Mysteriöse Hardware-ID: Apple arbeitet an neuer Produktkategorie


Apples interne Hardware-IDs sind sprechend und folgen einem festen System, aus diesem Grund kann man bei Funden in den Systemtiefen stets direkte Rückschlüsse ziehen. Die Produktkategorie findet man im ersten Teil, aktuelle Gerät tragen Identifier wie iPad16,4 oder iPhone16,2. Mit der Zahl dahinter drückt Apple die Hardware-Generation aus und nummeriert darin die einzelnen Geräte durch. Vorab aufgetauchte Kennungen sind dabei stets wertvolle Leaks, die sehr viel verraten. Vor allem trifft die Aussage aber zu, kann man mit dem Anfang der Hardware-ID nichts anfangen, da es derzeit kein entsprechendes Produkt gibt. Genau das ist nun
passiert – was verschiedene Berichte zu bestätigen scheint.
Ganz neue Kategorie bestätigt?Im Zuge der vielfältigen ID-Leaks der letzten Tage ließ sich jetzt auch noch das HomeAccessory17,1 finden. Besagte Kategorie ist bislang unbesetzt, Apple führt keine Devices mit dieser Kennung im Sortiment. Die 17 deutet an, dass es sich um ein A18-basiertes Gerät dreht, vermutlich betrieben mit "homeOS". Jene Folgerung rührt aus einem Fund in iOS 17.4 her, dort hatte Apple erstmals von diesem bis dato unbekannten System
gesprochen. Ruft man sich die Berichte und Gerüchte der letzten Monate in Erinnerung, könnte es sich bei der Hardware-ID um die Bestätigung eines HomePods mit Display handeln.
Wohl kein Roboter, aber der Schwenkarm-HomePodBloomberg hatte im April gemeldet, Apple arbeite intensiv an
einem Roboter, welcher dem Besitzer durch den Haushalt folgt und als ständiger Assistent zur Verfügung steht. Allerdings ist Apple von einer komplett mobilen Einheit wohl noch weit entfernt, stattdessen dürfte das HomeAccessory17,1 der viel diskutierte, stationäre Wohnzimmer-Helfer mit flexiblem Schwenkarm sein. Mehrfach gab es in den letzten beiden Jahren Berichte, der zukünftige HomePod solle mit einem Display versehen werden, das sich immer korrekt zum Nutzer ausrichtet.
Keine Hinweise auf ZeitplanZwar belegt der Fund nicht, dass die Markteinführung unmittelbar bevorsteht – wenn eine solche ID aber im System hinterlegt ist, hat oder hatte Apple in jedem Fall konkrete Pläne, die Entwicklung zur Marktreife zu bringen. Warum man das "hatte" explizit erwähnen muss, sieht man am jüngsten
Leak der iPad-Kennungen: Dort ließ sich auch eine Bezeichnung finden, die auf das nie vorgestellte iPad Pro M3 verwies.