich.
so gerne ich archicad auch habe, an der studentenversion ist das ziemlicher bockmist.
das is ja der größte blödsinn, den ich je gehört habe, archicad is der mac-ersatz für autocad und kann sowohl in der studenten-, als auch in der vollversion mit dxf und dwg dateien umgehen. schlimmstenfalls sind die archicad-dateien (sprich: *.pln, etc.) von der vollversion nicht kompatibel mit der studentenversion.
merke: jedes CAD-programm, egal auf welcher plattform es laufen mag, ist und bleibt mit dem mutterformat aller cad-programme (*.dxf/*.dwg) kompatibel !!
Hilfreich?
0
Horst Oeuvre
09.10.05
15:50
doch und es ist, als nämlich autocad rauskam, hatten alle mac-user erst das nachsehen, solange, bis einer aus budapest ein programm schrieb, das ähnlich und kompatibel mit autocad war. das freute die gesamte mac-welt.
.. und jetzt lies doch den text mal weiter:
(...) bietet Graphisoft® eine mit der Studentenversion kompatible Hochschulversion an, die DXF und DWG exportieren kann (...).
und was die übersetzereinstellungen angeht, hast recht, is tricky aber man muß halt die richtigen einstellungen kennen und vorher ausprobieren.
Hilfreich?
0
Kekserl
09.10.05
16:12
entspannt euch doch ein wenig leute, sich gegenseitig ins genick zu beissen, bringt doch auch nichts...
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
pixler
09.10.05
17:32
kommt drauf an was deine freundin studiert....im bereich maschinenbau gibt es leider keine wirklich gute mac lösung, für architektur ist Archicad jedoch eine gute variante.
Auf AutoCAD für OSX könnt ihr noch lange warten, das wird es nie geben. Autodesk ist an OSX gänzlich uninteressiert. Die einzigen beiden OSX Programme von Autodesk sind Combustion (Animation/Compositing) und Cleaner (Videokompression) beide Produkte sind hundsmiserabel programmiert, langsam, unstabil und kommen mit jeweils grosser verspätung gegenüber der win version auf den markt. Dasselbe wird in kürze auch mit maya passieren
Hilfreich?
0
Rantanplan
09.10.05
17:41
Tja, das ist typisch für Saftläden, die sich auf ihrer Marktposition ausruhen können.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
pixler
09.10.05
17:59
Autodesk ist eine firma die selber keine Innovationen hervorbringt und diese desshalb immer einkaufen muss: siehe Discreet, Alias, Cleaner...
schaut euch mal deren gigantisches Portfolio an ! Das ist echt ungesund !
Hilfreich?
0
iBook.Fan
09.10.05
21:43
Sorry das ich mich erst jetzt melde (war heute unterwegs), hatte schon so was befürchtet...
also die potenzielle mac-ianerin studiert Umweltschutz (
), und so wie es aussieht muss sie da so Rohre Zeichnen und so was, und ich glaub nich in 3d
mal ne andere frage, was für einen rechner emuliert virtual pc auf dem aktuellen 14" ibook, nen Pentium2 - 450mhz ca? weil meine schwester hatte wärend des studiums (BauIng) so nen rechner, da lief autocad 2000 ziemlich fix drauf, auch archicad ging gut, nur zum rendern mit artlantis durfte meiner dann ran
wenn virtualpc schnell genug ist, wäre das super, weil sie vorher noch nie was mit cad gemacht hat und als Anfänger ist es nicht gerade hilfreich in der schule was anderes als zu hause zu haben... ansonsten kann ich ihr eigentlich keinen mac mehr empfehlen... und nach 2 Semestern wird sie sich mit Sicherheit keinen neuen Rechner kaufen dafür fehlt ihr einfach das Geld
Hilfreich?
0
rofl
09.10.05
21:46
Aber als Anfängerin dann 2 Systeme gleichzeitig kennenzulernen (OS X + Windows unter VPC) ist auch kein Spass.
Tut mir leid, kauf ihr ein gutes Toshiba oder ein IBM ThinkPad, das macht es ihr einfacher.
Hilfreich?
0
rofl
09.10.05
21:51
Don
Man kann es nicht einschätzen, leider. Manche Programme laufen gut, andere qualvoll langsam, bei mir lief AutoCAC grausam.
Hilfreich?
0
iBook.Fan
09.10.05
21:57
"Aber als Anfängerin dann 2 Systeme gleichzeitig kennenzulernen (OS X + Windows unter VPC) ist auch kein Spass."
CAD anfänger, mit dem "gemeinen windows pc" kommt sie ganz gut klar
"PII 450mhz, wobei es da eine Beschränkung mit dem Ram gab, du kannst nur ca. 250 MB effektiv nutzen"
naja ich kenns halt nur von meiner schwester... und die hatte 192mb und win2000 & 8mb onboard sis grafik mit shared ram
Hilfreich?
0
rofl
09.10.05
21:59
Wenn sie mutig ist, und kein Problem damit hat, dass die StepByStep Kurse bei ihr zuhause nicht immer funktionieren. Dann kauf ihr ein iBook.
Will sie aber weniger auf "eigene Gefahr" unterwegs sein, dann halt ein Thoshiba/IBM/Sony Laptop. Und ein gut eingerichtetes Windows ist besser als ein nicht benutzbares iBook.
Hilfreich?
0
Stefan Amann
09.10.05
22:08
wir verwenden in der schule auch AutoCAD, aber da mein vater architekt ist und ArchiCAD verwendet kann ich das ganz gut verwenden
nur sehr teuer das programm...
mfg
stefan
Hilfreich?
0
iBook.Fan
09.10.05
22:13
so hab eben nochmal mit ihr telefoniert... sie soll mal ihren Professor fragen wie lange die überhaupt CAD machen... weil 1-2 semester oder so bekommt man auch im computer-pool der fh rum, wegen netzwerk usw gibt es keine probleme, sie hat schon den admin gefragt, es hätten wohl auch so 6 leute an der fh nen mac (darunter glaube 2 Professoren) und das würde wohl ganz gut funktionieren, allerdings könnte ihr bei Problemen keiner helfen...
Hilfreich?
0
Rakshasar
09.10.05
14:55
kleine anmerkung zum archicad- gebrauch: würde es deiner freundin nicht empfehlen, da die studentenversion von archicad die autocad- nativen dateiformate (dwg, dxf) nicht unterstützt... sprich: ein austausch von dateien untereinander mit autocad- nutzern ist somit nicht (oder nur unter ziemlichem aufwand) möglich.
so gerne ich archicad auch habe, an der studentenversion ist das ziemlicher bockmist.
Hilfreich?
0
Rakshasar
09.10.05
15:35
horst:
ach, das' ja ganz was neues... zeig mir bitte mal, wie du aus einer *.ple- datei (nicht pln!) ein dxf- ausgibst! ist NICHT möglich. man beachte dazu die graphisoft- webseite. weiterhin sind die education- dateien (ple) nicht mit der vollversion zu öffnen.
das archicad der mac- ersatz für autocad ist, habe ich nicht geschrieben und das ist so auch nicht richtig. und natürlich kann die vollversion mit dxf und dwg umgehen (über übersetzer- einstellungen will ich nicht rezensieren).
vielleicht erst denken, dann schreiben!
Hilfreich?
0
Rakshasar
09.10.05
15:40
iBook.Fan
wenn du es nochmal nachlesen möchte, und dich nicht auf wilde spekulationen verlassen möchtest, findest du die produktbeschreibung hier:
http://www.graphisoft.de/produkte/archicad/studentenversion/
"Einzig allein im Daten Im- und Export sind gewisse Beschränkungen vorhanden (z.B. kein DXF und DWG Export, kein DWG Import). Zudem sind Ausdrucke außerhalb des Planrahmens mit einer Bemerkung versehen. Die Studentenversion darf selbstverständlich nicht kommerziell eingesetzt werden."
soviel zu den beschränkungen...
Hilfreich?
0
Rakshasar
09.10.05
15:56
(...) für die hochschulen (...)! vielleicht hattest du das glück, an eine solche version zu kommen - "für die hochschulen" bezieht sich jedoch auf die hochschul- internen rechner, nicht auf die privatrechner der studenten. bestellt man bei graphisoft eine studentenversion, ist dieses feature definitv nicht dabei!
ansonsten wären wohl die vorangehenden sätze über die version ohne dwg- im- und export obsolet.
Hilfreich?
0
dietmar Freiberg
09.10.05
22:32
Ich glaube was AutoCAD kann kann dieses CAD für OS X auf jeden Fall.
http://www.vellum-cad.ch/pages/produkte.htm
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
Hilfreich?
0
dietmar Freiberg
09.10.05
22:35
Auch so, ich vergaß! Eine voll funktionierende Demo für die jeweilige Anwendung kann man downloaden.
Somit hat man einen reellen Vergleich zu Auto CAD
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
Hilfreich?
0
Don Quijote
09.10.05
13:30
Naja, das ist recht anspruchsvoll was die performance angeht, wenn du ein Menue anklickst und die Übung ist vorbei bis es aufgeht, auch nicht das wahre.
Bekannter machte da Platinenlayout damit und dem langte sein P 2,nochwas Ghz schon nicht zum flüssigen Arbeiten.
Hilfreich?
0
Don Quijote
09.10.05
13:48
Ich glaube Handys haben inzwischen schon 200 mHzO:-)
Hilfreich?
0
Roger Stalder
09.10.05
14:36
Autodesk lässt allen, die nach einer Mac-OS-X-Version anfragen, folgende Meldung zukommen:
unsere Produkte laufen nur unter Windows 2000 und unter Windows XP, andere Betriebssysteme sind derzeit leider noch nicht vorgesehen!
Wie interpretiert ihr das? Was heisst «noch nicht vorgesehen»?
Hilfreich?
0
Don Quijote
09.10.05
14:49
Denke, 30000 Anfragen könnten das ändern, aber es sind wohl die Produktionschnittstellen, die das Problem sind.
Hilfreich?
0
Don Quijote
09.10.05
21:48
So ca. grob über den Daumen gepeilt, konnte das hinkommen, PII 450mhz, wobei es da eine Beschränkung mit dem Ram gab, du kannst nur ca. 250 MB effektiv nutzen, mehr freigeben bringt keinen Performance Gewinn, im Gegensatz zu einer echten Dose.
Hilfreich?
0
Don Quijote
09.10.05
21:53
Na dann, 19:46h
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Das Trump-Smartphone soll iPhone und Co. Konkur...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...
Neue Apple-Chips geleakt
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
Apples "Hardware-Folterkammer"