Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>über eine VNC-Verbindung Dateien kopieren?

über eine VNC-Verbindung Dateien kopieren?

Marcel_75@work
Marcel_75@work27.09.0723:47
Hallo,

weiß denn jemand auf die Schnelle, wie ich per "Chicken of the VNC" Dateien kopieren kann?

Bin mit einem Mac per besagten VNC-Client verbunden (dieser ist über Sharing/Apple Remote Desktop + VNC freigegeben), schaffe es aber nicht, Dateien per Drag'n'Drop aus dem Fenster des verbundenen Rechners auf meinen Desktop zu ziehen …

Geht das etwa nicht?

Oder stelle ich mich grad einfach nur zu d****** an?

Danke + Gruß,
Marcel
0

Kommentare

dr_sax27.09.0723:53
Geht nicht. VNC ist ja nur eine Fernsteurung. Kopieren geht z.B. mit FTP Client.
0
Stardust
Stardust28.09.0701:01
VNC kann das eigentlich nicht.
Es gibt für Windows VNC-Server/Clients, die einen FTP-Server integriert haben.
Dann könnte man meinen, dass das Kopieren eine VNC Funktion wäre.

Ad Astra
„Ad Astra“
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work28.09.0701:19
Ah ok, so geht's also nicht, schon mal gut zu wissen, dass ich mich doch nicht zu b*** anstelle ...

Wie komme ich denn dann an die Daten mit einer möglichst sicheren Verbindung?

Ist das Zauberwort womöglich "VPN"?

Problem hier:

- 12 Clients mit festen IPs (alle 10.4.x Tiger)
- 1 Server mit fester IP (10.3.9 Server)

Kein Router, da der IP-Pool von der Uni vergeben wird, also auch keine VPN-Möglichkeit per Router.

Im 10.3.9 Server gibt es zwar VPN, aber auf Anhieb hab ich das nicht so recht zum laufen bekommen (kam immer ein gelbes Warndreieck mit schwarzem Ausrufezeichen).

Vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrungen mit der VPN-Konfiguration unter 10.3.9 Server?

Wenn man dann per VPN auf den Server kommt, bedeutet das, dass auch alle anderen Rechner (also die 12 Clients in unserem Netzwerk) per VPN ansprechbar sind?

Danke für Hilfe!
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work28.09.0702:24
Ja, ich weiß, dass das per ARD geht ...

Aber ich muss die Möglichkeit haben, auch von Windows aus darauf zugreifen zu können, deshalb mein Versuch vorhin mit VNC und nun per VPN.

Außerdem kostet ARD ordentlich und VNC-Clients gibt es auch als OpenSource.
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work28.09.0702:25
Ups, ich meinte, per VPN kann man eben auch ohne ARD und somit kostenfrei auskommen ...
0
evilalex
evilalex28.09.0703:31
zählt es nicht schon als leichenflederei wenn man CotVNC benutzt ?
(w00t)(fear)
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work28.09.0704:07
evilalex: Wie meinst Du das?
0
Wowbagger28.09.0713:03
Ein VPN ist sicher die beste Lösung und ja, es ist auch möglich, dass über den Server die anderen Clients ansprechbar sind.

Bei der Verwendung von digitalen Zertifikaten ist es sehr sicher, außerdem lassen sich neben VNC und Dateiaustausch alle möglichen Dienste konfigurieren.
Die Einrichtung kann aber ein wenig aufwendig sein.

Das bloße Kopieren von Dateien ist da schon einfacher zu bewerkstelligen, statt ftp solltest Du aber sftp oder scp verwenden, die eine sichere SSH-Verbindung verwenden.

Das geht entweder per Terminal oder z.B. mit Fugu
0
evilalex
evilalex28.09.0713:08
Marcel_75@work
evilalex: Wie meinst Du das?

CotVNC ist meiner Ansicht nach mal ein tolles Programm gewesen, aber jetzt einfach nicht mehr zu gebrauchen. Es entwickelt sich nicht weiter und der Speed ist unter aller Sau. Und da das letzte Release mehr als 18 Monate hinter uns liegt halte ich das Programm einfach nur für tot.
Viel besser ist JollysFastVNC
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work05.10.0717:04
Habe bei JollysFastVNC das Problem, dass ich immer nur einen Ausschnitt des beobachteten/gesteuerten Bildschirms zu sehen bekomme…

Habe hier einen 24" iMac und möchte einen 15" iMac "fernsteuern".

Kann ich denn nicht die kompletten 1280x1024 in einem Fenster angezeigt bekommen? Vollbild das selbe Problem…

Danke für Tipps!
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work05.10.0717:05
PS: Es ist ein mac mini mit einem externen TFT mit 1280x1024, kein 15" iMac (der hat ja nur 1024x768). Sorry...
0
RetroAndy
RetroAndy05.10.0717:33
Ich finde mich in diesem Thread nicht mehr ganz zu Recht.
Sind nun noch Fragen offen oder nicht?
0
evilalex
evilalex05.10.0718:01
du kannst mit Befehl+F den Jolly auf Fullscreen schalten. Da du auf der Remote Maschine und deinem Client die selbe auflösung hast sollte das dein problem lösen.
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work05.10.0718:31
evivalex: Nein, daran lag es nicht. Egal in welcher Auflösung und ob im Fenster oder Vollbild - es wurde immer nur ein Ausschnitt gezeigt und gescrollt.

Und da das selbst bei AppleRemoteDesktop so war kam ich auf die Idee, dass es am Benutzer selbst liegen muss.

Beim Admin geschaut zeigte: ja, dort war alles wie man es erwartet. Also flink einen neuen Benutzer angelegt und alles läuft nun super.

RetroAndy: Naja, da VNC-Clients keine Daten kopieren können (per Drag'n'Drop) und auch ARD scheinbar nur ein besserer VNC-Client ist (denn auch mit ihm kann ich keine Daten per Drag'n'Drop kopieren), werde ich versuchen, unseren 10.3.9 Server als VPN-Server zu konfigurieren.

Hatte damit aber meine Schwierigkeiten, muss ich wohl erst mal das Handbuch studieren… Aber danke für alle Tipps bezüglich "VPN-Server per 10.3.9 Panther Server"…
0
RAMses3005
RAMses300528.09.0701:34
Also mit ARD geht das völlig problemlos. Mache ich nämlich gerade
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.