Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
500GB für Macbook Pro 13,3" gesucht
500GB für Macbook Pro 13,3" gesucht
t.schuster
09.10.10
10:41
Hi,
sorry wenn ich hier eine Frage poste, die sicherlich schon des Öfteren gestellt wurde, aber ich habe den alten Artikel einfach nicht mehr wiedergefunden... Deshalb erstelle ich hier einen neuen Thread.
Ich möchte meine Standardfestplatte mit 160GB aus dem Macbook Pro 13,3 lat 2009 gegen ein neues Modell wechseln und gegen eine mit 500GB austauschen. Nach Recherche im Internet und Testberichten ist meine Wahl eigentlich auf die "
Western Digital Scorpio Blue 500GB
" gefallen. Allerdings haben mich einige Erfahrungsberichte bei Amazon.de doch noch einmal zweifeln lassen, weshalb ich hier nochmal um Eure Meinungen bitten möchte.
Habt ihr die Festplatte vllt sogar selbst im Einsatz? Wie ist sie im Vergleich zur Standardfestplatte mit 160GB? Wie ist die Lautstärke? Geschwindigkeit?
Freue mich auf ein paar Antworten...
LG
Hilfreich?
0
Kommentare
RustyCH
09.10.10
10:47
Hallo ich habe diese Festplatte in meinem MacBook seit nun über einem Jahr im Einsatz.
Ist bisher absolut problemlos, nicht besonders schnell (Aber eher scheller als die Originalplatte), aber läuft, und ist leise. falls du mehr "power" willst, aber nicht das "Kleingeld" für eine SSD hast, ist die Seagate Momentus XT ein Blick wert, Die hat noch einen SSD-Speicher zusätzlich.
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
Hilfreich?
0
sandma
09.10.10
10:51
Mich persönlich hat die Lautstärke ein bisschen abgeschreckt. Wollte mir auch erst die Scorpion Blue holen. Von einem Freund hab ich dann gehört dass dieses Platte doch recht laut sein soll im Vergleich zur Original...
Hab dann zur Samsung Spinpoint M7 gegriffen und kann diese nur empfehlen. Fast geräuschlos und auch relativ flott für eine HD.
... jetzt ist sie aber nur noch Sekundärplatte weil mein Superdrive einer SSD weichen musste
Hilfreich?
0
CHL
09.10.10
10:54
Scorpio blue ist nicht sonderlich performant... Scorpio black dafür sehr zu empfehlen. Und wenn man ein paar Euros mehr ausgeben kann/will ist die Momentus XT meine persönliche Empfehlung. Einer sehr flotte Platte und dieses Gimmick mit ein wenig SSD bringt evtl. noch einen kleinen Performance-Schub - aber bitte nicht zuviel erwarten - mit einer SSD hat das noch lange nichts zu tun.
Hilfreich?
0
faustocoppino
09.10.10
11:24
Ich bin mit einer Toshiba MK5055GSX sehr zufrieden! Hier ein Test:
Hilfreich?
0
MacPäppel
09.10.10
11:49
spricht etwas dagegen, gleich auf 750 oder 1000GB aufzurüsten (außer dem höheren Preis)?
Hilfreich?
0
mucke
09.10.10
12:28
hab die hier
und bin sehr zufrieden ist ne 7200er 500gb
Hilfreich?
0
t.schuster
09.10.10
12:40
MacPäppel
spricht etwas dagegen, gleich auf 750 oder 1000GB aufzurüsten (außer dem höheren Preis)?
War die Frage an mich gerichtet
? Hab noch nen paar externe Platten, davon eine hauptsächlich für Time-Machine mit 1TB. Die wird bei Bedarf iwann mal ersetzt. 500GB reichen mir für unterwegs völlig aus.
Hilfreich?
0
t.schuster
09.10.10
12:54
Wow, super viele Antworten in der kurzen Zeit... Danke dafür!
@mucke:
Hab mir die Festplatte mal angeschaut und die Erfahrungsberichte von Mac-Usern sind ja wirklich top!
Die Festplatte wird wohl werden! Danke für den Tipp!
Euch allen noch nen schönes (hoffentlich auch so sonniges wie bei uns) Wochenende!
Hilfreich?
0
mucke
09.10.10
13:41
Bitte =) und für den Preis von 50-60 euro kannst nix falsch machen. Hab mir dann für meine alte Platte die ich ausgebaut hab noch n externes gehäuse geholt.
Hilfreich?
0
re:com
09.10.10
13:47
t.schuster
Nach Recherche im Internet und Testberichten ist meine Wahl eigentlich auf die "
Western Digital Scorpio Blue 500GB
" gefallen.
Hab sie im Macbook Pro neben einer SSD als Datenspeicher. Das einzige was man im Betrieb hört ist leider die Festplatte und wirklich leise ist sie nicht.
Ich kann aber nicht beurteilen wie sie im Vergleich zur "Standardfestplatte" ist, da das Macbook sofort als es bei mir ankam vom Superdrive befreit und mit einer SSD und der WD bestückt wurde.
Hilfreich?
0
george_w_bush
09.10.10
14:28
Ich habe mir eine TB platte in mein 13,3" Late 2009 gebaut. Ist eine Western Digital Scorpio Blue (WD10TPVT). Läuft super leise und ist auch recht flott, zumindest flotter als das Original was drin war.
Hilfreich?
0
onicon
09.10.10
20:48
Ich hab auch eine WD Blue 500er im Book. Ist etwa so laut wie die standard 7200er Hitachi, die von Apple verbaut wurde.
Hilfreich?
0
schiggy13
21.10.10
09:37
Hallo Leute, ich brauch auch nochmal eure Hilfe!
Habe ein Macbook Pro 3.1 oder 2.1 ist es glaub ich (hat einen Core 2 Duo 2,4 Ghz und Nvidia 8600GT), mit der Standart 160GB Platte.
Brauch jetzt auch eine 500GB Platte, den Austausch werde ich selbst vornehmen bloß die Wahl der Festplatte ist schwer.
Vorallem habe ich jetzt gesehen das es aus der Seagate Momentus-Reihe eine Platte mit 4GB Flash Speicher gibt...
Hat dies Vorteile?
Kompatibel mit MAC?
Wenn nicht soll es lieber eine HITACHI, Samsung, Seagate oder Western werden?
Und dann 5200 Umdrehungen oder 7200? (Akku Laufzeit spielt keine Rolle!, sollte jedoch nicht soo laut sein)
Vielen DANK!
PS: Meine Eingebaute Standart Platte hat jetzt 5800 Stunden Laufzeit, hoffe das die neuen da auch mithalten können
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
Hilfreich?
0
zwobot
21.10.10
09:49
schiggy
Aufgrund es Kundenservices würde ich persönlich auf Seagate verzichten. Vielleicht ist die Reklamationsprozedur jetzt anders, aber ich werde es nicht mehr testen. Persönlich bevorzuge ich Hitachi. Und auch von Samsung hört man bzgl der Platten Gutes.
Ob Du die 7200 bei Deinen Anwendungen unangenehm bemerkst können Dir sicher andere sagen, die eine solche Platte nutzen. Was ich immer so herauslese ist, dass die schnelleren Platten eher zur Vibration neigen und dadurch auch lauter sein können. Zudem entwickeln sie mehr Wärme. Immer vorausgesetzt, dass die Platte viel zu tun hat.
In den Cyberport Revues z.B. kommen die 7200 idR gut weg bzgl Lautstärke. Ich glaube prinzipiell sagt man, dass eine volle 7200er langsamer ist, als eine leerere 5400er. Wenn Du also glaubst, die auf Anschla zu befüllen, macht vielleicht eine größere 5400er mehr Sinn. Aber das ist zuweilen auch Kaffeesatz lesen
Hilfreich?
0
LordLasch
21.10.10
09:51
schiggy13
PS: Meine Eingebaute Standart Platte hat jetzt 5800 Stunden Laufzeit, hoffe das die neuen da auch mithalten können
5800h is ja nix
hab hier noch nen Stapel alter WD 40gb Platten liegen, die haben alle >25000h hinter sich. Zum Basteln ausreichend, aber da sie schon Geräusche machen wenn man sie leicht schüttelt würde ich denen keine wichtigen Daten mehr anvertrauen
Hilfreich?
0
schiggy13
21.10.10
09:53
Naja mein Macbook Pro ist am Bildschirm angeschlossen hat gerade mal 60 Ladezyklen und kommt da kaum weg...
Anwendungstechnisch wird beim richtigen Arbeiten zu 70% Aperture 3 genutzt!
Hitachi hat wirkliche gute Bewertungen, so wie Western.
Und diese Hybrid geschichte von Seagate, naja mal schauen. Werd mir das dann wohl heut Abend nochaml überlegen müssen
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
Hilfreich?
0
schiggy13
21.10.10
09:55
LordLasch
Ich bin ein Privatnutzer
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
Hilfreich?
0
schiggy13
21.10.10
13:53
Bissl was gelesen jetzt, werd wahrscheinlich mal die Hybrid Seagate testen.
Noch was anderes jetzt. Ist es überhaupt möglich für jemand der mal etwas RAM im PC tauscht und die Festplatte einer PS3 tauschen kann möglich auch diese im Macbook zu wechseln?
Denke schon oder?
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
Hilfreich?
0
t.schuster
21.10.10
14:45
schiggy13
Bissl was gelesen jetzt, werd wahrscheinlich mal die Hybrid Seagate testen.
Noch was anderes jetzt. Ist es überhaupt möglich für jemand der mal etwas RAM im PC tauscht und die Festplatte einer PS3 tauschen kann möglich auch diese im Macbook zu wechseln?
Denke schon oder?
Die Festplatte im Macbook Pro zu tauschen ist relativ einfach. Das einzige was man zwingend benötigt ist das richtige Werkzeug, da Apple sehr kleine und außergewöhnliche Schrauben verwendet. Ich weiß die richtige Größe nicht genau, es sind jedenfalls minikleine Torx, evtl. T5 oder sogar T4. Alles andere geht dann in 1-2 Minuten.
Hilfreich?
0
schiggy13
21.10.10
15:08
Ok Danke!
Evtl. kann ich am Wochende schon einbauen.
Es ist eine Western Digital WD5000BEVT Scorpio Blue 500GB geworden.
Weil nochmal mehr als das doppelte zu zahlen für immer noch die selbe Speichergröße, finde ich irgendwo nicht sinnvoll investiert, wenn sowieso nächstes Jahr eine größerer Investition ansteht
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
Hilfreich?
0
xaibex
21.10.10
15:10
In meinem MB Unibody (late 08) 2,4Ghz 4GB Ram werkelt schon seit 2 Jahren eine Seagate Momentus 7200.4 500GB.
-Super schnell!
-akku kaum mehr beansprucht als vorher
-das einzige was mich teilweise gestört hat ist die doch deutlich hörbare/spürbare Vibration der 7200 Umdrehungen! Aber man kann damit Leben
demnächst wird das ganze noch um eine SLC SSD mit 64GB als Systemplatte ergänzt (statt superdrive)
Hilfreich?
0
schiggy13
21.10.10
15:24
Joa du hast das gleiche Teil wie ich!
Hab jetzt einfach mal das Preiswerteste und sinnvollste genommen.
Weil im Vergleich zur Western Digital ist die Momentus XT Hybrid über 100% teurer
... und so viel mehr Leistung bringt die gar nicht, da warte ich lieber 5 Sekunden bis mein Photoshop startet
SSD in Kombination mit Festplatten ist natürlich interessant
Doch @@xaibex ist das auch im von dir oben geannten Macbook Pro möglich?
Wie sieht das aus fehlen da keine Anschlüsse?
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
PIN-Code erraten: Dauer
BGH: Smartphone-Entsperrung durch zwangsweises ...
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
Mac Studio mit M3 Ultra
2027: Großes Produktjahr?