Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>superduper praxis-empfehlung wanted

superduper praxis-empfehlung wanted

grobhart
grobhart09.05.0610:49
hallöchen!

kennt sich einer gut mit super duper aus (oder backup strategien im allgeimen) und kann mir eine empfehlung geben, wie ich mit der vorhandene hardware am sinnvollsten ein regelmäiges backup durchführe?

ich hab vor, von silverkeeper zu superduper zu wechseln und bin etwas verwirrt ob der vielen optionen in superduper (klon, backup des user-folders, backup ausgewählter files, sandbox funktion usw..)

DIE AUSGANGSLAGE IST WIE FOLGT:
1. interne platte: 500 GB HD, 1. partition (startlaufwerk): 400 Gb, 2. partition (diverses): 70 GB
auf dem startlaufwerk sind 230 Gb belegt, davon 210 Gb für den user ordner.
im user folder sind die größten posten mein "kunden-ordner" mit 80 GB und mein itunes ordner mit 50 GB

2. interne HD (backup platte) mit 230 GB

3. externe FW HD mit 110 GB
(leider kann ich die HDs nicht tauschen, um auf der externen platte zu back-uppen (interne backup HD (S-ATA) vs. externe FW-HD (IDE)

es ist also nur noch eine sache von tagen, bis der platz für einen vollständigen klon des startlaufwerks auf die backup platte nicht mehr ausreichen wird. was also tun?

interessant finde ich die sandbox funktion, zumal man durch die option "shared files" offenbar platz sparen kann, was in meinem fall ja notwendig wäre - frage mich aber, ob man dann nicht ständig stress damit hat, die eigentliche "source" HD (also die 400GB HD) aktuell zu halten?
und wieviel platz spare ich durch diese "shared" option? mittelfristig wird die interne HD jancoh voller werden..

würde mich freuen, wenn mir jemand einen workarround vorschlag unterbreiten würde. ich möchte vor allem täglich die kundendaten sichern, regelmäßig eine aktualisierung des user-folders speichern und ein max. eine woche altes backup des systems zur verfügung haben..
„pixel & prints – Agentur für Design & Druck in 52382 Düren (Niederzier)“
0

Kommentare

Achim19.09.0623:52
Retrospect ist schon lange auf dem Markt und wird gepflegt.
Unisxsyteme sind wegen der Rechte eben schwierig, sagt auch dieser Test

Aber ein System setze ich sowieso wieder neu auf.
Die Arbeits-Daten sind das Kostbare.
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work19.09.0623:55
Keine Frage, für Agenturen etc. ist Retrospect sicher eine gute Sache (und wird dann ja meist auch bei RAID-Systemen beigelegt, wie Du schon sagtest).

Dass man die Daten nur mit Retrospect wiederholen kann ist grundsätzlich sicher nicht weiter schlimm. Im Original-Format sind sie auf einer externen Platte aber sofort ohne Umwege zugänglich, deshalb finde ich das besser…

Also wie gesagt, ich wollte Retrospect hier nicht schlecht machen, aber es hat (immer noch?) einige Nachteile gegenüber SuperDuper!:

"Doesn’t preserve BSD flags, issues with modification date, doesn’t preserve ACLs" (bezieht sich auf die Version 6.1.126).

Und viele Funktionen, die Retrospect bietet, benötigt der Home-Anwender kaum…

Aber da Du RAID-Systeme ansprichst: Vielleicht hast Du hier einen guten Tipp für mich?



Danke!
0
Achim20.09.0600:08
Marcel_75
ne, leider nicht, hatte mir auch mal Gedanken drum gemacht, aber wegen der Kosten, schnelle gute Harwarecontroller meist nur mit SCSII - zu teuer für mich.

Wenn moderne platten nicht heisslaufen, dann sind die recht ausdauernd. So meine Hoffnung Und der Mac versetzt die eine backupplatte (eben kein raid) in den "Schlaf", wird also einmal in 24 Stunden zum drehen gebracht, und nach ca. 2 Jahren einfach gegen eine neue ausgetauscht. Wenn der Himmel nicht einbricht soll das reichen.
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work20.09.0600:38
@Pseudemys: Ja du hast völlig recht, ein "richtiges" Backup ist so eine 1:1-Kopie per SuperDuper! natürlich nicht, von daher ist das von Dir angesprochene Synk auf alle Fälle einen Blick wert, bin schon sehr gespannt auf Version 6!

Fand ja immer Qdea's Synchronize! Pro X ganz gut, aber recht teuer, vor allem für Mehrfach-Lizenzen und/oder Education-Lizenzen gibt es keine wirklich guten Angebote von denen…

Allgemein: Spätestens ab TimeMachine (10.5 Leopard) werden die Karten sowieso neu gemischt was Backup-Systeme betrifft!
0
Tom
Tom09.05.0613:26
Ich kann @@grobhart verstehen.
SuperDuper! ist bestimmt eine tolle Software,
aber warum gibt es sie nur in englisch bzw.
warum ist nirgendwo eine deutsche Anleitung zu finden
0
Tom
Tom10.05.0613:04
Wenn ich das hier alles lese, wird es höchste Zeit für ein deutsches SuperDuper! ...
Oder kann mir jemand eine andere zuverlässige "deutsche" Software empfehlen, die 1:1-Kopien macht und auch synchronisiert ?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.