Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Die Amazon Prime Days starten: Rabatte aus der Apple- und Tech-Welt

Auf dem Jahreskalender für Shopping-Ereignisse gibt es nicht nur Tage wie den "Black Friday" und den "Cyber Monday", auch Amazon hat eigene Events mit viel Beachtung etabliert. Hervorzuheben ist hier der "Prime Day", welchen das Unternehmen seit vielen Jahren veranstaltet. Dieser dient gleich zwei Ansinnen, denn einerseits will man natürlich durch unzählige Rabatte möglichst viele Kunden anziehen, gleichzeitig aber auch Prime-Abos verkaufen – denn diese braucht man für einen Großteil der Angebote. Wer keinen solchen Zugang hat, wird auf dieser Seite fündig. Wir fassen zusammen, welche Sonderangebote es derzeit aus der Apple- und Technik-Welt gibt – wenngleich diese oft auch außerhalb von Prime Days so greifen.


iPhone, AirPods, Magic Keyboard
Wer auf Preisaktionen für das jüngst auf den Markt gebrachte iPhone 17 hofft, wird natürlich enttäuscht – so kurz nach Verkaufsstart ist nicht mit Preisnachlässen zu rechnen. Dafür ist das iPhone 16e knapp 20 Prozent günstiger verfügbar, die Preise beginnen bei 569 Euro. Für die AirPods 4 veranschlagt man derzeit 119 statt 149 Euro, das Magic Keyboard mit Touch ID gibt es mit 29 Prozent Rabatt für 142 statt 199 Euro. AirTags sind im üblichen Maße reduziert, höhere Discounts sind lediglich für die AirTag-Schlüsselanhänger möglich.

Aus dem Mac-Bereich
Das kürzlich noch mit knapp 30 Prozent reduzierte MacBook Air M4 steht merkwürdigerweise zum Prime Day nur mit 17 Prozent Nachlass im Store (999 Euro statt 1199). Für den Mac mini M4 werden bei 19 Prozent Rabatt mindestens 569 statt 699 Euro veranschlagt, wenngleich es das Angebot bereits vorher gab. Das MacBook Pro M4 findet man mit 350 Euro Rabatt, allerdings stehen hier angeblich bald Aktualisierungen mit M5-Chip an. Selbiges trifft auf das MacBook Pro 16" zu, welches ab 2466 statt 2899 Euro zur Verfügung steht.

Apple-Zubehör: iPhone-Cases
Es sind weniger einzelne, spektakuläre Angebote als die große Masse an reduzierten Artikeln. Im Bereich von iPhone-Schutzhüllen gibt es einiges zu entdecken, unter anderem 25 Prozent Nachlass auf Apples offizielle Silikon-Cases in verschiedenen Farben oder 22 Prozent auf das neue "Funktionsgewebe" TechWoven. Das Clear Case ist ebenfalls Bestandteil der Prime-Promoaktion.

Sonstige Artikel, Smart Home und Co.
Wie schon in den letzten Jahren gibt es vor allem für Produkte für das Smart Home unzählige Angebote. Neben Amazon-eigenen Geräten, z.B. der Kugel-Lautsprecher Echo Dot für 29 statt 65 Euro oder der Touchscreen-basierte Echo Show 8 für 110 statt 270 Euro, oder im Preis halbierte eero-Router tummeln sich auch viele Rabatte von Drittanbietern. Philips beteiligt sich einmal mehr mit den unzähligen Hue-Produkten – und auf die Ring-Videotürklingel werden 60 Prozent Rabatt eingeräumt. AVM steuert reduzierte Fritz!Repeater sowie die um 26 Prozent vergünstigte Fritz!Box 7590 Exclusive Edition bei.

Kommentare

Niederbayern
Niederbayern07.10.25 10:49
Hab mir den Philips Multigroom Series 7000 für 48€ rausgelassen

-1
massi
massi07.10.25 11:43
Warum wird hier eigentlich für den Ausbeuterladen immer noch kräftig Werbung gemacht?
Zumal Vieles anderswo eh günstiger ist.
-6
dam_j
dam_j07.10.25 11:54
massi
Warum wird hier eigentlich für den Ausbeuterladen immer noch kräftig Werbung gemacht?
Zumal Vieles anderswo eh günstiger ist.

Apple? Weil dann die Seite MTN wenig Sinn machen würde...
Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !
-4
Sascha77
Sascha7707.10.25 12:00
massi
Warum wird hier eigentlich für den Ausbeuterladen immer noch kräftig Werbung gemacht?
Zumal Vieles anderswo eh günstiger ist.
Weil Amazon das über Affiliate Links bezahlt. Ich hab vorhin mal durchgestöbert, finde aber keine großen Kracher. Nach Preisvergleichen entpuppt sich das Meiste als Luftnummer.
+2
Fuji_X07.10.25 12:06
Ich hoffe in Richtung Black Friday auf ein bezahlbares einfaches IPhone 15 für meine Frau ( die Refurbed-Dinger sind immer noch irgendwie zu teuer ) ...
-2
Niederbayern
Niederbayern07.10.25 12:27
@massi weil wir mündige Bürger sind und letztendlich jeder selber entscheiden kann ob er dort einkauft oder nicht. Bis dahin erfreue ich mich über die Möglichkeit dort einkaufen zu können.
+14
Dunnikin
Dunnikin07.10.25 12:33
Man kann von Bezos halten was man will und ich halte nichts von ihm. Aber sein Laden funktioniert und bietet Service. Das dürfte der Hauptgrund sein, dort zu kaufen.

Ich mußte mal wieder den PayPal-Käuferschutz bemühen, weil ein Händler nicht liefert, nicht auf Anfragen reagiert und nicht ans Telefon geht. Das spare ich mir mit Amazon.

Ich kaufe dort nicht alles, weil es bei mir noch andere seriöse Händler auf meiner Liste gibt, aber Amazon hat durchaus ein großes Stück vom Kuchen.
+13
99problems07.10.25 13:18
Niederbayern
@massi weil wir mündige Bürger sind und letztendlich jeder selber entscheiden kann ob er dort einkauft oder nicht. Bis dahin erfreue ich mich über die Möglichkeit dort einkaufen zu können.

Und dennoch nervt diese Art der Werbung enorm.
-18
MacNu9207.10.25 13:24
99problems
Und dennoch nervt diese Art der Werbung enorm.

Welche At der Werbung? Ein Newsartikel, den du nur dann lesen kannst/musst, nachdem du ihn aktiv angeklickt hast? Da fallen mir viel nervigere Werbungsformen ein. Bzw. sind eigentlich fast alle anderen existenten Werbeformen nerviger.
+11
99problems07.10.25 14:05
MacNu92
99problems
Und dennoch nervt diese Art der Werbung enorm.

Welche At der Werbung? Ein Newsartikel, den du nur dann lesen kannst/musst, nachdem du ihn aktiv angeklickt hast? Da fallen mir viel nervigere Werbungsformen ein. Bzw. sind eigentlich fast alle anderen existenten Werbeformen nerviger.

Redaktionelle Inhalte, die den Anschein der unabhängigen Info suggerieren, tatsächlich aber reine werbliche Absicht verfolgen. Diese Art der Werbung meine ich. Advertorials eben. Dass du es als “News-Artikel” verstehst, ist der Beweis dass es funktioniert. Muss einen nicht stören, ich finde es halt ziemlich nervig, genauso wie product Placement in tv Shows und Filmen.
-5
massi
massi07.10.25 15:11
Ein Newsartikel, den du nur dann lesen kannst/musst, nachdem du ihn aktiv angeklickt hast?
Also eigentlich reicht schon die Überschrift zu lesen und das muss man ja nun, um irgendwie zu wissen was für News MTN anbietet.
Aber sein Laden funktioniert und bietet Service. Das dürfte der Hauptgrund sein, dort zu kaufen.
Auf Kosten seine ausgebeuteten Angestellten und auch auf Kosten der Umwelt, weil das meiste, was zurückgeschickt wird direkt in den Müll fliegt. Aber das muss ja jeder mündige Bürger selber wissen, wie er damit umgeht.
weil wir mündige Bürger sind und letztendlich jeder selber entscheiden kann ob er dort einkauft oder nicht.
Habe ich das irgendwo in Frage gestellt?
-5
Dunnikin
Dunnikin07.10.25 15:13
99problems
MacNu92
99problems
Und dennoch nervt diese Art der Werbung enorm.

Welche At der Werbung? Ein Newsartikel, den du nur dann lesen kannst/musst, nachdem du ihn aktiv angeklickt hast? Da fallen mir viel nervigere Werbungsformen ein. Bzw. sind eigentlich fast alle anderen existenten Werbeformen nerviger.

Redaktionelle Inhalte, die den Anschein der unabhängigen Info suggerieren, tatsächlich aber reine werbliche Absicht verfolgen. Diese Art der Werbung meine ich. Advertorials eben. Dass du es als “News-Artikel” verstehst, ist der Beweis dass es funktioniert. Muss einen nicht stören, ich finde es halt ziemlich nervig, genauso wie product Placement in tv Shows und Filmen.

Wenn ein Artikel über Prime Days erscheint, ist es mir als klar denkender Mensch klar, daß dahinter natürlich meist Affiliate-Links stecken. Wenn man sowieso was braucht und den Betreiber der Seite unterstützen möchte, sehe ich da jetzt nicht das riesige Problem. Das ist eine Art der Werbung, die ich akzeptiere. Weil mich die Reklame nicht anplärrt, anblinkt den Bildschirm in absurde Farben taucht oder gar den Inhalt der Seite verdeckt.

Wenn man weder Bock auf Amazon oder die dahinterliegenden Affiliate-Links hat, ignoriert man ganz einfach entsprechende Artikel.
+7
Wessalius07.10.25 15:24
Die Wichtigste aller Fragen wurde gar nicht beantwortet. Gibt es auch einen Rabatt für das Apple Poliertuch?
+7
Dunnikin
Dunnikin07.10.25 15:25
massi
Auf Kosten seine ausgebeuteten Angestellten und auch auf Kosten der Umwelt, weil das meiste, was zurückgeschickt wird direkt in den Müll fliegt. Aber das muss ja jeder mündige Bürger selber wissen, wie er damit umgeht.

Was ein allgemeines Problem der meisten Online-Händler ist, von A bis Z, von Amazon bis Zalando. Überall die gleichen Mißstände, bis hin zu den Paketdiensten und den Essenslieferanten.

Online zu bestellen, egal ob Powerbanks, Mixer, Handys oder das Abendessen, ist stets mit ausbeuterischen Arbeitsbedingungen verbunden.

Ich versuche durchaus viel offline im Laden zu kaufen, allerdings wird das zunehmend schwer, weil dieses und jenes Produkt nicht im Laden zu haben ist oder gleich der ganze Laden zugemacht hat. Hinzu kommt, daß Städte zwar breite Radwege haben, aber kaum noch Möglichkeiten bieten, mit dem Auto zu kommen. Bei mir geht es nicht anders. Was dann eher zum Online-Kauf führt.

Wenigstens gibt es meinen Herrenausstatter noch, der ist gut mit dem Auto erreichbar, der Laden brummt und das seit über 100 Jahren. Ach so, der bietet auch was in Deutschland eher unübliches. Service.
-1
99problems07.10.25 15:53
Dunnikin
99problems
MacNu92
99problems
Und dennoch nervt diese Art der Werbung enorm.

Welche At der Werbung? Ein Newsartikel, den du nur dann lesen kannst/musst, nachdem du ihn aktiv angeklickt hast? Da fallen mir viel nervigere Werbungsformen ein. Bzw. sind eigentlich fast alle anderen existenten Werbeformen nerviger.

Redaktionelle Inhalte, die den Anschein der unabhängigen Info suggerieren, tatsächlich aber reine werbliche Absicht verfolgen. Diese Art der Werbung meine ich. Advertorials eben. Dass du es als “News-Artikel” verstehst, ist der Beweis dass es funktioniert. Muss einen nicht stören, ich finde es halt ziemlich nervig, genauso wie product Placement in tv Shows und Filmen.

Wenn ein Artikel über Prime Days erscheint, ist es mir als klar denkender Mensch klar, daß dahinter natürlich meist Affiliate-Links stecken. Wenn man sowieso was braucht und den Betreiber der Seite unterstützen möchte, sehe ich da jetzt nicht das riesige Problem. Das ist eine Art der Werbung, die ich akzeptiere. Weil mich die Reklame nicht anplärrt, anblinkt den Bildschirm in absurde Farben taucht oder gar den Inhalt der Seite verdeckt.

Wenn man weder Bock auf Amazon oder die dahinterliegenden Affiliate-Links hat, ignoriert man ganz einfach entsprechende Artikel.

Es bleibt dir völlig unbenommen diese Art “Artikel” als informativ und als angenehme Werbung zu empfinden.
-3
Sascha77
Sascha7707.10.25 16:14
Dunnikin
Online zu bestellen, egal ob Powerbanks, Mixer, Handys oder das Abendessen, ist stets mit ausbeuterischen Arbeitsbedingungen verbunden.

Steile These.

Wir betreiben selbst einen Webshop für lokal produziertes Merchandise. Und Freitag hab ich online eine Pizza bestellt, die ich beim selbständigen Imbissbetreiber abgeholt habe.
+4
h.ml07.10.25 16:40
Nun an diesen Missständen ist die Branche auch selber mit schuld, - wenn ich heute in einen Elektrogrossmarkt gehe um einen bestimmten Artikel zu suchen, gehe ich zu 99% mit leeren Händen wieder nachhause. Das Sortiment wurde in den letzten Jahren immer mehr ausgedünnt und der eigene Online Handel zu spät etabliert.
Was im übrigen das „Ausbeuten“ angeht, - zb. der M-Markt hat einiges von seinem Service ausgelagert und an Subunternehmer übergeben die wiederum im Grunde nichts anderes als Leiharbeitsfirmen sind und deren Mitarbeiter selten von dem Geld leben können die sie dort verdienen.
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.