Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
usb port zurücksetzen, geht das???
usb port zurücksetzen, geht das???
huhn
13.10.09
15:58
kann ich meinen usb port zurücksetzen, und zwar per mausklick???
Hilfreich?
0
Kommentare
1
2
>|
bluelord
13.10.09
16:20
Was willst du denn an einem USB Port zurücksetzen?
Hilfreich?
0
ma.
13.10.09
16:51
Geht in den Systemeinstellungen.
Hilfreich?
0
jogoto
13.10.09
17:10
Hilfreich?
0
virk
13.10.09
17:47
ma.
Geht in den Systemeinstellungen.
Das ist wohl nur bei stationären Computern so. Bei meinem Macbook (1. Generation) muss ich den ganzen Rechner ca. 10 cm nach ninten verschieben, um den USB-Port zurückzusetzen. Nachteil ist, dass es etwas aufwendiger ist. Vorteil ist, dass Ethernet- und Firewire-port auch gleichzeitig zurückgesetzt sind.
Bei stationären Rechner hat Apple diesen Befehl dann wohl in die Systemeinstellungen verbannt (obwohl das eigentlich auch mit der oben beschriebenen Methode gehen müsste. Steinigt mich, wenn das nicht stimmt)
Gruss Heiner
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
sgn400
13.10.09
17:48
Was bringt das zurücksetzten?
MFG
T.J.
„Fällt der Apfel vom Baum, hatte Newton recht“
Hilfreich?
0
Jaguar1
13.10.09
17:50
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
MartinR
13.10.09
17:51
Manchmal bleiben Daten am Übergang Stecker
Port hängen, die dann durch Ministröme weitere Daten Daten verlangsamen. Man nennt das dann digitale Verstopfung und muss es durch das Zurücksetzen auflösen.
„Most PC users deserve Windows.“
Hilfreich?
0
Gleschnapi
13.10.09
17:58
xD
„hmmm“
Hilfreich?
0
Waldi
13.10.09
18:02
Die Ministröme treten im Sub-Bit-Bereich auf!
Die kann man auch hören!
Beispielsweise auf SSD
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
cynic
13.10.09
18:11
Ach du liebe Guete, ich habe herzlich gelacht, vielen Dank.
Hilfreich?
0
macdevil
13.10.09
18:25
LOL.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
huhn
13.10.09
18:28
ach ja, hätte ich fast vergessen. die besserwisser hier können ja dann bestimmt sagen was sie tun würden wenn ein gerät nicht mehr vom rechner erkannt wird und nur ein ein und ausschalten des gerätes weiterhilft.
konkret handelt es sich um eine mittels usb angeschlossene kabel die sich immer wieder verabschiedet und erst nach erneutem aus- und einstecken bzw. aus- und einschalten wieder auf dem rechner erscheint.
so, jetzt seid ihr dran.
Hilfreich?
0
Knork
13.10.09
18:33
Hm.
Also ich würde einfach den Namen des Gerätes bei Google eintippern und schauen, wie andere das Problem gelöst haben.
Alternativ könnte man einfach mal bei der Hotline des Herstellers des Gerätes anrufen...
Hilfreich?
0
Maniacintosh
13.10.09
18:36
huhn
konkret handelt es sich um eine mittels usb angeschlossene kabel die sich immer wieder verabschiedet und erst nach erneutem aus- und einstecken bzw. aus- und einschalten wieder auf dem rechner erscheint.
Generell unterstützt USB Hotplugging, sprich der von dir beschriebene Effekt sollte nicht auftreten. Um was für ein Gerät handelt es sich denn genau (ich denke das usb angeschlossene Kabel ist ein Verschreiber, denn Kabel erscheinen ja nicht am Mac). Mein Tipp wäre ja ein Problem mit dem Controller im USB-Gerät, sprich es liegt nicht an deinem Mac. Sollte sich der USB-Port an deinem Mac wirklich aufgehangen haben (sprich auch keine anderen Geräte mehr ansprechen können), ist er eigentlich nur durch einen Reboot des Rechners zurückzusetzen.
Hilfreich?
0
macdevil
13.10.09
18:37
huhn
ach ja, hätte ich fast vergessen. die besserwisser hier können ja dann bestimmt sagen was sie tun würden wenn ein gerät nicht mehr vom rechner erkannt wird und nur ein ein und ausschalten des gerätes weiterhilft.
konkret handelt es sich um eine mittels usb angeschlossene kabel die sich immer wieder verabschiedet und erst nach erneutem aus- und einstecken bzw. aus- und einschalten wieder auf dem rechner erscheint.
so, jetzt seid ihr dran.
Du hättest im Eingangspost schon sowas erwähnen können. Und noch weitere Details angeben.
Aber du hast ja noch die Chance. Erzähl uns vom Gerät und erläutere das Problem etwas genau.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
Hühnchen
13.10.09
18:50
finde auch, dass ihr ein bischen wild auf meinen armen Fast-Namensvetter einhackt! Hatte übrings auch mal einen BT-USB-Stick, dem es ab und an mal ganz gut tat, wenn man ihn einfach kurz rauszieht und wieder neu einstöpselt (war nicht so problematisch, da recht leicht zugänglich)
Aber er hätte auch sein Problem wirklich einfach mal beschreiben können. Ich konnte mit dem Titel auch nix anfangen.
Bei Windows gibts doch ein praktischens USB-Gerät-sicher-Enfernen-Mückenschisschen unten rechts
Aber ich glaube da isses dann halt auch weg und kommt nicht wieder
Hilfreich?
0
Jaguar1
13.10.09
19:04
Ein Kabelgerät also... Das hilft doch mal richtig weiter!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Hühnchen
13.10.09
19:06
Vielleicht ja doch irgendwas schweiniges, weil er es nicht sagen will
Hilfreich?
0
macdevil
13.10.09
19:07
Jaguar1
Ein Kabelgerät also... Das hilft doch mal richtig weiter!
Könnt ja Wireless USB sein
Vielleicht Prototyp-Tester.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
huhn
13.10.09
19:30
sorry, war gerade etwas in eile.
hatte ich kabel geschrieben? ich meinte auch kabel. aber dahinter ist auch noch was.
also jaguar1, geh doch einfach mal abspülen solange ich das hier erkläre.
also folgendes im detail:
digitalkamera ist via usb kabel mit dem rechner verbunden. kabellänge ist wahrscheinlich zu lang, hat bestimmt 6 meter. geht aber nicht kürzer.
sobald ich die kamera anschliesse bzw. einschalte startet das programm mit dem ich die kamera bedienen kann, wenn sich dann die kamera verabschiedet meldet das programm dass es keine kamera gefunden hat, somit kann ich auch keine bilder direkt auf den mac übertragen.
um zu bewirken dass das programm bzw. der mac die kamera wieder hat stecke ich das kabel für ein paar sekunden aus und dann wieder ein bzw. schalte alternativ die kamera aus und wieder ein. durch diesen vorgang wird der usb bus zurückgesetzt und die kamera wird wie nach einem neustart wieder erkannt.
nun ist es aber zeitweilen lästig jedesmal das kabel auszustecken oder die kamera aus und einzuschalten, deshalb suche ich eben nach einer möglichkeit dies vom rechner aus zu machen.
alles klar?
Hilfreich?
0
Brandy
13.10.09
19:35
Wasn hier los? So viele Leute, bei denen sich noch nie ein USB-Gerät verabschiedet hat, welches erst durch erneutes Anschließen zur Arbeit zu bewegen war? Noch nie einem mal ein ganzer Hub abgeschmiert?
Also, ich kenne leider auch nur die Möglichkeit eines Hardresets, sprich Strom kappen. Wobei mir allerdings bis heute noch nie der Hub im Rechner abgesaut ist, aber verschiedene externe Hubs schon öfter mal in den Jahren.
Edith fragt sich, wo huhn ein 6-Meter-USB-Kabel her hat?
Hilfreich?
0
huhn
13.10.09
19:40
nicht ein kabel, zwei kabel (ein normales und eine verlängerung - beides belkin) . das ganze am acd23" angeschlossen. problem tritt aber auch beim anschluss am rechner direkt auf.
endlich jemand der mich versteht.
Hilfreich?
0
Hühnchen
13.10.09
19:43
ma. wo hast den diese "USB-Port Rückesetzen"-Eisntellungen her? Habe die noch nie gesehen und hat wohl auch nix mit stationär und MacBook zu tun (ist ja wohl noch nicht mal von Apple)
Hilfreich?
0
Jaguar1
13.10.09
19:45
Die Spülmaschine erledigt das zum Glück!
@@ Hühnchen! Man könnte es handgemachten Sarkasmus nennen!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
tippmam
13.10.09
19:46
huhn
digitalkamera ist via usb kabel mit dem rechner verbunden. kabellänge ist wahrscheinlich zu lang, hat bestimmt 6 meter. geht aber nicht kürzer.
Hast du denn mal versucht die Kabellänge zu reduzieren - nur für einen Versuch?
Ansonsten gibt es auch aktive Verlängerungen. Die haben einen Verstärker am Ende.
Hilfreich?
0
Brandy
13.10.09
19:48
Kann man nur testen und hoffen. Es mag durchweg zwei gute Kabel geben, die man verbinden kann und die dann weniger Verlust haben, als deine jetzige Kombination, aber wer will die suchen? Ich denke nicht, daß du Lust hast 10 unterschiedliche Kabel zu kaufen und auszuprobieren. Wenn es gar nicht anders geht, würde ich irgendwo in der Mitte einen Hub mit Stromversorgung installieren. Also mit dem Hub möglichst weit zur Kamera (Hub am ACD sollte ja auch gehen) und die dann da anschließen.
Hilfreich?
0
tippmam
13.10.09
19:49
Hühnchen
ma. wo hast den diese "USB-Port Rückesetzen"-Eisntellungen her? Habe die noch nie gesehen und hat wohl auch nix mit stationär und MacBook zu tun (ist ja wohl noch nicht mal von Apple)
Der Hersteller diese Systemerweiterung heißt AdObE. Und das Plugin heißt pHotoshoP
Hilfreich?
0
Hühnchen
13.10.09
19:50
huhn
problem tritt aber auch beim anschluss am rechner direkt auf.
HALLO! das liegt nicht (nur) an der Kabelänge
Hilfreich?
0
huhn
13.10.09
19:51
mit dem 2 meter kabel funktionierts, das ist mir aber zu kurz. ich kann auch damit leben wenn das ding hin und wieder aussteigt, aber ich möchte es einfach schnell zurücksetzen können.
Hilfreich?
0
huhn
13.10.09
19:54
ich hab mir dafür schon die luxusversion von belkin gekauft, usb kabel sollten ja nicht zu lange sein.
vielleicht hängt bei mir einfach in der summe zuviel an langen usb strippen., wobei bei den anderen langverbindungen ein hub dazwischen hängt.
Hilfreich?
0
Hühnchen
13.10.09
19:55
huhn
mit dem 2 meter kabel funktionierts,
jetzt willst du uns aber verarschen
?
Hilfreich?
0
Schildie
13.10.09
20:00
Hühnchen
Warum denn? Jeder Anschluss hat Kabelhöchstlängen, bzw. bei Kabeln minderer Qualität kann auch schon deutlich drunter nix mehr gehen (wobei es hier ja nicht gehen kann).
Hilfreich?
0
Hühnchen
13.10.09
20:04
was schon, aber irgendwie widersprechen sich halt die Aussagen:
problem tritt aber auch beim anschluss am rechner direkt auf.
und
mit dem 2 meter kabel funktionierts,
Hilfreich?
0
Jaguar1
13.10.09
20:05
Ich rate mal ein Einlesen bei wikipedia @@
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
tippmam
13.10.09
20:05
Schildie
Hühnchen
Warum denn? Jeder Anschluss hat Kabelhöchstlängen, bzw. bei Kabeln minderer Qualität kann auch schon deutlich drunter nix mehr gehen (wobei es hier ja nicht gehen kann).
Ich glaube weil er mich vorher "angeHALLOt" hat obwohl hier jemand scheinbar nicht weiß was er schreibt ...
Hilfreich?
0
jogoto
13.10.09
20:12
huhn
... aber ich möchte es einfach schnell zurücksetzen können.
Ein Reset geht unter Mac OSX nur mit der Hand am Kabel.
Hilfreich?
0
huhn
13.10.09
20:22
Hühnchen
was schon, aber irgendwie widersprechen sich halt die Aussagen:
problem tritt aber auch beim anschluss am rechner direkt auf.
lies genau: es ging um den anschlus am acd (also usb hub) oder um den anschluss direkt am usb port des rechners.
Hilfreich?
0
huhn
13.10.09
20:23
jogoto
huhn
... aber ich möchte es einfach schnell zurücksetzen können.
Ein Reset geht unter Mac OSX nur mit der Hand am Kabel.
das ist jetzt mal ein aussage. ist das absolut sicher???
Hilfreich?
0
cynic
13.10.09
20:36
Mal zwei Dinge:
1.) Haben hier nicht alle unbedingt den Fragesteller ausgelacht, sondern waren vielleicht wegen Kommentaren wie der digitalen Verstopfung
amuesiert.
2.) Nachdem du, huhn, das ganze noch ein wenig weiter ausgefuehrt hast, verstehe ich auch das Problem. Es gibt da aber durchaus noch etwas, was du machen koenntest, anstatt den Stecker zu ziehen und wieder einzustecken.
Sofern du die Developer Tools installiert hast (einfach von der Betriebssystem DVD oder aber [url]developer.apple.com/[/url], Achtung... grosser Download), kannst du einfach mal ins Verzeichnis /Developer/Applications/Utilities navigieren und dort das Programm USB Prober starten. Durch das Starten des Programms werden die USB Ports alle schoen abgefragt, was dein Geraet wieder aktivieren sollte.
Hilft auch das nicht, koennte man natuerlich versuchen uebers Terminal die IOUSBMassStorage Kernelerweiterung neu zu laden, aber das lassen wir erstmal. Versuch mal den Prober.
Hilfreich?
0
huhn
13.10.09
20:46
na, das riecht mal nach genau der lösung die ich gesucht habe. ich werde das testen, muss leider noch weg. werde aber berichten sobald ichs getestet habe.
danke!!!
Hilfreich?
0
westmeier
13.10.09
21:04
Quelle: Wikipedia
Längen von Full-/High-Speed- und Low-Speed-Kabeln vom Hub zum Gerät sind auf fünf bzw. drei Meter begrenzt.
Längere Strecken kann man überwinden, indem USB-Hubs zwischengeschaltet werden
Hilfreich?
0
macdevil
13.10.09
21:07
Alternative: Kamera kaufen, welche die Bilder wireless auf den Rechner übertragen kann.
Oder diese SD-Karte, die Bilder direkt auf dem Mac überträgt. Auch wireless.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
schaudi
13.10.09
21:49
westmeier
Quelle: Wikipedia
Längen von Full-/High-Speed- und Low-Speed-Kabeln vom Hub zum Gerät sind auf fünf bzw. drei Meter begrenzt.
Längere Strecken kann man überwinden, indem USB-Hubs zwischengeschaltet werden
na wenn das stimmt wieso sagt mir da meine erfahrung was anderes: im haus meiner eltern is deren computer an einem 10m usb kabel am dsl-router angeschloßen, da der router im keller steht und deren computer im obergeschoss.
das ganze läuft flott und zuverlässig seit fast 5jahren
(ach ja ohne zwischengeschalteten aktiven hub....halt nur ein 10m kabel)
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
Hilfreich?
0
cynic
13.10.09
22:03
Der PC deiner Eltern ist per USB an den Router verbunden? Wozu denn das?
Du verwechselst hier glaube ich USB mit RJ45 Kabel.
Hilfreich?
0
Gleschnapi
13.10.09
22:07
kann schon sein.... mein modem hat auch eine usb schnittstelle...
„hmmm“
Hilfreich?
0
cynic
13.10.09
22:14
Quark
, das ist doch fuer Peripheriegeraete gedacht. Beispielsweise um den Drucker dort anzuklemmen und so als Netzwerkdrucker im gesamten Heimnetzwerk bereitzustellen oder bei einigen auch mal eine externe Platte anzuschliessen und so zu im Netz zu teilen.
Aber man geht sicherlich nicht ueber den USB Port ins Internet oder verbindet einen Rechner ueber USB mit einem Router. Hoechstens irgendwelche komischen automatischen Setup Programme von CDRom koennten damit temporaer etwas anfangen.
Hilfreich?
0
Kaneske
13.10.09
22:18
Jetzt mal was anderes: les das grad hier und denke an nen Bekannten mit nen First gen mbp alu 2,2 mit der x1600 15": da bootet osx (egal ob 10.5 oder 10.6) nur dann unter 10 Minuten wenn ih nen stick in den einen USB Port direkt neben dem fw Port jage...auch standby geht nur dann...kenn jemand dieses Phänomen?
„Gebt mir die Illusion, dass ich die fleischliche Notdurft der Nase rümpfenden Barmherzigkeiten nicht weiter befriedigen muss! “
Hilfreich?
0
Gleschnapi
13.10.09
22:20
cynic
Quark
, das ist doch fuer Peripheriegeraete gedacht. Beispielsweise um den Drucker dort anzuklemmen und so als Netzwerkdrucker im gesamten Heimnetzwerk bereitzustellen oder bei einigen auch mal eine externe Platte anzuschliessen und so zu im Netz zu teilen.
Aber man geht sicherlich nicht ueber den USB Port ins Internet oder verbindet einen Rechner ueber USB mit einem Router. Hoechstens irgendwelche komischen automatischen Setup Programme von CDRom koennten damit temporaer etwas anfangen.
nein, im ernst.. hab ich auch schon mal verwendet... nur halt nicht mit einem 10m kabel...
aber ich hab halt ein kabelmodem und keinen router, also ich hab schon einen aber erst dahinter..
„hmmm“
Hilfreich?
0
tippmam
13.10.09
22:22
Kaneske
Jetzt mal was anderes: les das grad hier und denke an nen Bekannten mit nen First gen mbp alu 2,2 mit der x1600 15": da bootet osx (egal ob 10.5 oder 10.6) nur dann unter 10 Minuten wenn ih nen stick in den einen USB Port direkt neben dem fw Port jage...auch standby geht nur dann...kenn jemand dieses Phänomen?
Zu deiner Signatur ... ich glaube nicht das ich dich sch... finde - deinen Post aber auf jeden Fall
Hilfreich?
0
Kaneske
13.10.09
22:26
Hmmm, ich seh das mal las Kompliment an. Steh halt auf Kinski... Ist das zu off oder wie?
„Gebt mir die Illusion, dass ich die fleischliche Notdurft der Nase rümpfenden Barmherzigkeiten nicht weiter befriedigen muss! “
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
macOS 15.4 erschienen