Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Xserv mit externem Storage - eSATA oder FireWire 800?
Xserv mit externem Storage - eSATA oder FireWire 800?
BerndMUC8
10.07.09
00:50
Hallo Zusammen,
ich plane gerade für unsere Agentur einen Xserv mit externem Storage. Fibre Channel ist zu teuer, deshalb würde ich gerne auf eSATA oder FireWire 800 setzen. Zwei FireWire 800 Ports sind ja schon vorhanden, aber der eSATA Port fehlt. Hier könnte die "RocketRAID eSATA for Mac"
vielleicht helfen.
Hat jemand Erfahrungen mit eSATA am Xserv oder solchen Konfigurationen?
Gruß Bernd
„Please mind the gap between the train and the platform.“
Hilfreich?
0
Kommentare
hwater
13.07.09
22:36
ich würd auf eSATA setzen, da hast du keinen Verlust bei zukünftigen Platten und keinen Overhead für die Firewire Gehäuse. Kennst du auch eine funktionierende Express Card für MacBook Pro?
lg - holger
Hilfreich?
0
exAgrajag
13.07.09
22:49
Ich würde auch eher auf eSATA setzen. Achte aber beim Controller darauf, daß er den Tiefschlaf unterstützt. Zumindest, falls es wichtig für dich ist.
Ich hab auch noch ein RocketRAID liegen, der leider nur den leichten Schlaf (Lüfter und Platten laufen weiter) unterstützt. Mittlerweile hab ich eine Acard, die den Tiefschlaf unterstützt.
Hilfreich?
0
tintingari
14.07.09
04:44
hwater
Kennst du auch eine funktionierende Express Card für MacBook Pro?
In der Firma setze ich eine Sonnet Tempo E34P ein, privat musste die LaCie eSATA ExpressCard|34 reichen.
Vom Durchsatz her sind aber beide okay. Kein Vergleich zu Firewire 800.
Lediglich 2 Kernel Panics (in 3 Monaten) beim Abmelden der Karte trüben den Gesamteindruck der LaCie.
Hilfreich?
0
meltingmind
14.07.09
07:34
also einen XServe zu kaufen und dann auf Consumertechniken wie eSATA zu setzen ist doch etwas ... naja, komisch.
Um wie viel TB reden wir denn hier? Willst Du ein richtiges Raid oder nur Spielzeug?
Mein Tipp:
Areca ARC-1221x als Raidkarte (vorher prüfen, ob die passt, sollte aber kein Problem sein) und ein passendes Gehäuse. Kannst Dich gerne mal melden
Wenn es um Verfügbarkeit geht, würde ich einfach noch eine zweite Karte einplanen, die im Regal liegt. Das Gehäuse was Du dazu kaufst entweder gleich mit zwei Netzteilen redundant auslegen oder auch hier ein zweites ins Regal packen, die Karte und das Gehäuse kosten nicht die Welt, wenn Du da dann 8 Platten reinpackst, sind die eigentlichen Festplatten teurer gewesen als Gehäuse und Raid-Karte.
Die Karte schafft an 8x 1 TB problemlos 600-700 MB / sec stabilen Durchsatz als Raid 5 und 6.
Hilfreich?
0
BerndMUC8
15.07.09
10:20
So, nun habe ich Antwort von Sonnet und der Gravis Techniker bekommen. Die Sonnet Tempo-E eSATA II PCI Express-Card passt in den aktuellen Xserv. Somit kann ich die zwei 19" Storages von Macpower via eSATA anschließen und bin deutlich schneller unterwegs als mit FireWire 800.
Natürlich wäre eine FirbeChannel-Lösung wesentlich schneller und professioneller, doch die zwei Storages sind das Backup-System und aus Kostengründen verzichten wir auf die schnelle Übertragung. Wenn das Backup in der Nacht läuft ist es mir egal, ob es eine halbe Stunde länger dauert.
Gruß Bernd
„Please mind the gap between the train and the platform.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Test Nubert nuZeo 3
Steve Jobs: Stanford-Rede
MTN-App: Version 2 ist da
Liquid Glass im Detail
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Scheitert die Siri-Entwicklung?