Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iTunes Lokal in Netz freigebe
iTunes Lokal in Netz freigebe
barbagianni
18.05.04
00:37
Ich wollte iTuner in Netz Freigeben und kam die meldung ich sollte ein Port 3689 Freigeben denn es ist von Firewal software blockiert.....
Wie geht es? Und welche gefahr kann verursachen wenn man Ports freigibt?
Hilfreich?
0
Kommentare
Liebling
18.05.04
00:43
Kuck mal unter Systemeinstellungen
Sharing
Firewall. Da hast Du wohl die Firewall aktiviert... oder? Diesen Port solltest du gefahrlos freigeben koennen...
Hilfreich?
0
barbagianni
18.05.04
00:55
Vielen dank !!! das war's
Welche gefahr gibt wenn ich ein Port offen lassen!
Was heisst gang genau wenn ein Port freigegeben wird?
Weiss du oder jemand anderen hier?
Hilfreich?
0
Rantanplan
18.05.04
01:03
Einen Port "freigeben" heißt, daß auf diesen Port vom Netz aus zugegriffen werden kann. Damit das überhaupt einen Sinn ergibt muß auf deinem Rechner ein Programm laufen, das auf diesem Port "lauscht". Bei dem genannten Port ist es iTunes, bei anderen Ports sind das andere Programme. Wenn kein Programm läuft, das auf einem bestimmten Port lauscht, dann ist es auch völlig egal ob dieser Port freigeben ist oder nicht. Wo nichts auf eine Verbindung wartet, kann auch keine Verbindung hergestellt werden.
Eine Firewall - oder besser gesagt ein Portfilter - ist kein Wundermittel. Es wird dazu gemacht, in ComputerBILD und anderen Friseur-Zeitschriften
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
barbagianni
18.05.04
01:13
Danke für die ausführliche erklärung!
D.h. wenn ich z.B. Port 1111 Freigebe und jemand mein freigegeben entdeckt kann er einfach mein rechnen zugreifen und alles runteladen usw.
Es ist wahrscheinlich eine blöde frage aber ich will einfach nur mehr wissen was mit meinem rechner passiert und passieren kann .... verstehst? nur mehr wissen welche gefahren hinter einem Port steckt!!!
Hilfreich?
0
barbagianni
18.05.04
01:19
OK jetz gehr ich schlafen!!!
bis morgen
Hilfreich?
0
Rantanplan
18.05.04
01:22
Nein, so ist das nicht. Fangen wir mal ein Stück weiter vorne an. Die IP-Adresse, die ist wie eine Hausnummer. Verschiedene Hausnummern, verschiedene Häuser. Deinen Computer stellst du dir jetzt mal wie ein Haus vor. Der hat eine bestimmte Adresse. In einem Haus gibt es nun viele Wohnungen. Numerieren wir sie einfach mal von unten nach oben durch. Du kannst jetzt also sagen: "Gehe ins Haus Nummer sowieso, Wohnung sowieso und sprich mit dem dortigen Mieter. Der gibt dir die Musik." In dieser Wohnung muß wohl dein iTunes zuhause sein
Jetzt nehmen wir mal an, es kommt jemand und klingelt an einer Wohnungstüre, aber es ist niemand zuhause. Tja, Pech gehabt, wir sind ja keine Panzerknackerbande. Eine Wohnung wo keiner daheim ist, ist wie ein Port an dem kein Programm lauscht.
Wenn ein Port "freigegeben" ist, dann heißt das erstmal gar nix. Da kann niemand bei dir einbrechen oder etwas herunterladen oder sonstwas tun. Es muß von dir ein Programm gestartet sein, das auf einen bestimmten Port hört und nur damit kann man sich verbinden.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
18.05.04
01:23
Jetzt geht der Schlafen... ist es zu fassen?
Kein Wunder, daß die Italiener immer so fit sind
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Liebling
18.05.04
01:58
Haha, kein Stehvermoegen
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
iPhone 17 Pro aufgetaucht? Testgerät auf der St...
Apples Wetter-App – und das seltsame Fehlen von...
Apple bereitet Mac mini M5 und M5 Pro vor
Innenleben der AirPods: Computertomografie offe...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt