Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Word Doc: In welchem Format ein Logo einfügen?
Word Doc: In welchem Format ein Logo einfügen?
zanda
17.08.05
15:27
Hallo,
ich moechte ein Graustufen Logo in ein Word Dokument einbetten.
In welchen Format muss ich das machen damit beim Ausdruck ein optimales Ergebnis heraus kommt?
Kann Word Vektordaten behandeln, OHNE diese intern in eine Pixelgrafik umzuwandeln? Was muss ich fuer ein Vektorformat nehmen, damit es auch als Vektor beibehalten wird?
Danke fuer jeden Tipp,
Gruss Zanda
Hilfreich?
0
Kommentare
sr
17.08.05
16:08
Folgendes wird Dir bekannt sein und hilft Dir auch nicht wirklich weiter, aber dennoch: Am besten gar keine Grafiken in Word einfügen, gibt nur Ärger...
Zur Problemlösung: Ich habe mit dem Einfügen von Vektorgrafiken große Überraschungen erlebt, besonders wenn die betreffende Datei über mehrere Word-Versionen und Betriebssystem gemeinsam genutzt wurde. Word kommt aber relativ gut mit png klar, sollte Dein Logo in png zu gebrauchen sein, würde ich Dir dieses Format empfehlen.
Gruß,
sr
Hilfreich?
0
zanda
17.08.05
16:45
Hi sr,
also Vektorformate wie EPS,PDF kann man schonmal pauschal knicken in Word, diese werden intern in Pixel gewandelt und sehen dann grausam aus.
TIFFs sehen ganz gut aus.
Kommt Word mit LZW komprimierung zurecht?
Kann PNG mehr als 72dpi?
Kann ich also ein 300dpi - 1200dpi PNG einfuegen?
gruss zanda
Hilfreich?
0
nooc
17.08.05
17:11
… der nächste der word zum layouten vergewaltigt. (sick) entsprechend ist der aufwand und das ergebnis.
eine kollegin kam gestern mit der selben frage, .gif ging dann. so, ich gehe jetzt in´s bad und dusche im klo.
Hilfreich?
0
mauko
17.08.05
17:47
Ja Tiff in entsprechender Auflösung bietet das beste Ergebnis. EPS bleiben zwar Vektoren, sehen aber am Bildschirm und auf einem nicht Postscript-fähigen Drucker Sch... aus.:-( (bin mir aber nicht mehr sicher)
Hilfreich?
0
zanda
17.08.05
17:51
Ich habe nun ein "TIFF 600dpi 1Bit" genommen, was i.O. ist.
Der Link hier war auch aufschlussreich:
Hilfreich?
0
Morannon
17.08.05
16:51
Nimm tif-Dateien. Ich habe meine Doktorarbeit mit Word erstellt und alle Graphiken als tif-Dateien eingefügt. Funktioniert auch mit LZW-komprimierten Dateien, nicht jedoch, wenn die tif-Datei einen Alphakanal enthält.
Hilfreich?
0
BvK
17.08.05
17:50
weiss nicht obes hilft. ich habe die Pdfs im Programm Pages in .doc umgewandelt. Funktioniert, auch auf Tintendruckern.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
2027: Großes Produktjahr?
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...