Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Aktuelle Meldungen

Kommen 2-Terabyte-iPhones mit QLC-Speicher?

Das taiwanesische Marktforschungsunternehmen TrendForce sagt voraus, dass Apple ab 2026 iPhones mit Quad-Level Cell (QLC) Speicher auf den Markt bringen wird. Damit wären iPhones mit bis zu 2 TB Speicherplatz möglich. (isc)
Zum Artikel...

Forum

Kuo: iPhones ab 2025 mit eigenen 5G-Chips und ab 2026 mit Samsung-Kamerasensoren

Der Analyst Ming-Chi Kuo behauptet, dass Samsung bereits ein eigenes Team gegründet hat, das sich ausschließlich auf die Entwicklung von Apple-Kamerakomponenten konzentriert. Außerdem plane Apple, ab 2025 die 5G-Chips von Qualcomm durch eigene zu ersetzen. (isc)
Zum Artikel...

CrowdStrike: Unternehmen gibt weitere Details zur Ursache bekannt

Vor fast einer Woche legte das Unternehmen CrowdStrike durch ein fehlerhaftes Update die Weltwirtschaft lahm. Nun gibt die Firma neue Details bekannt: Die automatische Überprüfung habe Fehler nicht erkannt – und so nahm das Unheil seinen Lauf. (cmk)
Zum Artikel...

Galerie

iPhone 17 "Slim" soll iPhone Plus ersetzen – Form über Funktion?

Im kommenden Jahr wird Apple laut verschiedener Quellen eine Umstellung bei der iPhone-Palette durchführen – doch ob diese Modellvariante besser aufgenommen wird als das iPhone mini oder iPhone Plus bleibt fraglich. (cmk)
Zum Artikel...

CrowdStrike-Bug beim Mac unwahrscheinlich – dank Apples Vorarbeit

Nach dem weltweiten Ausfall von Windows-PCs fragen sich viele, ob dies auch mit Macs passieren könnte. Dank jahrelanger Vorarbeit ist das Risiko jedoch weitaus geringer. Doch ein Restrisiko bleibt, wie ein Vorfall vor acht Jahren zeigt. (imj)
Zum Artikel...

Geheime China-Reise von Apples COO Jeff Williams

Der Chief Operating Officer von Apple, Jeff Williams, ist heimlich nach China gereist, um an Treffen mit hochrangigen Regierungsvertretern teilzunehmen. Dies geschah vor dem Hintergrund anhaltender Spannungen zwischen den USA und China. (isc)
Zum Artikel...

Verbesserte Kühlung im iPhone 16 soll Überhitzung vorbeugen

Apple plant für das iPhone 16 eine Änderung, um Überhitzungsprobleme zu reduzieren. Ein neues Graphitelement soll die Wärmeableitung verbessern und die von Besitzern des iPhone 15 Pro und 15 Pro Max beklagte Hitzeentwicklung verhindern. (isc)
Zum Artikel...

iOS 18: Abschied von alten Widgets

Mit iOS 18 beendet Apple offiziell die Unterstützung für sogenannte Legacy-Widgets, die auf einer alten Architektur basieren. Das neue Betriebssystem unterstützt ausschließlich die neuen, auf SwiftUI basierenden Widgets. (isc)
Zum Artikel...

Alle Neuerungen aus iOS 18 und macOS 15 Sequoia Beta 4

Am gestrigen Abend veröffentlichte Apple die vierte Beta-Version von iOS 18 und macOS 15 für eingetragene Entwickler. Noch ist Apple nicht dazu übergegangen, nur Fehlerbereinigungen umzusetzen, denn es finden sich noch sichtbare Änderungen wieder. (cmk)
Zum Artikel...

Digitale Verwaltung: Arbeitsagentur und Jobcenter integrieren BundID

Zukünftig können Bürger sich bei den staatlichen Jobvermittlungsangeboten mit der zentralen BundID anmelden. Damit soll das Ausfüllen von Formularen erleichtert und Fehler vermieden werden. Einheitliche Anmeldung und zentrales Postfach erhöhen die Übersichtlichkeit. (imj)
Zum Artikel...

OpenAI aktualisiert ChatGPT – kostenlose Antworten fortan von GPT-4o mini

Bei kostenlosen Anfragen verwendet ChatGPT fortan "GPT-4o mini". Das neue große Sprachmodell kommt mit weniger Parametern aus und soll effizienter arbeiten, aber häufiger korrekte Antworten als GPT-3.5 liefern. Zudem führt es eine Instruktionshierarchie ein. (imj)
Zum Artikel...

App-Updates: Sonos bringt Funktionen zurück +++ Slack nun mit iOS-Widgets

Die neugestaltete Sonos-App sorgt nicht unbedingt nur für Verzückung. Die Entwickler trennten sich von einigen Features, immerhin kehrt nun manches zurück. Außerdem: Slack trumpft ab sofort mit Widgets für das iPhone und iPad auf. (bk)
Zum Artikel...

Apple TV+: neue Strategie und Budgetkürzungen

Nachdem Apple mehr als 20 Milliarden Dollar für die Produktion von Fernsehsendungen und Filmen ausgegeben hat, die nicht den gewünschten Erfolg brachten, beginnt das Unternehmen nun, seine Strategie für TV+ zu ändern. (isc)
Zum Artikel...

News-Vorschläge