Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
spotlight und backup platte
spotlight und backup platte
Hßn
20.07.07
14:39
wie kann man spotlight erklären, dass er die backup platte in ruhe lässt ?
Jedes mal, wenn ich die anschliesse fängt SL an zu indizieren und ich muss dann über systemeinstellungen/spotlight/privatspäre diese wieder neu eintragen (klar der backup hat die indexdatei ja überschrieben):-((
cheers
Jogi
Hilfreich?
0
Kommentare
JustDoIt
20.07.07
14:49
tja, das Problem habe ich auch.
Eine Lösung würde mich brennend interessieren.
Ich nehme die Backup Platte jedesmal aus dem Spotlight index raus und wenn ich die neu anschliesse, ist sie nicht mehr im Spotlight ausgenommen und wird indiziert. Es ist zum verrückt werden.
Hilfreich?
0
Ansgar
20.07.07
16:40
Hßn
wie kann man spotlight erklären, dass er die backup platte in ruhe lässt ?
Jedes mal, wenn ich die anschliesse fängt SL an zu indizieren und ich muss dann über systemeinstellungen/spotlight/privatspäre diese wieder neu eintragen (klar der backup hat die indexdatei ja überschrieben):-((
cheers
Jogi
Hi, Du musst im Terminal "sudo mdutil -i off /Volumes/NAME" eingeben, wofür NAME für den Namen Deiner Backup-Festplatte steht.
Hilfreich?
0
_mäuschen
20.07.07
19:51
Wenn zum Beispiel
die System-Platte /
nach /Volumes/Backup
dann
mdutil -i off /
Backup / /Volumes/Backup
mdutil -i on /
Auf dem Klon steht nun in 'ner plist, dass SL nicht indexieren soll,
die db aber erhalten bleiben.
Hilfreich?
0
Hßn
24.07.07
17:12
so war mal ne Zeit lang offline:-y
klar wird geklont (mit CCC) will ja ne sichere Lösung haben, falls mir die Platte aufhängt...
OSXNerd
werds probieren:-D
das ist eh immer son grosser Brocken:-P
_mäuschen
ich sehe die Worte, aber verstehen tu ich Nix:-[
Hilfreich?
0
_mäuschen
24.07.07
17:28
m
eta
d
ata
util
ity
i
ndexing (volume) /
off
( / heisst Dein StartVolumen)
Wie Ansgar auch sagt, diese Befehle im Terminal vor und nach dem Backup eingeben.
Einmal off und dann wieder on.
Hilfreich?
0
Ansgar
24.07.07
17:31
OSXNerd
Ansgar:
Nein, das löst das Problem nicht. Das ist genau dasselbe, als die Platte in die Spotlight-Privatsphäre einzutragen, nur in der Kommandozeile.
Hi, das stimmt nicht, denn wenn Du in den Systemeinstellungen unter "Spotlight" die Platte ausschließt, werden nur die Ergebnisse nicht angezeigt, aber ein Index wird trotzdem angelegt. Beim Terminalbefehl wird überhaupt kein Index angelegt.
Hilfreich?
0
osxnerd
20.07.07
15:23
Was meint Ihr genau mit "Backup-Platte"? Ihr scheint die Platte zu klonen, oder?
In dem Fall werden die Indexdaten genau
nicht
überschrieben, sondern im Gegenteil, Ihr kopiert die Markierung mit, dass die Platte sich im Index befinden soll. Da die Datumsangaben aber widersprüchlich sind, bewertet Spotlight den Index als ungültig und indexiert neu.
Falls Ihr also wirklich mit Klonen arbeitet, besteht die Lösung daran, den Ordner ".Spotlight-V100" vom Kopieren auszuschließen.
Hilfreich?
0
osxnerd
20.07.07
19:25
Ansgar:
Nein, das löst das Problem nicht. Das ist genau dasselbe, als die Platte in die Spotlight-Privatsphäre einzutragen, nur in der Kommandozeile.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
2027: Großes Produktjahr?
Apple vs. Zölle
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...