Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Apple DVD Player 4:3 Problem, wer weis Rat?
Apple DVD Player 4:3 Problem, wer weis Rat?
Bernd
03.02.06
10:55
Also es ist so:
Ich möchte in Zukunft gerne über den MAC DVDs kucken, wieso weshalb und warum ist erst mal egal.
Ich hab nen widescreen LCD TV von Sony, der wirklich ein gutes Bild macht, vor allem wenn man über DVI
reingeht. GENAU das möchte ich nützen.
Bei 16:9 bzw wide screen DVD's ist alles wunderbar über Apple DVD-Player, das wird das Format des TVs voll ausgenutzt,
wenn ich den Präsentations Modus vom DVD Player verwende.
Allerdings bei 4:3 DVD zeigt mir der DVD Player eben nur das 4:3 Format an, d.h ich habe links und rechts 10 cm breite
schwarze Streifen, weil eben der DVD Player das Bild nicht zoomt, zieht oder wie auch immer. Am TV kann ich da nix mehr einstellen
denn der nimmt die Auflösung vom MAC. Und der DVD Player nimmt natürlich auch die Volle Auflösung im Präsentationsmodus, allerdings
zieht er das 4:3 Bild nicht, sonder stellt es mit schwarzen Rändern dar. DAS ist doof. gibts da irgend eine Lösung für? Sonst macht das ganze keinen Spaß.
In einem Satz: ich möchte das Apples DVD-Player 4:3 DVDs auf Wide Screen zieht, so wie es jeder "normale Stand a lone" Player auch macht.
Danke für die Tipps!
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
03.02.06
11:10
Du möchtest also kleine, fette Leute auf dem Bildschirm ?
Wenn eine DVD in 4:3 kodiert ist, dann ist das korrekte Seitenverhältnis nunmal 4:3 und nicht 16:9 oder 15:10 oder so... Und dann sind links und rechts schwarze Ränder normal...
Hilfreich?
0
Bernd
03.02.06
11:12
Ich rede nicht vom kodieren, sondern vom DVD Kucken, also ausleihen und nen schönen Abend machen und dann wieder abgeben *grins
die Stand a lone Player ziehen das Bild a auch so das es passt.
Aber der Apple DVD Player nicht!
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
11:15
Ich rede auch nicht vom Erstellen, sondern von dem auf der DVD befindlichen Format !
Es paßt eben nicht, wenn ein 4:3-Bild auf 16:9 oder so "aufgezogen" wird !
Ich will doch keine liegendes gelbes Ei, sondern eine kreisrunde Sonne...
Hilfreich?
0
rene204
03.02.06
11:23
Also, mein DVD-Player macht keine Formatkorrektur von 4:3 nach 16:10 oder so.
Ich kann das nur an meinem TV einstellen.
Da Du den DVI-Eingang benützt, wird das LCD mit seiner "normalen" Auflösung angesprochen,
Ich denke, da gibt es keine andere Option.
Wir hier im Dienst haben ähnliche Probleme, die wir allerdings dadurch gelöst haben, die Anzeigegeräte "generell" auf 16:9 zu stellen, d.h. sie zeichen immer ein vergrößertes Bild an.
Vielleicht hilfts ja...
Rene
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
11:23
Zur Verdeutlichung eine kleine Rechnung:
4:3=1,33
16:9=1,78
Und ein 4:3 Bild auf 16:9 aufgezogen ergibt einen horizontalen Dehnfaktor von 1,78:1,33=1,33 !
Es wäre dann also alles 1/3 breiter als auf 4:3 !
Hilfreich?
0
Bernd
03.02.06
11:26
LÖSUNG:
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
11:31
rene204: Das ist kein "Problem" sondern technisch vollkommen in Ordnung !
16:9 Anzeigegeräte sind dazu da, 16:9 Quellen optimal darzustellen !
Für 4:3 Quellen benötigt man zur optimalen Darstellung 4:3 Displays !
Und wenn das Quellformat nicht mit dem Anzeigegerät übereinstimmt, wurde je nachdem was zuerst da war (Quelle oder Display) das jeweils andere falsch gekauft bzw. erstellt !
Hilfreich?
0
Bernd
03.02.06
11:32
rene204
NICHT Format Korrektur, sondern ganz normale wie dein TV-PAL Signal auch aufgeblasen wird, Zoom, Smart, Dehen, wie immer Du das auch nennen willst.
Das meinte ich, und Apples DVD-Player 4.6.5 macht das, laut Website.
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
11:35
Bernd: Letterbox ist aber das Gegenteil ! Ein 16:9 Bild auf 4:3 Bildschirm, also schwarze Streifen oben und unten. Und wenn man das auf volle Bildfläche aufzieht, wird nichts verzerrt, sondern links und rechts geht Bildinhalt verloren ! Das ist aber meist weit weniger schlimm als ein verzerrtes Bild !
Hilfreich?
0
Bernd
03.02.06
11:36
Oh mannnn, ich blicks einfach nit *grins
Ich probiers auch, mach heute ein Update auf 4.4 und kuck mir den NEUEN DVD-Player mal an!
Hilfreich?
0
nova.b
03.02.06
11:48
es gibt, ich glaube unter steuerung einen menüpunkt, der erlaubt das bild aufzuzoomen, soweit es der bildschirm zuläßt. je nach DVD-auflösung kann aber trotzdem ein rand bleiben.
es sind
a. proportional zoomen
b. verzerrt zoomen
c. farbbalance etc.
möglich
aktuelles OSX.4
Hilfreich?
0
pixler
03.02.06
11:56
bei 4:3 auf nem widescreen tv sind schwarze balken rechts und links normal, wenn du das bild zooms schneidest du oben und unten bildmaterial weg.
Hilfreich?
0
Bernd
03.02.06
11:57
pixler
Klar..........aber das ist doch fast egal, Kennt Ihr das nicht vom TV kucken?
Da ist es doch auch so.......
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
12:03
Also gut, hier ein Beispielbild aus dem DVD-Player in verschiedenen Formaten...
Original 4:3, dargestellt auf 15:10 PowerBook Display
1) 4:3 mit schwarzen Rändern links und rechts - original:
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
12:04
2) Horizontal gedehnt, vertikal original
fetter Kirk !
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
12:06
3) Proportional gedehnt
Kirk mit abgeschnittener Frisur und ohne Kaffee !
Hilfreich?
0
Bernd
03.02.06
12:10
Danke alfrank........
also da werd ich mir wohl das kleineste Übel raussuchen müssen!
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
12:12
Bernd: Ich verzerre oder beschneide grundsätzlich niemals ein TV- oder DVD-Bild... Ich will doch alles so sehen, wie es vom Regisseur gedacht war und wie es tatsächlich aufgenommen wurde !
Nur bei manchen Cinemascope-Filmen (2,35:1) ziehe ich sie auf volle Höhe auf, wenn die rechts und links wegfallenden Bildteile unwichtig sind.
Beim vertikalen Beschneiden geht fast immer wichtiges Bildmaterial verloren !
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
12:14
PS: An die Trekkies: Wer weiß die Episode, aus der diese Szene stammt ?
Hilfreich?
0
Bernd
03.02.06
12:19
alfrank
aber wenn man NIE zerrt kann man ganz selten das 16:9 ausnützen.
bei TV kucken hab ich ne nette Funktion, und zwar SMART,
das bedeutet, er (der TV) lässt die Mitte (wieviel Prozent keine Ahnung) des Bildes original und dehnt nur die Ränder, d.h. da sich fast alles in der Mitte des Bildes abspielt beleibt das Bild im Original Format. Bei Kamara Schwenkern kommt ein bisschen die Fish-Eye Optik durch, aber daran gewöhnt m an sich schnell.
So ne Funktion wäre sehr cooool
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
12:19
Übrigens sind die Effekte bei 16:9 noch viel stärker ausgeprägt als bei 15:10 (wie in den Beispielen oben) ! 33% gegenüber 12,5% horizontale Verzerrung !
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
12:20
Fischauge
(sick)
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
12:28
Ups, das 2. Beispielbild oben wahr wohl schon ca. 25% horizontal gedehnt...
Hier das 12,5% gedehnte (4:3 auf 15:10):
Hilfreich?
0
Bernd
03.02.06
12:34
DAS ist doch OK
Hilfreich?
0
Rantanplan
03.02.06
12:37
Hihi, da stoßen zwei Kulturen aufeinander
Bei der Vorstellung, am Bild willkürlich etwas abzuschneiden, oder es zu verzerren, nur damit es auf den Bildschirm paßt, bekomme ich auch Magenschmerzen. Ich kuck die Filme ja nicht (nur) um die Story erzählt zu bekommen, sondern auch wegen der Bildkomposition.
Deswegen habe ich die Optionen zum Dehnen beim DVD-Player noch gar nicht gesehen. Manchmal fände ich sie nämlich doch praktisch: bei Filmen in 4:3 und Letterbox habe ich auf dem iMac nämlich rundum schwarze Flächen, da kommt das gerade recht.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
03.02.06
12:39
Bernd
DAS ist doch OK
Pfui Spinne
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
12:41
Bernd: Ja, das ist gerade noch erträglich, aber wie gesagt: das ist das Powerbook-Display mit 15:10, nicht 16:9, was noch schlimmer als das 2. Bild oben wäre !
Rantanplan: Genau meine Einstellung !
Den Video-Zoom habe ich auch gerade eben erst für Bernd das erste Mal benutzt bzw. ausprobiert...
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
12:42
Rantanplan: Für mich würde ich selbst das auch niemals verwenden, aber für Bernd...
Hilfreich?
0
nova.b
03.02.06
12:46
wenn ich nicht irre, hat fast jeder fernseher probleme damit, den ganzen bildinhalt zu zeigen, es sei denn, rundum sind schwarze streifen. auch normale tv-inhalte sind z.T. abgeschnitten.
nicht ohne grund hat iDVD einen rahmen, der anzeigt, was mindestens auf fernsehern angezeigt wird.
bei EyeTV ist die Funtion sehr komfortabel und meistens ist es für die filminformation unbedeutend, wenn vom bild was abgeschnitten ist. ästhetische fragen mal aussen vor.
und: wer will schon fette menschen sehen?
Hilfreich?
0
Bernd
03.02.06
12:49
GENAU......ich möchte lieber das Bild Fomatfüllend haben. OBEN und UNTEN streifen zu haben wäre ja noch OK, ABER links und rechts finds ich einfach nur DOOF
Hilfreich?
0
alfrank
03.02.06
12:50
nova.b: Das ist aber ein anderes Problem, was besonders bei älteren Fernsehern mit stark gewölbter Bildröhre und sehr runden Ecken auftritt. Da ist einfach das Bild so groß gezogen, daß keine schwarzen Ränder sichtbar sind, was aber aufgrund der starken Kissenform der Röhre dazu führt, daß in den Ecken Bildinformationen fehlen...
Hilfreich?
0
pixler
03.02.06
14:29
Bernd
"..........aber das ist doch fast egal, Kennt Ihr das nicht vom TV kucken?
Da ist es doch auch so......."
HUCH !? Egal ???? also mir ist das ganz und gar nicht egal.....ich will das Bild so sehen wie es der Regisseur gedacht hat. Nee nee also was ist denn an setilichen Balken so schlimm ???
Hilfreich?
0
macspezi
03.02.06
14:48
pixler
nach Bernds Meinung sind die Streifen oben und unten völlig OK. Links und rechts findet er sie deswegen so doof, weil er wahrscheinlich viel Geld für sein 16:9 bezahlt hat!(fear);-)
Hilfreich?
0
Bernd
03.02.06
16:10
macspezi
ich finde das Format einfach schöner!
Hilfreich?
0
macspezi
03.02.06
16:36
Bernd
Es sei Dir ungenommen. Ich habe volles Verständnis für die Situation.
Als unser Fernseher neulich den Geist aufgab, hatte ich mich schon gefreut, mir auch so ein schickes, flaches Teil zuzulegen. Als ich mir im Geschäft unterschiedliche Geräte zeigen ließ, habe ich mit Bestürzung festgestellt, wie wenig im Fernsehen eigentlich in 16:9 läuft. Und weil mir keiner der Kompromisse gefiel (entweder dicke Zwerge oder Trauerbalken oder nur Bildausschnitte), habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen unseren 10 Jahre alten 4:3 Klotz noch einmal reparieren zu lassen. Zudem waren zwar fast sämtliche Geräte mit unterschiedlich klingenden "Smart-Modi" ausgestattet, bis auf den Modus beim Loewe waren allerdings alle (imho) fehlerhaft und es war eine ziemliche Fummelei, bis man das Bild (imho) "richtig" hatte.
Jetzt hoffe ich, dass beim nächsten Defekt einfach viel mehr in 16:9 im Fernsehen ausgestrahlt wird.;-)
Hilfreich?
0
pixler
03.02.06
16:39
ich finde 16:9 auch schöner und ich produziere auch fast nur noch in diesem format...trotzdem finde ich abgeschnittene köpfe ziemlich doof...(policeman)
Hilfreich?
0
Bernd
03.02.06
16:48
macspezi
bis 16:9 Standard wird, bzw HD kannste noch JAHRE warten.
Ich Stand vor der Gleichen Situation, alter TV kaputt, neuer wurde dann ein 32" LCD von SONY, gutes / geiles Bild, dafür auch 1650 Euro! Ist halt so.
Hilfreich?
0
macspezi
03.02.06
17:57
Bernd
ich hoffe, dass unsere Glotze jetzt auch noch JAHRE hält! Bis dahin gibbet eh nur noch Flachschirme und die werden entsprechend günstig zu erwerben sein. Dann schmerzen mich auch die paar Sendungen, die dann noch in "Low-Res" und 4:3 laufen nicht mehr sooo dolle.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
PIN-Code erraten: Dauer
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Apples Quartalsergebnis
macOS 15.5 ist erschienen
Kurz: Netflix bald mit großem Update für tvOS- ...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger