Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>iphoto/itunes organisation, ideen, erfahrungen

iphoto/itunes organisation, ideen, erfahrungen

martin09.03.0600:31
ausgangslage: ich bekomme ein neues mbp, habe derzeit ein powerbook
meine freundin bekommt morgen ein ibook, hat auch noch einen ipod nano
gemeinsam bekommen wir morgen eine usb 350gb festplatte

was wir wollen:

. jeder selber seine bilder, seine musik, seine daten
. somit wohl auch jeder seine eigenen librarys?
. auch gemeinsame bilder - gemeinsame librarys?
. alles auf der externen festplatte
. die häufig genutzten songs/bilder auch lokal
. daten gesichert auf der externen platte (verwende derzeit chronosync

ich weiss nicht, wie ich das am besten organisiere?

hat da jemande vorschläge für einen blutigen i... anfänger?

ps (ich warte noch gerne auf das ilife vom mbp - denn da bietet das aktuelle iphoto (sollte meine freundin ja morgen bekommen), dass ich bilderordner organisiere und nicht das iphoto, was mir prinzipiell sympathischer ist...

bin gespannt auf eure vorschläge und erfahrungen, danke im voraus!
0

Kommentare

Tomac
Tomac09.03.0607:50
Warum zieht nicht jeder sein eigenes Ding durch ... und dann einfach "gemeinsam nutzen" verwenden? geht ja in iPhoto sowie auch iTunes. Ansonsten hätte ich ne HD gekauft mit Netzwerkanschluss.
0
martin09.03.0609:00
ja, die HD mit netzwerkanschluss, habe ich zu spät gesehen, ist auch massiv teurer. anyway, hab ich jetzt leider nicht.

geminsam nutzen, geht nur am gleichen gerät, oder?
über umweg von gemeinsamer externer festplatte auch?
sehe ich dann was neu ist, wenn ich iphoto starte, oder wie muss ich mir das vorstellen?
0
Tomac
Tomac09.03.0609:54
Das gemeinsam Nutzen funktioniert über's Netzwerk! Sobald Du und Deine Freundin im gleichen Netzwerk sind (z. Bsp. per AirPort), dann könnt ihr gemeinsam iPhotos sharen sowie Musik über iTunes. Ist sehr einfach und genial gelöst! Fotos kann man dann auch kopieren, die iTunes Titel jedoch nicht (offiziell).
0
Alieninnovations
Alieninnovations09.03.0610:06
Sharing, die gleichen Daten nutzten und bearbeiten. Geht nicht.
0
martin09.03.0610:22
tomac und alieninnovations
ihr widersprecht euch irgendwie, oder??
0
Oxxle
Oxxle09.03.0610:43
martin
Nein, kein Widerspruch.
Rechner A gibt seine iTunes- und iPhoto-Library im Netzwerk frei, Rechner B kann sie anhören/sehen aber nicht verändern.
Und trotzdem sollte das für Deinen Fall eine Lösung sein!
0
Alieninnovations
Alieninnovations09.03.0610:45
Jein, ueber Netzwerk kannst du ja die daten Sharing. Aber nicht veraendern.

Auch wenn du ein Ordner machst wo alles datein drin sind.
Beispiel iTunes, du rips dir eine neue CD in denn ordner womit du keine problem bekommst. Aber deine Frundin wird dies nicht sehen.

Apple Share Files for Users!!!
0
Tomac
Tomac09.03.0610:48
iPhoto:
0
Oxxle
Oxxle09.03.0610:50
Alieninnovations
Sehe ich nicht so.
Wenn Rechner A seine gesamte iTunes-Library ins Netzwerk freigibt und eine neue CD einspielt, kann diese sofort von allen anderen Rechnern im Netz gesehen werden.
Selbes Verhalten mit Bildern in iPhoto.
0
Tomac
Tomac09.03.0610:50
iTunes:
0
Tomac
Tomac09.03.0610:53
martin: einziges Problem dabei ist, dass der andere Computer dazu eingeschaltet ist, was bei einem MBP oder iBook ja nicht immer der Fall ist.
0
Alieninnovations
Alieninnovations09.03.0611:29
Oxxle
Alieninnovations
Sehe ich nicht so.
Wenn Rechner A seine gesamte iTunes-Library ins Netzwerk freigibt und eine neue CD einspielt, kann diese sofort von allen anderen Rechnern im Netz gesehen werden.
Selbes Verhalten mit Bildern in iPhoto.

Ja stimmt schon, aber das ist ja Sharing wie Streaming.
Aber wenn ich im Sharing ordner die gesamte iTunes Library hab und bei iTunes client auf diesen ordern zugreifen kann der eine die neue CD nicht sehen.

Sharing ueber iTunes geht aber File Sharing (real) geht nicht, schade.
0
martin09.03.0613:27
puhh, ich wusste, das ist/wird nicht leicht...

alles was ich zb mit bildern will:

gemeinsam die externe festplatte benutzen zum sichern
und dann gibt es eigene, gemeinsame und andere bilder

normalerweise arbeite ich lokal (weil unterwegs, der andere nicht eingeschalten, ...)
dann will ich daheim sichern und schauen, was hat der andere so...

das gleiche mit musik

schwierig, oder?
0
scheibe brot
scheibe brot09.03.0613:49
für itunes benutze ich das
habe powerbook itunes zum reisen, da sind paar songs drauf
habe ext. festplatte, da ist meine "hauptbibl." drauf mit 80 gb music
und dann noch 2 andere itunes bibliotheken. für freundin und feund die ihren ipod separat anschliesen können. selber kann man die musik dann per (skript) knopfdruch hin und her schieben + cover und bwertungen.
das finde ich ganz gut, kannst du damit was anfangen?
0
martin09.03.0615:07
scheibe brot
das finde ich ganz gut, kannst du damit was anfangen?

klingt ganz gut
verstehe ich das richtig, du hast eine library, die heisst zb. 'all' die liegt auf der festplatte gemeinsam mit allen mpd's
und dann hast du lokal librarys für deine lokalen geräte.

und mit dem tool switched du, je nachdem ob du an der platte hängst oder nicht?

für iphoto hast nicht sowas ähnliches.

das kommt schon super in die gegend die ich will...
0
scheibe brot
scheibe brot10.03.0615:42
martin
"verstehe ich das richtig, du hast eine library, die heisst zb. 'all' die liegt auf der festplatte gemeinsam mit allen mpd's
und dann hast du lokal librarys für deine lokalen geräte."

genau, so ist das.
ich nenne sie hauptbibliothek und liegt auf der ext. festplatte und mit dem tool steuere ich dann die anderen librarys an. die von meiner freundin(mit ipod), backup ipod vom freund und die meines pb´s, besser geht es nicht zumal ich die musik hin und her sharen kann ohne die bwertungen und cover zu verlieren. ist kein grosses programm, du legst dir die jeweiligen ordner mit musik an die du haben möchtest, stellst bei itunes erweitert den pfad ein [url]damithttp://www.dougscripts.com/itunes/itinfo/ituneslibrarymanager.php[/url] dann den zugriff. das wars.
0
scheibe brot
scheibe brot10.03.0615:44
martin
leider nicht, aber falls du was finden solltest, lass es mich wissen, muss da auch mal aufräumen.
0
scheibe brot
scheibe brot10.03.0615:45
edit:
bei iphoto leider nicht.......
0
desmo
desmo10.03.0616:42
Das gemeinsame nutzen der jeweilig anderen Bibliothek setzt aber ja voraus, dass beide Rechner auch gleichzeitig an sein müssen.

Ich habe für meine Musik und Bilder Bibliothek auch eine externe Platte mit der ich zwischen Büro und Zuhause die gleichen Daten nutzen kann. Aktuell halte ich die Verzeichnisse mit Synchronize ProX, funzt prima.

Wenn Du dann noch verschiedene Bibliotheken handlen willst, kannst Du ja den iPhoto Library Manager nutzen, dann syncst DU halt nur Deine und gemeinsame Bilder und Deine Freundin ihre und gemeinsame Bilder.

So ein Tool müsste es auch für iTunes geben.
„Ducati Corse: - Forza d'Italia“
0
JustDoIt
JustDoIt10.03.0616:46
Ich verwende für die Fotos die jeder zur Verfügung haben soll (könnten auch andere Daten sein) einen extra Account zu dem jeder Zugang hat.

Die persönlichen/Arbeitsbezogenen Bilder kann dann jeder unter seinem eigenen Account lassen.

Ich denke auch, daß ich dadurch das nicht immer mit dem Account der Bilder, bzw. anderer wichtigen Daten, gearbeitet wird, auch die Sicherheit größer ist, als wenn jeder von seinem Account aus, direkt zB per Freigabe eines Verzeichnisses, direkt mit iPhoto auf den Bildern arbeitet.

0
JustDoIt
JustDoIt10.03.0616:51
Ach ja, sehe grad, daß ja jeder seinen eigenen Rechner hat, dann ist die Lösung mit der externen Platte wohl die angebrachte Methode. Besser wäre nur ein Rechner der als Server ständig läuft.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.