Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
macOS 15.4 aktiviert hier automatische Updates NICHT
macOS 15.4 aktiviert hier automatische Updates NICHT
relax
13.04.25
21:45
Habe soeben meinen Mac mini M4 von der bisher aktuellen Version auf 15.4 aktualisiert. Erste Amtshandlung, gemäß den einschlägig bekannten und von anderen Nutzern bestätigten Berichten (z.Bsp. hier:)
war in den Einstellungen das vermeintlich aktivierte automatische laden und installieren von Updates wieder auszuschalten. (Bei mir ist lediglich Sicherheitsmaßnahmen und Systemdateien installieren aktiviert.)
Laden und installieren waren bei mir jedoch so wie vor dem Update, ausgeschaltet.
Das ist zwar gut so, mich wundert jedoch weshalb dies bei anderen Nutzern aktiviert wurde.
Jetzt bei nochmaligen lesen des oben verlinkten Berichtes fällt mir auch auf, dass nach dem Update kein Fenster mit dem Hinweis auf zukünftige automatische Updates angezeigt wurde.
Reine Neugier
, gibt es hierzu eine Erklärung? Apple ändert doch an einer finalen und ausgerollten macOS Version bei gleicher Versionsnummer nichts mehr.
Hier wird macOS Version 15.4 (24E248) angezeigt. Hat jemand eine andere Build als (24E248) ?
Bei der Aktualisierung von zwei iPhones und iPads vor wenigen Tagen wurde die Änderung angezeigt und musste manuell auf die gewünschte Einstellung geändert werden.
Hilfreich?
+1
Kommentare
relax
13.04.25
22:13
NACHTRAG:
soeben mal mit dem Admin Account angemeldet, tatsächlich kam da sofort der Hinweis auf das automatische laden und installieren der Updates und siehe da, in diesem Account wurde die Einstellung durch das Systemupdate geändert. Bei meinem Mac-Admin-Account bin ich nicht mit meinem Apple Account angemeldet.
Die Änderung für automatische Updates wird offenkundig wohl nur angezeigt, wenn der user Adminrechte (das System verwalten darf) besitzt.
Stellt sich die Frage welche Einstellung das System bei einem der nächsten Updates genutzt hätte. Meine oder die des Adminaccounts der vom System wie berichtet geändert wurde.
Fazit: Wer im Alltag mit einem normalen Account unterwegs ist und zusätzlich eben noch einen Admin Account eingerichtet hat, sollte dort die Update Einstellungen prüfen.
Kann bitte jemand den Titel ändern in: ...NICHT im Standardaccount.
Danke
Hilfreich?
+1
Marcel Bresink
14.04.25
08:35
Für die Installation eines System-Updates ist es auf einem Mac mit Apple-Chips nicht relevant, ob man Administrator ist oder nicht. Man muss stattdessen
Eigentümer der System-Volumegruppe
sein. Das Wort "Eigentümer" hat hier nichts mit Berechtigungen, Apple-Accounts oder Registrierungen zu tun, sondern bezieht sich darauf, für welche Benutzer-Accounts in der Sicheren Enklave des M-Prozessors der Schlüssel für die Hardware-Verschlüsselung des Flash-Speichers abgelegt ist.
Das ist in vielen Fällen derjenige Account, der als erster direkt am Ende der Installation angelegt wurde, muss aber nicht so sein.
relax
Fazit: Wer im Alltag mit einem normalen Account unterwegs ist und zusätzlich eben noch einen Admin Account eingerichtet hat
Außer in wenigen Sonderfällen ist das seit Mac OS X 10.7 nicht mehr besonders sinnvoll. Administrator zu sein, bedeutet schon lange nicht mehr, dass man mehr Rechte hätte, sondern nur dass man sich bei Bedarf für kurze Zeit mehr Rechte verschaffen könnte.
Hilfreich?
+2
Deichkind
14.04.25
10:32
Wo signalisiert denn die Bedienungsoberfläche des macOS, welcher Benutzer der Eigentümer einer System-Volumegruppe ist?
Hilfreich?
0
relax
14.04.25
23:48
Danke @ Marcel Bresink, das mit dem extra admin account war mir im groben bekannt, wurde hier bereits des öfteren schon erklärt.
Hintergrund für diese Einstellung ist, dass eben bei bestimmten Änderungen von Einstellungen das admin Passwort abgefragt wird und damit einfach ein kleines Aufmerksamkeits-Achtung aufpopt. Hier wird nicht viel an den Einstellungen geschraubt deshalb stört uns diese Passwortabfrage nicht. Zusätzlich, dass haben wir hier schon oft gelesen, gibt es auch immer wieder mal Situationen bei denen es hilfreich ist einen weiteren (admin) account eingerichtet zu haben um sich wieder Zugriff auf den Mac zu verschaffen wenn mal was ganz blöd gelaufen ist.
@ alle
Nochmal zu den automatischen Updates. Der Mac wurde auf MacOS 15.4 aktualisiert. In meinem Fall angestoßen von meinem Standard Account mit Abfrage des admin Passwortes. Über die Änderung von Apple, dass mit diesem Update nun automatische updates eingeschaltet wird, wurde auf vielen einschlägigen websites berichtet. Kann man ja auch wieder abstellen. Diese Einstellung ist doch wohl Systemweit, es gibt ja nur ein System, welches automatisch aktualisiert werden könnte. Ist es da nicht merkwürdig, wenn die geänderte Apple Grundeinstellung nicht auch in einem Standard account angezeigt wird?
Gelernt habe ich, zukünftig macOS updates nur noch vom admin account anzustoßen.
Es gibt sicher da draußen viele Mac user die ebenfalls im Alltag, aus welchen Gründen auch immer, nur mit einem Standard account arbeiten, deshalb ist es sicher nicht falsch auf diesen Umstand hinzuweisen. Dies ist mit diesem Treat geschehen.
Hilfreich?
+1
Marcel Bresink
15.04.25
00:53
relax
Hintergrund für diese Einstellung ist, dass eben bei bestimmten Änderungen von Einstellungen das admin Passwort abgefragt wird und damit einfach ein kleines Aufmerksamkeits-Achtung aufpopt.
Nein, das ist eben nicht der Hintergrund. Das Dialogfenster erscheint immer, egal ob der Benutzer Administrator ist oder nicht.
relax
es gibt ja nur ein System, welches automatisch aktualisiert werden könnte. Ist es da nicht merkwürdig, wenn die geänderte Apple Grundeinstellung nicht auch in einem Standard account angezeigt wird? [...] Gelernt habe ich, zukünftig macOS updates nur noch vom admin account anzustoßen.
Nochmal: Das Administratorrecht an sich spielt bei System-Updates auf Macs mit Apple-Chips keine Rolle. Wichtig ist, ob der Benutzer in der Liste der Volume-Eigentümer ist.
Hilfreich?
+1
sudoRinger
15.04.25
01:23
Marcel Bresink
Man muss stattdessen
Eigentümer der System-Volumegruppe
sein. Das Wort "Eigentümer" hat hier nichts mit Berechtigungen, Apple-Accounts oder Registrierungen zu tun, sondern bezieht sich darauf, für welche Benutzer-Accounts in der Sicheren Enklave des M-Prozessors der Schlüssel für die Hardware-Verschlüsselung des Flash-Speichers abgelegt ist.
Ich bin dem mal nachgegangen, was das bedeutet.
diskutil apfs listUsers /
Damit erhalte ich folgendes Ergebnis
Die 32-stelligen UUID kann ich in Systemeinstellungen/Benutzer & Gruppen in den erweiterten Optionen den Benutzern zuordnen.
Interpretiere ich das richtig, dass das Ergebnis lautet, dass alle Benutzer Eigentümer der (internen) System-Volumegruppe sind?
Hilfreich?
+1
relax
15.04.25
01:58
Interpretiere ich das richtig, dass das Ergebnis lautet, dass alle Benutzer Eigentümer der (internen) System-Volumegruppe sind?
hab ich gerade mal geprüft. Hier sieht es genauso aus wie bei dir, alle drei Benutzer sind Volume Owner: Yes
...obwohl nur ein admin account angelegt ist. Kann also eigentlich dann damit nicht zu tun haben. So richtig verstanden habe ich das noch nicht.
Hilfreich?
0
relax
15.04.25
02:07
sudoRinger
Die 32-stelligen UUID kann ich in Systemeinstellungen/Benutzer & Gruppen in den erweiterten Optionen den Benutzern zuordnen.
hmm ... wo finde ich den dort die erweiterten Optionen? Wird mir hier nicht angezeigt. Oder gibts da eine Zusatz/Optionstaste, welche mehr einblendet?
Hilfreich?
0
relax
15.04.25
02:18
sorry habs gefunden ....control mit klick auf den Nutzer
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
macOS 15.5 ist erschienen
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
PIN-Code erraten: Dauer
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
MacBook Air M4 erschienen
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...