Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Apple pennt auf gesamter Linie
Apple pennt auf gesamter Linie
ralfpaul
04.08.25
10:12
Ich denke das ein Wechsel der kompletten alten eingefahrenen Führungsriege notwendig ist und zwar sehr dringend. Diese Firma hält sich nur noch wegen der iPhones über Wasser alles andere ist größtenteils unbrauchbar oder so entwickelt das ich als User keine Möglichkeit mehr habe eine getroffene Entscheidung beim Kauf nach zu bessern. Das "goldene Gefängnis" wird immer kleiner und sperrt mich immer mehr ein. Diese Strategie mache ich, das iPhone ausgenommen, nicht mehr mit. Es gibt bessere Player am Markt wo ich denke das dort mein Geld besser investiert ist. Apple sollte sich gut überlegen und die Meinung der Benutzer ernst nehmen um nicht komplett den Weg von "Nokia" zu nehmen.
Ich bin mal auf eure Kommentare gespannt.
Seid alle freundlichst gegrüßt aus dem verregneten Dortmund im Jahrhundertsommer 2025
Hilfreich?
-71
Kommentare
1
2
>|
Another MacUser
04.08.25
10:22
Hi,
ich kann Dir aus meiner Erfahrung hin zustimmen, als dass ich die Qualität vor allem der macOS-Versionen als stetig sinkend empfinde. Immer mehr Bugs. Meiner Meinung nach sollte Apple zwar jetzt macOS 26 auf den Markt bringen ( die Betas laufen hier im Test und die Optik finde ich sowohl bei macOS als auch beim iOS teilweise sehr gewöhnungsbedürftig – oft auch die Bedienung – sehr seltsam, doppelt, unnötig kompliziert ) – aber danach einfach mal die Versionen 27 primär als »26 SE« sehen und hauptsächlich Fehlerbehebung und Stabilitätserhöhung betreiben.
Ansonsten finde ich Deine Kritik deutlich zu unspezifisch. Klingt so »Social Media Like«, einfach mal einen Raushauen, ohne konkret zu werden. Gib mal Beispiele an – wer wie was wann wo – oder so.
Aktuell ist in Hamburg blauer Himmel, weshalb dem Hund eine kurze Zusatzrunde vergönnt wird, C.
Hilfreich?
+12
frankh
04.08.25
10:40
Also wenn ich meine armen Kollegen mit den Windows-PCs so höre und wenn ich hin und wieder auf Kundensystemen damit arbeiten muss, dann bin ich schnell wieder glücklich in meinem "Gefängnis".
Hilfreich?
+50
deus-ex
04.08.25
10:48
ralfpaul
Es gibt bessere Player am Markt
wo
ich denke das dort mein Geld besser investiert ist.
Nach der Grundschule aufgehört?
Btw. Ein paar klare Fakten und Punkte die dich stören wären hilfreich für eine konstruktive Diskussion.
Wechsel halt zu Windows 11 und Copilot. Sende ruhig im Sekundentakt Screenshots deines Desktops an Microsoft. Wir werden dich nicht vermissen.
Hilfreich?
+2
Moranai
04.08.25
10:51
Im Vergleich zu Win11 ist MacOS deutlich besser. Zumal die M-CPUs wirklich eine klasse Entwicklung sind. Ja, es gibt zahlreiche Baustellen unter MacOS und auch iOS aber das ist noch weit weg von Untergang wie Nokia. KI hat zwar Apple krass verpennt. Aber die Produkte der Konkurrenz sind in meinen Augen bisher nur nice to have aber auch keine krassen Überfeatures die man unbedingt braucht. Als Assistent bei vielen Aufgaben hilfreich aber noch weit davon entfernt überall produktiv eingesetzt zu werden, zumal die Ergebnisse häufig viele Fehler beinhalten. Gerade bei den Macs sehe ich keinerlei Konkurrenz. Windows habe ich hier auf der Arbeit und es ist einfach nur nervig damit arbeiten zu müssen. Das Thinkpad hat zwar akzeptable Hardware aber Windows schafft es einfach nicht fehlerfrei zu arbeiten. Und es wird (gefühlt) bei jedem Update schlimmer. Ich bin jedesmal froh, wenn ich wieder zuhause an meinem M1 MacBook arbeiten kann.
Hilfreich?
+10
UWS
04.08.25
11:05
Ja, genau, Apple wird untergehen, klarer Fall, kann nicht anders ein - weil ich persönlich mit irgendwas unzufrieden bin. Den Spruch höre ich schon seit 1984...zugegeben, ein paar Mal war's knapp, aber bisher haben sie es immer noch hinbekommen.
Die Hassliebe gegenüber dem Konzern kann ich zwar durchaus in Teilen auch nachvollziehen, allerdings sollte man die Dinge auch mal von verschiedenen Blickwinkeln aus sehen. Aus meiner Sicht steht Apple da nicht so schlecht da.
Softwarequalität kann sicher besser werden, Hardware-Produktqualität ist aber gut. Preis bzw. Aufpreispolitik kann ich nicht leiden. Über die Abschottung der Systeme kann man diskutieren. Die Konkurrenzsituation hat sich verändert, dem muss man Rechnung tragen. Zudem hat sich weltweit einiges verschoben, da sind die Konsequenzen noch gar nicht absehbar.
Apple war in vielen Bereichen im übrigen nie der große Erfinder von Dingen, sondern hat bestehende Trends aufgegriffen, kombiniert und daraus gute Produkte gemacht.
Und der neuerdings viel gescholtene Tim Cook (aus meiner Sicht übrigens zu unrecht) hat eben viele Dinge richtig gemacht, fette Umsätze/Gewinne eingefahren und eine ordentliches, finanzielles Sicherheits-Polster angelegt. Manchmal frage ich mich, ob die Leute überhaupt nachvollziehen können wie das so ist, Verantwortung in so einem Konzern zu tragen...
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
+25
trw
04.08.25
11:24
Mein erster Gedanke dazu:
Ein paar mehr Satzzeichen hätten es schon dabei sein dürfen.
Mein zweiter Gedanke:
Ich finde es generell immer fast schon etwas anmaßend oder überschätzend, wenn wir als eigentliche Laien (oder zumindest sicher nicht pers. direkt involvierte Personen) solche Aussagen tätigen.
Als priv./persönliche/subjektive "Meinung" ja o.k., aber als fundierte Aussage sicher so nicht ganz haltbar.
Mein dritter Gedanke:
Und was soll auch noch die Aussage "Jahrhundertsommer 2025" dazu?
(spez. das kenn ich eher aus anderen Foren/Kommentarspalten/SM-Beiträgen so und meist immer mit "anderer Färbung" ... erzeugt bei mir gleich einen Art "Geschmäckle")
Hilfreich?
+19
Schens
04.08.25
11:25
deus-ex
Nach der Grundschule aufgehört?
Unnötig beleidigend
Hilfreich?
+26
FlyingSloth
04.08.25
11:37
Danke!
Schens
deus-ex
Nach der Grundschule aufgehört?
Unnötig beleidigend
„Fly it like you stole it...“
Hilfreich?
+2
Legoman
04.08.25
11:44
Puuuh, nach diesem mit Fehlern gespickten Text auf Stammtischniveau hatte ich ganz kurz das Bedürfnis zu antworten, aber eigentlich ist mir das alles nicht mal einen vollständigen Satz
Hilfreich?
+38
Jannemann
04.08.25
12:31
deus-ex
ralfpaul
Es gibt bessere Player am Markt
wo
ich denke das dort mein Geld besser investiert ist.
Nach der Grundschule aufgehört?
Btw. Ein paar klare Fakten und Punkte die dich stören wären hilfreich für eine konstruktive Diskussion.
...und dann selber mit englischer Abkürzung und fehlender Interpunktion glänzen - Volltreffer!
Hilfreich?
+12
LoCal
04.08.25
13:29
ralfpaul
Ich denke das ein Wechsel der kompletten alten eingefahrenen Führungsriege notwendig ist und zwar sehr dringend.
So weit würde ich nicht gehen, aber es gibt schon ein paar, denen ich die aktuelle Situation direkt zuschreiben würde.
ralfpaul
Diese Firma hält sich nur noch wegen der iPhones über Wasser
Ich empfehle Dir sehr, dass Du dir mal die aktuellen Quartalszahlen anschaust!
Was die Quartalszahlen allerdings nicht zeigen ist, dass gerade wirklich sehr viel stagniert bzw. dass Apple den Anschluss verliert und oft nur noch vom tiefintegriertem eigenen Ökosystem profitiert.
Bestes Beispiel ist hier die AppleWatch: Es gibt kaum noch Neuerungen, auch die Ultra brachte keine im Vergleich zur Konkurrenz.
Eher im Gegenteil, in Sachen Features bietet die Konkurrenz das gleiche, manche sogar mehr … nur in Sachen Akku, da sieht Apple mittlerweile kein Land mehr. 12 - 18 Stunden Akkulaufzeit, die Konkurrenz rechnet mittlerweile schon fast schon in Wochen, zumindest aber in Tagen.
ralfpaul
alles andere ist größtenteils unbrauchbar oder so entwickelt das ich als User keine Möglichkeit mehr habe eine getroffene Entscheidung beim Kauf nach zu bessern.
Unbrauchbar sind Apple-Produkte definitiv nicht, aber leider auch nicht mehr führend.
ralfpaul
Das "goldene Gefängnis" wird immer kleiner und sperrt mich immer mehr ein.
Das ist richtig, allerdings bauen andere genauso goldene Käfige. Samsung, Google, …
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
0
Hans Mazeppa
04.08.25
15:10
Das typische Boomer-Genörgel. Höre ich jeden Tag. Gähn.
Hilfreich?
-6
Krypton
04.08.25
15:34
Ich kann mit dem Post auch wenig anfangen. Im Gegenteil. Apple hat in den letzten Jahren sehr vieles stark verbessert. Die MacBooks (Pro und Air) sind massiv besser als alles aus der Intel Ära, angefangen beim Chip (M1-4), Leistung, Lautstärke, Batterielaufzeit, endlich wieder brauchbare Tastatur, Sound, Bildschirm, Anschlüsse. Einfach prima Geräte, die man praktisch ohne Einschränkung empfehlen kann.
Auch die iPads sind sehr sehr gut. Sicher gibt es das ein oder andere Mini-Detail zu bekritteln, aber im Verlauf der letzten Jahre wurden auch die Tablets sehr solide Tools. Auch bei den Macs, angefangen beim extrem erfolgreichen Mini M4 bis hin zum Studio – sehr solide, leise, leistungsfähig. Lediglich der MacPro fristet ein Nischendasein. Das aber schon seit Jahren.
Auch Zubehör ist meist sehr gut. HomePod mini, AirPods, AirTags, allesamt prima Dinge.
Wenig getan hat sich sicherlich bei den normalen HomePods oder der Watch (wobei die Ultra [ohne sie selbst zu tragen] ein großer Schritt war) oder beim TV. Bei vielen gibt es aber auch aktuell nicht sooo viel Potenzial für Verbesserung.
Auch bei den iPhones kommt einem (nach rassanten Anfangsjahren) die Entwicklung langsam vor. Dennoch wurde in den letzten 3-4 Jahren noch einiges an neuen Funktionen eingebaut. Vieles davon gab es noch nicht oder noch nicht in dieser Form, allerdings werden es halt nach den «low hanging fruits» jetzt sehr spezielle und selten benötigten Features, die nicht mehr soviel Aufmerksamkeit ziehen oder eben selten benötigt werden. Da wären etwa (wenn man das im Prinzip ähnlich aussehende 11 Pro mit dem 16 Pro vergleicht:
- ProMotion (120 Hz Display)
- Always-on Display
- 2000 Nits max Helligkeit statt 1200 (+60%)
- Makro-Fotos
- Night-Mode und deutlich weniger Verwacklungen bei Dämmerlicht
- 5x Zoom statt 2-fach
- Satelliten-Notruf
- Unfallerkennung (Notruf bei Crash oder Sturz)
- 27h statt 18h Laufzeit (etwa bei Video) (+50%)
- MagSafe
- Kino- und Action-Modus für superstabile Videos und Tiefenschärfe
- Log und RAW Aufnahmen
- LiDAR Scaner
Wie gesagt, nichts furchtbar Großes, aber nach ein paar Jahren dennoch bemerkenswert.
Die größeren Baustellen sehe ich selbst bei der Software und teilweise bei der Vision von Apple. Aber selbst da ist vieles Jammern auf hohem Niveau. Keine andere Firma hat in den letzten 10+ Jahren einen solchen Run und Push hingelegt und immer aufs Neue die Zukunft vieler Menschen so gestaltet wie Apple. Dass es in diesem Tempo nicht immer so weitergehen kann, war schon lange klar. Deshalb aber eine komplette Führungsriege auszutauschen, die ja für die Erfolge der letzten 25 Jahre verantwortlich waren, sehe ich so nicht.
Eine Person mit neuen Ideen bzw. einer neuen Vision sollte mehr Macht bekommen. Ob diese dann CEO ist oder sehr «nahe» und im Team mit dem CEO agiert, wäre beides möglich.
Man sollte sich aber vom aktuellen KI-Hype auch nicht verrückt machen lassen. In der Tech-Branche ist das für viele schon der neue Shit und in Einzeldisziplinen auch Revolutionär gut. Für die Breite Masse (Apples «the rest of us») benötigt es noch mehr Reife. Daher ist Apple aktuell war langsam unterwegs aber noch lange nicht zu spät.
Was dich, lieber
ralfpaul angeht, wäre es für die Diskussion schon hilfreich, etwas
konkreter zu werden. Was stört dich am aktuellen Lineup konkret und wer aus dem Mitbewerberfeld macht es denn tatsächlich besser?
Hilfreich?
+16
Moka´s Onkel
04.08.25
15:36
Was soll ich denn von einer solchen Blabla Kritik halten? Und dann von jemand, der es kategorisch ablehnt, Macs mit Apple Silicon zu nutzen und beharrlich darauf besteht, dass sein letzter Mac nur einer mit Intel Prozessor sein kann.
Vielleicht mal einen Mac aus der Generation mit Apple Silicon ausprobieren und dann fundiert mitreden!
Hilfreich?
+12
verstaerker
04.08.25
15:52
ralfpaul
Seid alle freundlichst gegrüßt aus dem verregneten Dortmund im Jahrhundertsommer 2025
Unbegründeten Quatsch über Apple Produkte schreiben und dann auch noch Klimawandelleugner?
Aber gern kannst du deine Kritik konkretisieren und mir helfen diese letzte Aussage einzuordnen.
Hilfreich?
+13
Jannemann
04.08.25
16:01
Krypton
Da wären etwa (wenn man das im Prinzip ähnlich aussehende 11 Pro mit dem 16 Pro vergleicht:
...
- Log und RAW Aufnahmen
- LiDAR Scaner
- Thread...
Hilfreich?
+1
trw
04.08.25
16:03
verstaerker
unbegründeten Quatsch über Apple Produkte schreiben und dann auch noch Klimawandelleugner?
So deutlich wie du wollt ich es etwas weiter oben (noch) gar nicht ausdrücken ...
Meine ersten Gedanken gehen bei sowas dann aber auch leider
(da im stark erweiterten Umfeld auch so teils zu hören)
gleich notgedrungen immer etwas in Richtung Leer-, Quer-, Freidenker, "naturfarbene" ( 🔵 🟤) Partei-Fans ...
Hab heute in morgendlichen Nachrichten
(natürlich gesteuerte öffentliche Lügenpresse)
gehört/gesehen, dass es bisher gar nicht soooo schlimm anders war und Gesamtsommer ist ja noch längst nicht um.
Juni trockener und wärmer als sonst, im Mittel aber ähnlich.
Juli nasser und kälter, im Mittel ca. 10l mehr Niederschlag (aber noch nicht "bedrohlich" viel mehr).
Aber es gibt ja immer
- die wohl mittlerweile öfter auch mal {sicher gewollt} "freundlicher" und "sympathischer" auftretenden -
Experten einer gewissen Partei, die uns das viel besser erklären können als ausgebildete oder gar studierte Menschen aus dem Bereich "Wetter" o.ä..
Solche wie z.B. dieser
"freundliche junge Herr"
vor ca. 2 Wochen:
:'(
:'(
:'(
:'(
Hilfreich?
+7
MacDauerwelle
04.08.25
16:22
... dein Post klingt schon sehr verschwurbelt. Keine klare Kritik, nicht bereit neue Apple Produkte zu akzeptieren (M Prozessoren) und dann auch noch den Klimawandel leugnen - etwas, dass in unserem Forum sowieso nix verloren hat.
Hilfreich?
+7
Performant84
04.08.25
17:00
ralfpaul
Apple sollte sich gut überlegen und die Meinung der Benutzer ernst nehmen um nicht komplett den Weg von "Nokia" zu nehmen.
Bist du einmal ins Ökosystem „investiert“ (System erlernt, mit Services vertraut, Apps und Abos gekauft, Daten gespeichert), entkommst du ihnen ja nicht so leicht mehr. Ähnlich wie bei Microsoft mit Office und Windows.
Da bräuchte es schon einen Paradigmenwechsel, der das iPhone entbehrlich macht. Sowas wie der auf der Brust getragene kleine Kommunikator auf dem Raumschiff Enterprise, in Verbindung mit dem intelligenten Schiffscomputer anderer Science-Fiction-Universen. Ist aber nicht absehbar, bei dem Mist, den KI halluziniert.
Das Mantra von der mangelnden Softwarequalität gab‘s schon immer. Auch in den „guten alten Zeiten“ von Mac OS X. Dafür läuft‘s heute eigentlich ganz rund - jedenfalls auch nicht schlechter als früher.
Für mich ist halt irgendwie die „Magie“ raus:
- Auto: konnte man nicht erfolgreich entwickeln.
- Vision (Pro): irgendwo so im Bermudadreieck zwischen
1. Gähnprodukt (iPhone mit Stirnband direkt vor die Fresse geklatscht), das Probleme löst, die kaum einer hatte
2. Teures Angeberspielzeug mit Nischenappeal in der Businessclass
3. einfach creepy (der Vater, der seine Kinder mit dem Ding auf dem Kopf filmt)
- KI: da hatte man so einen (vermeintlichen?) Vorsprung, die schon 2011 den Sinn gesprochener Sätze verstand (Forstall bei der Demo), um heute dem Trend nachrennend zur Lachnummer zu werden
- Kontrollwahn und die ganze Scheinheiligkeit, mit der man sein App-Store-Monopol bis zum Erbrechen verteidigt.
- Die lächerliche Aufpreis- und Produktdiversifikatonspolitik
- last but not least: statt Show und Menschen mit Persönlichkeit gibt‘s für neue Produkte und Software jetzt aufgezeichnete Präsentationen aus der Videokonserve, mit glattbügelten aber diversen und gut geföhnten Plastikpräsentatoren
Die werde halt immer mehr zu einer seelenlosen *****loch-Techfirma, wie so viele andere halt auch.
Hilfreich?
0
brambrink
04.08.25
17:11
Spätestens nach der Aussage "Es gibt bessere Player am Markt" muss man nicht mehr weiterlesen, da danach seltsamerweise die angeblich besseren Produkte niemals genannt werden.
Hilfreich?
+17
Krypton
04.08.25
17:22
brambrink
Spätestens nach der Aussage "Es gibt bessere Player am Markt" muss man nicht mehr weiterlesen, da danach seltsamerweise die angeblich besseren Produkte niemals genannt werden.
Es kommt halt darauf an, was man möchte. Wenn jemand ein Foldable-Handy haben will, dann gibt es das nicht von Apple sondern nur etwa von Huawei oder Samsung. Wenn jemand Computer mit «großem» OS und Touch-Bedienung möchte, dann gibt’s das auch nicht von Apple sondern etwa von Microsoft und Lenovo. Such man Hardware, die man sehr leicht und günstig aufrüsten kann (ungeachtet der anderen Nachteile wie Windows, Energieeffizienz, Lautstärke) dann gibt es auch da andere Player als Apple.
Für manche passt halt die Apple-Idee (einfach zu nutzen, «for the rest of us», wenig Technikwissen notwendig, dafür aber wenig Optionen und wenig Selbst-Bastel Potenzial, Datenschutz vor Preis [etwa Android]) und für andere passt es nicht.
Für den einen ist ein Lamborghini Aventador eine tolle Fahrmaschine für den andren ist der unbrauchbar, weil keine 5 Leute, eine Menge Gepäck oder ein Fahrradträger dran passen.
Hilfreich?
+4
dudax
04.08.25
17:37
Bei so viel Frust und Unzufriedenheit über proprietäre Betriebssysteme kann 2026 das Jahr des Linux-Desktops werden.
Nachtrag:
... wenn sich Canonical und Red Hat mit der Entwicklung von Snap und Flatpak nicht ins eigene Knie schießen.
Hilfreich?
+2
tolved
04.08.25
18:18
verstaerker
ralfpaul
Seid alle freundlichst gegrüßt aus dem verregneten Dortmund im Jahrhundertsommer 2025
Unbegründeten Quatsch über Apple Produkte schreiben und dann auch noch Klimawandelleugner?
Da ja schon seit Monaten über einen Jahrhundertsommer spekuliert wurde, ist das aktuelle Wetter schon etwas ernüchternd.
Hilfreich?
-9
fleissbildchen
04.08.25
18:22
dudax
Bei so viel Frust und Unzufriedenheit über proprietäre Betriebssysteme kann 2026 das Jahr des Linux-Desktops werden.
Könnte allerdings auch 2036 werden...
Hilfreich?
+3
lamariposa
04.08.25
18:24
verstaerker
ralfpaul
Seid alle freundlichst gegrüßt aus dem verregneten Dortmund im Jahrhundertsommer 2025
...und dann auch noch Klimawandelleugner?
Echt jetzt?? Wie kann man bloß zu so einer Schlussfolgerung kommen??
Und „natürlich“ unvollständig zitiert (die fehlenden Smilies habe
ich
der Vollständigkeit halber wieder eingefügt) - könnte ja sonst der Eindruck entstehen dass der Verfasser das ironisch gemeint haben könnte ... Man, man, man
Hilfreich?
-6
MacUser2606
04.08.25
21:21
Krypton
Ich kann mit dem Post auch wenig anfangen. Im Gegenteil. Apple hat in den letzten Jahren sehr vieles stark verbessert. Die MacBooks (Pro und Air) sind massiv besser als alles aus der Intel Ära, angefangen beim Chip (M1-4), Leistung, Lautstärke, Batterielaufzeit, endlich wieder brauchbare Tastatur, Sound, Bildschirm, Anschlüsse. Einfach prima Geräte, die man praktisch ohne Einschränkung empfehlen kann.
Auch die iPads sind sehr sehr gut. Sicher gibt es das ein oder andere Mini-Detail zu bekritteln, aber im Verlauf der letzten Jahre wurden auch die Tablets sehr solide Tools. Auch bei den Macs, angefangen beim extrem erfolgreichen Mini M4 bis hin zum Studio – sehr solide, leise, leistungsfähig. Lediglich der MacPro fristet ein Nischendasein. Das aber schon seit Jahren.
Auch Zubehör ist meist sehr gut. HomePod mini, AirPods, AirTags, allesamt prima Dinge.
Wenig getan hat sich sicherlich bei den normalen HomePods oder der Watch (wobei die Ultra [ohne sie selbst zu tragen] ein großer Schritt war) oder beim TV. Bei vielen gibt es aber auch aktuell nicht sooo viel Potenzial für Verbesserung.
Auch bei den iPhones kommt einem (nach rassanten Anfangsjahren) die Entwicklung langsam vor. Dennoch wurde in den letzten 3-4 Jahren noch einiges an neuen Funktionen eingebaut. Vieles davon gab es noch nicht oder noch nicht in dieser Form, allerdings werden es halt nach den «low hanging fruits» jetzt sehr spezielle und selten benötigten Features, die nicht mehr soviel Aufmerksamkeit ziehen oder eben selten benötigt werden. Da wären etwa (wenn man das im Prinzip ähnlich aussehende 11 Pro mit dem 16 Pro vergleicht:
- ProMotion (120 Hz Display)
- Always-on Display
- 2000 Nits max Helligkeit statt 1200 (+60%)
- Makro-Fotos
- Night-Mode und deutlich weniger Verwacklungen bei Dämmerlicht
- 5x Zoom statt 2-fach
- Satelliten-Notruf
- Unfallerkennung (Notruf bei Crash oder Sturz)
- 27h statt 18h Laufzeit (etwa bei Video) (+50%)
- MagSafe
- Kino- und Action-Modus für superstabile Videos und Tiefenschärfe
- Log und RAW Aufnahmen
- LiDAR Scaner
Wie gesagt, nichts furchtbar Großes, aber nach ein paar Jahren dennoch bemerkenswert.
Die größeren Baustellen sehe ich selbst bei der Software und teilweise bei der Vision von Apple. Aber selbst da ist vieles Jammern auf hohem Niveau. Keine andere Firma hat in den letzten 10+ Jahren einen solchen Run und Push hingelegt und immer aufs Neue die Zukunft vieler Menschen so gestaltet wie Apple. Dass es in diesem Tempo nicht immer so weitergehen kann, war schon lange klar. Deshalb aber eine komplette Führungsriege auszutauschen, die ja für die Erfolge der letzten 25 Jahre verantwortlich waren, sehe ich so nicht.
Eine Person mit neuen Ideen bzw. einer neuen Vision sollte mehr Macht bekommen. Ob diese dann CEO ist oder sehr «nahe» und im Team mit dem CEO agiert, wäre beides möglich.
Man sollte sich aber vom aktuellen KI-Hype auch nicht verrückt machen lassen. In der Tech-Branche ist das für viele schon der neue Shit und in Einzeldisziplinen auch Revolutionär gut. Für die Breite Masse (Apples «the rest of us») benötigt es noch mehr Reife. Daher ist Apple aktuell war langsam unterwegs aber noch lange nicht zu spät.
Was dich, lieber
ralfpaul angeht, wäre es für die Diskussion schon hilfreich, etwas
konkreter zu werden. Was stört dich am aktuellen Lineup konkret und wer aus dem Mitbewerberfeld macht es denn tatsächlich besser?
Eine perfekte Zusammenfassung aus meiner Sicht! Mein MacBook Pro 14" mit M1 Pro ist genial, meine AirPods Pro ein Gamechanger, mein iPhone 16 Pro ein Wundergerät, mein altes Apple TV von 2017 läuft problemlos und ist mir lieber als jedes Philips/Samsung OS, AirPlay 2 macht einigermaßen vernünftig Multiroom-Sound, meine Apple Watch Ultra erfasst sinnvoll Gesundheitsdaten, HomeKit mit +60 Geräten läuft gut und ist so viel einfacher als der Home Assistant (wenn auch sehr beschränkt), mit dem ich seit ein paar Tagen experimentiere. Und noch viel mehr.
Ja, KI und Siri - speziell auf meinem HomePod - ist ein absoluter Witz und Apple hat hier den Anschluss verloren. Aber das haben sie auch realisiert und arbeiten dran.
Als nächstes großes Ding (hoffentlich eher früher als später in 2026) freue ich mich auf die neue Siri und den neuen HomePod mit Display als HomeKit Steuerzentrale.
Schön optimistisch bleiben
Hilfreich?
+11
Fontelster
04.08.25
23:27
Krypton
Such man Hardware, die man sehr leicht und günstig aufrüsten kann […] dann gibt es auch da andere Player als Apple.
Dass Problem ist ja nicht einfach, dass man Macs nicht einfach aufrüsten
kann
, sondern, dass man sie – wie früher – einfach aufrüsten
könnte
. Abgesehen vom RAM. Was technisch vielleicht auch möglich wäre, wenn man es denn drauf anlegt.
Ich denke, es ist offensichtlich, dass Apple diese »Nichtaufrüstbarkeit« zur Geldquelle gemacht hat. Genau das ist eine von den Sachen, die ich Apple sehr übel nehme: das reine Schröpfen von Kunden.
Weil man es kann.
Krypton
Für manche passt halt die Apple-Idee […] dafür aber wenig Optionen und wenig Selbst-Bastel Potenzial
Das Argument würde ziehen, wenn es schon immer so gewesen wäre.
Aber wie jeder weiß, der Macs länger benutzt, war das Aufrüsten bei Apple früher eher
einfacher
als bei der Konkurenz.
Was war das für ein Vergnügen, einen G4 einfach aufklappen zu können. Und wie einfach war der Einbau von Festplatten (und RAM) beim Mac Pro bis zur Tonne. Vier Festplattenplätze und Platz für ein zweites optisches Laufwerk. Das waren
mehr
Aufrüstmöglichkeiten als die meisten jemals gebraucht haben.
Als ich zum ersten Mal einen Windows-PC von innen gesehen hab, hat mich fast der Schlag getroffen … das war eher eine
Messie-Bude
Es ist eben nicht die
Apple
-Idee wenige Aufrüst-Optionen zu haben, sondern vermutlich die
Tim Cook
-Idee, mit dem Fehlen dieser Optionen die Aktionäre glücklich zu machen.
Wie ich an einer ganz anderen Stelle schon vor Jahren geschrieben habe:
ich mag: macOS
ich mag nicht: Apple
Hilfreich?
+3
Huba
04.08.25
23:42
Ich finde es bezeichnend, dass
ralfpaul
erst ein Fass aufmacht — und sich dann nicht mehr äussert. Diskussion geht anders.
Hilfreich?
+13
Fontelster
05.08.25
07:59
Huba
Ich finde es bezeichnend, dass
ralfpaul
erst ein Fass aufmacht — und sich dann nicht mehr äussert. Diskussion geht anders.
Er hat selber ja nix von »Diskussion« geschrieben.
Nur, dass er auf unsere Kommentare gespannt ist
Ob er tatsächlich eine andere Reaktion als die bisher vorherschende erwartet hat …?
Hilfreich?
+8
pentaxian
05.08.25
08:03
Huba
Ich finde es bezeichnend, dass
ralfpaul
erst ein Fass aufmacht — und sich dann nicht mehr äussert. Diskussion geht anders.
Wieso? War doch klar, war schon immer nur ein Stänkerer und an Diskussion war ihm eh nie gelegen, einfach mal wild in der Gegend rumbashen und sich still und heimlich über die hervorgerufene Diskussion hier freuen.
Wenn doch alles so schlimm ist bei Apple (und ich finde beileibe auch vieles nicht gut), dann doch einfach Fre..e halten und woanders hingehen...
„mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)“
Hilfreich?
+8
Nebula
05.08.25
08:32
ralfpaul
Apple sollte sich gut überlegen und die Meinung der Benutzer ernst nehmen um nicht komplett den Weg von "Nokia" zu nehmen.
Wenn sich Unternehmen nur noch am Kunden orientieren, scheitern sie meist. Vor allem war Apple doch stets beliebt, weil sie Apple sind und nicht, weil sie alles umsetzen, was Kunden so einfällt. Mir passiert das gerade sogar zu viel. Ich glaube, es werden Jahre vergehen, bis das mit den individualisierbaren Icons wirklich rund läuft. Dafür bleibt anderes auf der Strecke.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+3
yogimo
05.08.25
08:58
denke man erhofft sich von jeder neuen Veranstaltung von Apple das nächste grosse Produkt, so wie bei dem iPod, iPhone, iPad, AirPods usw. Solche Sprünge wird es immer weniger geben, weil alles irgendwie schon erfunden ist. Somit gibt es Detailverbesserungen. Man sieht diese leider zu wenig, bzw Apple macht aus jeder Kleinigkeit eine riesige Show. Aus Marketing Sicht, kann ich das verstehen, aber es ist manchmal unglaubwürdig, dazu die martialische Sprache mit der über diese Vermessungen gesprochen wird.
Von jedem OS erhofft man sich mehr Stabilität und Schnelligkeit sowie viele Verbesserungen. Manchmal bekommt man dann auch was.
Denke einfach unsere Erwartungen etwas zurückschrauben, dazu Apple etwas weniger vollmundige Ankündigungen und einfach die Produkte geniessen, sowie ab und zu mal raus ohne Handy und Computer.
Hilfreich?
+2
h.ml
05.08.25
09:05
"Komplett Unbrauchbar" !?...halte ich wohl etwas für übertrieben. Natürlich sind viele Produkte in der Regel nahezu ausentwickelt und anstatt Inovation gibt es dan halt meist nur noch Evolution, aber was fehlt einem denn?, was würde man zb. in einem iPhone heute noch als "grossartiges Feature" sehen, und welches neue Produkt vermisst man denn ....Vorschläge?
Ähnliches trifft wohl auch auf den PC Markt zu, wenngleich hier mit der Umstellung auf die M-Chips doch auch wieder frischer Wind in Sache Performance kam.
Und zu guter letzt die Software, hier sehe ich die Sache differenzierter, - egal ob IOS oder MacOS sie bieten auf der einen Seite viel, werden aber auf der anderen Seite immer komplexer und auch Fehleranfälliger. Ich denke von der Grundidee ein einfach zu bedientende und übersichtliches System gerade bei IOS zu schaffen, davon hat man sich mittlerweile doch ein gutes Stück entfernt.
Aber in erster Linie stört die Anwender mitunter das bekannte Fehler bei Basisfunktionen einfach von Apple teils über IOS Generationen hinweg ignoriert werden, stattdessen konzentriert man sich lieber auf neue Funktionen.
Hilfreich?
+4
derguteste
05.08.25
09:39
ralfpaul
Apple sollte sich gut überlegen und die Meinung der Benutzer ernst nehmen um nicht komplett den Weg von "Nokia" zu nehmen.
Also ich für meinen Teil kann nicht klagen ich fühle mich von Apple weitestgehend ernstgenommen. Oder meinst du mit Benutzer nur die die genau deine Meinung haben? Allen kann mans nie recht machen
Hilfreich?
+4
Moranai
05.08.25
09:55
Fontelster
Huba
Ich finde es bezeichnend, dass
ralfpaul
erst ein Fass aufmacht — und sich dann nicht mehr äussert. Diskussion geht anders.
Er hat selber ja nix von »Diskussion« geschrieben.
Nur, dass er auf unsere Kommentare gespannt ist
Ob er tatsächlich eine andere Reaktion als die bisher vorherschende erwartet hat …?
Vllt glaubt er auch, dass er ein Negativ-Daumen-Badge erhalten wird, sobald er 5000 Downvotes bekommen hat. Ist ja nicht sein erstes Posting, das so krass Downvotes sammelt.
Hilfreich?
+7
Krypton
05.08.25
11:05
Fontelster
Krypton
Such man Hardware, die man sehr leicht und günstig aufrüsten kann […] dann gibt es auch da andere Player als Apple.
Dass Problem ist ja nicht einfach, dass man Macs nicht einfach aufrüsten
kann
, sondern, dass man sie – wie früher – einfach aufrüsten
könnte
. Abgesehen vom RAM. Was technisch vielleicht auch möglich wäre, wenn man es denn drauf anlegt.
Ich denke, es ist offensichtlich, dass Apple diese »Nichtaufrüstbarkeit« zur Geldquelle gemacht hat. Genau das ist eine von den Sachen, die ich Apple sehr übel nehme: das reine Schröpfen von Kunden.
Weil man es kann.
Das kann man von mehreren Seiten aus betrachten. Apples DNA ist praktisch der Computer «for the rest of us», praktisch der Computer für die Nicht-Experten. Der soll einfach bedienbar, einfach verständlich, keine schwierigen Auswahlentscheidungen keine Probleme. Dieses Mantra zieht sich bis heute im Apple Produkt-Portfolio durch.
Aus dieser Sicht macht Apple alles richtig. Schon vor Jahren (als etwa 2012 mit den Retina MacBook Pro der RAM fest verbaut wurde) hat sich das abgezeichnet. Auch da waren die verfügbaren Statistiken so, dass praktisch nur ein sehr kleiner Teil der Anwender ihre Rechner jemals aufgerüstet haben. Daher war die Entscheidung, den RAM zu verlöten und die Fehleranfälligen SO-DIMM-Sockel rauszuwerfen richtig. Seither wurde auch die SSD fest verlötet und es gibt insgesamt weniger Optionen, den Rechner aufzurüsten.
Für die Masse der Anwender (die OmniGroup hatte jahrelang etwa die Rechner- und Aufrüst-Statistik all ihrer Anwender online zur Verfügung gestellt) hat den Rechner nie geöffnet und nie was daran geändert. Bei den Smartphones funktioniert genau dieses Prinzip seit 18 Jahren. Vieles im Computer-Bereich ist heute praktisch so weit entwickelt, dass sich ein Austausch des Geräts nur noch alle 5-8 Jahre überhaupt rentiert (rein die Verbesserung betrachtet). Hier bringt es dann oft wenig, wenn Einzelteile dieser Systeme getauscht werden, da dann meist ein anderer Flaschenhals entsteht.
Hier hat Apple die Hardware schlicht für die Masse optimiert, die einfach einen Rechner kaufen will und den bis zum Austausch in ein paar Jahren so weiternutzt.
Die Entwicklung ist auch in vielen Bereichen auf ein Level gekommen, bei dem sich nicht mehr viel bewegt. Die normale Speicherausstattung liegt schon länger bei 8-16 GB, einzelne benötigen noch 32 GB, ganz wenige 64 oder mehr. Die Taktrate der Chips kommt praktisch kaum über 5 GHz (vom Intel Hitzkopf mit 6 GHz mal abgesehen), aber da liegt physikalisch eine softe Grenze, die man nur durch weitere Miniaturisierung oder massiv mehr Leistung überwinden kann. Andere Punkte wie Auflösung, Farbtiefe, Soundverarbeitung, Netzwerk, etc. sind alle auf einem Stand, wo mehr fast nichts mehr bringt. Die Transistordichten schrumpfen deutlich langsamer als noch vor Jahren und auch hier zeichnet sich eine Grenze ab.
Sprich, für die große Masse der «Normalanwender» passen Apples Rechner genau so und es ist keine böse oder Profitgierige Absicht von Apple, das Aufrüsten hier zu verhindern. Die meisten brauchen es halt nicht mehr.
Aus Sicht einiger Spezialisten, die für ihre Aufgabe oder Workflows eine spezielle Speziallösung brauchen, ist das sehr ärgerlich. Das kann ich (als ehemaliger PC-Schrauber und Mac-Aufrüster) verstehen. Diese Gruppe ist jedoch global gesehen sehr klein. So wie schon früher einige Anwender (etwa aus dem 3D Bereich, CAD, Simulation Maschinensteuerung/Programmierung, Crypto-Mining, LLM-Training, Server) zu sehr spezieller PC-Hardware gewechselt sind (weil mehr Power fürs Geld oder einfach insgesamt mehr Power), wird das auch in Zukunft noch weitere Nischen-Märkte betreffen. Apple hat hier nichts im Angebot und wird es (entsprechend ihrer DNA) auch zukünftig nicht haben. Den Ärger oder das Gefühl «verraten» oder «vergessen» worden zu sein, kann ich nachvollziehen (auch ich hab’ vor einigen Jahren im Bereich 3D Visualisierung gearbeitet und geflucht), aber das wird Apple nicht ändern.
Die Entscheidungen in Hardware, die sie mit den M-Chips getroffen haben, werden in den nächsten Jahren nicht anders werden. Der RAM muss bei dieser Architektur (Unified-Memory) nah am Prozessor Die sein und wird nicht mehr aufrüstbar werden. Für viele ist das mit den verfügbaren Konfiguration und den zudem blitzschnell angebundenen SSD im Falle einer Auslagerung aber auch nicht mehr wichtig. Wenn heute ein mini M4 mal 8 GB in den SSD-Swap schiebt, fällt das (im Gegensatz zu einer lahmen HDD oder S-ATA SSD überhaupt nicht auf.)
Fontelster
Krypton
Für manche passt halt die Apple-Idee […] dafür aber wenig Optionen und wenig Selbst-Bastel Potenzial
Das Argument würde ziehen, wenn es schon immer so gewesen wäre.
Aber wie jeder weiß, der Macs länger benutzt, war das Aufrüsten bei Apple früher eher
einfacher
als bei der Konkurenz.
Was war das für ein Vergnügen, einen G4 einfach aufklappen zu können. Und wie einfach war der Einbau von Festplatten (und RAM) beim Mac Pro bis zur Tonne. Vier Festplattenplätze und Platz für ein zweites optisches Laufwerk. Das waren
mehr
Aufrüstmöglichkeiten als die meisten jemals gebraucht haben.
Ich kenne die alten Optionen nur zu gut, aber wie oben erwähnt, ist das heute für die Masse nicht mehr relevant. Die Dinge wie zweites optisches Laufwerk oder auch andere Laufwerke gibt es nicht mehr, RAM ist meist ausreichend vorhanden,
Festplatten
SSDs werden dank schneller externer Schnittstellen (TB 4/5) super easy extern angestöpselt oder Daten in die Cloud oder via WLAN auf ein NAS ausgelagert. Interne Festplatten waren mal eine Notwendigkeit, heute sind sie es nicht mehr.
Ähnlich wie bei modernen Autos baut auch fast keiner* mehr ein anderes Autoradio oder Boxen vom Mediamarkt in die Hutablage ein. Die meisten Autos haben heute ganz passable Soundsysteme, die der Masse reichen. Ebenso bei Navis (falls sich noch jemand an die Dinger erinnert)
* Ein paar Car-Hifi Enthusiasten gibt es schon noch, aber auch hier ist die Szene viel kleiner geworden.
Fontelster
Es ist eben nicht die
Apple
-Idee wenige Aufrüst-Optionen zu haben, sondern vermutlich die
Tim Cook
-Idee, mit dem Fehlen dieser Optionen die Aktionäre glücklich zu machen.
In gewissem Rahmen trifft das sicher auch zu, aber aus 25+ Jahren Apple Erfahrung kann ich auch sagen, dass die Aufrüst-Optionen bei Apple noch genau niemals günstig waren. Man konnte schon vor 20 Jahren Macs mit RAM und HDD auf 10.000 $ oder DM konfigurieren. Im Zeitverlauf waren und sind Macs teuer. BMWs oder Mercedes aber auch.
Hilfreich?
+7
verstaerker
05.08.25
11:27
tolved
verstaerker
ralfpaul
Seid alle freundlichst gegrüßt aus dem verregneten Dortmund im Jahrhundertsommer 2025
Unbegründeten Quatsch über Apple Produkte schreiben und dann auch noch Klimawandelleugner?
Da ja schon seit Monaten über einen Jahrhundertsommer spekuliert wurde, ist das aktuelle Wetter schon etwas ernüchternd.
tja regional wohl ziemlich begrenzt... in vielen anderen Teilen Europas gibts einen "Jahrhundertsommer".
So verfestigte Wetterlagen sind auch ein unangenehmes Kennzeichen des voranschreitenden Klimawandels.
Hilfreich?
+11
UWS
05.08.25
11:43
Krypton
In gewissem Rahmen trifft das sicher auch zu, aber aus 25+ Jahren Apple Erfahrung kann ich auch sagen, dass die Aufrüst-Optionen bei Apple noch genau niemals günstig waren. Man konnte schon vor 20 Jahren Macs mit RAM und HDD auf 10.000 $ oder DM konfigurieren. Im Zeitverlauf waren und sind Macs teuer. BMWs oder Mercedes aber auch.
Ja, damals KONNTE man das bei Apple machen...heute MUSS man es, wenn man es braucht und zwar gleich beim Erstkauf. Bei den SSDs hat man zumindest externe Alternativen, beim RAM heißt es friss oder stirb.
Dass Apple da an den Aufpreisen ordentlich verdient, dafür habe ich aus kommerzieller Sicht natürlich ein gewissesVerständnis. Aber der Aufschlag ist schon arg heftig...
...und wie sich das mit BMW und Mercedes entwickelt, werden wir sehen
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
0
konnektor
05.08.25
12:21
Wetterbericht: ☀️
Blick aus dem Fenster: 🌧️
Ich ironisch: "Super sonnig
"
Forum meiner Wahl: "KLIMALEUGNER!!!!"
Disclaimer: ich bin mit den Ausführungen von ralfpaul auch nicht einverstanden. Aber interpretiert ihr hier nicht ein bisschen viel rein?
Hilfreich?
+1
verstaerker
05.08.25
12:36
konnektor
Wetterbericht: ☀️
Blick aus dem Fenster: 🌧️
Ich ironisch: "Super sonnig
"
Forum meiner Wahl: "KLIMALEUGNER!!!!"
Disclaimer: ich bin mit den Ausführungen von ralfpaul auch nicht einverstanden. Aber interpretiert ihr hier nicht ein bisschen viel rein?
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Seine merkwürdigen Ausführungen und völlig zusammenhanglose Erwähnung das es regnet obwohl es doch eine Jahrhundertsommer sein sollte, hab ich als ein solche Anspielung interpretiert. Wie ich in meinem Post dazu schon klar schrub, kann es sein das ich falsch liege.
In reiner Textform mit Menschen die man nicht kennt, funktioniert Ironie nicht. Ein smilie kann alles mögliche heißen.
Hilfreich?
+7
deus-ex
05.08.25
12:50
ralfpaul ist ein Troll. Haut immer wieder einen raus (siehe seine anderen Threads) und geht auf keine Diskussion ein. Einfach ignorieren.
Hilfreich?
+10
konnektor
05.08.25
13:51
verstaerker
Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Das ist mein Punkt. Wenn man es nicht einigermaßen sicher weiß, wäre etwas Zurückhaltung angebracht.
Seine merkwürdigen Ausführungen ...
Da stimme ich zu.
... und völlig zusammenhanglose Erwähnung das es regnet obwohl es doch eine Jahrhundertsommer sein sollte ...
So gesehen ist eine Grußformel immer zusammenhangslos.
Wie ich in meinem Post dazu schon klar schrub, kann es sein das ich falsch liege.
Okay, mehrere Möglichkeiten.
Das ist jetzt Ironie deinerseits.
Ich bin völlig blind.
Du erinnerst Dich da falsch.
Übrigens ging das gar nicht allein gegen Dich. Du hasst ja auch genügend Zustimmung erhalten und noch jemand hat ja in die gleiche Richtung spekuliert. Dazu dann noch das B-Wort von wieder anderer Seite ...
Die Downvotes für die Apple Tirade sind ja angebracht aber müssen die Nettigkeiten Nebendran sein?
Hilfreich?
+3
lamariposa
05.08.25
14:09
verstaerker
tolved
Da ja schon seit Monaten über einen Jahrhundertsommer spekuliert wurde, ist das aktuelle Wetter schon etwas ernüchternd.
tja regional wohl ziemlich begrenzt... in vielen anderen Teilen Europas gibts einen "Jahrhundertsommer".
So verfestigte Wetterlagen sind auch ein unangenehmes Kennzeichen des voranschreitenden Klimawandels.
Oh, jetzt wird das ganz große Fass aufgemacht! „In vielen anderen Teilen Europas“. Na sowas ...
Der Verfasser schrieb was von Dortmund, und das ist immer noch in Deutschland. Und für Deutschland (und Teile Mitteleuropas) wurde so ab zweiter Maihälfte durchaus ein Jahrhundertsommer prognostiziert. Hier mal ein Beispiel:
https://www.focus.de/wetter/meteorologe-prognosen-immer-klarer-jahrhundertsommer-mit-40-grad-kommt_dcdccb63-6041-4ea3-b13e-91ee5c2fcca4.html
Wie man das in
dem Kontext
zusammen mit den Smilies nicht als Ironie verstehen kann bleibt mir schleierhaft ...
Hilfreich?
-2
lamariposa
05.08.25
14:20
konnektor
Übrigens ging das gar nicht allein gegen Dich. Du hast ja auch genügend Zustimmung erhalten und noch jemand hat ja in die gleiche Richtung spekuliert.
Stellt sich bei mir genau so dar. „verstaerker“ ist nur der „Ansprechpartner“ weil er damit angefangen hat.
Hilfreich?
+1
pogo3
05.08.25
14:55
Die Transistordichten schrumpfen deutlich langsamer als noch vor Jahren und auch hier zeichnet sich eine Grenze ab.
Die von Menschen erdachten Grenzen wurden zu allen Zeiten von Computern überwunden. Der aktuelle Mac Mini zeigt das mit dem M4 wieder deutlich auf: 20 Core, 16 Core Neural, RAM 64GB, max. Speicher 8TB !!. Quasi in einer Zigarettenschachtel. So eine Maschine hatte noch vor irgendwie 10 Jahren in ungefähr solche Ausmaße, und 18 kg Gewicht:
Schon Vorweg bemerkt: Mein Vergleich soll kein detaillierter Leistungsvergleich sein, sondern eher ein abstrakte Betrachtung. Ich hab die Daten jetzt nicht fein säuberlich und exakt verglichen.
Ich wundere mich in letzter Zeit sehr, hier derart negatives Apple Bashing zu lesen. 8 Milliarden verkaufte iPhones, ein Rekordquartal - ich kann nicht sehen dass Apple jetzt so viel falsch machen würde. Und ja, man kann diese Gerät ohne weiteres auch ohne KI bedienen. Das geht noch, das ging auch vorher. Das ging sogar sehr gut. Mit der App Welt ist die reine Hardwareleistung ohnehin kaum noch relevant. Schon eher die Netzanbindung, die sehr spürbar darüber entscheidet ob das Gerät gut zu bedienen ist oder nicht. Ohne Netz hat man Null-Nutzen, ganz egal wie die Hardware ausgestattet ist, oder ob die KI "Cucurrucucu Paloma" rückwärts pfeifen kann.
Sprich, für die große Masse der «Normalanwender» passen Apples Rechner genau so und es ist keine böse oder Profitgierige Absicht von Apple, das Aufrüsten hier zu verhindern. Die meisten brauchen es halt nicht mehr.
Man braucht das alsobald sowieso nicht mehr. Wenn die KI wirklich intelligent werden würde, was ich bezweifle, aber man darf sich ja auch mal täuschen, werden alle Funktionen von ihr im und durch das Netz bewirkt. Dann wird die Zeit der Apps sein Ende finden. Wie werden lediglich diktieren was wir gerne hätten, und es geschieht. Über Serverfarmen im irgendwo. Da die KI da noch etwas Zeit zum "lernen" braucht, wird die entsprechend benötigte Ausstattung dafür dann auch zur Verfügung stehen.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+1
Schens
05.08.25
14:55
verstaerker
ralfpaul
Seid alle freundlichst gegrüßt aus dem verregneten Dortmund im Jahrhundertsommer 2025
Unbegründeten Quatsch über Apple Produkte schreiben und dann auch noch Klimawandelleugner?
Aber gern kannst du deine Kritik konkretisieren und mir helfen diese letzte Aussage einzuordnen.
Gleich mal auf unterster Ebene einnorden. Gleich mal mit "unbegründeter Quatsch" platt machen. Und dann auch noch "Klimaleugner" - das ist ja so sicher, wie das Amen in der Kirche, dass das ein Vollidiot sein muss!
Alter Schwede.
Hilfreich?
-3
Legoman
05.08.25
14:57
konnektor
Wetterbericht: ☀️
Blick aus dem Fenster: 🌧️
Ich ironisch: "Super sonnig
"
Forum meiner Wahl: "KLIMALEUGNER!!!!"
Disclaimer: ich bin mit den Ausführungen von ralfpaul auch nicht einverstanden. Aber interpretiert ihr hier nicht ein bisschen viel rein?
Wenn man eben solche Sprüche z.B. bei Facebook (ach ich hasse den entsprechenden Algorithmus) unter jedem einzelnen Wetterbericht sieht (50 Grad in der Türkei - hahaha, früher nannte man das Sommer) und es dort immer die gleichen Hohlkörper sind, die so etwas von sich geben - dann reagiert man irgendwann automatisch entsprechend. Im geschriebenen Text können Nuancen viel zu leicht verloren gehen - aber die Trefferquote ist schon recht hoch.
Hilfreich?
+2
Another MacUser
05.08.25
15:01
Dear All,
da sich
ralfpaul ja nicht mehr zu Wort meldet ( falls krankheitsbedingt GUTE BESSERUNG, falls urlaubsbedingt GUTE ERHOLUNG ), bleibt fragend in den Raum zu stellen, ob es Sinn ergibt sich weiter argumentativ und dabei eloquent auszutauschen ?? Oder eben nicht ??
Ich für meinen Teil bin dann raus, solang er sich nicht wieder meldet und die »nun hau ich aber mal eine raus«-Tirade sinnhaft untermauert.
In diesem Sinn, bei schon wieder blauem Himmel, C.
Hilfreich?
+3
Schens
05.08.25
15:35
Legoman
Wenn man eben solche Sprüche z.B. bei Facebook (ach ich hasse den entsprechenden Algorithmus) unter jedem einzelnen Wetterbericht sieht (50 Grad in der Türkei - hahaha, früher nannte man das Sommer) und es dort immer die gleichen Hohlkörper sind, die so etwas von sich geben - dann reagiert man irgendwann automatisch entsprechend. Im geschriebenen Text können Nuancen viel zu leicht verloren gehen - aber die Trefferquote ist schon recht hoch.
...und weiter gehts! "Hohlkörper". Genau. Alle gleich! "Die Trefferquote ist schon recht hoch". Eben: Kennste einen, kennste alle. Und das sind alles Idioten. Durch die Bank. Denn die Klimanichtleugner haben vom ursprünglichen IPCC-Bericht weg alles genau verfolgt. Die sind am Ball. Die leben nicht in einer Blase, wie der Hohlkörper-Quatsch-Klimaleugner.
Hilfreich?
-6
Legoman
05.08.25
16:04
Schens
Ich hätte es gewiss ausführlicher darlegen können. Aber wozu?
Hilfreich?
+1
1
2
>|
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front
Neue Probleme in der Mail-App: Keine Anzeige me...
Innovation noch möglich?
Cook neuer Chef des Design-Teams
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Verschlüsselung und Performance – maßgebliche V...
Sprache zu Text: Wie gut funktioniert Apples ne...
iOS 26, Liquid Glass