Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Asus ProArt PA27JCV 5K Monitor
Asus ProArt PA27JCV 5K Monitor
JustMike
11.12.24
14:30
Hallo zusammen
Ich war gestern auf der Suche nach einem neuen Bildschirm und seit zu meiner PC Landschaft auch ein Mac Mini hinzugekommen ist, stand ein 5K Gerät ganz oben auf der Liste. Ich bin beim Händler meines Vertrauens dann über das im Titel erwähnte Gerät gestolpert und habe es gleich mal gekauft (Preis CHF 610.--). Heute ist das gute Stück auch schon angekommen und verrichtet brav den Dienst in meiner PC-Mac-Linux Umgebung. Speziell die vielen Input Möglichkeiten (USB-C, HDMI, DisplayPort) finde ich bei meinen diversen Geräten echt praktisch. Der Monitor bietet ausser dem 5K Bild so ziemlich gar nichts (keine Smart TV Firlefanz, keine wirklich brauchbaren Audio Boxen etc., keine Mac Integration die mir aufgefallen wäre). Ausserdem wäre er optisch in einer Hochglanz Mac Umgebung sicher ein Fremdkörper. Ich finde das gebotene aber recht OK für den Preis. Da ich in erster Linie programmiere und mal ein Spiel starte ist die nicht wirklich perfekte Ausleuchtung an den Rändern auch kein Problem für mich. Ist dafür immerhin voll höhenverstellbar!
Keine Ahnung wieso ich das hier schreibe aber ich bin irgendwie positiv überrascht.
Hilfreich?
+5
Kommentare
Mr. Weisenheimer
11.12.24
17:15
Danke für die Ergänzung zu der Diskussion hier
über Alternativen zum Apple Studio Display!
Dort wurden so ziemlich alle anderen Monitore deutlich abqualifiziert gegenüber dem "unschlagbaren" Studio Display 27" (Stabilität, BIldqualität, Ton, Material, Kamera… ).
Dein Asus ProArt-Gerät ist wohl noch gar nicht so lange erhältlich, oder?
Mich würde noch ein Praxistest des Monitors EIZO FlexScan EV3240X-W interessieren, also eine Nummer größer. Vielleicht gibt es ja auch dafür noch einen ergänzenden Bericht.
Hilfreich?
0
JustMike
11.12.24
17:32
Ups, diese Diskussion habe ich leider völlig übersehen...
Ja, ich glaube der ist recht neu. Habe das Modell auch eher zufällig entdeckt. Was Material, Ton, etc. angeht stinkt der Asus sicher ab gegenüber dem Studio Display. Da ich aber sowieso ein "Fuhrpark" von diversen Herstellern auf meinem Schreibtisch habe, ist für mich das Design zweitrangig. Da finde ich z.B. die Flexibilität welche mir die diversen Eingänge bieten viel wichtiger. Am Ende hat mich dann auch der Preis überzeugt - ich brauche nur ein Panel mit guter Auflösung - Boxen, Webcam etc. habe ich sowieso schon. Ist der Eizo nicht ein 4K Display? Ich habe nur das Modell ohne "-W" gefunden.
Hilfreich?
+1
Velasco
11.12.24
17:32
Das kommt darauf an was du willst. Der Monitor ist neu und es gibt noch wenige Tests dazu. Das wird sich aber schnell ändern.
Der Monitor kostet die Hälfte und ist durchaus zu gebrauchen, vor allem wenn man ein mattes Display will. Allerdings gehört der Monitor zur ProArt Serie, es gibt also einen gewissen Qualitätsstandard für den Monitor. Wobei man teilweise ein "naja" seufzen dürfte.
Wenn du einen "günstigen" 5k Monitor suchst, kann man sich den durchaus in Betracht ziehen mit allen Unzulänglichkeiten: Aufwachzeit, Ausleuchtung und Dimming Zones, die Lautsprecher sollte man schnell durch eine andere Option ersetzen, .... und es ist ein Plastikbomber! Im Grunde ist der alte LG Monitor besser, wenn du noch einen bekommst!
Hilfreich?
+1
cpaulmichl
16.12.24
13:40
@JustMike
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Monitor für meinen neuen Mac mini M4 und für das Geschäftslaptop (Windows). Ich bin auch über den Asus PA27JCV gestolpert.
Scheinbar hast du ein ähnliches Setup wie ich, und darum würde mich brennend interessieren, ob ich beide Geräte gleichzeitig am Monitor anschliessen kann (zB Mac mini mittels USBc und Win Laptop mittel DisplayPort oder HDMI, ohne ständiges einstecken und ausstecken). Erkennt das der Monitor und wechselt automatisch den Eingang oder kann man das manuell steuern?
Wäre super hilfreich dazu mehr Infomationen zu bekommen =)
Hilfreich?
-1
Mr. Weisenheimer
16.12.24
15:30
Vom ASUS weiß ich es nicht, aber der EIZO FlexScan EV3240X hat wohl einen KVM-Switch
Hilfreich?
0
JustMike
16.12.24
16:15
cpaulmichl
@JustMike
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Monitor für meinen neuen Mac mini M4 und für das Geschäftslaptop (Windows). Ich bin auch über den Asus PA27JCV gestolpert.
Scheinbar hast du ein ähnliches Setup wie ich, und darum würde mich brennend interessieren, ob ich beide Geräte gleichzeitig am Monitor anschliessen kann (zB Mac mini mittels USBc und Win Laptop mittel DisplayPort oder HDMI, ohne ständiges einstecken und ausstecken). Erkennt das der Monitor und wechselt automatisch den Eingang oder kann man das manuell steuern?
Wäre super hilfreich dazu mehr Infomationen zu bekommen =)
Ich habe den Mac über HDMI und das Notebook über USB-C angeschlossen. Der Bildschirm erkennt grundsätzlich selber wenn ein neues Gerät angeschlossen wird. Dies klappt aber nicht immer. Der Eingang kann aber problemlos selbst gewählt werden (über Buttons am Bildschirm). Der manuelle Wechsel des Eingangs dauert 1,2 Sekunden funktioniert bei mir aber problemlos.
Hilfreich?
+1
neverpast
26.12.24
22:28
Ich habe den auch geholt…und am Macstudio, aber wenn ich unter Display die max Auflösung einstelle 5120x2880 dann kann man die Menueleiste und die Icons und die Fenster nicht mehr lesen weil viel zu klein…wenn ich eine runter gehe auf 3080x oder Standart dann ist es ok…aber hätte dann nicht auch ein 4k Monitor gereicht…@justmike welchen Wert ist bei Dir unter den Displayeinstellungen ? Wäre froh um eine Info…
Hilfreich?
-3
twix
27.12.24
00:40
neverpast
aber wenn ich unter Display die max Auflösung einstelle 5120x2880 dann kann man die Menueleiste und die Icons und die Fenster nicht mehr lesen weil viel zu klein… [] Wäre froh um eine Info…
Versuchs mal mit 2560x1440. Ich habe hier ein Studio Display, dessen "Standard" auch dieser Auflösung entspricht. Die Idee hinter 5k ist ja - vereinfacht gesagt - grade, dass mehrere Pixel zu einem zusammengefasst werden, wodurch Schrägen/Kanten feiner aufgelöst werden. Klassisches Retina und so.
Beste Grüße
Peter
Hilfreich?
+4
Marcel Bresink
27.12.24
08:39
neverpast
und am Macstudio, aber wenn ich unter Display die max Auflösung einstelle 5120x2880 dann kann man die Menueleiste und die Icons und die Fenster nicht mehr lesen weil viel zu klein…
Das ist ein Missverständnis, da die Systemeinstellungen die Auflösung nicht in Pixel angeben, sondern in Punkt. Die korrekte Einstellung, die aber auch automatisch gewählt wird, ist 2560 x 1440. Der Monitor wird dadurch auf die Auflösung
5120 x 2880 im Retina-Betrieb
gestellt. Das heißt, das Bild hat eine Fläche und Größe, die so aussieht, wie früher 2560 x 1440 bei alten Monitoren, die nur 72 ppi hatten, aber es wird die volle Auflösung genutzt.
Hilfreich?
+2
vta
27.12.24
10:56
Mr. Weisenheimer
Dort wurden so ziemlich alle anderen Monitore deutlich abqualifiziert gegenüber dem "unschlagbaren" Studio Display 27" (Stabilität, BIldqualität, Ton, Material, Kamera… ).
Dein Asus ProArt-Gerät ist wohl noch gar nicht so lange erhältlich, oder?
Aber noch nicht den BenQ?!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...