Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
A3-Tintenstrahler für überwiegend grafische Arbeiten.
A3-Tintenstrahler für überwiegend grafische Arbeiten.
Ogi
24.06.06
16:05
Tag zusammen,
ich komm' mal wieder mit der alten Frage hierher: Ich will mir nach wie vor einen Din A3+ Tintenstrahler zulegen. Das Forum hab ich jetzt angegrast, alles gelesen dazu, aber es geht hier scheinbar hauptsächlich um Leute, die Fotos ausdrucken wollen.
Bei mir geht es in erster Linie um grafische Sachen, sprich: Viele einfarbige Flächen, dünne Linien, feine Farbnuancen, kleiner Text (s/w & in Farbe), scharfe Kanten und eine nur mittelfristige Lichtbeständigkeit. (Allerdings sollten die Farben, wenn die Ausdrucke unter "lichtdichtem" Verschluss sind, sowieso nicht mehr ausbleichen, oder?)
Fotos kommen da höchstens an zweiter Stelle. Natürlich sind oftmals in den Arbeiten Fotos und Bilder oder foto-ähnliche Collagen verbaut - es wird dann aber trotzdem nicht auf Photo-Hochglanzpapier gedruckt, sondern auf gutes Inkjet-Papier. Hier sollten die Fotos natürlich ebenfalls sehr gut aussehen aber der Zweck ist NICHT Urlaubsfotos auf Hochglanz auszudrucken.
Jetzt habe ich mich mal ein bissl umgeschaut ich kaufe mir aber keine "Fachmagazine", da ich schon lange nicht mehr an deren Unabhängigkeit glaube daher bin ich immer auf Meinungen angewiesen... oder kennt jemand eine wirklich "gute" Online-Druckertesterei?
Folgende Modelle wären interessant, vor allem der
Canon iX4000
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Printers/Bubble_Jet/Pixma_iX4000/index.asp?ComponentID=344250&SourcePageID=26389#1 ,
da er über EInzeltintentanks verfügt und man über Canon-Drucker, andere Modelle ja eigentlich ausschliesslich Gutes hört. Allerdings konnte ich noch keinen Ausdruck oder ähnliches davon sehen... Hat den wer? Erfahrungen?
Weiters der HP 9800
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/2923-2929-3289-3289-349435-12085211-21778769.html
aber das nur, weil ich an meinem ehemaligen Arbeitsplatz einen HP DesignJet zur Verfügung hatte und der immer recht gute Ergebnisse lieferte. Der hier hat allerdings keine Einzelpatronen...
ALs letzte der EPSON 1290S
http://www.epson.de/internetLive/dctm/content/DE/de_DE/products/photo_inkjet_printer/EDG_Product_Model_StylusPhoto1290S_DE.inter.jsp
Der hat aber auch eine gemeinsame Farbpatrone. Was wirklich blöd ist, wenn man zB 30 Seiten vollflächiges Blau hat. Dann ist Blau (Cyan und Magenta) leer, die andern noch so gut wie voll aber die Patrone kann man trotzdem kicken. Ich habe ausserdem hier noch einen guten alten EPSOn Stylus COlor 1520 stehen - aber der ist so dermaßen grottig im Ausdruck.... von daher bin ich etwas EPSON scheu - wobei ich die aktuelle Qualität nicht beurteilen kann.
Ich bitte Euch daher zu diesem leidigen Thema noch einmal zu Meinungen und ehrlich AUssagen über Stärken und Schwächen speziell für den genannten, grafischen Zweck.
Was vielleicht noch wichtig ist:
- Die Druckgeschwindigkeit ist mir nahezu wurscht. 10 Sek. oder 40 Sek. pro Blatt kann ich alles abwarten.
- Druckerpatronenpreis ist wichtig, aber kein Hauptkriterium VOR der Druckqualität.
- Daher ist es auch egal, ob es Fremdhersteller-Patronen gibt, oder nur Originale verwendet werden können.
- Evtl. habt ihr Erfahrungen mit dem Service der Hersteller.
- Könnt ihr auch Aussagen über Home-Office Colormanagement-Software (vgl. Best o.ä.) und die Zusammenarbeit mit den jew. Druckern machen?
Vielen Dank,
O.
Hilfreich?
0
Kommentare
Ogi
24.06.06
16:20
Update:
Der Canon i9950
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Printers/Bubble_Jet/i9950/index.asp?ComponentID=157291&SourcePageID=26389#1
scheint ja auch ein recht beliebtes / gutes Gerät zu sein. Zwar etwas teuer, aber okay ... Oder ist das jetzt nur wieder für Fotos das Richtige? Hat den wer?
Hilfreich?
0
macerv
24.06.06
16:46
Ogi<br>
Update:
Der Canon i9950
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Printers/Bubble_Jet/i9950/index.asp?ComponentID=157291&SourcePageID=26389#1
scheint ja auch ein recht beliebtes / gutes Gerät zu sein. Zwar etwas teuer, aber okay ... Oder ist das jetzt nur wieder für Fotos das Richtige? Hat den wer?
Hallo Ogi,
ja den hab´ich und ich bin sehr zufrieden. Ich gebe damit hauptsächlich CAD-Pläne incl. feiner Schraffuren, gefüllte Flächen etc. aus. Die Qualität ist sehr gut. Photos kann man damit natürlich auch in hervorragender Qualität drucken.
Gruss Christoph
Hilfreich?
0
Ogi
24.06.06
19:27
Aha, vielen Dank schonmal, Christoph.
Hat sonst keiner nen Tipp / Hinweis? Oder seid ihr alle baden gegangen?
Hilfreich?
0
yeah
24.06.06
22:08
Nach meiner Meinung ist für Dein Nutzungsprofil eine halbwegsvernünftige Rip- und Proof-Software viel wichtiger. Den Drucker kannst Du dann danach aussuchen, welcher überhaupt unterstützt wird. Die Canon Drucker sind auf jeden Fall vernünftig, aber falls Du viel druckst (ich sag jetzt mal -geschätzt- ab 10-20 DIN A3 Seiten am Tag), solltest Du über sowas wie einen Epson 4000 (ja ich weiss der kostet 2000,- EUR) nachdenken. Dafür hat der auch Tintentanks mit 220 ml für 60,- EUR bei Canon kosten 14 ml 10,- EUR.
Ich nenne mal einige Rips (die Preise sind nur cirka und aus dem Kopf also ohne Gewähr).
- Printfab 130,-
- iProof 300,-
- EFI bzw Best Designer Edition 500,-
- Proofmaster Adesso 500,-
Diese arbeiten auch mit günstigeren Drucker von Canon, Epson und HP zusammen.
Im zweiten Schritt solltest Du dann für Dein Papier ein Profil erstellen lassen. Hab ich im Internet schon für ca. 40,- gesehen oder einfach die Lithoanstalt Deines Vertraues fragen.
Hilfreich?
0
Ogi
24.06.06
22:36
Hallo yeah.
Vielen Dank, das klingt fundiert.
Zuallererst: Nein, ich drucke keine 20, 30 oder auch nur 10 Seiten am Tag. Ich drucke voraussichtlich deutlich weniger. Meistens wohl projektbezogen und da kann dann schon mal 3 Monate der Drucker stillstehen. Also das ist nicht so. Ich will nur, dass WENN ich was drucke, das dann passt. Die Druckmenge macht hier also auch keine Entscheidungsfaktor aus.
Du schreibst: Die Canon sind vernünftig. Wie gesagt, der i9950 scheint mir nicht der Schlechteste zu sein. Die Rips werd ich mir mal anschaun - vor allem das Printfab. Wegen dem Preis. Danke Dir.
Höre ich weitere Gebote?
O.
Hilfreich?
0
yeah
24.06.06
23:28
Der Canon ist ne gute Wahl für's Geld. Ich nutze den i9100 mit Proofmaster. Das klappt ganz gut. Wie nah Du ohne Einmessen an den Offsetdruck kommst, hängt auch sehr stark von der verwendeten Papiersorte ab (manche funktionieren auch ohne Profilierung ganz gut). Printfab sitzt ja in D und bieten das Einmessen sehr günstig an.
Lade Dir für die erste visuelle Kontrolle mal die ECI-Kontrollstreifen runter (http://www.eci.org/eci/downloads/ECI-de/eci_bvdm_gray_control_strip/ECI_bvdm_Gray_Control_Strip.zip).
Auf dem ECI_GrayConL_FOGRA27.pdf sieht man schon an der Graubalance ob der Ausdruck einigermaßen OK ist. Außerdem sieht man ob man auch noch Differenzierung zwischen 90% und 100% hat.
Hilfreich?
0
Oxxle
25.06.06
00:25
Hi Ogi,
auch ich nutze den i9950.
Ohne Rip. Und ohne Originaltinte, sondern mit 1 Euro Patronen.
Bin immer noch sehr zufrieden.
Nach 2 Jahren habe ich jetzt mal den Druckkopf getauscht. Der alte hat streifig gedruckt. Hat 90 Euro (!!!) gekostet.
Wenns was mit EPSen oder komplette Layouts aus Quark oder Indesign sind, schreibe ich immer hochaufgelöste PDFs und drucke die aus. Geht wunderbar.
Wenn Du möchtest, drucke ich Dir mal eine Datei aus und schicke Dir den Ausdruck.
Einfach PDF an mich und los geht's.
Hilfreich?
0
hjg
25.06.06
00:57
Frage an oxxle:
habe den canon i9100
gibts dazu auch 1-euro-patronen.
wenn ja, wie wann und wo
danke vorab
hjg
Hilfreich?
0
Oxxle
25.06.06
01:38
hjg
Sollte gehen.
Ich kaufe immer bei premium-printware.de
Die Patronen sind kompatibel mit den
Canon BCI-6...
Hilfreich?
0
Ogi
25.06.06
12:41
Guten Morgen zusammen,
und vielen Dank wiederum allen.
Oxxle: Und was genau druckst Du in erster Linie? Also welche Art von Drucksachen? Danke für's Druckangebot - vielleicht komm ich mal drauf zurück - im Moment aber nicht, danke!
yeah: Okay. Zum Thema "Einmessen"
Das macht ja erst Sinn, wenn auch mein Bildschirm kalibriert ist. Sagen wir so: Ich muss hier keine 10.000-Euro-Litho-Kleinanstalt hochziehen- Ich möchte nur ganz gerne, dass das, was ich am Schirm sehe, das was als PDFs an Druckereien und das, was an meinen zukünftigen A3-Tinti geht, einigermaßen abgeglichen ist und auch so aussieht.
Dass ich keinen 1000%-Anspruch habe, sagt allein schon die Tatsache, dass ich "nur" ein Cinema-Display und keinen ordentlichen CRT rumstehen habe. Ich denke nur, es müsste auch hier möglich sein, einen okayen Workflow hinzukriegen.
Wie das mit den Profilen ist, hab ich auch nur zu 70% verstanden obwohl ich's inzwischen zum dritten Mal erklärt kriege. Die Jungs von Printfab die legen dann ein Profil für meinen Drucker an, richtig? Machen die das (u.U. gegen Aufpreis) auch gleich mit dem Bildschirm?
(Und weil Du Dich da ja auszukennen scheinst: Ich hatte immer wieder mal Schwierigkeiten, dass Webseitenlayouts von mir beim Kunden am Bildschirm viel zu dunkel erschienen... Hab jetzt mit dem "Monitor kalibrieren" ein Profil angelegt in dem der Gamma-Wert dem "PC-Standard" entspricht, welcher ja dunkler ist als "Mac-Standard" was ist da eigentlich sinnvoll?)
Hilfreich?
0
Oxxle
25.06.06
14:16
Für Ogi:
Hilfreich?
0
Oxxle
25.06.06
14:21
Noch einer
Hilfreich?
0
Oxxle
25.06.06
14:22
Technik
Hilfreich?
0
Oxxle
25.06.06
14:23
Technik 2
Hilfreich?
0
Oxxle
25.06.06
14:24
Aufgeklappter Flyer
Hilfreich?
0
Oxxle
25.06.06
14:25
Rückseite
Hilfreich?
0
Ogi
25.06.06
15:38
oxxle:
Oookay, dann hätt ich bitte gerne die Tante in Türkis mit Sonnenbrille auf Bild 1 plus auf Bild 2 die Dame im TV. Versand übernehme ich.
Okay, also Du druckst _relativ_ wichtige Postwurfsendungs-Proofs damit. Und bist zufrieden mit dem i9950. Sag mal, benutzt der eigentlich auch, wenn man keine Fotos druckst (keine Ahnung, vielleicht erkennt der ja den Druckjob) mit allen 8 Tinten? Oder druckt er so Sachen wie oben nur mit 4?
Danke für die Bilders!
Hilfreich?
0
Oxxle
25.06.06
16:15
Alles was Du hier siehst, druckt er mit 8 Farben.
Grün und Rot nur gaaaanz wenig. Da die Patronen recht klein sind (nur ca. 16ml) muss man recht häufig mal eine wechseln. Sehr viel werden Photo-Cyan und Photo-Magenta verbraucht (im Vergleich zu normalem Cyan und Magenta). Bei dem Patronenpreis aber nicht wirklich wichtig.
Mailst Du mir Deine Adresse rüber?
Anstonsten bin ich jetzt auf dem Weg zum Englandspiel(fear)
Hilfreich?
0
yeah
25.06.06
19:19
Den Ausdruck einmessen (lassen) und die Monitorkalibrierung sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Beim Print geht es in aller Regel darum, den Offsetdruck so gut wie möglich zu imitieren. Und ja bei Printfab ist schon ein Profil dabei, d.h. Du druckst (OHNE PROFIL!) deren Testchart aus und bekommst dann für Deine Papier/Drucker-Kombination ein Profil.
Zu dem Thema Web kann ich nur sagen, dass ich dafür die komplette Einstellungen ändere, d.h. Farbtemperatur, Gamma und das Farbmanagement in PS. Ansonsten ärgert man sich nur rum.
Hilfreich?
0
Ogi
25.06.06
20:53
Puh, Du änderst ALLES? Hast Dir dazu dann aber schon 2 fertige, versch. Profile angelegt, oder? Also quasi: "MeinMonitor_web" und "MeinMonitor_print" oder so?
Oder wie meinst Du das sonst?
Und abgesehen davon: Da draussen sind ja zigtausend verschiedene Schirme im Einsatz wie soll man des noch abfangen, rein farbtechnisch?
Hilfreich?
0
yeah
25.06.06
22:00
Ich versuche das Ganze mal wieder etwas zu vereinfachen (nebenbei, schau mal diese Seite an http://www.caliprint.de , dort wird das auch ganz gut erklärt).
Thema 1: Druckerprofilierung
Du kommst ggf. auch ohne Profilierung wie Oxxle zu akzeptabelen Ergebnissen. Um visuell zu kontrollieren, ob Deine Ausdrucke einigermaßen OK sind, lade Dir den ECI-Kontrollstreifen (Link s.o. bei mir) runter. Dort mußt Du insbesondere auf 2 Bereiche achten (siehe Bild). Oben die Graubalance, d.h. cmy70 und k70, cmy50 und 50k etc. sollten erst gleich und zweitens möglichst neutral sein. Unten auf die Differenzierung zwischen den Tonwerten, insbesondere zwischen 90k und 100k. Wenn Du da keinen Unterschied siehst, sind Deine Ausdrucke viel zu schwer (das ist übrigens meist das Hauptproblem).
Unabhängig ob Du ein Rip kaufen willst, kannst Du jetzt von z.B. caliprint.de für 25,- ein Profil für Deine Drucker-/Papierkombination erstellen lassen, um das zu kompensieren (oder an den Farbreglern in der Software rumprobieren). Die Verwendung des Profils findet entweder bei Rips in der Ripsoftware statt oder ohne Rip per Druckerdienstprogramm und dort über Colorsync.
Thema 2: Monitorprofilierung
Auch hier natürlich am besten mit Messgerät oder über die Systemeinstellung Monitor > Farben > Kalibrieren.
Wenn Du das machst stellst Du im Laufe des Dialogs Farbtemperatur (im Printbereich 5000°K - 5500°K) und den Gammawert ein (1,8 für Mac). Das sind ja die übliche Werte, wenn man Print macht. In den Farbeinstellung für Photoshop stellt man üblicherweise "Europa, Druckvorstufe" ein.
Bei Webdesign erstellst Du ebenfalls ein Monitorprofil aber halt mit 6500°K Farbtemperatur und Gamma 2,2 und in den Photoshop Farbeinstellung "Europa Web/Internet".
So stellst Du zumindest sicher, dass es auf dem PC nicht viel zu dunkel aussiehst. Exakt ist das natürlich in keinster Weise, weil wie Du schon sagtest, es gibt zigtausende von verschiedenen Monitoren mit noch mehr verschiedenen Einstellung.
Hilfreich?
0
yeah
25.06.06
22:12
Nachtrag: Hier noch der Link zu einem professionelleren Profildienstleister (http://www.icc-profilservice.de).
P.S. Hab beide noch nicht ausprobiert.
Hilfreich?
0
Ogi
27.06.06
01:20
yeah:
Okay, ich hab mich jetzt mal mit den Seiten beschäftigt ... ich seh' schon ich komm' um eine Vertiefung des Themas nicht rum. So verzwickt das alles is. Ich danke Dir jedenfalls ganz herzlich.
Was das eigentliche Thema betrifft:
Ich denke, ich werde mich zwischen dem Canon i9950 und dem etwas günstigeren iX4000 entscheiden. Die sind beide wohl durchaus okay.
Hilfreich?
0
strellson
27.06.06
19:11
nochwas zum canon i9950. ich hab mit dem drucker das problem, dass er aus indesign pixelig druckt. fällt sehr störend bei kleiner typo auf. bis jetzt hatte niemand eine lösung dafür parrat. und canon meinte nur: bitte verwenden sie ausschließlich orignal canon verbrauchsmaterial (tz!).
aus freehand kommen die drucke dagegen 1a raus (aus quark laut forumsbeiträge angeblich auch).
dank printfab funktioniert das jetzt zwar auch aus indesign, aber ärgerlich, dass ich für saubere drucke ein zusatzprogramm benötige.
und wie schon erwähnt, die patronen sind schnell leer. unter verwendung von originalpatronen (ca 11 euro pro stück) geht das extremst in den geldbeutel.
Hilfreich?
0
uwekel
27.06.06
19:42
strellson<br>
nochwas zum canon i9950. ich hab mit dem drucker das problem, dass er aus indesign pixelig druckt.
Wenn man den Umweg über PDF nimmt, passt dann der Ausdruck?
Hilfreich?
0
strellson
27.06.06
21:54
ich glaub mit acrobat ging das auch nicht. müsste ich aber nochmal ausprobieren. aber ich vermute mal nicht, sonst hätte ich mich nicht solange geärgert und irgendwann dann printfab geordert.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples 100-Milliarden-Ankündigung im Detail – m...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Apples "Hardware-Folterkammer"
Kurz: Netflix auf Apple TV mit großem Update ++...
Neues Apple-OS: "Charismatic"
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front
iOS 18.6, macOS 15.6 erschienen
Mac-Tipp: Speicherplatz schaffen auf dem Startl...