Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>windows auf dem mac von apple ....

windows auf dem mac von apple ....

ca
ca05.04.0617:13
da kriegst du ja die motten - sowas aber auch.
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
0

Kommentare

Boss
Boss06.04.0601:27
alfrank

Dann brauch man doch die Hardware, das Programm scheint nicht schlecht zu sein. Habe noch mehr solcher Programme und Tools, aber alles für Win.
0
oliver
oliver06.04.0601:28
jetzt kann man endlich firmware-updates durchführen, wenn die entsprechenden update-programme nur für windows vorliegen – jippieeh!
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
0
tdi163
tdi16306.04.0601:33
test 123
0
tdi163
tdi16306.04.0601:34
test 345
0
alfrank06.04.0601:44
Sogar die Schriftglättung ClearType funktioniert, wenn man sie manuell aktiviert, und sieht nicht schlecht aus ! Achja: MacBook Pro...
0
macxican
macxican06.04.0601:49
mcarno und macnobby

bin voll eurer meinung - die vermeidung von windows hat mir in den letzten 10 jahren wertvolle zeit geschenkt!! - in der hoffnung das macos weiterlebt ) - keiner wird gezwungen windows zu verwenden.
0
mufti
mufti06.04.0601:58
allerdings ist es doch so, das Usern, den Spiele oder andere Programme so extrem wichtig waren, sich eh schon für einen Windowsrechner entschieden haben, also per se schon keine Apple-User sind oder sein sollten.

außerdem bin ich der Meinung, dass Adobe immer eine Mac-Version seiner Programme herausbringen wird, da es Adobe ohne Apple gar nicht geben würde. Das hat nun mal Tradition, was der CEO von Adobe auch schon mal gesagt hat (Quelle dazu kann ich leider nicht mehr liefern)


0
alfrank06.04.0602:17
Hier mal ein paar interessante Screenshots: Es gibt auch unter Windows die Einstellung für das Startvolume...
0
alfrank06.04.0602:19
Und Audio sieht so aus:
0
evilalex
evilalex06.04.0602:41
HAHA cool!
0
sgn400
sgn40006.04.0605:29
Moin Moin erstmal
Hab mir mal so einiges an Meinungen zum Thema "Windows auf`m Mac" durchgelesen. Was mir aufgefallen ist, ist das es im wesentlichen 2 Gruppierungen gibt. Die einen, die sich freuen auch Windows auf dem Mac zu installieren und die anderen, die es als den Untergang von Mac OSX sehen. Ich selber bin seit jahren überzeugter Mac-user. Meine Computererfahrungen begannen mit einem Amiga 500 (wie bei vielen). Den C64 fand ich damals schon grauenvoll, wegen seiner Bedienung, praktisch genauso beschissen wie bei DOS. Das Amiga-Betriebssystem war damals schon sehr fortschritlich (nicht nur für Spiele). Nachdem Commodore Pleite war und alle Rechner schon völlig veraltet waren, habe ich nach einer vernünftigen Alternative gesucht und schliesslich beim Mac (System 7.1) meine Lösung gefunden (Windows 3.1 war damals aktuell). Ich war begeistert und habe einige Leute davon überzeugen können, sich einen Mac zuzulegen. Zur der Zeit geisterte überall das Gerücht rum Mac`s nutzen nur Grafiker, es gibt kaum Software und die Rechner sind zu teuer. Von fast allen, die sich den Mac näher angesehen haben, kann ich sagen, dass sie begeistert waren, von der Einfachheit, den Möglichkeiten und dem Komfort der selbst bei XP (zu Mac OS 7.1) noch nicht erreicht ist (ohne den Technischen Hardware-Neuerungen). Für alle, die dann vom PC auf den Mac umgestiegen sind, war dies der Hauptgrund zu wechseln. Die Software war nicht so zahlreich, dafür aber fast immer sehr gut, auch Spiele, die bis heute sehr mau auf dem Mac vertreten sind (wer kennt noch Marathon, als auf dem PC Doom 1 noch ganz toll war), der weiß was ich meine. Apple hatte nie seine Hauptkäuferschicht bei den "Spielern", aber Spieler spielen in der Regel ja nicht nur, sonder surfen im Internet, schreiben Texte, verwalten ihre Fotos, gucken Filme, hören Musik, usw.. Für alle Tätigkeiten die ich eben nannte, ausser dem Spielen auf dem Computer, kenne ich kein besseres System als dem Mac OSX. Nur wird keiner dieser Käuferschicht, vorausgesetzt er hat nur einen Rechner und es ist ein wesentlich Kaufgrund für Ihn/Sie, sich einen Mac zulegen. Dies wird sich aber sicher ändern, wenn er den Mac kennen lernt und auf seine LAN-Partys ein MacBook Pro, o.ä. mitnehmen kann und darauf mit seinen PC-Kollegen zocken kann.
Mitte der 90er war Apple dann am Abgrund und viele sahen einen ähnlichen Abstieg wie bei Commodore vorraus. 1997 stieg dann Microsoft bei Apple mit ein und trug damit nicht unwesentlich zur Rettung bei. Ein Sturm der Entrüstung ging damals durch die Mac-Gemeinde, viele sahen den Untergang des Obstherstellers und des Mac OS, verbunden mit dem Verrat an seinen treuen Kunden. Wenig später als die ersten IMac`s auf den Kinoleinwänden zu sehen waren, Apple sich erholte und die Innovation wieder voran kam, war davon nichts mehr zu spüren. Der Power PC wurde hochgelobt und Microsoft brachte sein mondernstes Betriebssystem, Windows 98, auf dem Markt. Bis zu diesem Zeitpunkt und darüber hinaus hielten treue Software Produzenten, wie Adobe zum Mac OS, obwohl viele ihrer Programme bereits als PC-Version erschien waren. Ein wesentlicher Grund war sicherlich, dass Photoshop und viele andere Programme "traditionel" auf dem Mac genutzt wurden und diese Nutzer kein ernsthaftes Interesse hatten, auf ein MS-BS umzusteigen, weil keiner so einfach auf seinen Komfort verzichten möchte und mochte. Auch heute sieht es ähnlich aus, nur das es Apple gut geht und wohl eher PC-Nutzer auf den Mac umsteigen werden als umgekehrt. Das wiederum wird die Softwarehersteller eher dazu animieren bestimmte Programme nur für den Mac, oder auch für den Mac herzustellen, als umgekehrt. Nicht unerheblich dürfte dazubeitragen, dass es für Softwarehersteller leichter sein soll, für Mac`s mit Intelprozessor, Programme umzuschreiben.
Und auch bei dem Umstieg auf Intelprozessoren ging wieder ein Aufschrei durch die Macwelt. Verrat an den Kunden, alles wird schlechter, usw.. Bisher habe ich noch nichts ernsthaft schlechtes über die neuen Prozessoren in den Mac`s gelesen, ausser den umstiegstypischen Problemchen, wie beim Umstieg von den 68k Prozessoren auf den Power PC, der aus meiner Sicht Meisterhaft gelöst wurde.
Mein erster Gedanke, als Steve Jobs angekündigt hatte, die Power PC Prozessoren aufzugeben, war: "Dann werde ich hoffentlich bald PC-Software direkt auf meinem Mac installieren können"
Ganz sicher habe ich nicht vor, in Zukunft mit Windows zu arbeiten. Leider zwingt mich mein Beruf dazu Software zu nutzen, die es nicht für den Mac gibt. Die CAD-Programme wie Vektor Works, oder ArchiCAD, die es für`n Mac gibt, entsprechen nicht annähernd meinen Vorstellungen. Aus diesem Grund stehen in meinem Büro ein Power Mac G5 für das angenhme arbeiten und ein PC mit Windows XP für die Notwendigkeit. Ich hoffe, dass in Zukunft Programme für den PC direkt und ohne zusätzliches Betriebssystem auf dem Mac installiert werden können. Aber auch die Lösung wie es sie seit heute, bzw. später in Leopard geben wird gefallen mir besser, als meine Schreibtische mit Schrott zu blockieren. Des weiteren würde ich lieber das Geld für den notwendigen PC in ein besser erweiterten Mac stecken.
Ich glaube nicht, dass Apple sich damit ins Knie geschossen hat, ganz im Gegenteil. Die Mac-User verwenden den Mac hauptsächlich wegen des besseren Systems und dieses wurde nun um eine ganz entscheidene Funktion erweitert, auch wenn es bisher nicht direkt im System läuft.
Der Text ist jetzt relativ lang geworden und einiges hätte ich noch gerne näher verdeutlicht, nur wollte ich kein Buch schreiben. Ich denke, wir sollten jetzt erstmal abwarten, was noch so passiert und das wird garantiert einiges in diesem Jahr sein.
T.J.
„Fällt der Apfel vom Baum, hatte Newton recht“
0
cab06.04.0609:27
Was? Unter Win gibt es ein Kontrollfeld für das Startvolume??? Seit wann denn das? =-O
0
teorema67
teorema6706.04.0609:42
sgn: Ich bin - nur privat, wie immer - früher auf Mac umgestiegen als du, aber im Wesentlichen ist es mir so gegangen wie dir.

1) Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: Die User steigen massenhaft auf Mac um, Marktanteil mindestens 50 %, was die Softwarehersteller zwingt, für Mac OS zu programmieren.

2) Der Marktanteil von Apple steigt nur leicht und viele Hersteller werden aus dem Mac OS aussteigen, vor allem M$ und etwas später Adobe. Alle werden auf Win angewiesen sein und Mac OS nur noch zum Anschauen und rumspielen nutzen, da Apple hunderte neuer Widgets Kunterbuntis programmiert.

Ich tippe auf Lösung 2) (sick)
„„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)“
0
oliver
oliver06.04.0610:13
cab
Was? Unter Win gibt es ein Kontrollfeld für das Startvolume??? Seit wann denn das?

und wieder einer, der den begleittext zu bootcamp nicht gelesen hat

das wird mit den mac-treibern von apple installiert. genial einfach – einfach genial.
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
0
ca
ca06.04.0610:14
teorema67
@

1) Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: Die User steigen massenhaft auf Mac um, Marktanteil mindestens 50 %, was die Softwarehersteller zwingt, für Mac OS zu programmieren.

2) Der Marktanteil von Apple steigt nur leicht und viele Hersteller werden aus dem Mac OS aussteigen, vor allem M$ und etwas später Adobe. Alle werden auf Win angewiesen sein und Mac OS nur noch zum Anschauen und rumspielen nutzen, da Apple hunderte neuer Widgets Kunterbuntis programmiert.

Ich tippe auf Lösung 2) (sick)
lösung 1 ist unwahrscheinlich, aber es könnten ruckzuck 10% werden und perspektivisch vielleicht 15% - vor allem in den bereichen, wo leute geld verdienen müssen in der westlichen welt.
lösung 2 ist unwwahrscheinlich, weil sich auch nur 2 % steigerung des marktanteils in zahlen ausgedrückt auf doch einige millionen hochrechnet. warum diese möglichkeit des geld verdienens nicht nutzen.

wenn ich die wahl habe zwischen ms-word auf dem osx oder auf windoof, dann klar mac, weil hübscher und einige funktionen besser gelöst.
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
0
der_seppel
der_seppel06.04.0610:25
Franz Rester

Apple wird durch diese Entscheidung, wenn sie konsequent durchgezogen wird, seinen Marktanteil im Macbereich explosionsartig erhöhen.


Häh, welchen Marktanteil hat ein Mac denn im »Nicht-Macbereich«?
Interessanter Vergleich: Wenn VW mehr Golfs verkauft, steigen die Anteile im Golfbereich…?


„Kein Slogan angegeben.“
0
cudisu06.04.0610:40
hi kann man auch Media Center edition installieren?
0
jk001
jk00106.04.0610:48
Gut, alle geben dazu ihren Senf ab, dann kann ich auch:

Ich habe nicht erst seit Gestern den Verdacht, dass Windows im Moment so dasteht wie das alte Mac OS Ende der neunziger Jahre. Vista ist doch nur das ansehen der Sterberiten. M$ wird sich endlich neues ausdenken müssen - vermutlich etwas mit Unix, wie es alle anderen schon vorgemacht haben.

Apple nimmt den Leuten einen Vorbehalt nach dem anderen und kurbelt sein Hardwaregeschäft an.
Und die Tage tauchte doch diese Gerücht auf, dass Apple Cocoa Win-tauglich machen könne:
Was bedeuten würde, dass Entwickler entscheiden müssten, ob sie ihre Software Win-kompatibel machen oder mit geringerem Aufwand den rasant wachsenden "Macbereich" gleich mitbedienen.
Was meint Ihr, wie sie sich entscheiden?

Liege ich hier völlig falsch?
0
midroth
midroth06.04.0610:56
Zum Schluss ist es ganz einfach.
Entweder es wird ein Rohrkrepierer, oder ein "Treffer!"
Hoffen wir mal auf Letzteres.
0
alfrank06.04.0611:12
Das ist der Hammer - Apple muß mit dem FIrmware-Update wirklich ein Legacy BIOS installiert haben - ich kann von direkt von einer Windows XP SP2 CD booten:
0
teorema67
teorema6706.04.0611:19
ca
lösung 2 ist unwahrscheinlich, weil sich auch nur 2 % steigerung des marktanteils in zahlen ausgedrückt auf doch einige millionen hochrechnet. warum diese möglichkeit des geld verdienens nicht nutzen.

Weil mehr Geld leichter verdient ist, wenn keine Mac Version angeboten wird und 10, von mir aus auch 20 % der Klientel zu Windows gezwungen wird. Is ja nu kein Problem mehr, nur 1 Reboot entfernt.

Klar, schön wär's wenn sich das bessere OS durchsetzt. Aber der Markt funktioniert anders. Firmen und Behörden werden schon mal nicht en masse zu Mac OS switchen.

Und in der Vergangenheit?
- Mac OS war weit besser als DOS oder WIN 3.x, 95 etc.: Win hat sich durchgesetzt, Marktanteil von Apple damals um 10 %.
- OS/2 war weit besser als DOS oder WIN 3.x, 95 etc., und sogar hinsichtlich der Applications voll kompatibel (!!!). Trotzdem hat sich Win durchgesetzt.
„„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)“
0
jk001
jk00106.04.0611:32
teorema67
Und was würdest Du von einer Umgebung halten, wie ich sie eben geschildert habe, wo eine Software nicht mehr Mac- ODER Win-kompatibel entwickelt wird, sondern mit einem Schritt Mac- UND Win-kompatibel?

und zur Geschichte: Zu der Zeit, als sich Windows durchgesetzt hat, war Apple ein Haufen von unberechnbaren Exzentrikern, von denen niemand wusste, ob sie übernächstes Jahr noch auf dem Markt wären. Und IBM...

OS/2 musste damals schon gegen die eigenen Geister aus der Vergangenheit ankämpfen. IBM wollte aber keinen Kampf, sondern ein Erbe.
Sowohl anfangs Apple als auch später IBM haben damals vollständig die Umstände verkannt, unter denen sie antraten.

Ich hoffe, dass Apple aus diesen Fehlern gelernt hat.
0
alfrank06.04.0611:36
Es kommt noch besser: booten von einer beliebigen Windows-CD funktioniert auch über das Bootmenü (Alt beim Starten festhalten) und über "C" (beim Starten festhalten) !
Selbst eine Windows 2000 und eine Windows 98 CD booten, hängen sich aber recht bald auf: 2000 bei "Setup untersucht Hardware...", 98 nach der noch per Tastatur möglichen Auswahl, ob das Setup oder mit oder ohne Treibern gebootet werden soll. Und zwar entweder nach dem Laden des CD-ROM Treibers oder beim DOS-Prompt !
0
alfrank06.04.0612:22
Sogar "F8" beim Booten von XP funktioniert, und dann sogar der abgesicherte Modus:
0
alfrank06.04.0612:36
Sogar die Systemdiagnose CD von der c't 11/2005 (eine neuere finde ich gerade nicht...) mit irgendeinem Mini-Linux wird als bootfähig angezeigt:
0
alfrank06.04.0612:44
Und bootet sogar davon, bootet aber nach Auswahl eines beliebigen Tools unvermittelt neu... Also funktioniert der "DOS"-Teil des Legacy BIOS nur zum Booten und für keine Anwendung !
0
alfrank06.04.0613:17
Jetzt habe ich was sinnvolles zum Booten gefunden: die Bart PE XP CD, nach Anleitung aus der c't 8/2005 erstellt, die ein direkt von CD startendes Mini Windows XP mit diversen Diagnose- und Datenrettungs- und AntiVirus-Tools enthält.

Funktioniert einwandfrei !
0
alfrank06.04.0614:57
So, jetzt ist klar, warum der Single CPU Test von Cinebench unter Windows so langsam ist: Das Speedstepping der CPUs ist aktiviert - sie laufen bei geringer Belastung nur mit 1 GHz:
0
teorema67
teorema6706.04.0615:30
jk001
und zur Geschichte: Zu der Zeit, als sich Windows durchgesetzt hat, war Apple ein Haufen von unberechnbaren Exzentrikern, von denen niemand wusste, ob sie übernächstes Jahr noch auf dem Markt wären.

Das war Anfang der 90er Jahre, als Apple sogar für kurze Zeit mehr CPUs verkaufte als jeder andere Computerhersteller. Ich erinnere mich genau an die Zeit, von unberechnbaren Exzentrikern und out of business in Jahresfrist konnte keine Rede sein. Aber: Jede Woche wurden im Fernsehen ("Computerclub") wunderbare Windows Features (z.B. "der Drucker meldet jetzt, wenn das Papier alle ist" ) angepriesen, die beim Mac seit Jahren Standard waren und auf Win gar nicht richtig funktionierten.

Von damals stammt auch die Feststellung, dass das drittbeste Produkt mit dem besten Marketing sich durchsetzt. Davon wird auch jetzt das Schicksal von OS X abhängen. Die Marktverhältnisse waren Anfang der 1990er Jahre sogar günstiger für Apple.
„„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)“
0
alfrank06.04.0615:35
Ich habe ein Tool gefunden, um die Prozessorleistung hochzudrehen:
Hier die richtigen Cinebench 9.5 Werte - noch höher:

Rendering (Single CPU): 265 CB-CPU
Rendering (Multiple CPU): 487 CB-CPU

Multiprocessor Speedup: 1.84

Shading (CINEMA 4D) : 316 CB-GFX
Shading (OpenGL Software Lighting) : 1270 CB-GFX
Shading (OpenGL Hardware Lighting) : 2414 CB-GFX

OpenGL Speedup: 7.64
0
teorema67
teorema6706.04.0623:26
Und? Isser heiss geworden der Mac?
„„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)“
0
alfrank07.04.0601:39
teorema67: Ja, die Lüfter liefen während des Renderns fast die ganze Zeit...
0
Alieninnovations
Alieninnovations07.04.0609:33
Ich weiss noch wie hier 100% der User über Windows und Microsoft geschimpft haben.
Und jetzt können 30% von euch es nicht abwarten Apple Boot Camp auf dem Mac zu haben.

Das könnt ihr nicht leugnen.
0
Alieninnovations
Alieninnovations07.04.0609:36
P.S. ist es mir nur aufgefallen, aber wurde nicht das Windows Logo so hingedreht das der Weiss Rand wie Hakenkreuz erscheine soll??

Oder Zufall???
0
alfrank07.04.0616:09
Noch ein paar nette Tools, um Windows effektiver am MacBook Pro nutzen zu können:

MWSnap, um anständige ScreenShots durchzuführen:

SharpKeys, um Tasten umzubelegen, von hier:
Hierzu meine Einstellungen:
0
Jocuping
Jocuping05.04.0617:50
uahhhh
0
E-stonia
E-stonia05.04.0618:01
Das ich sowas nochmal erleben muss...
0
Frahelo
Frahelo05.04.0618:50
Warum soll ein Hersteller jetzt noch Software für OS X entwickeln? "Photoshop lauffähig auf jedem Apple Mac unter Windows!" OS X verliert doch so an Bedeutung und wird irgendwann untergehen...
0
Frahelo
Frahelo05.04.0619:07
moe333
Aus Anwendersicht stimme ich dir zu. Aber ein Software-Hersteller? Warum soll der doppelte Entwicklungskosten auf sich nehmen? Wozu der Aufwand noch, eine Software - demnächst überflüssigerweise - für zwei Betriebssysteme zu produzieren?
0
Frahelo
Frahelo05.04.0619:08
moe333
Aus Anwendersicht stimme ich dir zu. Aber ein Software-Hersteller? Warum soll der doppelte Entwicklungskosten auf sich nehmen? Wozu der Aufwand noch, eine Software - demnächst überflüssigerweise - für zwei Betriebssysteme zu produzieren?
0
Oliboli05.04.0622:30
Ich sehe das so:

Vorteil: Macs sind die einzigen Computer auf der Welt auf denen beide Betriebssysteme nativ laufen.

Nachteil: Möglicherweise wird die Softwareentwicklung für OSX dadurch geschädigt.
0
Oliboli05.04.0622:59
@ scheppel

Das wird aber niemals offiziell sein und niemals wirklich für die breite Masse funktionieren, was es ziemlich belanglos macht...

Ich finde es ist ein enormes Risiko dass Apple da eingeht..:-/
0
IceRikku
IceRikku06.04.0610:21
SCHWARZMALER!!!!!

klar war das für mich irgendwie auch ein schock, wie geht es weiter? Ich will genausowenig das Apple stirbt wie das die sonne aufhört zu scheinen.
Also schauen wir mal auf Möglichkeit Nr.3

Es gibt High Performance Gamer die einen Monster PC kaufen aber nicht Modden wollen. die Kaufen sich vielleicht einen Mac Gamen damit rum und Fummeln am ende doch am OSX rum, werden relativ schnell von den Programmen begeistert sein und Win nur noch zum Spielen nutzen, Apple baut eine ähnliche Plattform wie DirektX die besser mit dem System Harmoniert und es Programmierern erleichtert Ihre Spiele zu portieren (Xcode für Win ein klick genügt) Und später vielleicht ab 10.6 dann eine Wine version ins Sysem Integrieren wo ich mir das Windows installieren sparen kann und die Win Progs. direkt im OSX Installieren kann.

Warum sollte das so geschehen? Apple Hardware muss sich jetzt an PC messen, Ich warte schon auf die ersten VergleichsBenchmarks. Und Mac´s müssen schneller sein wenn sie auf den Markt kommen als vergleichbare PC Hardware. Das bringt leute zum schwitchen, gerade bei Notebooks und vielleicht steigen auch wieder mehr Pros auf Apple um und so werden zwangläufig die Pro Apps von Dritten auch für den Mac gemacht.

Und irgendwann haben wir eine 50-50 verteilung. Denn, wer schmeisst schon sein Kind weg? Steve hat bisher immer gute ideen gehabt. Ich hoffe das es so weiter geht als einfacher Software hersteller wird Apple nicht enden und auch nicht als MP3 Riese
0
seaside06.04.0601:26
Besten Dank Apple! Das wird viel Geld einbringen.

Schade um die Arbeit von den Q-Jungs - das dürfte jetzt wohl mehr oder weniger tot sein.

Demnächst bekommen wir dann einen echten Virtualisierer!
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.