Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Bootcamp will nicht mehr - warum?
Bootcamp will nicht mehr - warum?
Hugomac
17.05.25
09:11
Auf meinem MacBook Pro (15", Ende 2013) habe ich eine Bootcamp-Partition, auf der bisher immer stabil Windows 7 lief. Doch plötzlich funzt Windows nicht mehr: Nach dem Start schwarzer Bildschirm, nur die Maus ist zu sehen. Beim Start im gesicherten Modus kommt zwar Windows 7, aber es weigert sich, eine Verbindung zum Internet herzustellen, weil ihm irgendwas mit dem Proxyserver nicht passt. Ich bin in einer Sackgasse hier. Sollte ich womöglich die Bootcamp-Partition neu installieren? Geht das so einfach, macht es Sinn?
„Be Water, My Friend!“
Hilfreich?
-2
Kommentare
xcomma
17.05.25
10:14
Ich nehme an, dass es sich hier um dasselbe Gerät handelt aus deinem anderen Forumsartikel
?
In der Hoffnung, dass du deine Daten extern noch wo gesichert hast, ist das wichtigste erstmal die Hardware wieder flott zu bekommen.
Und sollte es sich überhaupt noch rentieren das MBP in einen ordnungsgemässen, funktionstüchtigen Zustand zu bekommen, dann würde ich mir eher Gedanken machen auf Linux umzusteigen auf dieser Kiste. Das wäre noch eine nachhaltige Verwendung mit aktueller Software bzgl. Betriebs- wie Anwendungssoftware. Sofern du nicht auf ganz bestimmte Software unter Windows ge-locked-in bist.
Ansonsten aber hat Windows 7 schon länger das Supportende ereilt - und wäre jetzt nicht die beste Idee damit ins Internet zu gehen.
Hilfreich?
+3
Hugomac
17.05.25
11:31
Ja es ist das selbe Macbook. Dann fange ich mal mit dem Akku-Austausch an. Ich danke Dir sehr für deinen hilfreichen Kommentar!
„Be Water, My Friend!“
Hilfreich?
-4
xcomma
17.05.25
14:37
Wenn du es mit Boot Camp eingerichtet hast, ist das ja eine Dualboot Maschine. Aber benutzt du auch weiterhin aktiv MacOS oder doch primär und für deine zentralen Use Cases (mittlerweile) ausschliesslich Windows? Falls ja, hast du spezifische Anwendungen, die unbedingt noch ein Windows 7 erfordern oder könnte auch alles auf einem neueren Windows laufen was du benötigst?
Hilfreich?
0
Turmsurfer
17.05.25
15:04
Hab auch noch ein MacBook Pro 13" von 2012. 16 GB RAM 2 TB SSD - macOS 13 Ventura mit OCLP und Win 11 über BootCamp. Funktioniert super und schnell, ab Herbst dann macOS 14 oder 15.
Akku hatte sich auch schon mal aufgebläht, der Tausch bei dem Modell aber schnell und leicht machbar. Bei deinem ein wenig aufwändiger aber locker machbar. Viel Erfolg!
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
+2
xcomma
17.05.25
17:17
Turmsurfer
MacBook Pro 13" von 2012
Die 2010-2012er MBP Reihe (dann aber 15"
) waren die letzten coolen MBPs mit tollen matten Displays imho.
Turmsurfer
Win 11 über BootCamp
Wie hast du das mit TPM und Secure Boot gemacht? Oder sind das (quasi) bearbeitete ISOs gewesen wo man das abschaltet? Meine Befürchtung bei so was ist immer, wenn Microsoft doch eines Tages den Schalter umlegt und die Hardware Anforderungen wie definiert doch erzwingen will.
Hilfreich?
+1
rmayergfx
17.05.25
19:02
Wenn ich die technischen Daten richtig habe, dann werkelt darin ein Intel Core i7-4750HQ, das ist ein Prozessor der vierten Generation. Offiziell geht es bei WIN11 sowieso erst ab der 8ten Generation los. Daher kann man TPM und Secure Boot auch aussen vor lassen. Immer noch besser als mit einem steinalten WIN7 rumzuhantieren, sofern man online gehen will. Nur Lokal ohne Internetzugang kann man auch WIN7 weiter nutzen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
marcel151
17.05.25
23:49
rmayergfx
Offiziell geht es bei WIN11 sowieso erst ab der 8ten Generation los.
Selbst mit meinem Mid 2012 mit i7-3615QM läuft Windows 11 (und Sequoia übrigens auch) einwandfrei. Alternative Windows 10 ist eh im Oktober veraltet. Hoffe, das Windows 11 noch lange genug läuft. Mobil habe ich sonst keinen Windows Laptop.
Hilfreich?
0
Hugomac
18.05.25
12:28
xcomma
Wenn du es mit Boot Camp eingerichtet hast, ist das ja eine Dualboot Maschine. Aber benutzt du auch weiterhin aktiv MacOS oder doch primär und für deine zentralen Use Cases (mittlerweile) ausschliesslich Windows? Falls ja, hast du spezifische Anwendungen, die unbedingt noch ein Windows 7 erfordern oder könnte auch alles auf einem neueren Windows laufen was du benötigst?
Ich spiele darauf seit Jahren ein altes Spiel, welches Windows braucht. Das ist alles. Allerdings könnte ich das auch auf einem billigen Windows Laptop machen, was vielleicht schlauer wäre, als andauernd mit diesem Bootcamp rumzuwerkeln, welches plötzlich nicht mehr will. (Wahrscheinlich weil Bootcamp nur bis Catalina funzte...?)
„Be Water, My Friend!“
Hilfreich?
0
xcomma
18.05.25
14:27
Hugomac
[..] auch auf einem billigen Windows Laptop
Es klingt so, also ob das Game nicht sonderlich anspruchsvolle Hardwarevoraussetzungen hat?
Mittlerweile soll Gaming unter Linux sehr weit fortgeschritten sein und erfreut sich grosser Beliebtheit / Zulauf, nicht zuletzt auch wegen dem Push durch das Steamdeck und die Existenz von Proton
. Evtl. könntest du dich beim Game Hersteller (oder anderweitig vertrauenswürdigen Quellen) informieren, ob das Game auch mittels Proton lauffähig ist. Eine offizielle Aussage vom Hersteller wäre am besten.
Denn dann hast du eine wesentlich grössere Auswahl an Gebraucht-PCs, die du in Erwägung ziehen könntest.
Falls das Spiel Online-Verbindungen voraussetzt (und womöglich einen Account erfordert), ist die Information, ob es auch seitens des Herstellers wirklich ok ist es unter Linux zu spielen, umso wichtiger - um den Worst Case auszuschliessen, dass der Account sonst gebannt würde. Falls nicht, ist Windows leider Pflicht.
Jedenfalls, wenn du dir schon eine PC Kiste zulegen möchtest, gibt's - auch gerade im Hinblick auf das Auslaufen von Windows 10 im Oktober - sicherlich immer wieder Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt. Während man auf (wenn auch leichten) Umwegen immer noch Windows 11 auf nicht offiziell kompatiblen Geräten installieren kann, würde ich dennoch drauf Acht geben, dass es eine CPU / Maschine ist, die offiziell Windows 11 kompatibel ist. Dann kannst du - neben Linux sowieso - auch für jetzt und in Zukunft ein unterstütztes Win11-Setup fahren und möglichen Problemen aus dem Weg gehen (solange halt bis irgendwann Microsoft wieder mit einer künstlichen Restriktion um die Ecke kommt bei Win12 oder was auch immer).
Hilfreich?
0
B_Babb
18.05.25
15:30
> Hugomac
schau doch mal, ob dein altes Spiel auf dem MAC mit Whiskey läuft,
es ist gerade für alte Windows Sachen erstaunlich kompatibel.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
18.5 und weitere Updates
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
iPhone 17 Air: Apple rechnet wohl mit geringer ...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
Vor dem Mac: Apple Lisa im Browser erleben