Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
MacTechNews
>
Anzeige ist raus... Rage Kids auf MTN ?!
Anzeige ist raus... Rage Kids auf MTN ?!
dam_j
01.05.24
11:38
Moin Moin,
Gestern hat mich die Firma Adobe angerufen da "jemand" wiederholt wilde Beschimpfungen über meine Adobe Seite im Kontakt-Bereich ablässt.
ich teile hier mal ein Paar der harmloseren Versionen;
Da ich bei Adobe keine Kontakt-Email für diese Kontaktseite hinterlegt hatte kam da bis dato nix bei mir persönlich an... War ehrlich gesagt leicht erschrocken als Adobe mir diese ganzen Nachrichten weitergeleitet hatte!
Da dies hier das einzige Mac-Forum ist wo ich "rumpöble" wird sich wahrscheinlich hier einer angesprochen fühlen
Kurzum; Adobe nimmt sowas wohl sehr ernst und will unabhängig von mir Strafanzeige erstatten. Die IP ist bekannt und bei allen Nachrichten die selbe. Leider will / kann man mir aber aktuell nicht mehr sagen außer das die IP aus dem deutschsprachigem Raum kommt (Datenschutz?), wäre ich nicht selber drauf gekommen
Je nachdem was dabei rauskommt überlege ich ernsthaft auch selber Anzeige zu erstatten, manches davon geht einfach gar nicht und man will sowas eigentlich auch nicht Straffrei rumlaufen lassen imho!
Meistens finde ich sowas ja witzig, evtl. leicht nervig aber dieser Sonderfall hier übertreibt meines erachtens.
Habe Heute versucht auf die angegebenen E-Mail Adressen zu antworten aber die sind natürlich alle falsch (ganz schön feige sowas) und ich bekomme nur Server unbekannt zurück.
Finde 1. Interessant das Adobe an mich gerichtete Nachrichten mitliest und 2. Hätte nicht gedacht das hier "sowas" auf MTN rumläuft...
Ich geh jetzt grillen und wünsche allen (außer einem) einen schönen Feiertag!
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+45
Kommentare
|<
1
2
3
>|
aerdbaer
03.05.24
11:24
Wow, das ist wirklich erschreckend.
Aber so ist das mit der vermeintlichen Anonymität im Internet.
Ich hoffe, deine Anzeige führt zum Erfolg. Und sei es, dass diese Beleidigungen aufgrund des Threads hier wenigstens aufhören.
Meinungsverschiedenheiten, wie man sie hier oft liest (und die ich auch schon oft hatte), sind das eine. Das da oben ist aber definitiv eine Grenzüberschreitung.
Hilfreich?
0
tjost
03.05.24
11:27
Wellenbrett
FlyingSloth
Das macht natuerlich alles Sinn, dennoch ist es traurig, dass sich dem jetzigen Anschein nach hier jemand nicht anders helfen kann, als anonym mit Beleidigungen um sich zu schlagen.
Mendel Kucharzeck
FlyingSloth
kann MTN in dieser Angelegenheit Dam_J nicht aktiv weiterhelfen. Mit groesster Wahrscheinlichkeit ist der oder diejenige hier auf MTN mit der selben IP unterwegs. Da waere auch MTN geholfen, denn diesen User koennte man dann vor die MTN Tuer setzten.
...
Anonyme Hassrede als "Beleidigungen" zu bezeichnen finde ich in diesem Fall etwas verharmlosend. Derartige E-Mails zu bekommen kann doch ziemlich bedrohlich wirken. Das Leid der Täter steht für mich nicht an erster Stelle. Mein erster Impuls auf solche Menschen zu reagieren ist erst mal Grenzen aufzeigen (Das ist in deren Persönlichkeitsentwicklung auch oftmals genau das, was sie nicht erfahren haben: dass Ihnen Bezugspersonen (kleine dosierte) Grenzen gesetzt haben, wenn es angebracht war.).
Das Leid eines "Täters" sollte man nicht unterschätzen. Am Ende ist es das Leid was Menschen dazu bringen kann sich so zu verhalten.
In keinster weise ist es eine Rechtfertigung, nur wenn nicht im Ganzen diese Problematiken angegangen werden, wird sich auch nichts ändern.
In Japan war Mitte 80er und Anfang 90er die Gesellschaft so extrem unter Druck das mehr und mehr Menschen auffällig geworden sind. Die Regierung hat versucht daran etwas zu änder und ist auch ein großes Stück vorangekommen so das diese "Aussreisser" viel weniger geworden sind.
Wir brauchen dringend auch wieder Zivilcourage!
Hilfreich?
+8
beanchen
03.05.24
12:10
tjost
Das Leid eines "Täters" sollte man nicht unterschätzen. Am Ende ist es das Leid was Menschen dazu bringen kann sich so zu verhalten.
In keinster weise ist es eine Rechtfertigung, nur wenn nicht im Ganzen diese Problematiken angegangen werden, wird sich auch nichts ändern.
Dem kann ich nur zustimmen. Ist aber auch eine Denkweise, die gerade nicht mehr in ist und, im Gegenteil, einem schnell als Täter-Opfer-Umkehr ausgelegt wird. Dabei wird schnell der Unterschied zwischen verstehen und Verständnis haben verwechselt. Zur Ursachenbekämpfung muss ich aber verstehen können.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+6
Tirabo
03.05.24
13:31
Ich habe ein Problem derzeit mit dieser „Täter -Opfer“ Definition. Warum?
Sie funktioniert derzeit nicht mehr. Gesellschaftlich definiert derzeit einfach eine zu große Zahl nach belieben und Ideologie, wen man nun als Täter und Opfer darstellt.
Dieses erfährt gesellschaftlich derzeit einen so immens großen Missbrauch, dass es fast unmöglich bzw. Unvernünftig ist, das weiter zu definieren.
Beispiele brauche ich sicher nicht anführen, mache es aber trotzdem an zwar ganz banalen, aber dafür extrem effektvollen und gefährlichen Beispielen.
- Trump will als Präsident volle Immunität. Wenn er die nicht bekommt, wird er sich halt selbst begnadigen, dafür aber den gegenwärtigen Präsidenten „für seine Verbrechen“ ins Gefängnis stecken, sobald er wieder im Amt ist, wie er neulich in einem Interview bekräftigte. Er sei der am meisten unschuldig verfolgte Präsident dieser Erde.
- Der Hamas-Israel-Komnflikt ist derzeit voller Täter-Opfer-Umkerhungen,
- leider auch der Krieg Russlands gegen die Ukraine.
- Selbst hier in Deutschland, wie sich die extrem rechtsradikale AFD immer als Opfer von Kampagnen darstellt und die Täter immer wieder neu definiert, wie es halt gerade passt.
- Auch bereits ein populistischer Friedrich Merz und ein Söder benutzen und missbrauchen das Täter-Opfer-Umkehrungsprinzip zu eigenen Gunsten perfekt. Merz, indem er rumjammert, sobald er sich angegriffen fühlt, aber sich ohne Probleme mit polternden Vorurteilen gegen ganze Gesellschaften bedient. Von Söder fange ich jetzt lieber erst gar nicht an.
Wie soll unsere Gesellschaft damit weiter umgehen, wenn es bereits hier politisch so gewollt und in Kauf genommen wird, um die Gesellschaft weiter zu spalten?
Es ist derzeit alles ziemlich anstrengend und traurig, finde ich.
Hilfreich?
+11
Remigius
03.05.24
14:19
Tirabo
Leider volle Zustimmung 😔
Ich habe mir bereits vor längerer Zeit einen nahezu ausschließlichen Medien- und Nachrichtenverzicht auferlegt, weil mich sowohl das was berichtet wird, als auch WIE es durch die Medien berichtet wird überhaupt nicht mehr gut getan hat und dass, obwohl ich immer ein politisch interessierter Mensch war. Letzte Nacht hat hat mich irgendwas blödes geritten, jedenfalls habe ich mir in der ZDF-Mediathek „Trump - Der wütende Kandidat“ angeschaut. Hat mir leider erneut den Irrsinn des Menschen und auf diesem Planeten vor Augen geführt. Und auch wenn dies nur ein Beispiel von vielen ist, so ist der Einfluss solcher Personen dann global leider immens…
Hilfreich?
+7
beanchen
03.05.24
14:23
Tirabo
Ich habe ein Problem derzeit mit dieser „Täter -Opfer“ Definition. Warum?
Weil sich die Definition sowieso immer nur auf den Augenblick beziehen kann. Bei einer Vergewaltigung ist die Definition für diese Tat eindeutig. Trotzdem kann der Täter in seiner Vergangenheit Opfer gewesen sein, was, wenn man es untersucht, vielleicht sogar der Grund für seine spätere Täterschaft ist.
In einem langen Konflikt zwischen Gruppen, Ethnien oder Ländern kann ebenso nie Täter und Opfer auf den gesamten Konflikt angewandt werden. Die Frage ist hier nur wie weit man zurück geht. Bzw. ist es keine Frage und auch keine Lösung in Sicht solange auf beiden Seiten die Extremisten regieren.
Beim Rest würde ich überhaupt nicht die Begriffe gebrauchen wollen. In der Politik gibt es keine Täter und Opfer, solange nichts strafrechtlich relevantes passiert. Der Rest ist nur verletzte Eitelkeiten.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+8
David_B
03.05.24
15:28
Die gezeigten "harmloseren Versionen" sollten juristisch nicht sonderlich viel Konsequenz für den Absender haben.
Hilfreich?
0
sYn
03.05.24
15:49
dam_j
2. Hätte nicht gedacht das hier "sowas" auf MTN rumläuft...
Nur mal so ganz generell:
- Im Forum hier kann man mitlesen ohne angemeldet zu sein.
- Ich kann auch ohne hier angemeldet sein auf das Homepage Symbol unter dem Userbild von dam_j klicken und lande dann auf seiner Adobe Seite.
Um vielleicht ein klein wenig den Glauben an die MTN User wiederherzustellen: Es muss nicht zwingend ein registrierter MTN-Nutzer sein der da rumpöbelt. Kan auch jemand sein der "anonym" (sprich: ohne sich hier je einen Account gemacht zu haben) mitliest.
(Nein, ich möchte diesen Typen nicht in Schutz nehmen oder so. Auf jeden Fall Anzeige stellen! Aber bevor ihr hier jetzt versucht den Täter rauszubekommen in dem ihr nach bestimmten Worten sucht oder Schreibweisen vergleicht: Der potentielle Verdächtigenkreis ist weit größer als "Hier registrierte und aktive User")
Hilfreich?
+3
Frank Tiger
03.05.24
15:59
Echt gut, dass Adobe beleidigende Nachrichten ernst nimmt und Anzeige erstattet. Ich denke, die haben als Firma einen längeren Hebel.
Was du machst, ist natürlich deine Sache. Ich frage mich nur, ob es sich wirklich lohnt Lebenszeit und Energie in eine eigene Anzeige zu stecken. Wer es nötig hat, solche Nachrichten zu schicken, ist mit sich selbst schon genug gestraft. Außerdem fürchte ich, dass das Verfahren nach einige Zeit sowieso eingestellt wird.
Wie kommst du darauf, dass der Absender im MTN-Forum ist? Ist MTN das einzige Mac-Forum, an dem teilnimmst?
Hilfreich?
-3
Frank Tiger
03.05.24
16:21
@dam_j: Ich habe mir die Screenshots nochmal genauer angesehen. Da steht
1. Submitted by damjay.de
2. Email Address: verschiedene Adressen
Wenn ich es richtig sehe, scheinen die Nachrichten von dir auszugehen. Da dies aber nicht der Fall ist, scheint es, dass jemand Zugriff auf dein Konto hat und deine ID für diese Nachrichten nutzt. Das wäre nochmal eine ganz andere Sache. Ich vermute du hast dein Passwort schon geändert.
Gibt es bei Adobe eventuell ein Mac-Forum oder etwas in der Art?
Hilfreich?
-13
Mendel Kucharzeck
03.05.24
16:35
Frank Tiger
Mit dem "Submitted From" ist die Quelle gemeint – in dem Fall das Kontaktformular in seinem Fotoalbum/Blog.
Hilfreich?
+8
Tirabo
03.05.24
16:43
beanchen
Bei einer Vergewaltigung ist die Definition für diese Tat eindeutig.
So schrecklich das auch ist, eindeutig ist es auf gar keinen Fall!
Nur für die Beteiligten und die Zeugen, wenn denn mal welche da sind. Sobald es um Strafe und Verfolgung dieser „Verbrechen“ geht, wird es da schon kompliziert. Leider werden so viele Verfahren zu Vergewaltigungen eingestellt, weil es an dringenden Beweisen für so eine Tat fehlt.
Hinzu kommt mittlerweile die Strategie von Verteidigern (Stichwort Slapp), einen öffentlichen Vorwurf bzw.. Kritik durch bewusste und zielgerichtete Klagen einzuschüchtern und mundtot zu machen.
So wurden Frauen, die sich in die Öffentlichkeit getraut haben, um auch eine Vergewaltigung vorzuwerfen, durch Klagen und Unterlassungsklagen eingeschüchtert.
Es ist kompliziert geworden, seitdem Wahrheiten einfach durch behauptete „alternative Fakten“ und aggressive Strategien gezielt verdreht werden können, um die öffentliche Meinung zu manipulieren.
Hilfreich?
+3
Weia
03.05.24
16:45
Mendel Kucharzeck
Bitte keine Vermutungen anstellen, wer der Übeltäter ist. All die Gemeinsamkeiten in Schreibstil usw. können schlichtweg Zufall sein. Eine Hexenjagd ohne Informationen kann sehr viel Schaden anrichten.
Schens
Allerbilligste Küchenpsychologie über "der unbekannte User":
Bitte beherzigt
Mendel
s Aufforderung. Nein,
Schens
und andere haben keine Namen genannt. Aber
Schens
hat an anderer Stelle auch geschrieben:
Schens
Evtl. benötigt er dringend Hilfe.
Das halte ich für recht wahrscheinlich. Jetzt überlegt Euch mal, was in jemandem in so einer labilen Verfassung vorgehen kann, wenn er
Schens
’ Psychogramm über sich liest:
Schens
er […] weiß, dass er "ein Wurm" ist. Das ist sein Hauptschmerz. Er weiß, dass er nicht die hellste LED im Kronleuchter ist. Er ist sich bewusst, weniger schlau als "die anderen" zu sein.
usw. usw.
Wenn seine Aggressivität aus seiner Hilflosigkeit resultiert, dann machen solche öffentlich geäußerten Mutmaßungen bestimmt nichts besser.
Schens
hat aber ebenfalls geschrieben:
Schens
Du musst das anzeigen.
und viele andere hier haben in den Ruf eingestimmt. Warum?
Adobes Anzeige ist ohnehin raus, die, wenn überhaupt, zur Klärung des Sachverhalts führen wird. Ich kenne
dam_j
nicht bzw. nur aus seinen Beiträgen hier, aber da habe ich nicht den Eindruck, dass ihn das in seinen Grundfesten erschüttert (ich mag mich irren, ich will ihm kein Unrecht tun). Aber der Urheber dieser Hassbotschaften ist vermutlich in einer schlimmen Situation.
Daher greift aus meiner Sicht der Vorwurf der Täter-Opfer-Umkehr nicht. Es sollte nicht um Rachereflexe gehen, sondern darum, wie man diese Situation bereinigen kann. Und dafür ist es wenig hilfreich, jemanden, der höchstwahrscheinlich bereits unter enormem Druck steht, unter noch mehr Druck zu setzen.
tjost
Das Leid eines "Täters" sollte man nicht unterschätzen. Am Ende ist es das Leid was Menschen dazu bringen kann sich so zu verhalten.
beanchen
Dem kann ich nur zustimmen. Ist aber auch eine Denkweise, die gerade nicht mehr in ist und, im Gegenteil, einem schnell als Täter-Opfer-Umkehr ausgelegt wird. Dabei wird schnell der Unterschied zwischen verstehen und Verständnis haben verwechselt. Zur Ursachenbekämpfung muss ich aber verstehen können.
Im übrigen kann ich nur dick unterstreichen, was
tjost
und
beanchen
gesagt haben. Nachdrückliche Zustimmung.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+7
dam_j
03.05.24
17:55
Frank Tiger
@dam_j: Ich habe mir die Screenshots nochmal genauer angesehen. Da steht
1. Submitted by damjay.de
2. Email Address: verschiedene Adressen
Wenn ich es richtig sehe, scheinen die Nachrichten von dir auszugehen. Da dies aber nicht der Fall ist, scheint es, dass jemand Zugriff auf dein Konto hat und deine ID für diese Nachrichten nutzt. Das wäre nochmal eine ganz andere Sache. Ich vermute du hast dein Passwort schon geändert.
Gibt es bei Adobe eventuell ein Mac-Forum oder etwas in der Art?
Nimms mir nicht übel, aber so wirklich genauer hast du da nicht hingesehen...
1. "Submitted by damjay.de" Steht da so nirgends.
2. "Wie kommst du darauf, dass der Absender im MTN-Forum ist? Ist MTN das einzige Mac-Forum, an dem teilnimmst?" Ist auch eindeutig in meinem Beitrag beantwortet.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+4
SYS64738
03.05.24
18:11
… na, endlich mal was los - das Wochenende ist gerettet!
Im Ernst: sind Spekulationen und Verdächtigungen ein ausreichend unterhaltsamer Zeitvertreib?
Sturm im Wasserglas, evtl?
Hilfreich?
-10
feel_x
03.05.24
21:56
rkb0rg
Peter Eckel
Also vermutlich etwas früh, um "kreuzigt ihn!" zu brüllen.
Werde trotzdem vorsorglich schon mal ein paar Steine sammeln. Ne Fackel müsste ich auch irgendwo im Keller haben
.. „Also dann zwei Spitze und dazu zwei Flache und ein Paket Kies.“
- „Und ein Paket Kies. Müßte eine lustige Steinigung werden“
Hilfreich?
+1
feel_x
03.05.24
22:03
MacStudio
Im Volksmund sagt man, dass statistisch jeder 10 verrückt ist.
Nur jeder zehnte?
Hm.. da ist bestimmt das Binärsystem gemeint. Ihr wisst ja:
„Es gibt nur 10 Arten von Menschen auf der Welt: Die Menschen, die Binärzahlen verstehen, und die Menschen, die sie nicht verstehen.
Hilfreich?
+7
beanchen
04.05.24
20:39
Tirabo
beanchen
Bei einer Vergewaltigung ist die Definition für diese Tat eindeutig.
So schrecklich das auch ist, eindeutig ist es auf gar keinen Fall!
Ich ging bei meinen Überlegungen von einer bewiesenen Tat aus.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
0
fronk
07.05.24
12:31
Haben denn die Beschimpfungen aufgehört, nachdem Du hier öffentlich darüber berichtet hast?
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
+2
dam_j
07.05.24
12:31
fronk
Haben denn die Beschimpfungen aufgehört, nachdem Du hier öffentlich darüber berichtet hast?
Bis jetzt ja.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+3
v3nom
07.05.24
12:42
Ne Idee auf welche Beiträge sich die Beiträge beziehen könnten?
Hilfreich?
-5
Mendel Kucharzeck
07.05.24
12:56
Ich bitte ERNEUT darum, keine Mutmaßungen über die beteiligten Personen anzustellen. So was kann fürchterlich nach hinten losgehen und Unschuldige treffen – das wollen wir doch nicht, oder?
Hilfreich?
+11
fronk
07.05.24
14:16
Zumindest hatte dies ja nun wenigstens eine positive Auswirkung, auch wenn derjenige sicher nur das Flattern bekommen hat.
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
+1
aerdbaer
10.05.24
23:35
Wie ist hier der Stand der Dinge, wenn man fragen darf?
Gab es seitdem nochmal solche dämlichen Beiträge auf deiner Adobe Seite?
Hilfreich?
0
dam_j
10.06.24
12:24
UPDATE
Die Daten des Anschlussinhabers sind uns nun bekannt und sowohl ich als auch Adobe haben nun ganz offiziell Anzeige erstattet!
Da ich nur einen "Echt"-Namen des Anschlussinhabers kenne kann ich natürlich keine Rückschlüsse auf einen MTN-User herstellen.
Mal schauen was als nächstes passiert.
Und JA nach meinem Ursprungsbeitrag haben die Nachrichten spontan bis Heute aufgehört.
Wäre in der Zwischenzeit eine Form der Entschuldigung oder wenigstens Stellungnahme gekommen hätte zumindest ich es mir vielleicht noch überlegt aber so sehe ich das eher als Erziehungsmaßnahme
Ich werde weiter berichten.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+25
FlyingSloth
10.06.24
12:46
Glueckwunsch zu dem Teilerfolg. Davon konnte man ja nicht unbedingt ausgehen, dass Du bis zum Echtnamen durchkommst. Eigentlich sollte jetzt auch die Moeglichkeit bestehen, das MTN Dir hier weiterhilft . Denn da derjenige ja anscheinend von seinem privaten Internetanschluss die Schimpftiraden abgelassen hat, ist ja nun seine public IP eindeutig einem Namen zugewiesen. Es ist davon auszugehen, dass der/die von dem selben Anschluss hier auf MTN unterwegs ist. Somit muessen ja jetzt lediglich die MTN User IP Adressen mit der IP Adresse abgeglichen werden, auf die sich Deine Anzeige bezieht und der fragliche MTN User steht eindeutig fest. Nachdem Du soweit gekomment bist, kann es sogar gut moeglich sein, dass MTN von offizieller Stelle dazu angehalten wird, die IPs abzugleichen. Weiterhin viel Erfolg!
dam_j
UPDATE
Die Daten des Anschlussinhabers sind uns nun bekannt und sowohl ich als auch Adobe haben nun ganz offiziell Anzeige erstattet!
Da ich nur einen "Echt"-Namen des Anschlussinhabers kenne kann ich natürlich keine Rückschlüsse auf einen MTN-User herstellen.
Mal schauen was als nächstes passiert.
Und JA nach meinem Ursprungsbeitrag haben die Nachrichten spontan bis Heute aufgehört.
Wäre in der Zwischenzeit eine Form der Entschuldigung oder wenigstens Stellungnahme gekommen hätte zumindest ich es mir vielleicht noch überlegt aber so sehe ich das eher als Erziehungsmaßnahme
Ich werde weiter berichten.
„Fly it like you stole it...“
Hilfreich?
-2
sudoRinger
10.06.24
13:14
Ohne das jetzt werten zu wollen, habe ich den Eindruck, dass IP-Vorratsdatenspeicherung bei konkretem Anlass doch begrüßt wird.
Hilfreich?
0
Dunnikin
10.06.24
13:44
sudoRinger
Ohne das jetzt werten zu wollen, habe ich den Eindruck, dass IP-Vorratsdatenspeicherung bei konkretem Anlass doch begrüßt wird.
Ich lehne es ab. Warum? Hier hat man es auch ohne Vorratsdatenspeicherung herausgefunden.
In Norwegen gibt es die Vorratsdatenspeicherung schon lang. Hat es was gebracht, um Breivik zu verhindern? Nein. Und entsprechend war die Diskussion dort. Wie es ausgegangen ist, weiß ich nicht.
In Norwegen genießt der Staat sehr hohes Vertrauen, weil mit Daten noch nie mißbräuchlich umgegangen wurde und der Staat auch den Bürgern vertraut. Das ist ein ganz anderes Verhältnis als hier. In Norwegen hätte ich keine Bedenken, hier schon. Beispiele gibt es genügend, die Polizei hat sogar die Corona-Gästelisten in Restaurants mißbräuchlich genutzt. Vertrauen aufbauen geht ganz anders und dauert sehr lang. Zerstören geht um so schneller.
Hilfreich?
+8
sudoRinger
10.06.24
13:51
Dunnikin
Ich lehne es ab. Warum? Hier hat man es auch ohne Vorratsdatenspeicherung herausgefunden.
Wikipedia schreibt zur IP-Vorratsdatenspeicherung: "Die IP-Vorratsdatenspeicherung stellt eine Variante der Vorratsdatenspeicherung dar. Gespeichert wird, zu welcher Zeit welche IP-Adresse für einen Internetanschluss verwendet wird. Es wird nicht gespeichert, wer wen wann angerufen hat oder eine E-Mail geschrieben hat, oder an welchem Standort er sich wann befand."
Ich habe daher gedacht, dass wäre hier der Fall. Adobe kennt die IP. Die IP konnte einem Internetanschluss und somit Namen zugeordnet werden (war gespeichert ...) MTN hat ebenfalls die IP und den Nutzer gespeichert.
Also klärt mich auf
Hilfreich?
+1
David_B
10.06.24
14:40
FlyingSloth
Eigentlich sollte jetzt auch die Moeglichkeit bestehen, das MTN Dir hier weiterhilft . Denn da derjenige ja anscheinend von seinem privaten Internetanschluss die Schimpftiraden abgelassen hat, ist ja nun seine public IP eindeutig einem Namen zugewiesen. Es ist davon auszugehen, dass der/die von dem selben Anschluss hier auf MTN unterwegs ist. Somit muessen ja jetzt lediglich die MTN User IP Adressen mit der IP Adresse abgeglichen werden, auf die sich Deine Anzeige bezieht und der fragliche MTN User steht eindeutig fest.
Ich gehe ganz, ganz fest davon aus, dass von MTN keiner so blöd ist, sich auf so etwas einzulassen.
Hilfreich?
+7
beanchen
10.06.24
14:53
FlyingSloth
Nachdem Du soweit gekomment bist, kann es sogar gut moeglich sein, dass MTN von offizieller Stelle dazu angehalten wird, die IPs abzugleichen.
Warum? In wie weit wäre es strafrechtlich relevant ob der User auf MTN tätig ist? Nicht dass ich nicht auch neugierig wäre aber mehr ist das nun mal nicht.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+8
sudoRinger
10.06.24
15:10
Dunnikin
Ich lehne es ab. Warum? Hier hat man es auch ohne Vorratsdatenspeicherung herausgefunden.
Vielleicht war meine Frage nicht klar. Wie hat man es rausgefunden?
Wenn man es für die Fälle Breivink und die Gaststätten-Corona-Listen (die Beispiele wurden genannt) nicht verhältnismäßig war auf Vorratsdaten zurückzugreifen, dann ist es hier erst recht nicht verhältnismäßig nur wegen Beleidigung persönliche Daten preiszugeben.
Ich stelle nur mal fest, dass mindestens 20 es gut fanden, dass der Anschlussinhaber ermittelt wurde.
Hilfreich?
+1
Hot Mac
10.06.24
16:17
Man sollte grundsätzlich »digitale Zivilcourage« zeigen.
Wenn’s wirklich ans Eingemachte geht, wenn irgendwas im Raum steht oder stehen bleibt, das dauerhaft den Ruf und damit auch die eigene Existenz schädigen könnte, muss man auf jeden Fall rechtliche Schritte einleiten.
Das ist nervig, weil so eine Scheiße sehr viel wertvolle Lebenszeit kostet, aber leider unerlässlich.
Manche »Menschen« haben ihre Menschlichkeit verloren ...
Hilfreich?
+5
Dunnikin
10.06.24
17:50
sudoRinger
Dunnikin
Ich lehne es ab. Warum? Hier hat man es auch ohne Vorratsdatenspeicherung herausgefunden.
Vielleicht war meine Frage nicht klar. Wie hat man es rausgefunden?
Wenn man es für die Fälle Breivink und die Gaststätten-Corona-Listen (die Beispiele wurden genannt) nicht verhältnismäßig war auf Vorratsdaten zurückzugreifen, dann ist es hier erst recht nicht verhältnismäßig nur wegen Beleidigung persönliche Daten preiszugeben.
Ich stelle nur mal fest, dass mindestens 20 es gut fanden, dass der Anschlussinhaber ermittelt wurde.
Die Daten, die Breivik hinterlassen hat, gaben keinen Hinweis auf die bevorstehende Tat. Es geht nicht darum, ohne Anlaß darauf zuzugreifen, sondern darum, daß eine große Mehrheit den deutschen Behörden nicht traut. Die Vergangenheit hierzulande zeigte nicht nur einmal, daß irgendwo gesammelte Daten eine Begehrlichkeit jedweder Art erzeugt. Und dem wurde stets nachgegeben.
Wenn jemand in Norwegen irgendwie auffällig wird, wird in den Daten nachgeguckt, sonst absolut nicht. Breivik ist zuvor nicht aufgefallen und hinterher gaben die Daten auch so gut wie nichts her.
Es ist nicht sonderlich kompliziert, eine. Vorratsdatenspeicherung auszutricksen. Wer wirklich irgendwelche Dinger drehen will, weiß das.
Den Anschlußinhaber in diesem Fall kann man ermitteln. Da reichen schon die Protokolldaten einer Servers, die eine gewisse Zeit in die Vergangenheit reichen, um an die relevanten Informationen zu kommen. Die dann zu den personenbezogenen Daten führen, ganz ohne Vorratsdatenspeicherung. Daher sollte eine Anzeige sehr zeitnah erfolgen.
Dazu müssen die Behörden die Serverprotokolle aber erst mal haben und die wird jeder seriöse Betreiber auch hergeben, ansonsten halt per Beschluß. Die Vorratsdatenspeicherung macht die Schleusen auf, da ist dann jeder drin, der irgendwas im Netz macht, also wir alle, die keinen Blödsinn anstellen. Das ist für mich hierzulande sowas wie eine pauschale Vorverurteilung.
Hilfreich?
+2
sudoRinger
10.06.24
17:58
Dunnikin
Den Anschlußinhaber in diesem Fall kann man ermitteln. Da reichen schon die Protokolldaten einer Servers, die eine gewisse Zeit in die Vergangenheit reichen, um an die relevanten Informationen zu kommen. Die dann zu den personenbezogenen Daten führen, ganz ohne Vorratsdatenspeicherung. Daher sollte eine Anzeige sehr zeitnah erfolgen.
Die Vorratsdatenspeicherung wird eher zur Ermittlung eingesetzt. "Breivik" ist ein Beipiel, dass weder für Befürworter noch Gegner taugt und beim Fall Breivik auch keine Rolle spielte.
Aber die Protokolldaten vom Server wurden hier in diesem Fall
anlasslos auf Vorrat
gespeichert und erst im Nachhinein für die Ermittlung gebraucht. Nichts anderes ist die Idee der Vorratsdatenspeicherung.
Ich wundere mich nur, dass hier alle gegen Vorratsdatenspeicherung sind, aber die Ermittlung des IP-Inhabers auf Basis von gespeicherten Server-Protokollen begrüßen. Das zudem bei einem vergleichsweisen harmlosen Delikt. Wie passt das zusammen?
Hilfreich?
0
Dunnikin
10.06.24
18:28
sudoRinger
Dunnikin
Den Anschlußinhaber in diesem Fall kann man ermitteln. Da reichen schon die Protokolldaten einer Servers, die eine gewisse Zeit in die Vergangenheit reichen, um an die relevanten Informationen zu kommen. Die dann zu den personenbezogenen Daten führen, ganz ohne Vorratsdatenspeicherung. Daher sollte eine Anzeige sehr zeitnah erfolgen.
Aber die Protokolldaten vom Server wurden hier in diesem Fall
anlasslos auf Vorrat
gespeichert und erst im Nachhinein für die Ermittlung gebraucht. Nichts anderes ist die Idee der Vorratsdatenspeicherung.
Ich wundere mich nur, dass hier alle gegen Vorratsdatenspeicherung sind, aber die Ermittlung des IP-Inhabers auf Basis von gespeicherten Server-Protokollen begrüßen. Das zudem bei einem vergleichsweisen harmlosen Delikt. Wie passt das zusammen?
Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob eine Behörde dauernden Zugriff auf Daten aller deutschen und deutsche Seiten aufrufende Internetnutzer hat oder der Betreiber einer Seite gerne wissen möchte, woher die Zugriffe auf seine Seite, was eine sehr begrenzten Nutzerzahl ist, kommen (nur eben die, die seine Seite aufriefen). Und das z. B. nur 14 Tage oder gar nur eine Woche zurück.
Anders ausgedrückt, hat die Behörde bei einer Vorratsdatenspeicherung dauernden anlaßlosen Zugriff auf die Aktivitäten aller o. g Internetnutzer, bei Protokolldaten nicht. Um die zu haben, ist ein Anlaß notwendig und dann hat die Behörde nur die Daten weniger Nutzer und auch einen wirklichen Grund dafür, eben den Anlaß.
Hilfreich?
+1
sudoRinger
10.06.24
18:48
Dunnikin
Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob eine Behörde dauernden Zugriff auf Daten ...
Wer hat hier in diesem Fall wohl den Namen anhand der IP ermittelt? Der Anlass war eine Anzeige. Hier war eine Behörde aktiv geworden und kein Betreiber.
Im Übrigen vertraue ich eher Behörden als privaten Betreibern. Aber das ist ein anderes Thema.
dam_j
Die Daten des Anschlussinhabers sind uns nun bekannt und sowohl ich als auch Adobe haben nun ganz offiziell Anzeige erstattet!
Wikipedia
Die Vorratsdatenspeicherung ... ist ein Instrument, das die Anbieter öffentlich zugänglicher elektronischer Kommunikationsdienste oder
Betreiber eines öffentlichen Kommunikationsnetzes
verpflichtet, bestimmte Daten, die von ihnen ... erhoben werden, zum Zwecke der Ermittlung, Feststellung und Verfolgung von Straftaten zur Verfügung zu stellen. ...
Die
auf Vorrat
zu speichernden Daten (z. B. bei Telefonaten die Telefonnummern und Standortdaten der Gesprächspartner, bei Internetbenutzung die Zeit und
benutzte IP-Adresse
) erlauben demjenigen, der auf sie Zugriff hat,
rückwirkend
eine Analyse früherer persönlicher sozialer Netzwerke.
Wenn es hier für so eine Lappalie legitim ist, dann ja wohl erst recht für schwere Straftaten. Man muss sich schon entscheiden, was man will. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
Hilfreich?
-2
FlyingSloth
10.06.24
22:03
Die originalen Beschimpfungen beziehen sich ja auf DamJ und MTN. Insofern liegt es nur auf der Hand dass Polizei auf Spurensuche geht um mehr Beweise zu finden.
beanchen
FlyingSloth
Nachdem Du soweit gekomment bist, kann es sogar gut moeglich sein, dass MTN von offizieller Stelle dazu angehalten wird, die IPs abzugleichen.
Warum? In wie weit wäre es strafrechtlich relevant ob der User auf MTN tätig ist? Nicht dass ich nicht auch neugierig wäre aber mehr ist das nun mal nicht.
„Fly it like you stole it...“
Hilfreich?
-1
dam_j
10.06.24
23:28
FlyingSloth
Die originalen Beschimpfungen beziehen sich ja auf DamJ und MTN. Insofern liegt es nur auf der Hand dass Polizei auf Spurensuche geht um mehr Beweise zu finden.
beanchen
FlyingSloth
Nachdem Du soweit gekomment bist, kann es sogar gut moeglich sein, dass MTN von offizieller Stelle dazu angehalten wird, die IPs abzugleichen.
Warum? In wie weit wäre es strafrechtlich relevant ob der User auf MTN tätig ist? Nicht dass ich nicht auch neugierig wäre aber mehr ist das nun mal nicht.
Und welche „Beweise“ wären hier auf MTN zu finden??
In welchem Mac-Forum ich „rumpöble“ ändert ja rein gar nix an den Beleidigungen über das Adobe Kontaktformular und damit an der eigentlichen Straftat.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+2
FlyingSloth
10.06.24
23:46
Ob es hier auf MTN zwischen Dir und dem anderen evtl einen Trigger Moment gab, der die Reaktion auf der Adobe Seite zwar nicht rechtfertigt aber erklären könnte. Nachdem sich die Polizei soweit eingeschaltet hat, dass sie den Klarnamen gefunden haben, werden sie sicherlich genauer hinschauen wie die Sachlage zustande gekommen ist. Und nachdem in den Beschimpfungen nun mal ein Macforum Erwähnung findet, liegt es auf der Hand, dass bei den Ermittlungen auch hier nachgeforscht wird. Alles andere wäre nicht nachvollziehbar.
dam_j
FlyingSloth
Die originalen Beschimpfungen beziehen sich ja auf DamJ und MTN. Insofern liegt es nur auf der Hand dass Polizei auf Spurensuche geht um mehr Beweise zu finden.
beanchen
FlyingSloth
Nachdem Du soweit gekomment bist, kann es sogar gut moeglich sein, dass MTN von offizieller Stelle dazu angehalten wird, die IPs abzugleichen.
Warum? In wie weit wäre es strafrechtlich relevant ob der User auf MTN tätig ist? Nicht dass ich nicht auch neugierig wäre aber mehr ist das nun mal nicht.
Und welche „Beweise“ wären hier auf MTN zu finden??
In welchem Mac-Forum ich „rumpöble“ ändert ja rein gar nix an den Beleidigungen über das Adobe Kontaktformular und damit an der eigentlichen Straftat.
„Fly it like you stole it...“
Hilfreich?
-2
sudoRinger
10.06.24
23:53
dam_j
... und damit an der eigentlichen Straftat.
Hier liegt keine Straftat vor. Die Beleidigungen waren nicht öffentlich und keine Tätlichkeit. Aber Du hast den Begriff vermutlich auch nicht juristisch sondern eher umgangssprachlich gemeint.
Hilfreich?
+3
Dunnikin
10.06.24
23:58
sudoRinger
Wer hat hier in diesem Fall wohl den Namen anhand der IP ermittelt? Der Anlass war eine Anzeige. Hier war eine Behörde aktiv geworden und kein Betreiber.
Im Übrigen vertraue ich eher Behörden als privaten Betreibern. Aber das ist ein anderes Thema.
Verstehst du es nicht? Der Betreiber macht keine Vorratsdatenspeicherung, er hat nur ein kleines Logfile, das vielleicht ein Monat zurückreicht, eher eine oder zwei Wochen. Und das beinhaltet nur IP-Nummern der Besucher seiner Seite und wann der Besucher da war. Und sonst nichts, der kann mit den Nummern nur grob herausfinden, woher der Besucher kam, aber keine Namen oder Adressen. Das können Behörden, wenn die mit der Nummer beim ISP auf der Matte stehen und einen Beschluß mitbringen. Wenn der Seitenbetreiber das Logfile rausgibt, was ein seriöser Betreiber macht, wenn es sich z. B. um Verbrechen oder bei einem Fall wie diesem hier handelt. Aber keinesfalls einfach so.
Mit dem „einfach so“ sind wir bei der Vorratsdatenspeicherung.
Vorratsdatenspeicherung, 90 Tage stehen da immer im Raum, durch Behörden ist eine ganz andere Hausnummer. Da wird die komplette Internetaktivität protokolliert, eben einfach so, bzw. die ISP müssen das machen. Ohne Anlaß, pauschal … einfach so. Massenhaft.
Da traue ich dem Betreiber mehr. Weil der nicht viel von mir weiß, meine Besuche sind auf vielen unabhängigen Logfiles verteilt, zumindest bei gut konfiguriertem Browser.
Hilfreich?
0
sudoRinger
11.06.24
00:11
Dunnikin
Verstehst du es nicht? Der Betreiber macht keine Vorratsdatenspeicherung
Doch. Das deutsche Bundesverfassungsgericht die deutschen Vorschriften zur Vorratsdatenspeicherung 2010 und 2016 für verfassungswidrig erklärt. Hierbei ging es die Speicherung von Telekommunikationsdaten
beim Anbieter
und nicht zentral irgendwo im Staat. Wir reden hier ja nicht von der Rasterfahndung.
Hilfreich?
0
sudoRinger
11.06.24
00:34
Dunnikin
Vorratsdatenspeicherung, 90 Tage stehen da immer im Raum, durch Behörden ist eine ganz andere Hausnummer. Da wird die komplette Internetaktivität protokolliert, eben einfach so, bzw. die ISP müssen das machen. Ohne Anlaß, pauschal … einfach so. Massenhaft.
Wikipedia
Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, bat die Bundesregierung im April 2024, neben der Einführung des Quick-Freeze-Verfahrens auch die befristete Speicherung von IP-Adressen umzusetzen; die Speicherung der IP-Adressen
von zwei bis drei Wochen
reiche laut Münch, um die Aufklärungsquote in Fällen sexuellen Missbrauchs gegen Kinder und Jugendliche deutlich zu verbessern.
Quick Freeze
Hilfreich?
+1
beanchen
11.06.24
07:37
FlyingSloth
Ob es hier auf MTN zwischen Dir und dem anderen evtl einen Trigger Moment gab, der die Reaktion auf der Adobe Seite zwar nicht rechtfertigt aber erklären könnte. Nachdem sich die Polizei soweit eingeschaltet hat, dass sie den Klarnamen gefunden haben, werden sie sicherlich genauer hinschauen wie die Sachlage zustande gekommen ist. Und nachdem in den Beschimpfungen nun mal ein Macforum Erwähnung findet, liegt es auf der Hand, dass bei den Ermittlungen auch hier nachgeforscht wird. Alles andere wäre nicht nachvollziehbar.
Bei polizeilichen Ermittlungen spielt entweder das öffentliche Interesse eine Rolle, was hier nicht gegeben ist, oder eine Anzeige. Bei einer Anzeige wird aber nicht gegen den Anzeigenden ermittelt. Das wäre erst der Fall, wenn es eine Gegenanzeige gibt oder die Verteidigung nach entlastenden Beweisen sucht.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
0
FlyingSloth
11.06.24
07:51
Da liegst Du einem Trugschluss auf.
Habe es selbst schon erlebt, nachdem ich eine Anzeige gegend jemanden getaetigt habe. (war Zivilrecht nicht Strafrecht). Da hat sich die Polizei sehr wohl die allgemeinen Umstaende angesehen, was fuer mich als Anzeigen Steller sehr hilfreich war.
Beanchen
Bei einer Anzeige wird aber nicht gegen den Anzeigenden ermittelt.
„Fly it like you stole it...“
Hilfreich?
-3
dam_j
11.06.24
08:16
FlyingSloth
Ob es hier auf MTN zwischen Dir und dem anderen evtl einen Trigger Moment gab, der die Reaktion auf der Adobe Seite zwar nicht rechtfertigt aber erklären könnte. Nachdem sich die Polizei soweit eingeschaltet hat, dass sie den Klarnamen gefunden haben, werden sie sicherlich genauer hinschauen wie die Sachlage zustande gekommen ist. Und nachdem in den Beschimpfungen nun mal ein Macforum Erwähnung findet, liegt es auf der Hand, dass bei den Ermittlungen auch hier nachgeforscht wird. Alles andere wäre nicht nachvollziehbar.
dam_j
FlyingSloth
Die originalen Beschimpfungen beziehen sich ja auf DamJ und MTN. Insofern liegt es nur auf der Hand dass Polizei auf Spurensuche geht um mehr Beweise zu finden.
beanchen
FlyingSloth
Nachdem Du soweit gekomment bist, kann es sogar gut moeglich sein, dass MTN von offizieller Stelle dazu angehalten wird, die IPs abzugleichen.
Warum? In wie weit wäre es strafrechtlich relevant ob der User auf MTN tätig ist? Nicht dass ich nicht auch neugierig wäre aber mehr ist das nun mal nicht.
Und welche „Beweise“ wären hier auf MTN zu finden??
In welchem Mac-Forum ich „rumpöble“ ändert ja rein gar nix an den Beleidigungen über das Adobe Kontaktformular und damit an der eigentlichen Straftat.
Du suchst also ein Motiv obwohl Straftat / Schuldiger bereits bewiesen feststeht?
Wozu??
Bei RageKiddys braucht man keinen Profiler um im Nachhinein sagen zu können aus welchen Meta-Psychologischen gründen sowas passiert ist. Da hat höchstwahrscheinlich selbst unsere Justiz besseres zu tun...
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
Roony
11.06.24
12:04
„Ich war leicht erschrocken“ ,als Adobe mich angerufen hatte….
Also ganz ehrlich, ich finde diese dummen Posts des Schreiberlings echt harmlos. Viel gravierender finde ich, dass Adobe da anscheinend mitliest und selbständig entscheidet, diese Posts explizit — und sogar noch über einen anderen Account-Kanal an den Fotografen zurück sendet.
Ungeheulich !
Das hier soviel Reaktion ob des Schreiberlings stattfindet kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen. Tollerieren kann ich solch Hate-Speech natürlich nicht.
Hilfreich?
-12
Tirabo
11.06.24
12:59
FlyingSloth
Da liegst Du einem Trugschluss auf.
Habe es selbst schon erlebt, nachdem ich eine Anzeige gegend jemanden getaetigt habe. (war Zivilrecht nicht Strafrecht). Da hat sich die Polizei sehr wohl die allgemeinen Umstaende angesehen, was fuer mich als Anzeigen Steller sehr hilfreich war.
Beanchen
Bei einer Anzeige wird aber nicht gegen den Anzeigenden ermittelt.
Es gibt nur strafrechtliche Anzeigen, keine zivilrechtlichen. Im Falle strafrechtlicher Anzeigen muss die Staatsanwaltschaft tätig werden.
Zivilangelegenheiten werden von beiden streitenden Parteien mit einer Zivilklage vor einem Gericht geführt. Die Höhe des Streitwerts legt dabei fest, ob sie vor einem Amtsgericht oder einem Landgericht verhandelt werden muss.
Hilfreich?
+1
MikeMuc
11.06.24
17:46
Roony
du könntest einfach mal den 2. Satz des Ausgangspostings lesen! Es wurden nur die harmloseren Posts hier zitiert.
Ansonsten vermute ich mal, das, so die Einträge bei Adobe öffentlich einsehbar waren, irgendein Leser den dortigen Moderator informiert hat oder Adobe einfach nur per Filter die dortigen Posts auf bestimmte Wörter scannt und sich bei gehäuften Treffern die genauer anschaut und es wohl „zu viel“ war. Ich finde die Reaktion gut und wenn am Ende der richtige eins auf den Deckel kriegt, dann wird derjenige sich in Zukunft hoffentlich besser zu benehmen wissen.
Hilfreich?
+7
|<
1
2
3
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
2027: Großes Produktjahr?
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Test NODE ICON
TT Messe-Spezial – Teil II
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...
Krankt Apples Software?