Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
wie findet Ihr die Suchfunktion? (OS 10.4)
wie findet Ihr die Suchfunktion? (OS 10.4)
zalf
26.10.05
21:36
Ich weiß ja nicht, wie es Eucht geht, aber seit Tiger (10.4) bin ich mit der Suchfunktion des Finders unzufrieden. Spotlight findet trotz vorschriftsmäßiger und langer Indizierung nicht alle Dateien und Befehl-F ist auch merkwürdig und umständlich geworden - und findet auch nicht alle Dateien!
Heute war ich bei einem Freund, der OS 10.3.9 hat und siehe da, per Befehl-F im Finder konnte ich blitzschnell Dateien suchen, nach Name, Typ, Änderungsdatum - Neid.
Mit so einem Programm wie Pathfinder funktionert eine Suche zwar ganz prima, aber muß es wirklich sein, ein externes Programm starten zu müssen? Und wenn ich Pathfinder beim Neustart im Hintergrund starte, hat es plötzlich mehrere übereinanderliegende Programmfenster...
Zalf
Hilfreich?
0
Kommentare
Rotfuxx
26.10.05
22:13
Ich wünschte mir auch zumindest für das Finder-Suchfeld die alte Panther-Suche zurück.
Hilfreich?
0
Frank
26.10.05
22:19
Wenn du nur den Dateinamen suchst, dann setze mal das " vor den Namen. Das sollte dann wie früher gehen.
Hilfreich?
0
Josef
26.10.05
22:59
Schau Dir mal Foxtrot an:
Hilfreich?
0
pixler
26.10.05
23:02
dabei hat steve doch gesagt: "boom"...... and "boom".....
...für alle welche die 10.4 keynote gesehen haben
Hilfreich?
0
jonez
26.10.05
23:05
Mir ist die Suchfunktion (besonders Apfel+F und die intelligenten Ordner) einfach noch zu langsam. Ansonsten finde ich sie gut, seit ich das mit den Anführungszeichen weiß, also wieder auch nur nach puren Dateinamen einfach suchen kann.
Hilfreich?
0
Fenvarien
26.10.05
23:08
Bin insgesamt noch nicht ganz zufrieden; allerdings mag das auch daran liegen, dass die geistige Umstellung von vielen Jahren konventioneller Suche auf Spotlight etwas dauert ...
„Up the Villa!“
Hilfreich?
0
_mäuschen
26.10.05
23:11
Ich nutze EasyFind
Hilfreich?
0
NoName
26.10.05
23:29
_mäuschen
Ich nutze EasyFind
... finde ich auch gut.
denn ein Suchfunktion, die nicht die ganze Platte abgrast taugt (noch) nichts.
Bestimmt wird es bald mehr "Boom"-Optionen geben.
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
Hilfreich?
0
zalf
26.10.05
23:30
Na freut mich ja, daß ich nicht der einzige bin...
Vielen Dank für die Tips!
Zalf
Hilfreich?
0
kester
26.10.05
23:35
Zunächst einmal ist PathFinder ja auch kein Tool für die Suche nach Dateien, sondern ein kompletter (und mittlerweile leider völlig überfrachteter) Finder-Ersatz.
Aber im Prinzip gebe ich dir Recht. Spotlight ist leider sehr unflexibel. Das vorangestellte " ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, da so z.B. nicht nach Fragmenten von Dateinamen gesucht werden kann. Die Suche nach '"suche' findet zwar "suche und finde" oder "meine-suche", aber nicht "Besuche" oder "Dateisuche". Wildcards funktionieren auch nicht. Aber das habe ich ja alles schon beim Erscheinen von 10.4 bemängelt - und bin hier deswegen auch gleich "niedergeknüppelt" worden.
Mal sehen, ob 10.4.3 da irgendwelche Verbesserungen mit sich bringt. Bis dahin benutze ich "Locator" - ein freundliches GUI für 'locate'.
Hilfreich?
0
jonez
27.10.05
00:23
kester
Recht hast Du, dass man nicht nach Fragmenten von Dateinamen suchen kann, ist ja wohl 'ne Sauerei! War mir noch nicht aufgefallen (manchmal sucht man den Fehler dann auch eher bei sich selber), ist aber wirklich ein schwerer Mangel...
Ich werde Locator
mal testen. Danke!
Hilfreich?
0
jogoto
27.10.05
10:22
Welche der hier vorgeschlagenen Alternativen zu Spotlight findet auch Dateien auf einem Server?
Hilfreich?
0
Frank
27.10.05
10:50
Jetzt muss ich doch mal was sagen:
Ihr arbeitet falsch! Wenn ihr weiter an Dateinamen klebt werdet ihr spästens mit MacOS 10.6 vollkommen out sein
Das spannende an Spotlight ist doch, dass Namen jetzt vollkommen egal sind. Ich weiss doch eher den Inhalt einer Datei, die ich suche, als den Namen? Das liegt wohl auch daran, dass ich meine Dateien durchaus nur brief32.tex nenne.
Oder anderes Beispiel. Bei meinen Rechnungen nutze ich die Rechnungsnr. als Dateiname. Wenn ich also Rechnungen suche, die ich an einen Kunden gestellt habe, such ich in Spotlight nach Kundenname und habe was ich brauche.
Dateisysteme sind sowas von 1990
Apple hat das erkannt und bietet uns eine Lösung. Sie erfordert natürlich eine Umstellung von Arbeitsparadigmen. Aber wenn man das mal geschafft hat, geht alles schneller und einfacher.
Hilfreich?
0
NoName
27.10.05
11:31
Frank Dafür schätze ich ja auch Spotlight, aber es sucht nun mal nicht die ganze Platte ab und dies Option möchte ich haben.
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
Hilfreich?
0
sonorman
27.10.05
12:07
So sieht übrigens die Finden-Funktion des kommenden PathFinder 4 aus.
Man kann entweder mit der normalen Spotlight Suche arbeiten (siehe Pfeil), wobei die Ergebnisse noch während der Eingabe ausgespuckt werden, oder mit den von PathFinder gebotenen Optionen, die eine Menge Suchkriterien ermöglichen, die erst festgelegt werden und dann die Suche manuell ausgelöst wird. Dabei kommt trotzdem Spotlight zum Einsatz, so dass die Ergebnisse fast unmittelbar zur Verfügung stehen!
Hilfreich?
0
sonorman
27.10.05
12:12
bernd
Eine Weiterentwicklung von Spotlight wäre echt wünschenswert!
Ich will Server Volumes durchsuchen können!!
Wie Du auf meinem Screenshot erkennen kannst, ist das mit PathFinder 4 geschehen.
Hilfreich?
0
Vermeer
27.10.05
12:20
Bei aller berechtigter Kritik an Spotlight kann man aber auch mal sagen, wie toll es ist. Für Menschen, die wie ich mit einem riesen Flohzirkus an Texten zu kämpfen haben, ist das Leben definitiv schöner geworden.
Hilfreich?
0
jogoto
27.10.05
12:21
Somit kann PathFinder auch nur das finden, was Spotlight vorher indiziert hat?
Aber ganau da ist doch das Problem...
Hilfreich?
0
jogoto
27.10.05
12:24
Vermeer
Bei aller berechtigter Kritik an Spotlight kann man aber auch mal sagen, wie toll es ist. Für Menschen, die wie ich mit einem riesen Flohzirkus an Texten zu kämpfen haben, ist das Leben definitiv schöner geworden.
Ja, wenn Du als Einzelkämper arbeitest. Ich glaube aber zu wissen, wo ich meine Dateien hingespeichert habe. Interessant wird es aber Dateien und Inhalte zu finden, die Andere im Büro erstellt haben und die man dringend braucht, wenn man den Kunden am Telefon hat.
Hilfreich?
0
sonorman
27.10.05
12:29
jogoto
Nein, PathFinder findet auch Daten, die nicht Spotlight indiziert sind. Die brauchen aber länger.
Hilfreich?
0
sonorman
27.10.05
14:04
rainer puschner
Villeicht sollte Steve das mit dem Vorsingen doch mal andenken...
Eine Software hierfür existiert bereits.
Es gibt irgend so einen Service, bei dem man anrufen und eine Melodie vorsingen kann. Ein paar Minuten später bekommt man eine SMS mit dem Namen des Titels.
Allerdings weiss ich nicht, ob es diese Software auch als Stand-Alone für Computer - speziell den Mac - zu erwerben gibt.
Hilfreich?
0
sonorman
27.10.05
14:13
rainer puschner
sonorman
Sicher eine coole Sache, aber wenn ich heute einen Sprecher aufnehme und dann in 3 Monaten nach einem Wort im gesprochenen Text suchen möchte, wir das so wohl lieder nicht gehen, ...
Wenns Apple einbauen sollte (
), dann gehts wahrscheinlich wieder nur auf englisch
Tja, das leben ist hart, und größtenteils nicht deutschsprachig.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
27.10.05
14:54
sonorman
Es gibt irgend so einen Service, bei dem man […] eine Melodie vorsingen kann.
(musicline/Melodiesuche)
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
JustDoIt
27.10.05
15:34
"Wie findet Ihr die Suchfunktion"
Bei Tiger: Oben rechts
Hilfreich?
0
HauDrauf
27.10.05
16:13
rainer puschner
Und wenn Du Deine Songs mit Spotlight Kommentaren versorgst, solltest Du das doch auch über Spotlight finden können.
Oder wonach sortierst Du üblicherweise?
„"Diese Österreicher scheinen ihre Heimat im Kaukasus zu haben; sobald sie einen Berg sehen, müssen sie rauf" - Friedrich der Große“
Hilfreich?
0
Michael
27.10.05
19:03
bin mit Spotlight zufrieden, habe bis jetzt alles grfunden was ich gesucht hab. Ich benutzte es ständig, wenn ich eine Datei öffnen will, dann mit Spotlight klappt wunderbar.
Gruß
Michel
„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. (Karl Lagerfeld)“
Hilfreich?
0
Zetaline
27.10.05
20:02
JustDoIt
"Wie findet Ihr die Suchfunktion"
Bei Tiger: Oben rechts
amp; Äh, falsche Antwort!
Sonst würde die Frage ja so heissen:
Wo
findet ihr Spotlight?
Denk noch mal drüber nach!
:-D
„Auf der Verpackung stand: Erfordert IBM kompatiblen PC mit Windows oder besser. Also entschied ich mich für Mac + OS X = ♥“
Hilfreich?
0
zalf
27.10.05
20:14
Frank
Jetzt muss ich doch mal was sagen:
Ihr arbeitet falsch! Wenn ihr weiter an Dateinamen klebt werdet ihr spästens mit MacOS 10.6 vollkommen out sein
Das spannende an Spotlight ist doch, dass Namen jetzt vollkommen egal sind. Ich weiss doch eher den Inhalt einer Datei, die ich suche, als den Namen? Das liegt wohl auch daran, dass ich meine Dateien durchaus nur brief32.tex nenne.
Oder anderes Beispiel. Bei meinen Rechnungen nutze ich die Rechnungsnr. als Dateiname. Wenn ich also Rechnungen suche, die ich an einen Kunden gestellt habe, such ich in Spotlight nach Kundenname und habe was ich brauche.
Dateisysteme sind sowas von 1990
Apple hat das erkannt und bietet uns eine Lösung. Sie erfordert natürlich eine Umstellung von Arbeitsparadigmen. Aber wenn man das mal geschafft hat, geht alles schneller und einfacher.
Das kling ja alles ganz nett, aber gestern ahtte ich den Fall, daß ein lieber, aber schon 75jähriger Freund an seinem Mac 50 Dias gescannt hat, aber nicht mehr wußte, wohin und unter welchem Namen. Jetzt such mal mit Spotlight nach JPEG-Dateien, die zwischen dem und dem Datum erstellt wurden - Viel Spaß beim Versuch.
Oder bei einer manuellen Deinstallation eines doch nervigen Sharewareprogramms: Such doch mal die (evtl. unsichtbaren) dazugehörigen Dateien in den "Libraries". Kannste vergessen mit Spotlight - ich habs versucht!
Wenn man AUCH inhaltlich suchen kann ist das ja prima. Ich habe nichts gegen Spotlight. Aber ich möchte ZUSÄTZLICH eine normal Such-Funktion - wie früher.
Zalf
Hilfreich?
0
Bernd
27.10.05
10:56
Eine Weiterentwicklung von Spotlight wäre echt wünschenswert!
Ich will Server Volumes durchsuchen können!
Ich habe diese ganzen terminal befehle eingegeben, aber es klappt nit! KEINE Ahnung warum, jede USB / FW Disk wird beim anstöpseln sofort initialisiert, aber die Server Volumes NICHT!" *grrrrrrr
Und wir arbeiten soagr mit OSX Server, zwar noch Jaguar, aber das müsste doch wurscht sein!
Ansonsten wäre halt noch cool versteckte Files suchen zu können!
aber im Großen und Ganzen ist Spotlight doch ne nette Sache!
Hilfreich?
0
Morannon
27.10.05
11:34
Ein logisch strukturierter Dateibaum ermöglicht es, Dateien schnell auch ohne Spotlight resp. Suchen-Fuktion zu finden. Ich benötige die Suchen-Funktion eigentlich nur, wenn ich Programme mitsamt ihren über die Platte verstreuten Hilfsdateien entfernen möchte. Und für den schnellen Zugriff gibt's im Notfall auch noch Butler.
Hilfreich?
0
Garak
27.10.05
13:44
morannon<br>
Ein logisch strukturierter Dateibaum ermöglicht es, Dateien schnell auch ohne Spotlight resp. Suchen-Fuktion zu finden.
Und genau das stimmt imho nicht (mehr). Eine Dateistruktur kann nur eine Sicht auf die Dateien / Daten repräsentieren. Ich habe viele Dateien (z.B. wissenschaftliche Abhandlungen usw.) die sich nicht in solch ein Korsett zwängen lassen. Sie lassen sich mehreren Themen / Fachgebieten zuordnen und diese Themen sind z.T. inhaltlich überlappend.
Vor Spotlight und DEVONthink war es echt eine Qual, Dateien zu finden. Jetzt benötige ich nur noch einige Schlagwörter und die Dokumente werden mir angezeigt.
Es ist aber nicht so, dass Spotlight am Ende der Entwicklung der Benutzerfreundlichkeit angekommen ist
Nicht umsonst nutze ich Quicksilver als Frontend u.a. auch eben auch für Spotlight.
Zur Unvollständigkeit:
Bisher wurden mir alle Dateien angezeigt, d.h. bisher erschien mir die Spotlight Suche nicht unvollständig. Wurde evtl. der Initialisierungsvorgang abgebrochen, z.B. durch Abschalten des Rechners? Dadurch kann es passieren, dass der Index unvollständig ist.
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
27.10.05
14:00
Ich muss am meisten nach Audio-Dateien suchen, da hilft mir Spotlight recht wenig (ich kanns ja mal mit vorsingen probieren...
), daher ist es also wichtig, die Files richtig nach System zu benennen, zumindest die Projektfolder von Protools bzw. die Sessions. Die einzelnen Audiofiles alle zu benennen wäre Selbstmord!!! >1000 Files pro Session.
Villeicht sollte Steve das mit dem Vorsingen doch mal andenken...
Hilfreich?
0
Morannon
27.10.05
14:01
garak: Was wissenschaftliche Journals betrifft, gebe ich Dir teilweise recht: Hier kann Spotlight definitiv praktisch sein. Umgekehrt muss ich den Inhalt der Publikationen sowieso in etwa kennen, und einem Hauptgebiet gehört JEDE Publikation an. Was nützt es mir, eine Publikation auf meiner Festplatte gespeichert zu haben, von der ich nicht mal weiss, welchen Inhalt sie hat? Da kann ich ja gleich eine Literaturrecherche machen und erhalte obendrein erst noch alle Publikationen, die ich NICHT auf meinem Rechner gespeichert habe.
Ausserdem: Wenn in einer Publikation in irgendeinem Nebensatz ein Stichwort erscheint, nach dem Du mit Spotlight gerade suchst, findest Du zig Dokumente, die mit dem gesuchten Inhalt nur gerade das Stichwort gemein haben. Das ist meiner Meinung nach der grösste Nachteil von Spotlight: Spotlight findet einfach zu viel irrelevante Dateien. Natürlich kann ich die Suchkriterien einengen, aber in diesem Fall bin ich mit meiner hierarchischen Ordnerstruktur definitv schneller (noch schneller eben unter Zuhilfenahme von Butler).
Folglich bleibe ich bei meiner Aussage: Logisch strukturierte Dateibäume sind das A und O zum Auffinden von Dateien.
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
27.10.05
14:10
sonorman
Sicher eine coole Sache, aber wenn ich heute einen Sprecher aufnehme und dann in 3 Monaten nach einem Wort im gesprochenen Text suchen möchte, wir das so wohl lieder nicht gehen, ...
Wenns Apple einbauen sollte (
), dann gehts wahrscheinlich wieder nur auf englisch
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
„iPhone-Preise steigen nicht“ – Weißes-Haus-Spr...
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
Starlink-Angebot von Elon Musk: Mobiles Satelli...
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Videobotschaft: Tim Cook dankt Trump für Fokus ...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...