Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPad>iPad Pro 11'' 2021 vs. 2022

iPad Pro 11'' 2021 vs. 2022

dudax
dudax16.03.2509:04
Hallo,
ich möchte von einem iPad Air 2020 auf ein iPad Pro umsteigen.
Meine Vorstellung: 128GB, WiFi + Cellular, Akku > 90%, max. 600€
Welches ist das bessere Modell ... was sind eure Erfahrungen?
Vielleicht hat jemand mit beiden Modellen gearbeitet und kann was dazu sagen.
Für Tipps und Meinungen besten Dank im Voraus.
0

Kommentare

klosti16.03.2509:46
Das Modelljahr 2022 hat den M2 Prozessor statt dem M1 - also wahrscheinlich etwas länger Softwareupdates
und WIFI 6E statt WIFI 5
+1
dudax
dudax16.03.2509:57
Danke. Die technischen Spezifikationen der beiden Modelle sind soweit klar.
Ob M1 oder M2 Chip ... welches die bessere Kamera hat, ist nicht so entscheidend.
Es geht mehr um Verarbeitungsqualität und persönliche Erfahrung.
Wie gesagt, vielleicht hat jemand mit beiden Modellen gearbeitet und kann sagen welches seiner Meinung nach das bessere Modell ist.
-6
Radiodelta
Radiodelta16.03.2510:46
Der unbedarfte User wird keinen Unterschied feststellen, die Verarbeitung ist identisch makellos (Gebrauchtexemplare können natürlich Unterschiede aufweisen). Akku nach drei/vier Jahren über 90% ist möglich, aber eher unwahrscheinlich. Ansonsten würde ich immer zum jüngsten Modell greifen, wie schon @klosti schrieb, längere Softwareupdates sind immer ein gutes Argument.
+3
Kaji16.03.2510:52
Natürlich ist das 2022 das “bessere” Modell, die Verarbeitungsqualität dürfte identisch sein, es kommt bei dem Preis wohl eher darauf an wie der Zustand ist, denn für 600 Euro wird es wohl auf einen Gebrauchtkauf hinauslaufen und da kann man Glück und Pech haben. Bei Back Market kann man sich z.B. nicht immer auf die Angaben zum Zustand verlassen. Für das Geld kann man das 2021er Modell in einem “neuwertigen” Zustand bekommen, beim 2022 müsste man wohl ein paar Gebrauchsspuren in Kauf nehmen, die restlichen relevantesten Unterschiede hat klosti schon genannt. Schnell genug für fast alles werden beide sein, aber das 2022er Modell wird wahrscheinlich länger Softwareupdates erhalten.
+2
dudax
dudax16.03.2510:55
@Radiodelta
Danke, das bringt mich weiter.
-1
svenski16.03.2511:58
Gibt es konkrete Gründe, dass es das iPad Air M1 oder M2 NICHT werden soll?

Bei denen ist m.E. Des P/L-Verhältnis besser. Ich selbst benutze ein Air M1 (2022) ziemlich intensiv und weiß nicht, welchen zusätzlichen Nutzen mir ein Pro bringen könnte. Das M1 zumindest gibt es nur mit 64 oder 256 GB SSD, bitte mit bedenken. Das Air M1 kostet gebraucht (256GB, WiFi, Cellular) ca. 550 €.

Gruß, svenski.
+1
dudax
dudax16.03.2512:35
svenski
Gibt es konkrete Gründe, dass es das iPad Air M1 oder M2 NICHT werden soll?

- 128GB (64GB sind zu wenig, 256GB nicht erforderlich ... hoher Aufpreis)
- 120Hz Display (Alterssichtigkeit, ich lese viel)
Für 550€ ein gebrauchtes Air M1 Cellular, dafür bekomme ich auch ein Pro M1 Cellular im guten Zustand. Ich denke das ist der bessere Kauf.
+1
SYS64738
SYS6473816.03.2516:02
svenski
- 120Hz Display (Alterssichtigkeit, ich lese viel)

ich hab zwar selbst zwei iPad Pro's (10,5 und 11 Zoll), welche 120Hz "können" - aber ich kann keinen Unterschied in der Nutzung erkennen zwischen 60 und 120Hz: zumindest bei Internet und Videoschauen. Aber bei der Akkulaufzeit, da erkenne ich einen großen Unterschied.

Daher meine ehrliche Frage: wann erkennt man, ob man mit 120Hz arbeitet oder nur mit 60?
(die komoot-App ruckelt beim Scrolling in beiden Modi, bei Safari erkenne ich auch keine Unterschiede?)
+1
nabo
nabo16.03.2517:08
SYS64738
svenski
- 120Hz Display (Alterssichtigkeit, ich lese viel)

ich hab zwar selbst zwei iPad Pro's (10,5 und 11 Zoll), welche 120Hz "können" - aber ich kann keinen Unterschied in der Nutzung erkennen zwischen 60 und 120Hz: zumindest bei Internet und Videoschauen. Aber bei der Akkulaufzeit, da erkenne ich einen großen Unterschied.

Daher meine ehrliche Frage: wann erkennt man, ob man mit 120Hz arbeitet oder nur mit 60?
(die komoot-App ruckelt beim Scrolling in beiden Modi, bei Safari erkenne ich auch keine Unterschiede?)

Für mich erkennbar bei der Erstellung von Illustrationen mit z. B. Procreate. Aber wahrscheinlich auch nur, wenn man den direkten Vergleich mal gemacht hat.
+2
Krypton16.03.2520:14
Die Qualität und Haptik der M1 und M2 Modelle ist praktisch identisch. Ich habe auf der Arbeit ein M1 Pro, mein Kollege das M2. Schnell genug für alles sind eigentlich beide. Wenn Geld das ausschlaggebende Kriterium ist, macht man mit dem M1 nichts falsch. Allerdings – wie schon beschrieben – hat man ca. 1-1,5 Jahre weniger Support. Wenn man immer das aktkuelle OS benötigt, wäre das M2 auf die Laufzeit betrachtet wohl günstiger. Man kann ein iPad aber auch noch Jahre mit altem OS verwenden (etwa Surfen, lesen, Videos anschauen, etc.)

Wenn du allerdings mit einem Apple Pencil arbeiten möchtest, nimm unbedingt das M2. Das hat eine leicht andere Oberflächenbeschichtung des Bildschirms, so dass mit dem Pencil mehr «Reibung» oder Friktion entsteht. Das Zeichengefühl ist deutlich angenehmer (nicht mehr ganz so Glasplatte). Beim M1 und vorherigen Modellen habe ich für ein ähnliches Gefühl immer Silikonspitzen für den Pencil gekauft. Auch unterstützt das M2 den Hover (man sieht auf dem Bildschirm den Punkt, wo gleich losgezeichnet wird, währen der Stift noch schwebt). Beide Dinge sind für Zeichner oder generelle Stiftbedienung super.
Für Anwendungen ohne Stift machen beide Features aber keinen Unterschied.
+2
pstoehr16.03.2520:59
dudax
Hallo,
ich möchte von einem iPad Air 2020 auf ein iPad Pro umsteigen.
Meine Vorstellung: 128GB, WiFi + Cellular, Akku > 90%, max. 600€
Welches ist das bessere Modell ... was sind eure Erfahrungen?
Vielleicht hat jemand mit beiden Modellen gearbeitet und kann was dazu sagen.
Für Tipps und Meinungen besten Dank im Voraus.
Hi Dudax,

was stört dich denn an deinem aktuellen iPad beziehungsweise warum willst du es denn ersetzen?
Wenn du da vielleicht etwas mehr drüber erzählst kann man dir bestimmt besser helfen.

Bei einem 600€ Gebraucht-Gerät ist die Qualtät und Haptik wohl weniger vom Ursprungsgerät abhängig sondern vom pfleglichen Umgang seines Vorbesitzers.
+2
dudax
dudax18.03.2510:04
Danke nochmals für eure Tipps und Hinweise.
Ein M2 wird es definitiv nicht werden. Ich bin was Zeichnen o.ä. betrifft (leider) nicht kreativ. Hin und wieder mal eine Notiz erstellen oder was unterschreiben, mehr mache ich mit dem Pen nicht.
Inzwischen bin ich etwas verunsichert, ob das 120HZ-Display meinen Erwartungen gerecht wird.
Am besten wäre wenn ich das Pro M1 mit einem Air M1 direkt selbst vergleichen kann.
Ich warte erstmal ab und hoffe das im Umkeis ein interessantes Pro 11'' M1 Cellular aus erster Hand zum Verkauf angeboten wird.
Euch einen guten Tag
0
Krypton19.03.2511:11
dudax
Inzwischen bin ich etwas verunsichert, ob das 120HZ-Display meinen Erwartungen gerecht wird.
Am besten wäre wenn ich das Pro M1 mit einem Air M1 direkt selbst vergleichen kann.
Was sind denn deine Erwartungen an das Display? Ich selbst sehe den Unterschied zwischen 60/120 Hz eigentlich nur bei schnellem scrollen oder schnellen Interaktionen und das auch nur im direkten Vergleich. Kriegsentscheidend ist/war das für mich nie, eher nice to have.
Beim Zeichnen merkt man es aber wieder, da es einfach schneller reagiert und sich dadurch «flüssiger» und echter anfühlt.

Bei uns ist das 13" (12.9) Modell im Einsatz und hier merkt man vor allem die Helligeit und den extremen Kontrast (Schwarzwert) durch die Local-Dimming mini LED-Beleuchtung. Das zahlt sich in der Sonne (max Helligkeit) aber auch am Abend (dunklere Bereiche) beim Filmeschauen (schwarze Balken) aber auch bei HDR-Bildern (die leuchten, als gäbe es kein Morgen) aus. Das sieht (fast) ein Blinder. Ist aber leider nur beim 12.9 M1/M2 verfügbar, nicht bei den kleinen 11".

Zum Vergleichen kannst du auch auch dein iPad in einen Media-Markt oder ähnlich mitnehmen. Dort gibt es oft noch die älteren Generationen (ohne OLED) in der Auslage. Hier könntest du dann dein iPad gegen ein M2 Pro 11" oder 12.9" testen (die Displays sind zumindest laut technischen Daten identisch).
Wenn das 12.9/13" nicht spannend ist, kannst du auch noch 2 Jahre etwas Geld auf die Seite legen und dann ein gebrauchtes 11er mit M4 und OLED-Bildschirm kaufen. Da merkst du denn in allem den Unterschied (Auflösung, ProMotion, Helligkeit, Kontrast, Farbumfang, ...)
+2
dudax
dudax19.03.2512:27
Krypton
Was sind denn deine Erwartungen an das Display?
Stichwort Alterssichtigkeit, ich lese mit dem iPad gern und viel. Ich habe gehofft das 120HZ Display bringt eine merkliche Verbesserung.
Krypton
Zum Vergleichen kannst du auch auch dein iPad in einen Media-Markt oder ähnlich mitnehmen.
Gute Idee, bei Gelegenheit werde ich mal schauen, was die hier so da haben.
Ein 12.9er ist keine Option ... empfinde ich als zu groß, zu schwer, zu teuer.
+1
Krypton19.03.2518:03
dudax
Krypton
Was sind denn deine Erwartungen an das Display?
Stichwort Alterssichtigkeit, ich lese mit dem iPad gern und viel. Ich habe gehofft das 120HZ Display bringt eine merkliche Verbesserung.
Krypton
Zum Vergleichen kannst du auch auch dein iPad in einen Media-Markt oder ähnlich mitnehmen.
Gute Idee, bei Gelegenheit werde ich mal schauen, was die hier so da haben.
Ein 12.9er ist keine Option ... empfinde ich als zu groß, zu schwer, zu teuer.

Am besten selbst testen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Wiederholfrequenz irgendwas für die Alterssichtigketi bringt. Ich habe seit wenigen Jahren selbst eine Lesebrille deswegen. Von den 120 Hz (beziehungsweise der variablen Frequenz) bemerkt man beim Lesen genau gar nichts, da hier ja das Bild genauso still steht, wie bei 60 Hz. Es kann nur bei Animationen mehr «Zwischenbilder» anzeigen. Eine Bewegung sieht daher etwas «schärfer» aus, da man mehr Einzelne Bewegungsstufen pro Zeiteinheit sieht. Es ruckelt weniger, bei 3D Spielen (oder auch 2D Animationen) sind mehr Bilder für eine flüssige Bewegung da. Beim Standbild passiert genau: gar nichts.

Wenn das Auge nicht mehr in die Nähe fokussieren kann, hilft nur eine Brille, Operation der Augenlinse oder ggf. Kontaktlinsen (Gleitsicht). Alternativ größere Schrift, also ein größeres iPad. das ist aber wie von dir erwähnt, ausgeschlossen. Aber gern selbst testen.

Ein kleiner Effekt könnte sich noch durch die minimal höhere Helligkeit ergeben (500 nits vs 600 nits beim Pro 11). Wenn das Bild heller ist, wird die Iris am Auge kleiner und das Bild erscheint schärfer (wie eine größere Blende in Kameraobjektiven die Schärfentiefe erhöht). Das wäre dann allerdings eine Auswirkung der Helligkeit, nicht der Wiederholfrequenz.

Hier ein Video auf englisch, welches ein paar Details zur Framerate erklärt (hier im Kontext von Spielen):

Und noch zwei grobe Beispiele als YouTube Shorts (die man hier seltsamerweise nicht einbetten kann)@MTN



Sprich, das einzige was durch höhere Bildwiederholrate schärfer wird, sind Animationen (Bewegtbild). Alles an Standbild bleibt genau gleich.
+3
dudax
dudax19.03.2518:30
@Krypton

Vielen Dank für deine ausführlichen, gut verständlichen Erläuterungen.
Ich habe gechrieben, dass ich keine großen Erwartungen mehr an das 120HZ Display habe.
Den direkten Vergleich möchte ich in jedem Fall machen und die verlinkten yt-Videos werde ich ansehen.
0
micheee19.03.2520:05
Eine kleine Ergänzung noch: Ich hab von Pro zum Air gewechselt, was mir wirklich fehlt, und was ich vorher so nicht auf dem Radar hatte: FaceID. Ist nur eine Kleinigkeit, aber bisschen nervig.
+2
dudax
dudax19.03.2520:26
@michee

Mein iPhone hat Face ID und das Air 2020 Touch ID - ich kenne also beides.
Mit Touch ID ist tatsächlich manchmal etwas fummelig, komme ich aber mit klar.
In den Specs konnte ich nachlesen, das Pro hat vier Lautsprecher, also den besseren Klang. Ich höre gern Online-Radio und Podcasts. Videos sehe ich eher weniger. Fotos mache ich mit dem iPhone. Spiele online gern Schach, da wäre ein 12.9er besser.
Also wie ich schon sagte, es ist das 120HZ Display, was mich besonders interessiert.
Die anderen Vorteile lasse ich mir gern gefallen, sind jedoch nicht kaufentscheidend.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.