Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>iMac in Büroumgebung tauglich - verbunden wird mit einem Windows Server? RDC und welche Tastatur/Maus?

iMac in Büroumgebung tauglich - verbunden wird mit einem Windows Server? RDC und welche Tastatur/Maus?

epionier
epionier15.09.1116:43
Hallo,

meine folgenden Fragen sind sowohl software- als auch hardwaretechnischer Natur.

Ich fange in einem Büro an zu arbeiten. Jeder Benutzer hat einen kleinen lokalen Computer, der sich per Remote Connection mit einem Windows Server verbindet. Der lokale Computer zeigt dann einen Arbeitsplatz auf dem Server lokal auf dem Rechner an. Auf dem Server wird dann sozusagen letzten Endes gearbeitet z.B. mit Word, Acrobat, Bürosoftware...

Ich frage mich ob es da möglich/sinnvoll ist einen iMac als lokalen Computer zu benutzen. OS X würde installiert bleiben und die Verbindung mit dem "Remote Desktop Connection Client for Mac" von Microsoft hergestellt werden.

Funktioniert das reibungslos? Ich kann mir nicht erlauben, dass da Verbindungsabbrüche oder ähnliches vorkommen. Gibt es zuverlässigere Software um mich an dem Windows Server anzumelden?

Da sich in diesem Fall die mitgelieferte iMac-Tastatur nicht anbietet (wegen der Mac-Tasten), interessiere ich mich u.a. für die K750 von Logitech. Wenn ich hier die Windows-Variante kaufe, kann ich dann sämtliche Tasten der Tastatur in dem "Remote Windows" benutzen? Die Tastatur ist ja eigentlich mit OS X verbunden.

Wie sieht es mit der Magic Mouse aus? Funktioniert diese ohne Probleme in dem "Remote Windows"? Also zumindest Rechts- und Linksklick?

Ich wäre sehr dankbar wenn jemand Erfahrungen mit dieser Konstellation hat, da ich auf meinem Schreibtisch keinen schnöden PC haben möchte.
0

Kommentare

Es sind keine Einträge vorhanden.
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.