Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
powermac dual g4 1,25 ghz mdd leiser machen
powermac dual g4 1,25 ghz mdd leiser machen
Kekserl
10.12.07
11:17
hallo zusammen,
habe die suche schon bemüht und auch ein bisschen was zu diesem thema gefunden, aber da die meisten threads zu diesem thema nicht mehr ganz taufrisch sind, will ich fragen, obs vielleicht neue erkenntnisse gibt.
eine möglichkeit, das gerät leiser zu machen, ist ja der einbau des verax- kits (entweder nur fürs netzteil, oder der komplettsatz), kostet ca. 300 (wenn man den komplettsatz bestellt) und sollte ja auch allein zum einbauen sein (ich hab eine rechte und linke hand, trau mir solche arbeiten zu, solange ich nichts löten muss), oder nicht?
eine alternative ist das set von smartcooler, das deutlich günstiger ist, ist da der effekt vergleichbar, oder eher nicht so?
als hauptlärmquelle konnte ich das netzteil ausfindig machen, da sitzen zwei 60er- lüfter drin, und jetzt kommt meine eigentliche frage: ist es möglich, dass ich da einfach selbst hand anlege und die zwei durch leisere lüfter (oder einen größeren leiseren...) ersetze? wie sind die lüfter angeschlossen, muss ich da irgendwas besonderes beachten? ich konnte diesbezüglich nämlich leider keine information finden, vielleicht hats ja schon jemand selbst probiert...
der preisunterschied wäre nämlich gewaltig (ich bräuchte ja dann nur gute, leise lüfter um sagen wir mal 50 euro, wenns hochkommt), und wenns vom bastelaufwand zumutbar ist, wieso denn nicht...
ich bin für sämtliche ratschläge zu diesem thema dankbar, vielen dank für die aufmerksamkeit
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
Kommentare
1
2
>|
RustyCH
10.12.07
11:24
Falls du die Kiste voll ausfährst, musst du berücksichtigen, dass die ersatzlüfter die gleiche Menge Luft umwälzen (meistens sind sie dann gleich laut
). Oder du ersetzt die 2 kleinen durch einen Grösseren, was normalerweise auch leiser ist, da grosse Lüfter langsamer drehen.
Oder du machst es wie ein Freund von mir, er hat eine U-Förmige Kiste (Tunnel) mit Isoliermatte über den ganzen Rechner gestülpt, und Ruhe war.
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
Hilfreich?
0
appleboy
10.12.07
11:27
Frag hier mal nach:
http://mac-in-freiburg.de/MACS.html
Hat viel Erfahrung mit den MDDs!!!!
Ich würde aber eher zum Verkauf der lauten Kiste raten.
Hilfreich?
0
Oxxle
10.12.07
11:36
Mosche!
Habe auch einen umgebauten MDD.
Trotz doppeltem Verax-Kit benutze ich ihn nur noch, wenn kein anderer Rechner in der Nähe ist.
Spare Dir das Geld und nimm einen leiseren Rechner
Hilfreich?
0
jogoto
10.12.07
11:43
MDDs eignen sich gut als Server und bringen deswegen (noch) einigermaßen Geld beim Verkauf. Aufrüsten lohnt nicht mehr.
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
14:04
naja, ich hab das ding grad um 300 eurosen gekauft, weil er leistungssprung gegenüber meinem powerbook g4 doch spürbar ist
naja, mal kucken.
wenn ich, sagen wir mal, nicht mehr als 50 euro investieren muss in das ding, dann zahlt sichs für mich schon noch aus, weil er für audioanwendungen immer noch recht viel druck macht.
wenns mehr werden sollte, is vielleicht ein weiterverkauf doch geschickter
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
mcarno
10.12.07
14:23
Kauf Dir ein paar Silent-Lüfter mit reglbarer Lüftersteuerung. Und dann regeslt Du die Lüfter so ein, dass die Temperatur an des Prozessoren und im Netzteil nicht zu hoch wird.
Falls Du keinen Temperatursensor im Netzteil hast, musst Du dir noch einen Temperaturfühler mit Anzeige besorgen. Den kannst Du dann vor den Lüfter hängen und die Ablufttemperatur messen.
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
14:36
naja, aber reichen da standardbauteile, oder darf ich da eher davon ausgehen, dass sich apple eine zauberlösung hat einfallen lassen?
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
RetroAndy
10.12.07
14:41
Mit 50 Euro kommst du nicht weit.
Leise Lüfter in der Größe sind sehr teuer. Es ist aber ein sehr guter Rechner und auch wenn man etwas viel investieren muß, würde ich sagen es lohnt sich.
Hilfreich?
0
larsvader
10.12.07
14:49
ich habe vor einem viertel Jahr einen G4 400MHz bekommen und dort auch selber die Lüfter gewechselt. Das hat mich ca. 30 Euro gekostet. Man kann das zwar nicht mit deinem MDD vergleichen, aber ich würde mir das Netzteil an deiner Stelle einfach mal genauer ansehen.
Bei meinem G4 habe ich am Netzteil die Metablende abgesägt, weil am Powermac selber an dieser Stelle ein Plastikgitter ist. Dadurch war das Netzteil schon ein bisschen leiser. Dann habe ich noch den Lüfter ausgetauscht und dabei zum ersten mal gelötet
Ich habe nämlich das Kabel vom alten Lüfter an den neuen gelötet, dass ging sehr einfach und so hat alles perfekt gepasst.
Hilfreich?
0
pixler
10.12.07
14:50
habe die verax lösung selber eingebaut: null problem. Kann ich weiterempfehlen. läuft seit 2 jahren damit anstandslos.
Hilfreich?
0
larsvader
10.12.07
14:50
noch ein Bild:
Hilfreich?
0
larsvader
10.12.07
14:50
und noch eins:
Hilfreich?
0
larsvader
10.12.07
14:51
jetzt aber:
Hilfreich?
0
larsvader
10.12.07
14:55
alle guten Dinge sind drei:
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
15:05
larsvader
vielen dank, das sieht ja schon mal nicht so gefährlich aus
ich kenn auch einen elektrotechniker, der könnte mir beim löten wohl zur hand gehn.
na, werd mal einen basteltag einlegen und schaun, was dabei rauskommt
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
jogoto
10.12.07
15:10
Schlagt mich, wenn ich mich irre, nicht die Lüfter waren das Problem beim MDD, sondern deren Steuerung. Der Vorteil des VERAX-Kits waren die Temperatursensoren und die davon abhängige Lüftersteuerung. Mit einem reinen Austausch der Lüfter dürfte also, außer ein paar Altersgeräuschen, nicht viel behoben sein.
Ich hab in meinen alten Kisten übrigens einiges erreicht, in dem ich die Lüfter nicht verschraubt, sondern auf Gumminippel gesetzt und im Mac ein paar Matten angebracht habe.
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
15:12
hmmm.....
es stimmt, dass die netzteillüfter unabhängig von temperatur und belastung gleich laut sind, sprich, sich gleich schnell drehen...
wo könnt ich da sensoren reinklemmen?
hach, hm, das wird ja kompliziert...
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
mcarno
10.12.07
15:14
Siehe oben!
Hilfreich?
0
jogoto
10.12.07
15:16
Deswegen sag ich ja, dass es sich nicht lohnt. Damals war das VERAX-Kit beim Anschaffungspreis des MDD ein Witz. Heute kommt der Witz eher dem eines vollgetankten Trabbi nahe.
Hilfreich?
0
Mr BeOS
10.12.07
15:18
Zum Verax Kit. das wird meines Wissens nicht mehr hergestellt. Von daher gebraucht oder du findest noch einen Händler, der das noch liegen hat.
Zurt Leistung lass dich mal nicht irre machen. Der MDD hat genügend Dampf unter der Haube für viele Dinge und wennn es der richtige ist, kannst du auch noch OS9 native laufeb lassen.
Daher bringen die MDD´s 1.25 DP noch bis zu 600 auf EBay. Ich geb meinen jedenfalls nicht mehr her!
Das Smartcooler macht den MDD etwas leiser. So leise jedoch wie heutige Rechner sind wird er damit nicht. Verax ist wahrscheinlich die leiseste Lösung, da die CPU-Lüfter noch ein abschirmendes Gehäuse haben, welches die Luftzuuführung direkter lenkt.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
Hilfreich?
0
jogoto
10.12.07
15:23
Mr BeOS
Gegen die Leistung hat doch keiner was gesagt. Die ist unbestritten klasse. Nur möchte ich die Leistung nicht akustisch ertragen müssen. Deswegen, als Server top, als Desktop ein Flop.
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
15:24
ja, leistungstechnisch lass ich mich sicher nicht verrückt machen, ich bin an und für sich mit meinem powerbook schon zufrieden, und der mdd is deutlich flotter.
aber die geräuschkulisse is halt doch ein wenig unangenehm.
gibts irgendwelche tipps, wo man gebrauchte verax- kits bekommen könnte? hab zwar schon einen shop gefunden, aber der is immer noch beim ursprünglichen preis
jogoto
vollgetankter trabbi is doch super
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
jogoto
10.12.07
15:27
keKserl<br>
vollgetankter trabbi is doch super
Aber eben eine Wertsteigerung um 100%.
Womöglich muss man jedes mal nach dem tanken der Versicherung bescheid geben.
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
15:32
die liebe eines bekannten meines vaters zu seinem trabbi endete in dem moment, als er bergauf von einem fahrradfahrer überholt wurde
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
RetroAndy
10.12.07
15:54
larsvader
G40 400 und MDD kann man überhaupt nicht vergleichen, denn im Netzteil stecken zwei Lüfter plus den großen für die CPU. Du mußt also drei Lüfter austauschen. Das geht ins Geld.
Hilfreich?
0
Martin Springer
10.12.07
16:03
Ich bin zwar noch nicht drauf gekommen was mit MDD gemeint ist, aber ich habe im PC meiner Schwester den 80er Lüfter durch einen 120er getauscht, den CPU Lüfter durch einen Radiallüfter ( http://www.mercateo.com/p/108EL-221(2d)055/Radialluefter_12V_135x135x38mm_Herstellerartikelnr_RG90_18_12N.html ) ersetzt, da die viel mehr Wind machen und gleichzeitig weniger Lärm und noch so einen Radiallüfter unten an einem Lüftungsschlitz der die Luft hinein pustet. Jedoch habe ich CPU und den lüfter beim Lüftungsschlitz mit einem Poti-Element versehen womit ich die Drehzahl regeln kann. Habe die so hoch/niedrig gehalten das der Rechner überall nicht unnötig heiss oder zu warm wird. Dazu die Innenseiten des Rechners mit Schaumstoff gedämmt und jetzt hört man wirklich nix, außer die Festplatte arbeiten. Leiser wie mein MBP erste generation!
Dies zu meinen Erfahrungen.
Hilfreich?
0
Martin Springer
10.12.07
16:05
RetroAndy
Kann man nicht ein ATX netzteil einbauen, was von Grund auf schon leise ist?
Hilfreich?
0
jogoto
10.12.07
16:09
Mirroed Drive Door, das Teil mit dem Rasierspiegel in der Blende.
Hilfreich?
0
jogoto
10.12.07
16:12
Reiche ein "r", ein "s" und ein Bild nach http://en.wikipedia.org/wiki/Image:PowerMac_G4_MDD.jpg
Hilfreich?
0
rene204
10.12.07
16:15
Ok, nachdem ich diesem Thread mal ein bisschen gefolgt bin, möchte ich doch meine Erfahrungen zu meinem G4MDD1,25 zum besten geben.
Ein ATX-Netzteil passt leider nicht, da es nicht alle benötigten Spannungen erzeugt, (das Apple-Netzteil erzeugt auch "negative" Spannungen).
Die Baugröße ist erheblich unterschiedlich.
Ich habe im netzteil das Verax-Kit eingebaut. Ist erheblich leiser geworden.
Das Verax-CPU-Kit habe ich wieder ausgebaut, da mir eine CPU-Temperatur von über 60 Grad zu hoch erschien.
Ich habe statt dessen den 120er Lüfter gegeb einen "Thermaltake" Lüfter (den mit den orangenen Lüfterflügeln) ausgetauscht. Dieser läuft mit einer Temperaturregelung.
Lüfter und Regelung gibts bei Conrad für ganz wenig Euros
ca. 20-30 Euro)
Zusätzlich habe ich aus Pappe einige "Luftleitführungen" gebaut, die den Luftstrom direkt auf und durch den großformatigen, orginalen Kupferkühler leiten.
Als letzte Massnahme habe ich die Kunststoff-Rückblende des Gehäuses abgschraubt, und dort wo die Luftaustrittsflächen sind, die "Kunststoffbrücken" zwischen den Löchern ausgesägt. Die Kanten mit eijner Feile etwas geglättet.
So kann die Abluft geräuschfrei aus dem Gehäuse strömen.
Mein G4MDD ist sehr leise geworden, die Arbeitstemperatur beträgt bei Vollast ca. 47-52 Grad, je nach Raumtemperatur.
Da ich bei Folding@Home mitmache, läuft dieser rechner ständig unter Volllast.
Bei geöffnetem Fenster (zur Zeit) habe ich 47 Grad CPU-Temperatur und 36 Grad an der HDD. Dann höre ich meine externen HDDs lauter.
Bei 49 Grad höreich den Hauptlüfter, aber nicht störend.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
rene204
10.12.07
16:17
Nähere Infos gebe ich gern über den Flieger.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
16:19
rene204
das klingt schon mal verdammt interessant. glaubst du, könnte man auch auf conrad- lüfter im netzteil zurückgreifen, hast du das netzteil selbst aufmachen und etwas austauschen müssen?
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
rene204
10.12.07
16:26
Das Verax-Netzteil-Kit beinhaltet neue Lüfter, (ich würde die von der Fa.Papst nehmen), einen Anschlusstsecker (inkl. Thermofühler, welchen, kann ich Dir nicht sagen) und Gummistücke, die unter die Lüfter, und zur Befestigung der Lüfter verwendet werden.
Ich denke, dieses Kit solltest Du, wenn Du es noch bekommen kannst, auf jeden Fall nehmen.
Den CPU-Lüfter kannst Du so ändern, wie ich es beschreiben habe, ist wirklich nicht schwer. Für die Luftleitbleche habe ich die "Schnittmuster" noch. Die kannst Du auch leicht selbst anfertigen.
Bilder kann ich per Mail nachhreichen.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
16:31
über die mail würde ich mich sehr freuen, metalrex@gmx.at wäre da die richtige adresse (keine ahnung, wieso ich die nicht in meinen infos eingetragen habe
)
hm. das verax- kit is leider schon sehr schwer zu bekommen, aber das wäre das verax m12, oder?
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
rene204
10.12.07
16:33
Mir fällt gerade noch ein, das es diese Gummistöpsel auch bei Conrad gibt, ich habe diese (bei Conrad allerdings nur für 80x80 Lüfter) für ein anderes Gehäuse mal erworben.
Mit anderen Lüftern und diesen Stöpseln könntest Du zumindest etwas Besserung erreichen.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
rene204
10.12.07
16:34
Ich mach mal Bilder.. muss ich sowieso mal aufmachen, um mal wieder zu entstauben....
die schicke ich Dir dann..
Wenn ich finde, auch die Infos zu dem Verax-Kit und dem Thermaltake Lüfter.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
rene204
10.12.07
16:39
Das M12 habe ich NICHT.
Mein damaliges Kit bestand aus diesen zwei Lüftern (60x60) wie sie auch im Netzteil verbaut sind und eben einen, mit einem Thermoelement ausgerüstetem, Anschlussstecker und diesen Gummiunterlagen/Stöpseln.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
16:48
ui, ach so, das m12 is ja laut pcsilent.de das netzteil- set, das aus den 2 lüftern einen macht.
das heisst, du hast das m10? http://www.pcsilent.de/de_pd_Verax_M10_Apple-Kit_G4_Macintosh_302.html
hm, hm. weil bei mir ist, so hört sichs zumindest an, das netzteil der hauptverantwortliche, das heisst, das netzteilset würde mir potentiell helfen, das m10 nicht so.
hach, ich muss das ding mal auseinandernehmen
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
rene204
10.12.07
16:52
Nein, ich hatte das "alte" Netzteil-Kit UND das M10 damals bestellt.
Mit dem M10 stieg die CPU-Temperatur allerdings auf über 60-65 Grad.
Das war mir einfach zu hoch, deswegen habe ich eine Eigenlösung mit Luftführungen und dem Thermaltake-Lüfter gebaut.
Diese senkt mit dem org. Apple-CPU-Kühler die Temperatur auf ca. 47-51 Grad, je nach Auslastung der CPUs.
Ich glaube, mein Netzteil-Kit war das M11, aber die Unterlagen habe ich zu Hause, kann erst heute spät Abends, bzw. morgen nachschauen.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
17:17
ach so, ach so, es gab verschiedene netzteilkits, gut, gut. verzeih, ich steh manchmal ein wenig auf der leitung
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
rene204
10.12.07
17:40
keKserl<br>
ach so, ach so, es gab verschiedene netzteilkits, gut, gut. verzeih, ich steh manchmal ein wenig auf der leitung
no problem...
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Ren Dhark
10.12.07
18:55
Man kriegt dieses Ding einfach nicht leise. Ich habe einen 2x 1GHz MDD und schon einiges probiert. Die Netzteillüfter sind die Radaubrüder an erster Stelle. Da sie nicht geregelt sind laufen die immer volle Pulle. Den Hauptlüfter kann man zwar gegen einen 120mm PC Lüfter auswechseln, bringt aber nichts da er nicht den Luftdurchsatz des originalen hat, sprich die CPU Temp. wird zu hoch.
Hatte auch die Idee des G5 Gehäuse mal versucht, also viele Lüfter mit wenig Umdrehungen, Sah so aus: 2 x 60 Lüfter am unteren Lufteinlass, 1x 80 am Ende des Trägers für die optischen Laufwerke, den 120 er Hauptlüfter und 2x 80 an die Hinterseite des Rechners gehängt. Zusätzlich noch die Chud Tools eingerichtet. Ergebnis = in Standbye ( Eyetv gucken ) halbwegs leise aber unter Last fingen alle Lüfter an aufzudrehen = laut. Ich habe letztendlich den G4 in den Keller als Backupserver gestellt und gegen einen Intel Mac Mini 2 Ghz ausgetauscht. Der ist wirklich kaum zu hören und rechnet den "Dicken" in Grund und Boden.
Hilfreich?
0
torfmac
10.12.07
21:35
Ich kann dir das Smartcooler Set empfehlen. Ich habe es in meinem mittlerweile ziemlich stark aufgerüsteten MDD verbaut und war bisher eigentlich zufrieden. Bei mir waren die Netzteillüfter recht laut, das hatte sich mit diesem Set dann erfreulicherweise geändert. Nur sollte man nicht zu viel von dem Set erwarten, da die Lüfter ähnlich viel Luft fördern wie die Originale, also nicht sehr viel leiser sein können.
Mittlerweile ist die grösste Lärmquelle der Lüfter der Grafikkarte (ATI Radeon 9800), der ja leider auch nicht so leicht zu tauschen ist.
Die Temperatur bleibt auch im Sommer unter 60 Grad, allerdings habe ich zur Sicherheit noch zwei zusätzliche Lüfter eingebaut.
„Nur Fliegen ist schöner!“
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
21:47
torfmac
das klingt leider nicht ganz nach der lautstärke, die ich mir vorstelle
aber wenn die sets eh nur aus normalen lüfter bestehen, werd ich mich einfach umschauen, was ich an leisen entsprechenden lüftern finden kann.
wenn jemand noch tipps hat: nur her damit
vielen dank euch allen!
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
hjg
10.12.07
21:52
verax M12 bei
http://www.verax.de/verax.php?SID=1932475d984f37169&template=catalog_entry&entryid=125
rene204
Bitte Bilder etc. auch an mich schicken
hjgotta@gmx.de
Danke!
Hilfreich?
0
hjg
10.12.07
21:59
Für G4 Dual MDD
verax M10 und M12 Kit
http://www.verax.de/verax.php?SID=1932475d984f37169&template=catalog_entry&entryid=126
Für Single G4MDD
verax M10S und M12
http://www.verax.de/verax.php?SID=1932475d984f37169&template=catalog_entry&entryid=127
Hilfreich?
0
Kekserl
10.12.07
22:08
vielen dank, das is sehr hilfreich!
stöber ich mal da durch
jetzt noch eine frage: verwendet apple standardstecker für die stromversorgung der lüfter oder nicht?
„fürzlbürzl...“
Hilfreich?
0
andymac
10.12.07
22:41
keKserl
das habe ich gerade bei ebay gesehen, ob es für deinen mac passt ??
http://cgi.ebay.de/Netzteil-Verax-M12-fuer-Powermac-G4-MDD-FW800_W0QQitemZ130181255365QQihZ003QQcategoryZ19520QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hilfreich?
0
larsvader
10.12.07
23:01
Hier sind noch ein paar interessante Ideen zum Thema:
http://www.xlr8yourmac.com/systems/g4_mirrored_drive_doors/noise_reduction/g4_ddr_noise_reduction.html
http://www.xlr8yourmac.com/systems/mdd_cooling_mods/MDD_cooling_mods3.html#storytop
http://www.xlr8yourmac.com/systems/mdd_cooling_mods/MDD_cooling_mods2.html
http://www.xlr8yourmac.com/systems/watercooled_MDD_G4/watercooled_mdd_g4.html
http://www.xlr8yourmac.com/systems/MDD_slot_cooler/mdd_slot_cooler.html#storytop
http://www.xlr8yourmac.com/systems/MDD_copper_heatsink_swap/mdd_copper_heatsink_swap.html#storytop
http://www.xlr8yourmac.com/feedback/MDD_CHUD_feedback.html#storytop
http://home.centurytel.net/chunhsu/mac/noise/
http://home.centurytel.net/chunhsu/mac/noise/insert/index.html
http://homepage.mac.com/dgiessel/PhotoAlbum22.html
http://homepage.mac.com/dgiessel/PhotoAlbum24.html
http://www.smartcooler.de/cgi-bin/deimosos.exe?Kategorie3=KSELFMAC&AltHeader=PHE.htm&AltFooter=BHE.htm
http://www.smartcooler.de/ProdInfo/PIE-LFS1130.htm
http://www.xlr8yourmac.com/systems/MDD_G5_case_mod/MDD_G5_case_mod.html
http://www.xlr8yourmac.com/systems/MDD_to_ATX_case_conversion/MDD_to_ATX_case_conversion.html
Hilfreich?
0
larsvader
10.12.07
23:06
huch, ist ja ganz schön lang geworden
Falls der Stecker vom Lüfter nicht passen soll, gibt es Adapter, oder man lötet das alte Kabel/Stecker dran (das ist einfacher als man denkt!).
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apples Quartalsergebnis
Prototyp der Apple Watch Series 10 aufgetaucht:...
Das neue iPad Air
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
Vergleich: iPhone SE 3 vs. iPhone 16e vs. iPhon...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...