Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Fotografie>und hiermit ist es offiziell

und hiermit ist es offiziell

lanzi01.07.0805:46
http://www.dailymotion.com/video/x5ye9t_nikon-d700-presentation_tech

http://www.dailymotion.com/video/x5ye9t_nikon-d700-presentation_tech
0

Kommentare

lanzi01.07.0805:47
http://www.europe-nikon.com/product/en_GB/products/broad/1627/overview.html
0
lanzi01.07.0806:57
den link zum dpreview artikel uebr die 700 darf sonorman posten
0
huhn
huhn01.07.0809:20
so gehts auch, damit mans auch versteht:

http://nikon.de/product/de_DE/products/broad/1627/overview.html
0
sonorman
sonorman01.07.0809:56
Also ist alles so eingetroffen wie erwartet.
Tja, da geht natürlich einiges an Euphorie flöten, wenn man alles schon vor der Veröffentlichung weiß.
0
sram
sram01.07.0810:04
Meine F100 hat nun einen ebenbürtigen digitalen Nachfolger bekommen.
Ich danke.
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
0
sram
sram01.07.0810:26
Wenn ich statt dem Akku noch AA Zellen reinbringen würde, wär sie fa schon fast perfekt.
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
0
xenophanes01.07.0810:30
Wird interessant zu sehen, ob Fujifilm das Gehäuse der D700 zur Verfügung gestellt bekommt – dann hätte die S7 Pro vielleicht ein SuperCCD im Vollformat!


0
Stefan S.
Stefan S.01.07.0812:03
Mensch, war das eine spannende Überschrift.
0
xenophanes01.07.0813:33
Die Nikon-Homepages sind ja brutal überlastet!
0
dreyfus01.07.0814:13

Wenn Nikon jetzt noch eine Roadmap für das Aktualisieren der Festbrennweiten-Objektive (Weitwinkel bis Porträt) hinbekäme, wäre ich ja unter Umständen geneigt das Warten auf den 5D Nachfolger einzustellen (so kleine Feinheiten wie HDMI-Out und Sensorreinigung locken doch gewaltig - den ganzen Automatikkram nutze ich eh nicht). Aber bevor Nikon mit etwas heraus kommt, dass mit 14/2,8L, 24/1,4L, 35/1,4L, 50/1,2L und 85/1,2L auch nur annähernd vergleichbar ist, vergehen wohl noch Jahre - also weiter Canon und Nikon herumschleppen...
0
dreyfus01.07.0814:17
xenophanes
Die Nikon-Homepages sind ja brutal überlastet!

Noch lustiger finde ich, wie sich in den gängigen Nikon-Foren der Ton gewandelt hat... Hat man da vor einem Jahr Vollformat erwähnt (oder gar fragenden Usern geraten lieber FF-taugliche Objektive zu kaufen, als überteuerte DX Linsen) wurde man von Hundertschaften niedergemacht. Davon hört man so gar nichts mehr
0
xenophanes01.07.0814:48
Ja, diesen Ton finde ich praktisch fast nur noch in FT-Foren. Ich glaube in solchen «Diskussionen» ist eine Menge Neid mit im Spiel. Ich war stets überzeugt davon, dass Nikon nicht nur beim DX bleiben wird. Denn zumindest auf der Profischiene wäre ein solches Vorgehen mit der Zeit eher peinlich als nachvollziehbar.

Bin sehr angetan von der D700, und ich hoffe auch, dass es bald neue Fixbrennweiten von Nikon geben wird. Doch f1,2 müsste für mich nicht sein. Einerseits wegen dem Preisaspekt, andrerseits tendieren Objektive bei dieser Lichtstärke zu purple fringes bzw. Farbsäumen, was auch nicht so toll ist.
0
sram
sram01.07.0815:08
Ich hab keine Angst dass meine Festbrennweiten aus der Analogzeit schlecht sind.
Aber früher oder später werden sie diese auch durch AF-S Modelle ersetzen, wie das 60mm/2.8 Macro.

„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
0
dreyfus02.07.0813:33
sram
Ich hab keine Angst dass meine Festbrennweiten aus der Analogzeit schlecht sind.
Aber früher oder später werden sie diese auch durch AF-S Modelle ersetzen, wie das 60mm/2.8 Macro.

"Schlecht" ist auch nicht der Punkt. Auch als Canon die erste Vollformat-DSLR eingeführt hat, hat man bemerkt, dass zahlreiche Objektive, die auf 35mm Filmkameras tadellos waren, mit einem FF-Sensor problematisch sind. So hat Canon bspw. jeweils eine Version II von 16-35/2,8L, 14/2,8L und 85/1,2L herusgebracht.

Tatasache ist, dass viele Objektiv-Designs der letzten Jahre (auch wenn nicht DX oder EF-S draufstand) für Crop-Sensoren optimiert waren, siehe z.B. den dpreview Test des Nikon 70-200/2.8VR - Abbildungsleistung im Crop-Bereich Klassenbester, auf FF verliessen sie ihn dann...
0
Esäk
Esäk02.07.0813:55
dreyfus

Ja, solche Dinge hört man öfter.
Aber da würde mich doch die Begründung = die Physik interessieren.
Das wäre mir wichtiger als nur Expertenmeinungen, die ich nicht nachvollziehen kann.
Kann das mal jemand erklären, was denn der Unterschied in den Berechnungen/Konstruktionen ist?
Verstehen wäre mir lieber als glauben
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
0
dreyfus02.07.0814:13
Esäk

Physik ist nicht mein Ding - die Essenz der meisten Erklärungen hat mit folgenden Parametern zu tun (es folgt die Nicht-Physiker Variante):

- Beschränkung der Lichtmenge durch Bajonettdurchmesser und Abstand zum Sensor (den Teil habe ich aber ehrlich gesagt nie verstanden und bezweifle ihn "instinktiv"... es wurde ja auch von "Experten" behauptet, Nikon könne gar keine FF-Kameras bauen, da dass Bajonett zu klein ist - wie man sieht war das wohl nichts, es könnte allerdings sein, dass diese Limitierung Nikon davon abhält, Linsen mit Blende 1,2 oder 1,0 zu bauen?!).
- Film nimmt alles Licht auf, egal ob es gerade oder in einem Winkel einfällt. Die Photodioden auf Sensoren haupsächlich direktes Licht. Dem folgend würden Objektive, die auf 35mm Film die Randbereiche des Negativs zu einem großen Anteil über Streulicht belichtet haben, mit einem FF-Sensor eine größere Abdunklung (Vignettierung) im Randbereich verursachen. Passt man die Optiken so an, dass die gesamte Sensorfläche mit direktem Lichteinfall versorgt wird, wird die Vignettierung eliminiert.

Theorie hin oder her - ich habe definitiv Canon Objektive, die auf Film-SLRs keine Vignettierung gezeigt haben und dies auf der 5D und der 1Ds MkII deutlich tun (bspw. das 20/2,8). Irgendetwas muss also dran sein.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.