Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
scheuble ohne scheuble?
scheuble ohne scheuble?
quark
07.09.07
14:15
Ich habe vor laengerer Zeit meine Daten und Programme von einem iMac auf ein Powerbook uebertragen. Den iMac habe ich bisher noch in Reserve - also noch nicht geloescht. Beide haengen ueber ein Netgear am Internet (einer per WLan, der andere per Ethernet).
Jetzt habe ich zum Aufraeumen auf dem iMac dort noch einmal Virtual PC (6.0.2) gestartet - vermutlich waehrend auch das Powerbook lief. Seitdem erhalte ich bei jedem Aufruf von VPC auf dem Powerbook zwei Meldungen: 1. "Im Netzwerk wurde eine Kopie von VPC mit der gleichen Seriennummer gefunden. Bitte beenden Sie diese." 2. "Die Kopie mit gleicher Seriennummer wurde offenbar deaktiviert. Sie koennen jetzt mit dieser Kopie weiterarbeiten."
VPC ist auf dem iMac im Ruhezustand wohl noch geoeffnet. Ohne es zu benutzen wurde der iMac zwischendurch auch mal wieder geweckt. Aber kein Mac hat dabei auf den anderen zugegriffen.
Kennt das jemand - auch bei anderen Programmen oder bei Verwendung eines OSX auf zwei Computern bei Einzelplatzlizenz? Wenn sich zwei Macs an einem WLan gegenseitig informieren, sollten sie das doch auch ueber das Internet tun koennen - oder sehe ich das falsch?
Schoenen Gruss, Quark
Hilfreich?
0
Kommentare
jogoto
07.09.07
14:33
Natürlich ist eine ständige Seriennummerabfrage über das Internet teoretisch möglich. Rein logistisch wäre das aber der Wahnsinn. So viel ich weiß suchen aber alle MS Produkte im LAN. Zumindest Word tut das.
Hilfreich?
0
leBeat
07.09.07
14:35
schoyble?
Hilfreich?
0
quark
07.09.07
14:40
jogoto
Natürlich ist eine ständige Seriennummerabfrage über das Internet teoretisch möglich. Rein logistisch wäre das aber der Wahnsinn. So viel ich weiß suchen aber alle MS Produkte im LAN. Zumindest Word tut das.
Danke! Also Du meinst, dass man die Seriennummern meiner Programme (und was sonst noch?) problemlos ueber das Internet abrufen kann?
Hilfreich?
0
Ties-Malte
07.09.07
14:42
Scheuble @@ Überwachung.
Einige Programme (M$-Zeugs gehört dazu, also Office z.B.) registrieren im Netzwerk halt, wenn das gleiche Programm mit gleicher SN (Einzelplatz-Lizenz) auf zwei Rechnern installiert wurde. So ist das halt. Haste Word offen und willst es auf'm zweiten Rechner auch öffnen, streikt's. Heißt: Entweder zweite Lizenz kaufen, auf dem Ersatzrechner deaktivieren, oder die Kommunikation @@
unterbinden.
quark
Aber kein Mac hat dabei auf den anderen zugegriffen.
Sicher? Wie gesagt: Wenn du im Netzwerk bist, dann kommunizieren manche Programme. Und beide Rechner
müssen
im gleichen Netz gewesen sein, sonst würden sie sich nicht so verhalten.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
07.09.07
14:43
btw.: Er heißt Schäuble.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Rudi
07.09.07
14:47
In schwäbischer Mundart: "Schaible"
klingt harmloser, ist es aber nicht:-y
Hilfreich?
0
jogoto
07.09.07
14:50
quark
jogoto
Natürlich ist eine ständige Seriennummerabfrage über das Internet teoretisch möglich. Rein logistisch wäre das aber der Wahnsinn. So viel ich weiß suchen aber alle MS Produkte im LAN. Zumindest Word tut das.
Danke! Also Du meinst, dass man die Seriennummern meiner Programme (und was sonst noch?) problemlos ueber das Internet abrufen kann?
Ich glaube nicht, dass das gemacht wird. Irgendjemand hätte das längst entdeckt und das Protestgeschrei würde man auf dem Mond noch hören. Möglich ist es natürlich. Der Versionstand einer Software wird ja auch ins Internet gesendet.
Hilfreich?
0
quark
07.09.07
14:50
quark
Aber kein Mac hat dabei auf den anderen zugegriffen.
Sicher? Wie gesagt: Wenn du im Netzwerk bist, dann kommunizieren manche Programme. Und beide Rechner
müssen
im gleichen Netz gewesen sein, sonst würden sie sich nicht so verhalten.[/quote]
OK - ich meinte, dass ich nicht gezielt auf den anderen zugegriffen habe. Sie waren, wie gesagt, nur physikalisch ueber das Netgear verbunden. Aber gilt deine Aussage nur fuer das lokale Netz, oder auch, wenn beide im Internet sind?
Und verzeiht mir den Scheible! (Stand nicht im Duden.)
Hilfreich?
0
Ties-Malte
07.09.07
15:01
quark
OK - ich meinte, dass ich nicht gezielt auf den anderen zugegriffen habe.
Musst du auch nicht. Es reicht, dass beide Rechner im gleichen (Sub-) Netz sind. Das meint nicht Internet, so weit ich weiß. Also, wenn ich VPC mit deiner SN betreiben würde, würde nix passieren. Sehr wohl aber im eigenen Netzwerk, über welche Verbindungen auch immer.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
jogoto
07.09.07
15:03
Eine rein physikalische Verbindung reicht nicht. Wenn z.B. verschieden Adressräume manuelle verwendet werden, ist diese Art der Kommunikation nicht möglich. Da aber beide Geräte wahrscheinlich die IPs per DHCP bekommen, entsteht ein Mininetzwerk und in dem gibt es immer was zu bereden.
Hilfreich?
0
quark
07.09.07
18:47
Danke fuer Eure Infos! Ich war zwischendurch offline.
Eine Zusatzfrage: Kann man sich gegen irgendwelche Schnueffeleien usw. weitgehend schuetzen, indem man fuer den Internetverkehr einen speziellen account einrichtet? Sehr bequem ist das vielleicht nicht.
(Aber jetzt sind wir bei Schaeuble MIT Schaeuble.)
Hilfreich?
0
apex2k
07.09.07
19:21
Firewall unter OS X reichte bei mir um das Prob mit word zu beheben
Hilfreich?
0
ts-e
07.09.07
19:26
quark
Danke fuer Eure Infos! Ich war zwischendurch offline.
Eine Zusatzfrage: Kann man sich gegen irgendwelche Schnueffeleien usw. weitgehend schuetzen, indem man fuer den Internetverkehr einen speziellen account einrichtet? Sehr bequem ist das vielleicht nicht.
(Aber jetzt sind wir bei Schaeuble MIT Schaeuble.)
Ich habe vor das mit VPN zu lösen. Weiß nur noch nicht genau wie ich das anstellen soll. Vielleicht kann da jemand helfen.
Und wo bekomme ich überhaupt VPN her? Kommt man den Cisco-Client ran?
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
Josef
07.09.07
19:41
jogoto
So viel ich weiß suchen aber alle MS Produkte im LAN. Zumindest Word tut das.
Das machen auch Programme anderer Hersteller. Dadurch wird verhindert, daß man ein Programm trotz Einzelplatzlizenz mehrmals installiert.
Hilfreich?
0
jogoto
07.09.07
19:48
ts-e
OSX kann sich mit Bordmitteln mit einem VPN Server verbinden. "Internetverbindung" heißt das Programm.
Josef
Schon klar, ich finde die Lösung eigentlich gar nicht so schlecht. Wenn nun auch noch die Lizenz so aussehen würde: überall installieren, aber zeitgleich nur einmal nutzen.
Hilfreich?
0
NoName
07.09.07
19:54
quark Little Snitch kann das. Info hir im Forum
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
Hilfreich?
0
ts-e
07.09.07
20:05
Und den VPN-Server kann ich quasi auf einem iBook installieren?
Wo bekommt man einen VPN-Server her?
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
quark
07.09.07
20:13
NoName
Danke, das sieht gut aus. Werde es mal installieren.
Hilfreich?
0
RAMses3005
07.09.07
14:20
Und was hat das mit Herrn Schäuble zu tun ?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...