Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Bootcamp will nicht mehr - warum?
Bootcamp will nicht mehr - warum?
Hugomac
17.05.25
09:11
Auf meinem MacBook Pro (15", Ende 2013) habe ich eine Bootcamp-Partition, auf der bisher immer stabil Windows 7 lief. Doch plötzlich funzt Windows nicht mehr: Nach dem Start schwarzer Bildschirm, nur die Maus ist zu sehen. Beim Start im gesicherten Modus kommt zwar Windows 7, aber es weigert sich, eine Verbindung zum Internet herzustellen, weil ihm irgendwas mit dem Proxyserver nicht passt. Ich bin in einer Sackgasse hier. Sollte ich womöglich die Bootcamp-Partition neu installieren? Geht das so einfach, macht es Sinn?
„Be Water, My Friend!“
Hilfreich?
0
Kommentare
xcomma
17.05.25
10:14
Ich nehme an, dass es sich hier um dasselbe Gerät handelt aus deinem anderen Forumsartikel
?
In der Hoffnung, dass du deine Daten extern noch wo gesichert hast, ist das wichtigste erstmal die Hardware wieder flott zu bekommen.
Und sollte es sich überhaupt noch rentieren das MBP in einen ordnungsgemässen, funktionstüchtigen Zustand zu bekommen, dann würde ich mir eher Gedanken machen auf Linux umzusteigen auf dieser Kiste. Das wäre noch eine nachhaltige Verwendung mit aktueller Software bzgl. Betriebs- wie Anwendungssoftware. Sofern du nicht auf ganz bestimmte Software unter Windows ge-locked-in bist.
Ansonsten aber hat Windows 7 schon länger das Supportende ereilt - und wäre jetzt nicht die beste Idee damit ins Internet zu gehen.
Hilfreich?
+2
Hugomac
17.05.25
11:31
Ja es ist das selbe Macbook. Dann fange ich mal mit dem Akku-Austausch an. Ich danke Dir sehr für deinen hilfreichen Kommentar!
„Be Water, My Friend!“
Hilfreich?
0
xcomma
17.05.25
14:37
Wenn du es mit Boot Camp eingerichtet hast, ist das ja eine Dualboot Maschine. Aber benutzt du auch weiterhin aktiv MacOS oder doch primär und für deine zentralen Use Cases (mittlerweile) ausschliesslich Windows? Falls ja, hast du spezifische Anwendungen, die unbedingt noch ein Windows 7 erfordern oder könnte auch alles auf einem neueren Windows laufen was du benötigst?
Hilfreich?
0
Turmsurfer
17.05.25
15:04
Hab auch noch ein MacBook Pro 13" von 2012. 16 GB RAM 2 TB SSD - macOS 13 Ventura mit OCLP und Win 11 über BootCamp. Funktioniert super und schnell, ab Herbst dann macOS 14 oder 15.
Akku hatte sich auch schon mal aufgebläht, der Tausch bei dem Modell aber schnell und leicht machbar. Bei deinem ein wenig aufwändiger aber locker machbar. Viel Erfolg!
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
MacBook Air M4 erschienen
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Kurz: Netflix bald mit großem Update für tvOS- ...
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...