Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
AirPort Verbindung steht- Safari baut keine Seiten auf ?????
AirPort Verbindung steht- Safari baut keine Seiten auf ?????
bege
31.03.07
21:24
Hallo, ich mache schon seit Stunden rum. Ich habe keine Ideen mehr. Jetzt bin ich über das Kabel mit dem Internet verbunden. Ich kann sogar über AirPort drucken, internet geht aber nicht. Was mich wundert, oben in der Leiste kann ich nicht so einrichten dass ich sehen kann wie lange ist mein Airport schon im Betrieb??? Hat eine/r eine Idee. Vielen Dank
Hilfreich?
0
Kommentare
bege
31.03.07
21:27
Hier noch ein Bild
Hilfreich?
0
bege
31.03.07
21:30
und noch eins
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
31.03.07
21:36
DNS? schau mal unter netzwerk in den system einstellungen...
hat dein router ein dsl signal? schliess mal den rechner per kabel an und teste..
Hilfreich?
0
bege
31.03.07
21:37
Simon Reuteler
bin jetzt per Kabel verbunden!
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
31.03.07
21:43
was steht unter
systemeinstellung/netzwerk/airport/tcp ip?
ev. mal ein bild posten?
ist dein netz verschlüsselt?
Hilfreich?
0
bege
31.03.07
21:45
ja, ist verschlüsselt. wpa2 kennwort.
Hilfreich?
0
bege
31.03.07
21:49
ach ja, mein AirPort leuchtet die ganze Zeit gelb statt grün
obwohl, wie gesagt die Verbindung zu sehen ist!
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
31.03.07
21:53
aha, mach mal ein reset der AP station oder schua mal im SP konfikurations tool unter internet...du hast im moment keine IP adresse.. das heisst entweder deine AP basestation spinnt, oder der router vergibbt der station keine ips um weiter zugeben... normalerweise sollte die AP station in der gleichen UP range adressen vergeben wie der router...
ich bin jetzt weg.. hoffe es klappt noch..
Hilfreich?
0
bege
31.03.07
21:54
hab schon ein reset der AP gemacht:-((
Hilfreich?
0
bege
31.03.07
23:27
Kann vielleicht einer ein bild einstellen wie die Einstellungen TCP/IP aussehen soll. Oder eien andere Idee.Thx
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
15:46
mac-sysadmin
Danke, aber wo kann ich das nachschauen und wass muß ich tun wenn??
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
18:44
Ich führe hier langsam Monolog, kann es wirklich sein dass niemend eine lösung hat. Die Station ist zwei Jahren alt.
Hilfreich?
0
Ovi
01.04.07
19:08
Deine Infos sind auch nicht besonders genau.
Ich vermute mal "über das Kabel mit dem Internet verbunden" bedeutet, dass die Airport Basis gar nicht die Internetverbindung "macht", sondern ein Router.
?
Dann sollte die Airport Basis mit ihrem WAN Anschluss in diesen Router gestöpselt werden und die Einstellung der Basis wäre dann etwa so.
Oder isses ganz anders?
Hilfreich?
0
Ovi
01.04.07
19:11
Oder, wenn die Airport Basis die Internetverbindung machen soll, dann wäre es so:
Hilfreich?
0
Ovi
01.04.07
19:11
... und ungefähr so ... :
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
19:30
Ovi
Also, das Modem ist mit dem StarterBox (Arcor) verbunden. Aus dem Modem führt das zweite(DSL) Kabel in die AirPort Box.
So, welche Bild wäre jetzt für mich relevant und wo finde ich IP Adresse, Routeradresse usw?
Hilfreich?
0
Ovi
01.04.07
20:16
Wenn das "Modem" wirklich nur ein "Modem" ist, dann müssen Deine Zugangsdaten in die Airport Basis und die Airport Basis macht dann die Internetverbindung.
Siehe oben - "PPPoE".
Oder hat das "Modem" auch einen Router - das wollte ich mit meinem ersten "?" gefragt haben - dann haste ja in diesem schon deine Zugangsdaten eingetragen und die AP-Basis braucht nur noch "Brücke" zu sein.
Wenn Du genau schreiben würdest wie Du nun "per Kabel" im Netz bist (Netzwerkeinstellungen / Ethernet), dann könnte man Genaueres antworten.
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
20:22
Das ist nur ein einfaches Arcor Modem. Jetzt z.Zt bin ich wia Ethernet im Internet, d.h. da die AirPort spinnt(warum auch immer) habe ich die AirPort Stat. ausgestöpsselt und mich direkt Kabel-Modem-Mac ins Internet eingewählt.
Kannst Du jetzt mehr damit anfangen oder ist das immer noch zu wenig Infos ? Danke
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
20:26
so sieht jetzt aus!
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.04.07
20:42
O.K. Und wenn du auf Airport wechselst, sollte dort das Lämpchen grün leuchten und bei Ethernet rot.
Unter Airport:
Standardmäßig verbinden mit: Automatisch (zumindest habe ich das so)
Unter TCP/IP:
IPv4 konfigurieren: DHCP
Der Rest wird über das AirPort Admin Dienstprogramm eingestellt.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ovi
01.04.07
20:45
Yup.
Nu isses klar.
Dein Mac macht also die Internetverbindung.
Genau wie Du die Zugangsdaten unter "PPPoE" schon in den Netzwerkeinstellungen des Mac eingetragen hast, trägst Du sie nun noch entsprechend in die Airport Basis ein (Airport Dienstprogramm, verbinden über PPPoE ...) und stöpselst den Stecker, der jetzt im Mac steckt in den den WAN Anschluss der Airport Basis.
Wenn dann nix vertippt ist, blinkt die Basis auch grün. Und fertig.
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
20:49
Ties-Malte
Schau bitte die drei Bilder am Beitragsanfang( oben) an. So sieht es aus wenn AirPort die Dienste leisten soll
Hilfreich?
0
Ovi
01.04.07
20:50
Ties-Malte
Wie der Titel schon sagt: Airport Verbindung steht.
Also im Sinne von: Tut.
Es geht also nur darum der Airport Basis Zugang zum bösen, bösen Internet zu verschaffen.
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
20:53
Ovi
na dann probiere ich das mal, vielleicht klappt´s.
Danke
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.04.07
20:55
Ja, die Bilder habe ich gesehen.
Heißt, dass dein Rechner eine Verbindung zur APE hat (Signal ist da). Heißt aber noch nicht, dass die APE auch eine Verbindung zum Internet hat.
Dafür s. Ovis Posting: Deine Zugangsdaten nicht am Mac, sondern in der APE eintragen:
Unter Airport:
Name und Schutz
Unter Internet:
Nutzername und PW
WAN-Ethernet-Anschluss: Automatisch
Unter Netzwerk:
Die Adressierung:
IP-Adressen gemeinsam nutzen,
10.0.1.1 Adressierung benutzen,
DHCP-Lease-Dauer einstellen.
fertig.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
21:10
so, jetzt habe ich das neu gemacht, AirPort leuchtet grün aber Safari kann keine Seite öffnen, Unter Airport kommt die Meldung-Siehe Bild.
Was jetzt nun, wo muss ich was ändern:-((
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.04.07
21:12
Wie sehen deine Einstellungen in der APE aus?
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
21:14
Ties-Malte
sorry für die Frage
aber wo finde ich die so dass ich Dir ein Foto machen kann?
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.04.07
21:16
Airport-Admin-Dienstprogramm, also da, wo du deine Einstellungen für das Internet gemacht hast.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
21:22
so, jetzt, sorry dass so lange dauert. ich muss immer hin und her wechselen. (kabel-AirPort)
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.04.07
21:25
(weil: Der Router zeigt keine IP an)
Also: Benutzername und Kennwort stimmen?
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.04.07
21:27
Wie sieht's unter AirPort aus? Stelle dort sonst mal die Verschlüsselung kurzfristig ab - Wie sieht's unter Netzwerk aus?
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
21:33
Benutzername und Kennwort stimmen 100%
Sorry Ties -Malte, aber ich brauche "alles zum mitschreiben".
Das weiß ich nicht wo ich abstellen kann und was meinst du mit Netzwerk aussehen???
Hilfreich?
0
Ovi
01.04.07
21:37
Nun bin ich verwirrt.
Das ist doch das alte Airport Admin Utility und nicht das neue Airport Dienstprogramm.
Oder wie?
>>> Neuestes nehmen.
Was ist das überhaupt für eine Basis?
Express oder Extreme.
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
21:41
Ich habe keinen anderen Program???
Wie kriege ich neues???
OS X ist 10.4.9! Meiner Meinung nach auf dem neusten Stand.
Das ist AirPort Express
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.04.07
21:46
Sorry.
In deinem Bild von eben siehst du verschiedene Reiter: Ganz links AirPort, dann (das Bild haben wir ja) Internet, daneben Netzwerk. Das sind erstmal die entscheidenden.
Wenn du Airport anklickst, hast du die Felder Kennwort ändern (nämlich das für die APE), rechts daneben Optionen …, und unten der Name des Netzwerks (frei wählbar, hier Surfimann), als geschl. Netzwerk @@ nein (kein Haken), Kanal: Automatisch, Modus: 802.11b/g-kompatibel, und rechts daneben: Schutz ändern. Dort sollte später WPA2 stehen , Kennwort (dadrunter), aber solange das noch nicht läuft, stelle mal „Nicht aktiviert“ ein. Dadrunter Netzwerkoptionen: Multicast: 1, Störunempfindlichkeit: aktivieren, Signalstärke: 100%.
Unter dem Reiter Netzwerk:
IP-Adressen gemeinsam nutzen an (Haken),
Eine einzige IP-Adresse… (steht gleich dadrunter) - ja, und zwar 10.0.1.1-Adressierung auswählen.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ovi
01.04.07
21:48
OK. Dachte es wäre die neue Extreme.
Bei der liegt auch das neue Programm bei.
Für die Express reicht das alte Admin Programm.
Sieht nur etwas anders aus....
Nun ist nur noch die Frage warum der Mac von der Basis keine IP Adresse bekommt.
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
21:54
Ties-Malte
yes, online über AirPort
:-)
wie kann ich jetzt mein Netzwerk schützen?
Thx
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.04.07
22:04
Ach - jetzt geht's? *Applaaaauuus*
Super!
Jetzt müsste auch eine Router-IP (in deinem Bild ganz unten links) angezeigt werden!
So, wo der Schutz eingestellt wird, weißt du ja jetzt: Unter AirPort @@ Schutz ändern.
Dort stellst du Persönlicher WPA2 ein und vergibst nach Anleitung ein Passwort. Dieses PW sollte exakt 13 Zeichen lang sein, wenn auch andere als Apple-Rechner drauf zugreifen können sollen.
Dadrunter stellst du ein: Nur WPA2, wenn dieser Schutz durchgehalten werden soll. Wenn auch Rechner zugreifen können sollen, die nur WPA können, musst du beides (WPA und WPA2) aktivieren. Zeitüberschreitung…: 60 Min.
Mit O.K. bestätigen und sichern, wenn es dann nicht auf Anhieb klappt, ggf. einmal aus- und wieder einloggen.
Eigentlich aber sollte es jetzt (als geschütztes Netz) laufen.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ovi
01.04.07
22:09
Sehr schön!
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.04.07
22:10
Aus der Hilfe:
Der Modus "Persönlicher WPA" ist für kleine Netzwerke in Privathaushalten oder kleineren Unternehmen konzipiert und kann von den meisten Benutzern selbst eingerichtet und verwaltet werden. Der Modus "Persönlicher WPA" benötigt keinen Server für die Identifikationsüberprüfung. Die Benutzer des Netzwerks müssen in der Regel lediglich einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um Zugriff auf das Netzwerk zu erhalten.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Netzwerk im Modus "Persönlicher WPA" einzurichten:
1. Öffnen Sie das AirPort Admin. Dienstprogramm, wählen Sie Ihre Basisstation aus und klicken Sie in "Konfigurieren".
2. Klicken Sie in "Schutz ändern".
3. Wählen Sie "Persönlicher WPA" aus dem Einblendmenü "Schutz".
4. Wählen Sie "Kennwort" aus dem Einblendmenü, um ein ASCII-Kennwort aus 8 bis 63 ASCII-Zeichen einzugeben. Wählen Sie alternativ "Pre-Shared-Schlüssel", um ein hexadezimales Kennwort aus exakt 64 hexadezimalen Zeichen einzugeben.
Wenn Sie Ihr Netzwerk gemeinsam mit Computern nutzen wollen, die nicht von Apple hergestellt sind, verwenden Sie ein Kennwort, das genau 13 Zeichen lang ist.
5. Legen Sie mithilfe des Einblendmenüs "Verschlüsselungsart" fest, welche Art von Verschlüsselung Ihr Netzwerk verwenden soll. Wählen Sie beispielsweise "WPA und WPA2", wenn sowohl Computer mit WPA als auch mit WPA2 auf das Netzwerk zugreifen werden.
Damit Sie auf ein WPA2-Netzwerk zugreifen können, muss Ihr Computer mit einer AirPort Extreme Karte für den drahtlosen Netzwerkbetrieb ausgestattet sein.
Wenn Sie WPA2 auf Ihrer AirPort Express oder AirPort Extreme Basisstation einrichten wollen, muss die neuste Firmware-Version für Ihre Basisstation installiert sein. Für AirPort Express verwenden Sie die AirPort Express Firmware-Version 6.2 (oder neuer) und für AirPort Extreme verwenden Sie die AirPort Extreme Firmware-Version 5.6 (oder neuer).
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
22:20
:-D:-P
Ties-Malte
Ovi
Vielen Vielen Dank.
So, jetzt muss ich aber meine Mitbewohner beachten. Alle sind schon mit mir sauer. Seit 24 Stunden kämpfe ich mit dem AirPort.
Ihr seid echt Suoer
Thx
Hilfreich?
0
Ties-Malte
01.04.07
22:28
Es läuft also - klasse!
Auch wenn Apple es eigentlich schon sehr komfortabel macht: Netzwerke, auch so kleine, sind nicht wirklich trivial!
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
bege
01.04.07
22:41
Ja, es läuft. Ich kann mir aber selber nicht erklären wieso das schief ging. Bis gestern lief alles normal und dann gab es keine Verbindung. Bei der erste Instalation ging alles problemlos(selbst für mich, zum mitschreiben
.
Aber dieses mal wollte das Programm doch ein bisschen mehr Wissen haben. Nun ja, jetzt ist die Welt wieder in Ordnung.
Hilfreich?
0
Mac-Sysadmin
01.04.07
00:32
So wie es aussieht bekommt Dein Rechner keine IP-Adresse von der Basisstation. Kuck mal ob der DHCP-Server in der Basisstation an ist.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Test NODE ICON
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Krankt Apples Software?
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
2027: Großes Produktjahr?
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...