Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iTunes import langsam?
iTunes import langsam?
cab
29.10.05
15:16
Kann mir mal einer verraten, warum iTunes auf meinem iMac G5 nicht schneller als 4,8x importieren kann und auf einem PC mit XP geht das mit 7x und noch schneller? Irgendwas läuft doch da nicht richtig...?
Hilfreich?
0
Kommentare
Mad Murdock
29.10.05
15:37
Hallo,
erklären kann ich das auch nicht, aber bei mir schwankt es auch immer zwischen 4x und 16x( manchmal auch noch schneller). Ist immer von der CD abhängig. Es scheint bei mir mit älteren CDs besser zu funktionieren.
Liegt vielleicht am Kopierschutz!?
Ach ja iMac G5 2GHz
Hilfreich?
0
nova.b
29.10.05
15:40
welche kodierung verwendest du?
ich hab so um 10-12 fach auf dem powerbook 1,67gb
was läuft gleichzeitig?
spielst du die songs parallel ab?
das kodieren nutzt 100% des prozessors, also wenn da noch
parallelprozesse laufen geht die geschwindigkeit runter.
insbesondere auch das abspielen der songs.
Hilfreich?
0
cab
29.10.05
15:40
Ich hab gerade mal mit ner alten Jean-Michel Jarre CD getestet, auf meinem iMac ist das Maximum 6,1x und auf meinem iBook max. 4,9x. Kopierschutz war da jedenfalls noch keiner drauf.
Hilfreich?
0
cab
29.10.05
15:41
Ich hab sonst nix laufen, nur ein paar Programme im Hintergrund wie iPhoto, Pages, iCal, Mail und Safari. Sollte es etwa daran liegen...?
Hilfreich?
0
cab
29.10.05
15:43
Nein, auch keine Fehlerkorrektur, hab extra nachgesehen. Alles auf 128 Kbit/s Standardeinstellungen und mein iMac G5 2 GHz mit nem satten GB RAM sollte genug Ressourchen haben...?
amp;
Hilfreich?
0
alfrank
29.10.05
15:49
Das kann wirklich daran liegen, daß die Rip-Geschwindigkeit bei Deinem Laufwerk begrenzt wurde !
Bei der Apple-OEM-Version des Pioneer DVR-110D, das in meinem Dual Core G5 drin ist, war das bis gerade eben auch so: CD rippen mit 10-21x, DVD rippen mit ca. 4x...
Jetzt geht es aber dank einem neuen Beta-Firmware-Flasher mit 10-33x (CD) und 8-12x bei DVD !
Hilfreich?
0
alfrank
29.10.05
15:54
agrajag: Beides richtig !
Die CPU-Belastung ist ein guter Indikator, ob das Laufwerk die Geschwindigkeit bestimmt, oder der Mac !
Hilfreich?
0
ZedLeppelin
29.10.05
17:11
alfrank
Kannst du zum "Beta-Firmware-Flasher" bitte noch einen Link dazu angeben?
Danke!
Hilfreich?
0
alfrank
29.10.05
17:18
ZedLeppelin: Es kommt bald eine fertige Version, wird dann in diesem Thread hier gepostet:
Hilfreich?
0
.Shaggy
29.10.05
17:26
Also bei Jean-Michel Jarre würde mein glaub ich streiken.
Hilfreich?
0
alfrank
29.10.05
17:28
OK, der offizielle Patcher für das Apple-OEM Pioneer DVR-110D aus den Dual Core G5s ist da:
Vielen Dank nochmals an die Jungs von rpc1.org !
Hilfreich?
0
burdensart
29.10.05
17:32
Der Hemmschuh ist jeweils das Laufwerk.
Ich habe einen externen LaCie Brenner der CD 52-fach lesen kann.
In meinem PB 1,25 habe ich das normale DVD Laufwerk.
Da ich immer nur auf meinem PowerBook die CD's rippe, kann ich mit Bestimmheit sagen, dass das externe CD Laufwerk wesentlich schneller ist.
Dennoch ist es anscheinend auch von der CD abhängig - mache lassen sich schneller rippen als andere.
„"Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders"“
Hilfreich?
0
cab
29.10.05
18:11
Ach doof sowas, müsste ich mir nun so ein Firmwarezeux holen, damit da eine anständige Geschwindigkeit dabei rauskommt?
Naja, nötig is es nich, mir is das überhaupt erst bei der PC Version von iTunes aufgefallen.
Hilfreich?
0
cab
29.10.05
18:37
So, jetzt hab ich noch ne olle Bryan Adams CD rausgekramt und siehe da, es wurde immer schneller, bis max. 22,7x
und die Prozessorauslastung vom Benutzer war auch auf volle Pulle. War jetzt schon mal ordentlich, ich dachte schon, mein Laufwerk is total lahm. Jetzt weiß ich wenigstens, dass es kann wenn es will.
Hilfreich?
0
Mad Murdock
29.10.05
20:58
Mit Bryan Adams würde ich mich auch beeilen damit er ausgespuckt werden kann
Hilfreich?
0
kawi
29.10.05
21:26
wie schnell iTunes und der rechner wirklich ist, lässt sich am besten herausfionden wenn du eine DAtei von der Festplatte importierst.
Also Song von CD aus AIF auf die festplatte kopieren - in iTunes öffnen und dann über "Erweitert => Auswahl konvertieren in " rippen. Und dann freuen über den Speed
Hilfreich?
0
bossa
29.10.05
23:48
ich hatte neulich mit meinem powerbook auch langsame ergebnisse. des rätsels lösung bei mir:
netzteil dranhängen, es war nämlich die batteriesparfunktion ohne netztteil aktiviert.
„wat mut, dat mut!“
Hilfreich?
0
cab
30.10.05
00:31
Und was soll ich bei meinem iMac dranhängen?
Hilfreich?
0
Agrajag
29.10.05
15:41
Mir fallen dafür zwei Gründe ein:
- Dein Laufwerk kann nur langsam Rippen
- Du hast die Fehlerkorrektur in iTunes eingeschaltet
Mein LG kann ohne die Fehlerkorrektur mit 20-30fach rippen (als AAC VBR 256). Schalte ich die Fehlerkorrektur ein, fällt die Rate unter 10fach. (Quicksilver Dual800)
Mein uralt Plextor (Ultraplex 32 SCSI, BJ 1988) schafft ohne Fehlerkorrektur knapp 18fach, mit Fehlerkorrektur 14-16fach -- geil, oder? Das liegt daran, daß die Plextor-Geräte über die eingebaute Audio-Korrektur rippen können, somit die Fehlerkorrektur in Hardware haben.
Übrigens einer der Gründe, warum ich mir endlich mal wieder einen Mac mit min. zwei großen Schächten wünschen würde...
Hilfreich?
0
Agrajag
29.10.05
15:51
Der Hemmschuh dürfte das Laufwerk sein. Schau doch mal auf die CPU-Auslastung. Die dürfte ziemlich weit unten sein.
Irre ich mich, oder hab ich letztens irgendwo im Vorbeigehen etwas von Apple-Firmware gehört, wo die Rip-Funktion gedrosselt ist? Bei dem, was Apple sonst so an diversen Firmwares verbrochen hat (z.B. DVD-RAM deaktivieren) kann ich mir das
sehr gut
vorstellen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.5 ist erschienen
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
macOS 27: Aus für Time Capsule
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front
18.5 und weitere Updates
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...