Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>itunes import-format

itunes import-format

macintoshle
macintoshle28.03.0713:27
hallo,

welches format habt ihr als import eingestellt in itunes???
seit ich mp3 eingestellt habe tretten mit meinem ipod probleme auf.

was ist also die ideale einstellung??

danke
0

Kommentare

der_seppel
der_seppel28.03.0713:34
siehe screenshot.
Damit fahre ich ganz gut.
Kommt natürlich drauf an wie Du Deine Musik haben willst (welche Qualität).
„Kein Slogan angegeben.“
0
macintoshle
macintoshle28.03.0713:38
dann werd ich das mal wieder auf die grundeinstellung zurückstellen.
danke
0
ts-e
ts-e28.03.0714:23
Ich könnt mich jetzt schlagen, aber da Speicher, sei es NAND oder Festplatte so günstig sind, importiere ich nur noch in Lossless.
Es ist ein Qualitätsunterschied, den ich zumindest höre.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
0
macintoshle
macintoshle28.03.0715:50
, dann hast du sozusagen ein besseres gehör, als alles was an menschen auf dieser erde lebt, wenn du das hörst.........
0
DBertelsbeck
DBertelsbeck28.03.0715:58
macintoshle
, dann hast du sozusagen ein besseres gehör, als alles was an menschen auf dieser erde lebt, wenn du das hörst.........

Ich empfehle Die den Artikel auf Apfeltalk.
0
ts-e
ts-e28.03.0716:17
DBertelsbeck
macintoshle
, dann hast du sozusagen ein besseres gehör, als alles was an menschen auf dieser erde lebt, wenn du das hörst.........

Ich empfehle Die den Artikel auf Apfeltalk. [url]http://www.apfeltalk.de/forum/soundformate-teil-2-a-t75678.html
[/url]

So ist es. Besonders bei elektronischer Musik fällt es stark auf. Da klingen dann bestimmte Passagen wie ein Brei, obwohl es auf CD nicht so klingt.

Das ist auch ein Grund warum ich im iTMS nicht kaufe und nur CDs im Laden hole.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
0
macintoshle
macintoshle28.03.0717:00
hab mal diesen artikel gelesen..... naja, hat halt mal jemand was geschrieben aber das wars dann schon.
der nächste kommt und schreibt das gegenteil.
was ist nun korrekt????

0
SilosBaischo
SilosBaischo28.03.0717:30
Versuch einfach deine CD´s mit den einstellungen von "der_seppel" zu importieren
192 kbit/s sind ausreichend.
„1.000.000 Jesus Freaks Can´t Be Wrong !!!“
0
leBeat
leBeat28.03.0717:56
ich importier auch alles als AAC, fahre gut damit. genau wie der seppel hab ichs auch eingestellt.
0
Digitalo
Digitalo29.03.0702:39
macintoshle
Zu diesem Thema gibt es einige und von mir her gesehen auch interessante Threads in diesem Forum mit verschiedenen Argumentationen zu den verschiedenen Einstellungen ( ist durchaus doppelsinnig gemeint )
Mich hat das Lesen schlussendlich in Richtung lossless driften lassen.
0
Rantanplan
Rantanplan29.03.0710:29
Die Diskussion gabs schon häufiger mal und sie hat nie zu einem Ergebnis geführt Es gibt immer zwei Fraktionen: die einen hören selbst bei vergleichsweise niedrigen Datenraten keinen Unterschied, die anderen hören ALLES. Bis zum Extrem, da hat mal jemand behauptet, er bekäme von Musik von CD Kopfschmerzen, im Gegensatz zur "analogen" Musik von Vinyl.

Die c't hat vor ein paar Jahren mal einen "Hörtest" gemacht, mit Equipment, das so in dieser Form sicher bei niemandem zuhause steht, bestenfalls bei gut betuchten Goldohren. Die eigentlich nicht unbedarfte Zuhörerschaft - da war auch ein sog. Tonmeister dabei, der allerdings bei der Zuordnung am häufigsten daneben lag, also wohl stärker unter Ohrenproblemen litt als der Rest, jedoch von sich behauptete der mit dem besten Gehör zu sein - hatte teilweise schon Probleme die 128kbps MP3s eindeutig herauszuhören. Wobei meine Kritik an diesem "Hörtest" weniger bei den Testhörern oder dem Equipment liegt, sondern an der Auswahl der Musikstücke. Die waren meiner Ansicht nach teilweise Schrott. Mit Chart-Mucke kommt man den Problemen der verlustbehafteten Kompression halt einfach nicht auf die Spur Naja, jedenfalls kamen die bei der c't zu einem recht überraschenden Ergebnis, nämlich - soweit mich mein Gedächtnis nicht täuscht -, daß außer bei kritischem Material MP3 > 160kbps ausreichend wäre.

sonorman, als bekennender Highender, kann darüber natürlich nur müde lächeln Und ich auch, obwohl ich überhaupt kein Highender bin, nicht mal ansatzweise. Aber selbst auf meinem einfachen Equipment höre ich bei geeignetem Material (und sowas hätte die c't auch verwenden sollen, und nicht so einen Charts-Abfall) bei 160 kpbs MP3 noch Artefakte. Und nicht mal wirklich selten. Deswegen kommt 160kbps MP3 bei mir nicht in die Tüte. AAC ist - nach meiner Hörerfahrung - deutlich besser, auch wenn der c't-Test damals zu einem anderen Ergebnis kam. Mit AAC hatte ich zumindest bei 160 kbps keine leicht hörbaren Artefakte mehr, so wie bei MP3 mit gleicher Datenrate. Und ich habe kein geschultes Gehör. So, damit ich ein wenig Sicherheitsabstand habe, rippe ich meine CDs mit 256 kbps AAC. Die paar Byte mehr jucken heute niemanden mehr und bevor ich in ein paar Jahren plötzlich doch Artefakte höre und mich dann ärgere, investiere ich lieber die paar Byte.

So. Und seit kurzem rippe ich CDs sogar mit Apple Lossless. Obwohl ich immer noch Bauchschmerzen wegen der Datenmenge habe. Größe Festplatten hin oder her, knapp 1000kbps sind schon ein Wort. Aber nu ja, vielleicht kann ich mich ja damit versöhnen. Noch reicht die ext. Platte und die 1 TB auf einer Platte stehen schon vor der Tür
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Agrajag29.03.0710:43
Ich rippe immer mit AAC VBR 256kb/s. Die Mühe, die Datenrate nach Quellmaterial (sehr breit gefächert) zu wählen, mache ich mir nicht, bei den Plattengrößen. VBR 256 passte bisher für mich immer. Mehr wäre für meine Ohren, wohl auch auf einer guten Anlage, sowieso nur Perlen vor die Säue.
0
Rainer Puschner
Rainer Puschner28.03.0716:08
also ich kann den Unterschied hier im Studio auf der grossen Abhöre (PMC) sehr gut hören, am ehesten kommt noch mp3 mit 320kbit/s oder mehr hin... aber für den "normalen" User dürften 192kbit/s mp3 mehr als ausreichend sein... allein schon wegen der nicht vorhandenen linearen Abhöre geschweige denn des Raumes in dem sie steht...
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.