Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>iMac Late 2012: Downgrade von Catalina mit USB-Stick nicht möglich

iMac Late 2012: Downgrade von Catalina mit USB-Stick nicht möglich

doescher
doescher02.04.2311:00
Hallo zusammen,

ich habe einen iMac Late 2012 (i7 mit 3TB Fusiondrive) an einen Freund weitergegeben und diesen vorher gelöscht. Es wurde dabei Catalina (war auch vorher drauf) neu installiert.

Nun wollte er die SkyGo-App installieren, welche aber nicht funktioniert und ständig beim Updaten abstürzt. Laut Sky Support könnte das an Catalina liegen. Da ich keine Lösung für das App-Problem gefunden habe, wollte ich also auf High Sierra gehen.

Also habe ich gestern versucht, den iMac wieder auf High Sierra mit Hilfe eines mit dem DiskmakerX erstellten USB-Stick downzugraden.
Aber leider hat das nicht funktioniert, der USB-Stick wurde nicht als Startvolumen erkannt. Auch ein zweiter USB-Stick wurde nicht erkannt und auch ein dann erstellter Mojave-Stick wird nicht erkannt. PRAM habe ich gelöscht, trotzdem keine Änderung.
Ich habe dann aufgegeben.

Habt Ihr noch einen Lösungsansatz, wie ich den iMac downgraden kann oder woran es bei mir mit dem Stick scheitert? Aber vielleicht habt Ihr auch einen Tipp für das Installieren der SkyGo-App, die ja der eigentliche Grund für alles ist?

Leider habe ich den Rechner nicht hier und aktuell keinen Zugriff, aber vielleicht gibt es trotzdem Hinweise?

Danke schon einmal
doescher
0

Kommentare

maculi
maculi02.04.2311:13
Machs doch einfach über die Wiederherstellungsoptionen. : "Wenn du auf einem Intel-basierten Mac beim Start die Tastenkombination Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R verwendest, wird dir möglicherweise die macOS-Version angeboten, die mit deinem Mac geliefert wurde, oder die nächste noch verfügbare Version."
Es gibt irgendeine Beschränkung, manche Macs sind so alt das sie diese Art des Startens und Installieren nicht unterstützen. Bin mir gerade nicht sicher wo diese Grenze liegt. Einfach mal ausprobieren, schief gehen kann dabei ja nichts, im schlimmsten Fall startet er eben nicht.
+3
doescher
doescher02.04.2311:29
Habe ich probiert, aber mir wurde auch da nur Catalina angeboten…
-1
McErik02.04.2311:52
Wenn der Install-Stick gar nicht als bootfähiges Medium erkannt wird, dürfte bei dessen Erstellung mit dem DiskmakerX etwas fehlgeschlagen sein.
Ich würde den Install-Stick mittels des Terminals und dem Befehl createinstallmedia erstellen. Wichtig ist, dass der USB-Stick in HFS+ (Mac OS Extended) formatiert ist.
https://support.apple.com/de-de/HT201372
+2
maculi
maculi02.04.2312:11
doescher
Habe ich probiert, aber mir wurde auch da nur Catalina angeboten…
Dann war es nicht die richtige Kombination, die du gedrückt hast. Je nachdem was du drückst wird dir mal das System, das bei Auslieferung drauf war angeboten, das maximal neueste, oder das was zuletzt drauf war.
+2
Marcel Bresink02.04.2312:19
Das Problem ist, dass man mit einem neueren Mac an "createinstallmedia" nicht herankommt. Das Programm steckt im Installationsprogramm, das wiederum in einem Installationspaket steckt, das für die Nutzung in höheren macOS-Versionen gesperrt ist. Das wiederum steckt in einem DMG-Image.

Der übliche Fehler ist, aus der von Apple heruntergeladenen DMG-Datei direkt den Stick zu erstellen. Das kann nicht funktionieren, da diese dreifach verschachtelte Installation nicht bootfähig ist.
doescher
Habe ich probiert, aber mir wurde auch da nur Catalina angeboten…

Eigentlich muss das bei dieser Kombination aus Mac-Baureihe und Firmware funktionieren, aber es könnte sein, dass Apple das nicht mehr unterstützt, weil der Mac zu alt ist. Wurden tatsächlich alle vier Tasten gehalten und es bestand eine Internet-Verbindung? Wurde der sich drehende Globus angezeigt?
+2
Deichkind02.04.2314:46
Apple neigt dazu, über die in macOS eingebauten Hindernisse mit kryptisch formulierten Sätzen hinweg zu gehen.

Im englischen Original des von McErik genannten Dokuments HT201372 heißt es über den für das Erzeugen des Installer-Sticks geeigneten Mac:
"Download from a Mac that is compatible with the macOS you're downloading."
Der Übersetzer bei Apple hat daraus "lade von einem Mac herunter, der mit dem macOS, das du herunterlädst, kompatibel ist" gemacht, obwohl der Autor der Vorlage es wohl anders gemeint hat.
+1
doescher
doescher02.04.2317:38
maculi
"Wenn du auf einem Intel-basierten Mac beim Start die Tastenkombination Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R verwendest, wird dir möglicherweise die macOS-Version angeboten, die mit deinem Mac geliefert wurde, oder die nächste noch verfügbare Version."
Das hat jetzt auf jeden Fall schon einmal geklappt, danke dafür!
Nun noch auf High Sierra updaten und dann hoffentlich die SkyGo-App zum Laufen bekommen...
Bis hierhin schon allen vielen Dank!
doescher
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.