Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPhone>iPhone im Leser-Blindtest 2025 nur auf Platz 8 von 9

iPhone im Leser-Blindtest 2025 nur auf Platz 8 von 9

sharif13.08.2510:46
Bin gerade über den aktuellen Blindtest zur Smartphone-Kamera 2025 bei ComputerBase gestolpert und ehrlich gesagt ziemlich überrascht. Das Motorola Edge 60 Pro, ein Gerät für unter 450 Euro, wurde von der Community zur besten Smartphone-Kamera gewählt. Und das iPhone 16 Pro Max landet auf dem vorletzten Platz

Da kann man sich schon die Frage stellen, warum ein Smartphone für über 1000€ im Blindtest soviel schlechter abschneidet als ein 450€ Gerät.

0

Kommentare

Tirabo13.08.2511:56
Ich habe mich vor Kurzem auch mal intensiv mit der Smartphone-Welt außerhalb des Apple-Kosmos auseinandergesetzt.

Dabei ist mir persönlich aufgefallen, wie wenig ich davon mitbekomme, dass andere Hersteller extrem wahnsinnig gute Smartphones bauen, wo dagegen die iPhones wie aus einer uralten anderen Welt kommen. Vor allem Hersteller aus China bauen extrem gute und hübsche Smartphones mit extrem guten Kameras (Zeiss, Leica usw.), die die iPhones in meinen Augen tatsächlich alt aussehen lassen.

Den einzigen Vorteil den ich sehe, ist, dass ich keine Lust habe, ein neues Betriebssystem mit allen Apps und so weiter aufzubauen. Das liegt aber nicht daran, dass ich die Apple-Software so klasse finde, sondern, dass ich keine Lust und zeit habe, mich umzustellen.

Das ist wohl immer noch Apples stärkste Waffe, die Kundenbindung. Ob das positiv oder negativ zu betrachten ist, soll jeder für sich entscheiden. Ich persönlich finde es schade, dass es so anstrengend ist, die Smartphone-Plattform zu wechseln.

Von daher finde ich diese guten Bewertungen für Kameras anderer Hersteller und die schlechten gegenüber den iPhone nicht mehr überraschend.
+2
mikeboss
mikeboss13.08.2513:41
mMn sagt dieser test rein gar nichts ueber die tasaechliche qualitaet der kameras aus. das entscheidende wort hierbei ist "subjektiv".
+5
Krypton13.08.2513:51
sharif
Da kann man sich schon die Frage stellen, warum ein Smartphone für über 1000€ im Blindtest soviel schlechter abschneidet als ein 450€ Gerät.

Erstmal danke für den Test. Wenn ich mir die Bilder anschaue, hängt aber einfach auch viel vom persönlichen Geschmack und vermutlich vom Betrachtungsgerät ab. Viele der Motorola Edge Bilder haben einfach etwas mehr Kontrast und wirken dadurch etwas peppiger oder spannender. Würde man diese nachbearbeiten wollen, wäre aber weniger Reserve drin. Also ideal für Shot & Go aber weniger gut für Nachbearbeitung.
Was bei anderen Tests dieser Art schon rauskam, ist die extreme HDR-Nachbelichtung der iPhone Bilder. Hier sieht man von allem möglichen alle Details auch in den Schatten und Lichtern. Dadurch sehen diese aber mittlerweile oft auch unnatürlich oder zu flach aus. Hier wurde die Optimierung vermutlich auch an der ein- oder anderen Stelle übertrieben.

Dann spielen neben dem «Entwicklungsstil» noch ein paar andere Dinge in die Bewertung. Ich hab’ mir mal ein paar Bilder heruntergeladen (ganz unten auf der verlinkten Seite) und diese in Vollbild-Diashow auf einem 5K Monitor angeschaut. Da sieht man halt auch, dass nicht unbedingt versucht wurde, jedes mal das exakt gleiche Motiv aufzunehmen, sondern mehr oder weniger von einem Standort alle Kameras durchprobiert wurden.
Das fürhrt dann dazu, dass manche Bilder etwas schräg sind, bei manchen laufen Passanten durch, Lichter sind an oder aus und die Perspektive bzw. die Bildränder sind leicht unterschiedlich, da die Brennweiten minimal anders sind. Da kann eine Kamera den harmonischeren Bildausschnitt haben und bei der anderen ist es etwas schief und seltsam angeschnitten. Das hat dann mit der Kamera oder dem Handy nichts zu tun sondern es sind einfach unterschiedliche Bilder.

Technisch sind viele der Kameras schon sehr gut und für viele Motive auf ähnlichem Niveau. Einige Unterschiede kommen erst bei bestimmten Situationen heraus. Bei den +1000€ Smartphones sind oft die Video-Funktionen (Auflösung, Framerate aber auch Stabilisierung) deutlich besser, ebenso Dinge wie Autofokus in Dunkelheit (dank LiDAR) oder manchmal der Portrait- oder Makro-Modus. Ebenso unterscheiden sie sich stark in den Zoom-Fähigkeiten. All das wurde hier aber auch nicht getestet, dementsprechend kann man nicht damit punkten.
+3
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck13.08.2513:56
Das Smartphone ist mittlerweile "auserfunden". Die Kameras aller namhaften Hersteller sind mindestens akzeptabel, die Displays OK, die Akkulaufzeit wie auch die Rechenleistung in Ordnung.

Die Situation, wie es noch vor 10-15 Jahren war, ist heute eine komplett andere: Damals musste man bei der Nutzung eines günstigen im Vergleich zu einem teureren Smartphone maßgeblich Abstriche machen – heute bezweifele ich, dass der Otto-Normalverbraucher den Unterschied zwischen einem iPhone 13, iPhone 16 und einem höhenwertigen Samsung-Gerät in der Praxis wahrnimmt.

Der Raum für Verbesserungen ist extrem klein geworden, da fast alle Geräte die Wünsche des Anwenders zufriedenstellen und die Luft für maßgebliche Verbesserungen extrem dünn ist. Was sollte das Gerät denn noch leisten, was sich mit aktueller Technik realisieren lässt?
+2
skipper13.08.2513:57
Also ich habe mir die Bilder mal durchgeschaut und mein erster Eindruck ist, dass da Bilder zusammen gerechnet werden wie der Teufel. Die einen schärfen zu viel, die anderen machen zu viel HDR, etc., weshalb die Beurteilung eine sehr subjektive Sache ist.
Die Leute, die Samsung, Mororola, Sony, etc. Bilder gewohnt sind, werden wohl eher dazu tendieren ähnlich verarbeitete Bilder gut zu finden.

Objektive Tests sehen anders aus.
+1
skipper13.08.2513:59
Mendel Kucharzeck
Was sollte das Gerät denn noch leisten, was sich mit aktueller Technik realisieren lässt?
Einen Aufsatz zum Rasieren fände ich praktisch. Könnte man an den USB C Port ansteckbar machen😂
+3
Krypton13.08.2514:05
skipper
Also ich habe mir die Bilder mal durchgeschaut und mein erster Eindruck ist, dass da Bilder zusammen gerechnet werden wie der Teufel. Die einen schärfen zu viel, die anderen machen zu viel HDR, etc., weshalb die Beurteilung eine sehr subjektive Sache ist.
Das Zusammenrechnen ist eine Folge der mini Sensoren. Anders geht es bei der Technik nicht. Die einen bekommen das besser hin, die anderen schlechter.
skipper
Objektive Tests sehen anders aus.
Das war ja der Punkt dieses Tests. Objektive Beurteilung von Schärfe, Rauschen, Lichtempfindlichkeit, Verzerrung, etc. gibt es genug, aber all diese Parameter sagen nichts darüber aus, ob einem das letztendlich erstellte Bild gefällt. Das kann nur subjektiv sein (Daumen hoch oder runter). Und das zeigt der Test.
skipper
Die Leute, die Samsung, Mororola, Sony, etc. Bilder gewohnt sind, werden wohl eher dazu tendieren ähnlich verarbeitete Bilder gut zu finden.
Ich denke nicht, dass es eine Sache der Gewöhnung ist. Ich knipse schon über 10 Jahre mit iPhones (auch die sind nicht konsistent untereinander), finde bei den Vergleichsbilder aber auch öfters die Fotos anderer Handys subjektiv besser. Apple hat in vielen Motiven zu viel HDR>LDR Effekt drin, so dass man zwar mehr Details in den Tiefen sieht, einige Motive aber flach und «ausgewaschen» aussehen. Mir ist das manchmal zuviel des (nicht mehr) Guten.
0
Moranai
Moranai13.08.2514:51
Da die Bilder nicht immer gleich aufgenommen wurden, ist der Test für mich für die Tonne. Es scheint, als wären die Bilder eins nach dem anderen mit dem jeweiligen Smartphone aufgenommen worden. Häufig ist die Belichtung durch Wolken dann schon wieder anders. Zumindest für die Außenbilder. Einige Fotos sehen auch so aus, als wären sie ab Werk extrem gesättigt. So als wenn man beim iPhone nach dem Fotoschießen den Zauberstab in der Bearbeitung nutzt und die Sättigung erhöht. Wirkt teilweise (für mich zumindest) sehr unnatürlich. Aber gefällt vielen Leuten. Hätte mir da vom Testersteller mehr Professionalität bei den Aufnahmen gewünscht.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.