Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Wie wird softwareseitig eine USB-Festplate an der TimeCapsule genutzt?

Wie wird softwareseitig eine USB-Festplate an der TimeCapsule genutzt?

MacMichael10.01.0914:10
Hallo zusammen,

habe eine TimeCapsule 1TB, die nicht nur als TimeMachine sondern auch als Datenserver läuft. Daher müssen die Daten darauf gesichert werden.

Wollte nun eine externe USB-Platte anschließen.

Weiß jemand, welche Platte daran wie funktioniert?
Wird die Platte auch wie ein TimeCapsule Volume behandelt?
Kann ich Sie ggf. auch für TimeMAchine nutzen?
Kann ich die Platte, wenn sie normalerweise an der TimeCapsule hängt auch mal so an einen Mac hängen?

Mein Wunsch wäre:
Eine Platte, die 1,5 TB groß ist und die TimeCapsule-Platte backupt (am besten nicht über den Rechner mit dem man das Kopieren startet, das wird nämlich sehr sehr langsam).

Gleichzeitig würde ich diese Platte gerne auch mal so direkt an einen Mac anschließen können.

Geht das, gibt es Empfehlungen?

Super toll wäre auch noch ein zusätzlicher FireWire 400 Anschluss, da ich auch noch einen alten wunderschönen iMac von 1999 habe, der nur USB1 und Firewire 400 hat, wodurch das Firewire 400 die einzige schnelle Möglichkeit ist, an das Ding etwas anzuschließen.

Vielen Dank für jede Erklärung und jeden Tipp.

MacMichael
0

Kommentare

Es sind keine Einträge vorhanden.
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.