Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>iMac 21 Zoll: nur (noch) max. 1TB Superdrive?!

iMac 21 Zoll: nur (noch) max. 1TB Superdrive?!

yoxx
yoxx15.10.1714:16
Für den Fall, dass das im Herbst wieder nichts mehr wird mit einem aktualisierten Mac Mini, habe ich mir einmal den kleinen iMac angeschaut (obwohl der ein Display dafür keinen optischen Audio-Out und diese bescheuerte Ergonomie hat).

Mache ich irgendwas falsch, oder kann man den mit nicht mehr als 1TB internem Speicher konfigurieren? Warum??
-2

Kommentare

Deichkind15.10.1716:00
Ich komme zu derselben Beobachtung. Übrigens: "Superdrive" ist Apples Bezeichnung für gewisse Ausprägungen eines Laufwerks für optische Datenträger.
+1
semmelroque
semmelroque15.10.1716:28
Korrekt: 1 TB Fusiondrive oder 1 TB SSD
+2
maculi
maculi15.10.1716:30
Wo ist da jetzt das Problem? Bei einem Laptop seh ich ja ein, das ein (oder mehrere) externe Laufwerke doof sind, aber bei einem stationären Rechner? Anschlüsse sind genügend da, und auf die Art brauchst du nicht Apples Apothekenpreise bezahlen. Nach Bedarf Gehäuse und HDDs / SSDs ran, und gut ist. Es gibt da eine große Auswahl und viele Möglichkeiten.
+3
yoxx
yoxx15.10.1720:32
maculi
Wo ist da jetzt das Problem? Bei einem Laptop seh ich ja ein, das ein (oder mehrere) externe Laufwerke doof sind, aber bei einem stationären Rechner? Anschlüsse sind genügend da, und auf die Art brauchst du nicht Apples Apothekenpreise bezahlen. Nach Bedarf Gehäuse und HDDs / SSDs ran, und gut ist. Es gibt da eine große Auswahl und viele Möglichkeiten.
Schon klar, dass ich mir da einen kleinen externe Plattenstapel daneben stellen kann. Aber ich will nicht.
Ich will mir halt nicht dauernd überlegen welche Teile der verschiedenen Mediatheken (Der Rechner spielt Musik über die Anlage im Wohnzimmer, Filme zum Fernsehen und speichert die Fotos vom Phone) ich jetzt intern oder extern halten soll usw. Ich will einfach verschieben und nicht zwischen Laufwerken kopieren. Das mache ich auf Arbeit genug...
War halt einfach erstaunt - ich brauche auf der Maschine keine ultra schnelle PCIe SSD. Ein 2 oder 3TB Fusiondrive hätte es ja getan. Hat auch meine Frau noch in ihrem vor 14 Monaten (oder so) gekauften 21er iMac... Aber das 1TB FD mit "satten" 32 GB SSD Anteil steht nicht zur Debatte.
(und nein die Version mit 1TB SSD für 700€ Aufpreis auch nicht)
0
yoxx
yoxx15.10.1720:37
Ja weiß schon. Irgendwo habe ich noch eins rumliegen (aus dem Macbook Pro zugunsten einer zweiten internen SSD ausgebaut). Ihr seht schon: ich stehe auf viel internen Speicherplatz...
Ach ja: da soll er hin:
Deichkind
Ich komme zu derselben Beobachtung. Übrigens: "Superdrive" ist Apples Bezeichnung für gewisse Ausprägungen eines Laufwerks für optische Datenträger.
0
Wurzenberger
Wurzenberger15.10.1721:01
maculi
Anschlüsse sind genügend da, und auf die Art brauchst du nicht Apples Apothekenpreise bezahlen. Nach Bedarf Gehäuse und HDDs / SSDs ran, und gut ist.

Da gabs doch mal dieses Bild...



Mein iMac sieht inzwischen eher wie der Dell aus. USB-Hub, Cardreader, vier externe Festplatten... die Sache mit diesem All-in-One-Rechner ist irgendwie nicht so ganz durchdacht.
+1
Grundgütiger15.10.1721:22
Vor Jahren hatte ich einen iMac, da habe ich eine Festplatte hinten an den großen Haltebügel gebunden. Hat man von vorne nicht gesehen. Ich erinnere mich auch dunkel, fertige Festplattenhalterungen gesehen zu haben, die man hinten an den iMac montieren kann. Sieht schöner aus, wenn man von hinten guckt, Festbinden reicht aber eigentlich.
0
yoxx
yoxx15.10.1721:27
Wurzenberger
Da gabs doch mal dieses Bild...



Mein iMac sieht inzwischen eher wie der Dell aus. USB-Hub, Cardreader, vier externe Festplatten... die Sache mit diesem All-in-One-Rechner ist irgendwie nicht so ganz durchdacht.
Beim Schnittplatz auf Arbeit ist es genauso. War ne Schnapsidee - der iMac fürs Wohnzimmer...
Leider habe ich auch keine Lust auf HackMac (meine natürlich Hackintosh) sonst hätte ich schon längst so was (da wäre sogar der SD Slot auf der richtigen Seite
+2
adiga
adiga15.10.1721:55
Und wieso kein NAS einbinden?
0
Oliver Ramroth15.10.1722:38
adiga
Und wieso kein NAS einbinden?
Weil die Infrastruktur die man braucht um ein NAS mit DAS-Geschwindigkeit (TB3 mit bis zu 40Gb/s) anzubinden einfach schweineteuer oder noch nicht vorhanden ist. Bei Ethernet ist momentan bei 10Gb Ende.

Wobei man über optische Kabel das Laufwerk durchaus weiter weg vom Rechner platzieren kann. Aber da kosten 10m schon rund 500€ wenn ich das richtig im Kopf habe.
0
Dom Juan16.10.1706:15
yoxx
maculi
Wo ist da jetzt das Problem? Bei einem Laptop seh ich ja ein, das ein (oder mehrere) externe Laufwerke doof sind, aber bei einem stationären Rechner? Anschlüsse sind genügend da, und auf die Art brauchst du nicht Apples Apothekenpreise bezahlen. Nach Bedarf Gehäuse und HDDs / SSDs ran, und gut ist. Es gibt da eine große Auswahl und viele Möglichkeiten.
Schon klar, dass ich mir da einen kleinen externe Plattenstapel daneben stellen kann. Aber ich will nicht.
Ich will mir halt nicht dauernd überlegen welche Teile der verschiedenen Mediatheken (Der Rechner spielt Musik über die Anlage im Wohnzimmer, Filme zum Fernsehen und speichert die Fotos vom Phone) ich jetzt intern oder extern halten soll usw. Ich will einfach verschieben und nicht zwischen Laufwerken kopieren. Das mache ich auf Arbeit genug...
War halt einfach erstaunt - ich brauche auf der Maschine keine ultra schnelle PCIe SSD. Ein 2 oder 3TB Fusiondrive hätte es ja getan. Hat auch meine Frau noch in ihrem vor 14 Monaten (oder so) gekauften 21er iMac... Aber das 1TB FD mit "satten" 32 GB SSD Anteil steht nicht zur Debatte.
(und nein die Version mit 1TB SSD für 700€ Aufpreis auch nicht)
Wenns Dir nur ums verschieben geht - ich habe in meinem MBP 2 SSDs am werkeln. Idee : Photo und iTunes Bibliothek auslagern. Wollte mir erst ein RAID draus ziehen, hätte dann aber die Systemplatte dafür Plätten müssen, und das war mir dann doch zu aufwändig. Also habe ich die Photo- und iTunes Mediatheken auf meiner Festplatte mit einem alias versorgt, und auf die zweite SSD verschoben (heißt, der Folder liegt auf der "externen" SSD, das Alias am Originalplatz). Funktioniert problemlos 🙂 Einziges Manko : Du kannst leider nicht über Freigaben (sie FileBrowser für iOS o.Ä.) auf angeschlossene Festplatten zugreifen 😕
+1
yoxx
yoxx16.10.1711:28
Auch eine gute Idee! Bei dem Rechner will ich halt, dass „es einfach funktioniert“. Der macht am wenigsten „produktive“ Arbeit, trotzdem verbringe ich nach Feierabend genug Zeit daran. Der Mini ist da super. Ich wäre wirklich sauer, wenn kein Update mehr käme (und man den nicht mehr aufschrauben könnte). Spätesten zum Verkaufsstart vom pro iMac muss es passiert sein. Solange warte ich auch noch
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.