Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>langes Anschlusskabel

langes Anschlusskabel

prellmarke01.04.2519:50
N'abend,

ich möchte gerne meinen aktuellen Mac mini an ein Studio Display anschließen.
Das Kabel sollte allerdings eine Länge von 4-5 Metern haben.

Was nehme ich da am Besten? Apple selbst bietet ein Thunderboltkabel nur bis
3 Meter an. Ich habe optische Thunderboltkabel gesehen, die allerdings mehrere
hundert Euro kosten, das würde ich gerne vermeiden.

Freue mich über Vorschläge
0

Kommentare

M@rtin01.04.2521:18
Da wirst du kaum eine Chance haben, denn je länger das Kabel, desto aufwendiger das Kabel, weil unvorstellbar hohe Frequenzen auftreten, um die Datenmengen zu bewegen. Daher steckt in jedem Stecker ein Chip, der die Signalaufbereitung vornimmt. Daher ergibt sich auch der Preis.

(aus )
+5
SirLane
SirLane01.04.2522:43
mal bei Kabel direkt schauen. Die haben Längen bis 5 Meter. Falls du unsicher bist welches das richtige Kabel ist einfach anrufen.Sind kompetent und nett

-4
Hans Mazeppa
Hans Mazeppa02.04.2501:52
SirLane
mal bei Kabel direkt schauen. Die haben Längen bis 5 Meter. Falls du unsicher bist welches das richtige Kabel ist einfach anrufen.Sind kompetent und nett

Na dann mal viel Spaß mit dem von Dir verlinkten Kabel. Du kennst wohl das aktuelle Apple Studio Display nicht?
Es wird ausschließlich per Thunderbolt angeschlossen und hat keine andere Eingangsschnittstelle.
+1
Krypton02.04.2507:36
Der Plan geht vermutlich nicht auf. Durch die hohe Gewschwindigkeit von Thunderbolt ist die maximale Länge leider sehr begrenzt. Bei Thunderbolt 3 waren es noch 3m, bei Thunderbolt 4 sind maximal 2m drin (wenn man die max. Geschwindigkeit will) und bei Thunderbolt 5 sogar nur 1 Meter (bei max. Übertragungsrate).

Da das Studio-Display TB3 hat, sind 3m das Maximum mit Kupferkabeln, danach gehen nur die optischen. Dazwischen wirst du nichts finden. Vermutlich ist es einfacher, den MacMini unter einem Tisch (mit Tisch-Halterung) oder direkt hinter dem Studio-Display zu montieren. Der M4 bietet sich da aufgrund seiner Größe besonders an. Wenn das Display unbedingt solo mit 3 Kabeln stehen muss, dann bleibt nur das. optische Kabel.
+5
saxofonmusikant02.04.2510:21

Dieses Kabel habe ich in der 3-Meter-Variante, es gibt aber auch 5 Meter!
Ich verwende es zum Anschluss eines Thunderbolt-Docks, aus dem per Apples TB3 auf TB2-Adapter ein altes Thunderbolt-Display hängt. Das funktioniert!

Ich gehe davon aus, dass das 5-Meter-Kabel durchaus als Verbindung zwischen TB-Anschluss des Studio Display und Mac mini funktioniert, wenn auch etwas jenseits der Spezifikation. Falls nicht: Einfach zurückschicken!?
-3
haschuk02.04.2510:33
saxofonmusikant

Dieses Kabel habe ich in der 3-Meter-Variante, es gibt aber auch 5 Meter!
Ich verwende es zum Anschluss eines Thunderbolt-Docks, aus dem per Apples TB3 auf TB2-Adapter ein altes Thunderbolt-Display hängt. Das funktioniert!

Ich gehe davon aus, dass das 5-Meter-Kabel durchaus als Verbindung zwischen TB-Anschluss des Studio Display und Mac mini funktioniert, wenn auch etwas jenseits der Spezifikation. Falls nicht: Einfach zurückschicken!?

Es ist ein 20Gb USB-C-Kabel...welches bei einem alten TB2 Monitor funktionieren kann. Es ist nicht nicht TB-zertifiziert (siehe die negativen Bewertungen bei amazon). Daher, bei einem Studio-Display mit TB3 ist der Rückversand garantiert.
+5
saxofonmusikant02.04.2510:48
"garantiert" ist das m.E. nicht.
Stimmt, es ist ein "seltsames" Kabel insofern, als nur im Produkttitel das Wort "Thunderbolt" auftaucht und auch kein Blitz am Kabel selbst zu finden ist.
Entsprechend skeptisch war auch ich beim Kauf, wurde aber positiv überrascht sowohl von der Verarbeitungsqualität (sehr stabiles Kabel mit fest sitzenden, satt einrastenden USB-C-Steckern) als auch von der Funktionalität.
Ich habe nicht das Szenario 5K60Hz, aber da es hier ebenfalls im Produkttitel genau so aufgeführt ist wär ich auch da optimistisch!
Versuch macht kluch!? Und es ist ja völlig risikofrei.

(75% 5-Sterne-Bewertungen...!? Irgendwer hat ja immer was zu meckern, das stimmt natürlich. )
-3
haschuk02.04.2511:10
saxofonmusikant
(75% 5-Sterne-Bewertungen...!? Irgendwer hat ja immer was zu meckern, das stimmt natürlich. )

75% in einer Gesamtpalette für Produktlängen von 0,3 - 5m. Hmmm. Eine 5* und eine 4* Bewertung für das 5m-Kabel, ohne dass daraus hervorgeht, ob das ein TB-Monitor war oder ob DP über USB4 genutzt wurde. Was sollen uns da Bewertungen sagen?
+3
UWS02.04.2511:29
Braucht man denn zum Anschluss des Apple Display zwingend ein Thunderbolt-Kabel? Apple selbst gibt ja in den Specs an, dass eine Kompatibilität zum iPad Air 5. Generation gegeben ist .... das hat aber kein Thunderbolt.
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
0
Kronar (back)02.04.2511:32
UWS
Braucht man denn zum Anschluss des Apple Display zwingend ein Thunderbolt-Kabel? Apple selbst gibt ja in den Specs an, dass eine Kompatibilität zum iPad Air 5. Generation gegeben ist .... das hat aber kein Thunderbolt.
Wenn Du die drei 10Gbit/s USB-C Buchsen nutzen möchtest auf jeden Fall....
+1
sudoRinger
sudoRinger02.04.2511:35
prellmarke
ich möchte gerne meinen aktuellen Mac mini an ein Studio Display anschließen.
Falls der Monitor noch nicht gekauft wurde, kannst Du eine 5K-Alternative wählen, die per DisplayPort angeschlossen werden kann.
0
UWS02.04.2511:45
Kronar (back)
Wenn Du die drei 10Gbit/s USB-C Buchsen nutzen möchtest auf jeden Fall....
. ...das ist schon klar, aber vielleicht will oder muss er das ja gar nicht. Wenn das reine Monitorsignal auch via USB-C funkitoniert sind zumindest längere und vor allem günstigere Kabel möglich.
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
0
Roony02.04.2514:21
warum muss man eigentlich so ein Winzling von Rechner soweit weg stellen ?
Kleb den doch einfach mit Doppeltape an den Monitor hinten dran.
+6
prellmarke02.04.2521:29
Also erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung.
Ich versuche mal alles weitestgehend zu beantworten.

Jetzt weiß ich schon mal welche Unterschiede es überhaupt zwischen den
Thunderbolt Standards gibt. Auch, was Display Port bedeutet und, dass es mir
beim Studio Display nicht weiterhilft.

Da ich den Monitor einfach nur anschließen möchte und keine hohen Ansprüche
habe reicht für mich vielleicht eine Minimallösung.

Der Mac mini und das Studio Display sind bereits vorhanden, also kommt kein anderer
Monitor in Frage.

Und den Rechner stelle ich gar nicht sooo weit weg, aber das Kabel möchte ich etwas verlegen.
Das hat aber nur etwas mit meinem Geschmack und meiner Vorstellung von Ästhetik zu tun.
Natürlich kann man grundsätzlich den Mini auch hinter den Monitor kleben.

Ich habe jetzt der Empfehlung von saxofonmusikant folgend das oben angegebene Kabel in
5m bestellt.
Es funktioniert bislang einwandfrei. Welche Geschwindigkeit es überträgt und weitere Details
weiß ich (noch) nicht aber es macht bislang einen hervorragenden Eindruck.

Ich danke Allen, die mir hier geholfen haben, super Forum!!
+4
dam_j
dam_j02.04.2522:38
Das Kabel das er dir vor 10 Stunden empfohlen hat hast du seitdem bestellt und es funktioniert bislang einwandfrei??

DAS nenn ich mal Blitzversand!
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
+3
prellmarke03.04.2500:26
Das Kabel das er dir vor 10 Stunden empfohlen hat hast du seitdem bestellt und es funktioniert bislang einwandfrei??

DAS nenn ich mal Blitzversand!

Das wäre in der Tat brutal schnell gewesen. Ehrlicherweise hatte ich das schon vorher gesehen und bestellt. So viele 5m "Thunderbolt" Kabel gibt es bei Amazon ja nicht. Trotzdem wundere ich mich in der Tat, wie schnell der Versand oft geht.
+1
gfhfkgfhfk03.04.2500:35
Krypton
Der Plan geht vermutlich nicht auf. Durch die hohe Gewschwindigkeit von Thunderbolt ist die maximale Länge leider sehr begrenzt. Bei Thunderbolt 3 waren es noch 3m, bei Thunderbolt 4 sind maximal 2m drin (wenn man die max. Geschwindigkeit will) und bei Thunderbolt 5 sogar nur 1 Meter (bei max. Übertragungsrate).
Wichtig ist, dass sind die Maximallängen für Kupferkabel. Glasfaserkabel dürfen deutlich länger sein. Übrigens ist das Problem von Netzwerktechnik aus dem Rechenzentrum schon länger bekannt. Da muss man für jedes längere Kabel zwingend Glasfaser nehmen.
+1
Old Archibald Yates03.04.2507:30
prellmarke
Und den Rechner stelle ich gar nicht sooo weit weg, aber das Kabel möchte ich etwas verlegen.
Das hat aber nur etwas mit meinem Geschmack und meiner Vorstellung von Ästhetik zu tun.

Nur mal interessehalber: Wie weit ist „nicht sooo weit“? Ich frage deshalb, weil doch davon auszugehen ist, dass Deine Tastatur und Deine Maus/Dein Trackpad sich vor dem Monitor befinden, und deren Bluetooth-Verbindung muss ja auch irgendwie stehen. Oder hängen die Eingabegeräte auch an 5-m-Kabeln?
0
prellmarke03.04.2512:00
Luftlinie ca. 2m. Die Bluetooth Verbindung ist kein Problem.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.