Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Fotografie>iPhoto und Aperture: gemeinsame Bibliothek nutzen

iPhoto und Aperture: gemeinsame Bibliothek nutzen

skid_KM18.01.0915:29
Hallo zusammen,

ich nutze seit einiger Zeit Aperture und frage mich, ob und wie man iPhotos Faces und GPS Funktionen gemeinsam nutzen kann.

Meine Idee 1 geht in etwa so:
ich importiere meine Fotos wie gehabt in Aperture, referenziere die Fotos dann in iPhoto (geht das?) um per Faces Schlagwörter für die Personen hinzuzufügen. Analog füge ich per iPhoto die GPS Daten hinzu.
Wenn ich die referenzierten Fotos dann in Aperture anschaue, sehe ich die GPS Daten in den Metadaten und die Personen in den Schlagwörtern, oder?

Idee 2:
Fotos zuerst in iPhoto importieren und durch Faces und GPS laufen lassen. Dann die Fotos in Aperture importieren (per Referenz) und dort bearbeiten.

Wichtig:
Ich möchte unbedingt vermeiden, die Fotos doppelt zu speichern (in Aperture und iPhoto), daher die Idee mit den Referenzen.

Was meint Ihr? Geht das? Ist das Quatsch? Oder kommt in 3 Wochen Aperture 2.5, das GPS und Faces aus iPhoto integriert?


(P.S.: ich weiß, dass es diverse Programme gibt, um GPS Daten in Bilder einzubetten ... leider funktioniert das in meinen Tests eher bescheiden.)
0

Kommentare

Eldorado54618.01.0917:00
Vom Referenzieren habe ich keine Ahnung, aber:
skid_KM
kommt in 3 Wochen Aperture 2.5, das GPS und Faces aus iPhoto integriert?

Also das will ich doch hoffen, dass es irgendwann mal kommt. Bis es Faces in Aperture gibt, versehe ich die Bilder - resp. die Personen drauf - einfach jeweils mit Schlagwörter. Und bisher habe ich es einfach so gemacht, dass die Bilder entweder ins Aperture kommen oder dann ins iPhoto, frei nach dem Kriterium des Anspruchs, welcher die Bilder haben. Also Schnappschüsse mit der kleinen DigiCam von einem Fest beispielsweise in iPhoto und irgendwelche Naturfotografien mit der DSLR in Aperture.

So oder so: Eigentlich könnte man auch einfach alles in Aperture machen, ich hatte bis jetzt einfach nicht die Lust und Zeit zigtausend Fotos aus iPhoto neu zu importieren und sie dann doch nur in Aperture rumliegen zu lassen
0
moe333
moe33304.02.0921:44
Das würde mich auch brennend interessieren. hast du das hinbekommen skid_KM???

Wenn ja wie?



0
Heinz-Jörg Wurzbacher
Heinz-Jörg Wurzbacher04.02.0922:17
Dass bald eine Update von Aperture kommen wird, welches GPS integriert, ist doch logisch...

Wünschen würde ich mir eine Funktion, mit der beim Anschließen einer Kamera (z.B. DSLR) automatisch erkannt wird, ob RAW und/oder JPG-Dateien auf dem Speichermedium drauf sind und dann dementsprechend JPG nach iPhoto und RAW nach Aperture importiert würde, sofern beide Programme auf dem jeweiligen Mac installiert sind. Diese Funktion sollte per "Einstellungen" so konfigurierbar sein, dass man den Zielort der Dateiformate entsprechend selbst wählen kann. Nach dem Import könnte dann die Frage erscheinen, ob man nun die RAW in Aperture oder die JPGs in iPhoto jetzt ansehen wolle.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.