
Das taiwanesische Marktforschungsunternehmen TrendForce sagt voraus, dass Apple ab 2026 iPhones mit Quad-Level Cell (QLC) Speicher auf den Markt bringen wird. Damit wären iPhones mit bis zu 2 TB Speicherplatz möglich.
(isc)Zum Artikel...

Könnte ein neues KI-Regulierungsabkommen zwischen den USA, der EU und Großbritannien den Start von Apple Intelligence in Europa im Jahr 2024 doch noch ermöglichen? Eine kürzlich veröffentlichte gemeinsame Erklärung gibt Anlass zur Hoffnung.
(isc)Zum Artikel...

Eine neue Studie zeigt, dass der Anteil an Android-Nutzern, die sich ein iPhone zulegen, in diesem Jahr besonders hoch ist. Ob das eine für Apple erfreuliche Entwicklung darstellt, steht jedoch auf einem anderen Blatt.
(bk)Zum Artikel...

Der Analyst Ming-Chi Kuo behauptet, dass Samsung bereits ein eigenes Team gegründet hat, das sich ausschließlich auf die Entwicklung von Apple-Kamerakomponenten konzentriert. Außerdem plane Apple, ab 2025 die 5G-Chips von Qualcomm durch eigene zu ersetzen.
(isc)Zum Artikel...

Vor fast einer Woche legte das Unternehmen CrowdStrike durch ein fehlerhaftes Update die Weltwirtschaft lahm. Nun gibt die Firma neue Details bekannt: Die automatische Überprüfung habe Fehler nicht erkannt – und so nahm das Unheil seinen Lauf.
(cmk)Zum Artikel...

Im kommenden Jahr wird Apple laut verschiedener Quellen eine Umstellung bei der iPhone-Palette durchführen – doch ob diese Modellvariante besser aufgenommen wird als das iPhone mini oder iPhone Plus bleibt fraglich.
(cmk)Zum Artikel...

Überraschend kündigte Apple an, dass die Apple-Karten ab sofort auch im Browser über Plattformgrenzen hinweg nutzbar sind – und will damit wohl dem Platzhirsch Google Maps Konkurrenz machen.
(cmk)Zum Artikel...

Im Januar wurden Schecks im Wert von 92,17 US-Dollar an Betroffene verschickt – doch anscheinend war das Konto nicht ausreichend gedeckt. Apple hatte sich bereiterklärt, bis zu 500 Millionen US-Dollar für Kunden bereitstellen.
(imj)Zum Artikel...

Der Facebook-Konzern will Mimik in ihren Headsets erfassen. Anstatt interner Kameras will Meta eine Sammlung unterschiedlichster Sensoren einsetzen. Außerdem: Apples bietet Vision-Pro-Nutzern eine neue VR-Umgebung zum Download.
(imj)Zum Artikel...

Nach dem weltweiten Ausfall von Windows-PCs fragen sich viele, ob dies auch mit Macs passieren könnte. Dank jahrelanger Vorarbeit ist das Risiko jedoch weitaus geringer. Doch ein Restrisiko bleibt, wie ein Vorfall vor acht Jahren zeigt.
(imj)Zum Artikel...

Der Chief Operating Officer von Apple, Jeff Williams, ist heimlich nach China gereist, um an Treffen mit hochrangigen Regierungsvertretern teilzunehmen. Dies geschah vor dem Hintergrund anhaltender Spannungen zwischen den USA und China.
(isc)Zum Artikel...

Apple plant für das iPhone 16 eine Änderung, um Überhitzungsprobleme zu reduzieren. Ein neues Graphitelement soll die Wärmeableitung verbessern und die von Besitzern des iPhone 15 Pro und 15 Pro Max beklagte Hitzeentwicklung verhindern.
(isc)Zum Artikel...

Mit iOS 18 beendet Apple offiziell die Unterstützung für sogenannte Legacy-Widgets, die auf einer alten Architektur basieren. Das neue Betriebssystem unterstützt ausschließlich die neuen, auf SwiftUI basierenden Widgets.
(isc)Zum Artikel...

Am gestrigen Abend veröffentlichte Apple die vierte Beta-Version von iOS 18 und macOS 15 für eingetragene Entwickler. Noch ist Apple nicht dazu übergegangen, nur Fehlerbereinigungen umzusetzen, denn es finden sich noch sichtbare Änderungen wieder.
(cmk)Zum Artikel...

Bereits seit Jahren forscht Apple bereits an faltbaren Geräten – doch bislang gibt es keine konkreten Informationen, wann ein derartiges Modell auf den Markt kommt. Ein neuer Bericht geht von 2026 aus und die Smartphones sollen keinen größeren Bildschirm als aktuelle iPhones aufweisen.
(cmk)Zum Artikel...

Es dauert nicht mehr lange, bis die finalen Versionen von macOS 14.6, iOS 17.6 und iPadOS 17.6 wie auch watchOS 10.6, tvOS 17.6 und visionOS 1.3 erscheinen, denn am heutigen Abend veröffentlicht Apple den Release Candidate. Auch verfügbar: Die vierte Beta von iOS 18 und macOS 15.
(cmk)Zum Artikel...

Zukünftig können Bürger sich bei den staatlichen Jobvermittlungsangeboten mit der zentralen BundID anmelden. Damit soll das Ausfüllen von Formularen erleichtert und Fehler vermieden werden. Einheitliche Anmeldung und zentrales Postfach erhöhen die Übersichtlichkeit.
(imj)Zum Artikel...

Bei kostenlosen Anfragen verwendet ChatGPT fortan "GPT-4o mini". Das neue große Sprachmodell kommt mit weniger Parametern aus und soll effizienter arbeiten, aber häufiger korrekte Antworten als GPT-3.5 liefern. Zudem führt es eine Instruktionshierarchie ein.
(imj)Zum Artikel...

Die neugestaltete Sonos-App sorgt nicht unbedingt nur für Verzückung. Die Entwickler trennten sich von einigen Features, immerhin kehrt nun manches zurück. Außerdem: Slack trumpft ab sofort mit Widgets für das iPhone und iPad auf.
(bk)Zum Artikel...

Nachdem Apple mehr als 20 Milliarden Dollar für die Produktion von Fernsehsendungen und Filmen ausgegeben hat, die nicht den gewünschten Erfolg brachten, beginnt das Unternehmen nun, seine Strategie für TV+ zu ändern.
(isc)Zum Artikel...