Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
2-Faktor-Authentifizierung OSX Server
2-Faktor-Authentifizierung OSX Server
ldvs
08.03.16
19:43
Guten Abend,
ich stehe vor einer lustigen Herausforderung, wo mir gerade der Ansatz fehlt, diese zu meistern.
So sieht´s bei uns aus:
Wir haben einen OSX-Server 5.0.15 am Start.
Hier sind diverse Benutzer (Mitarbeiter) angelegt, die sich mit Benutzername/Passwort anmelden können und dann ganz normale Dienste wie Mail, Kalender, Dateiserver usw. ausführen.
Die meisten Mitarbeiter sind mit ihren Laptops irgendwo unterwegs und tuen das oben genannte.
Aufgabe:
Jetzt sollen sich die Benutzer über einen zweiten Weg authentifizieren, per Token oder per Software/SMS-Code übers Handy o.ä. (biometrisches Zeug wie Fingerabdruck gehört leider nicht dazu).
Es reicht, wenn diese 2-Faktor-Authentifizierung für den Dateiserver funktioniert, also wenn man so auf bestimmte Laufwerke oder Ordner zugreifen darf. Die anderen Dienste reichen weiterhin per Benutzer/Passwort, ich denke, dass das auch ganz schön nervig wird, wenn ein Client sich alle paar Minuten mit dem Mailserver verbindet und man dafür immer noch einen Code eingeben muss, oder?
Option
Möglich wäre auch ein Weg über VPN, z.B. der Benutzer baut mit 2 Faktoren eine VPN-Verbindung auf und kann dann wie bisher im Dateisystem rumwerkeln. Allerdings ist mir dabei nicht ganz wohl, weil VPN auf dem Server auf dem Server bei uns immer etwas rumpelig läuft...auch dazu gebe es aber eine Option, nämlich VPN über die Fritzbox davor...
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Hilfreich?
0
Kommentare
diekroete
08.03.16
22:26
Ich habe selber Sophos UTM 9 SSL VPN mit 2 Wege Authentifizierung über das Handy. Sophos würde die fritzbox würdig ersetzen aber kostet etwas Zeit, je nachdem was man machen will.
Für seine Anforderung gibt es hoffentlich eine einfachere Lösung.
Hilfreich?
0
arminhempel
08.03.16
23:33
Ich würde zu VPN tendieren (ohnehin, File-Shares sollte man nie vollkommen offen im Netz rumstehen lassen), was sonst noch gut und billig ginge, ist bei den Clients den User-Login per 2-Faktor abzusichern, mit Yubikey zum Beispiel. Das ist aber ein bisschen an der Aufgabenstellung vorbei…
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
iPhone 17: In diesen Ländern nur mit eSIM +++ M...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Philips Hue: Leuchten werden zu Bewegungsmeldern
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...
iPhone 17 Pro und Pro Max
Mac-Tipp: Speicherplatz schaffen auf dem Startl...