Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Auf Windows Patition schreiben/lesen....
Auf Windows Patition schreiben/lesen....
dan@mac
14.01.07
01:15
Hallo,
Ist es überhaupt nicht möglich auf der Windows Patition, die ich mit BootCamp erstellt habe zu schreiben? Ich möchte Gerne das Icon ändern und noch wichtiger: Die Patition heißt im Moment Untitled und das nervt ja wohl völlig!
Danke für Antworten!
Gruss
Daniel
Hilfreich?
0
Kommentare
Stardust
14.01.07
01:18
Mac OS X kann Windows NTFS-Partitionen nur lesen.
Eventuell kannst du den Namen in Windows ändern.
(Rechtsklick auf das Laufwerk und Eigenschaften)
Ad Astra
„Ad Astra“
Hilfreich?
0
90210
14.01.07
01:23
Schau mal hier:
„Das Leben ist kurz - aber die Tage sind lang !“
Hilfreich?
0
iBruno
14.01.07
01:28
wenn du die Windoof Partition in FAT32 machst kannst du lesen und schreiben unter Mac OS, wenns NTFS ist nur lesen...
Hilfreich?
0
alfrank
14.01.07
01:30
Aber FAT32 macht maximal 32 GB große Partitionen und darauf max. 4 GB große Dateien !
Hilfreich?
0
iBruno
14.01.07
01:34
alfrank
Für ne Bootcamp-Partition mit der man gelegntich mal ne WinApp laufen lässt reichen 32Gb vollkomen aus, und sonst macht er ja nocheine... und 4Gb-Große dateien hat man auch kaum....
aber eine praktischere lösung wäre sich eine Mac OS-Partition zu machen , ein in NTFS für windoof und noch eine "Dataeienaustauschpartition" für beide plattformen in FAT32...zumal NTFS für eine win-installation doch die bessere wahl ist...
Hilfreich?
0
dan@mac
14.01.07
01:42
Oh, das ist jetzt ja ärgerlich mit dem FAT32. Ich hab scheinbar nur das normale FAT.
Dann eine andere Frage: Kann man einfach den Inhalt der Windows Partition auf einer anderen zwischenspeichern, eine neue richtige FAT32 Partition erstellen und dann das "alte" Windows wieder drauf kopieren...?
Hilfreich?
0
alfrank
14.01.07
01:45
FAT hast Du ganz sicher nicht, damit gehen nämlich nur 2 GB !
Du hast vermutlich NTFS, das unter Mac OS X Tiger nicht beschreibbar ist...
Hilfreich?
0
dan@mac
14.01.07
01:55
Also habe ich keine Möglichkeit, ohne mein Windows mit den Daten, die drauf sind zu verlieren...?
Hilfreich?
0
Stardust
14.01.07
02:01
dan@mac
Also habe ich keine Möglichkeit, ohne mein Windows mit den Daten, die drauf sind zu verlieren...?
Nun, es gibt es für Windows Imaging-Programme, mit denen man eine Partition sichern und wieder zurückspielen kann.
Andere Programme können das Dateisystem einer Partition konvertieren.
Die meisten dieser Programmne kosten Geld und ich weiß nicht, ab ein Intel-Mac von den Boot-CDs starten kann.
Wenn es nicht zwingend erforderlich ist, dann würde ich von solchen Aktionen die Finger lassen.
Für den reinen Datenaustausch zwischen MacOS X und WinXP könnte man einen USB-Stick mit Fat32 nehmen.
Ad Astra
„Ad Astra“
Hilfreich?
0
dan@mac
14.01.07
02:07
Hmm, danke Stardust!
Auf die Idee mit dem USB Stick bin ich noch gar nicht gekommen!
Einen USB Stick habe ich nicht, aber sollte doch eigentlich auch mit dem iPod funktionieren. Werde ich nachher gleich mal ausprobieren...
Hilfreich?
0
Dieter
14.01.07
09:23
Mit dem iPod auch nur, wenn er ein FAT Filesystem hat. Hatte er zuerst Kontakt zu einem Mac, dann ist aber HFS drauf, dass wiederum kann Windows nicht ohne Zusatzprogramme! http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=63896
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
macOS 16: Namen
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Trump-Zölle: Auswirkungen