Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Wie steht's eigentlich mit dem Preis?
Wie steht's eigentlich mit dem Preis?
sonorman
27.11.04
11:58
Nur mal so in den Raum gestellt:
Bei dem derzeitigen Kurs des Euros von rund 1,30 US $ und mehr, müssten nicht theoretisch irgendwann mal die Waren aus den USA, also auch Apple Produkte, diesem Rechnung tragen und die Preise hierzulande erheblich purzeln?
Ich verstehe das nicht, liebe Ökonomen. Es heißt doch immer, es schade der deutschen Exportwirtschaft, wenn der Euro so hoch steht, weil die Preise für unsere Waren in den USA so hoch steigen, dass sie nicht mehr verkauft werden. Im Gegensatz dazu sehe ich allerdings KEINEN Hinweis darauf, dass US-Waren bei uns einen entsprechenden Preisverfall erleben. Lediglich Urlaubsreisen nach Übersee sind sichtbar billiger geworden.
Also, wann senkt Apple endlich die Preise? Um mindestens 20%
Was meint Ihr dazu?
Hilfreich?
0
Kommentare
hoshbad
27.11.04
12:12
Also wenn ich mir deinen Text durchlesen, glaube ich, dass du zwei verschiedene Sachen vergleichst.
Einerseits schreibst du (mit Recht), dass ein hoher Euro unserem Export schädigt. Angenommen hier kostet etwas 100 EUR. Ein US-Konzern zahlt aber nicht in EUR, sondern in USD. Unser Preis (die 100 EUR) steigt nicht, sondern der USD-Preis steigt. Andererseits schreibst du, dass Apple Produkte dann im Preis purzeln müssten. Das würde ja beudeten, dass der lokale Preis (also der USB Preis) purzeln würde, aber das tut er ja nicht, genauso wenig, wie unser EUR preis steigt. Du musst lediglich weniger EUR investieren (aufgrund des Kurses), der USD Preis bleibt aber gleich. Also hast du ja einen Vorteil. Irgendwann gibt es einen EUR Kurs, bei dem es sich lohnt _direkt_ in den USA zu bestellen. Weil du so wenig EUR investieren musst.
Der Punkt ist, dass nicht die lokalen Preise sinken oder steigern, man hat den Vorteil durch die Umrechnung des Kurses, du kaufst ja auf einem anderen Markt.
Ich hoffe, dass in meiner Erklärung was Wahres steckt
So denke ich mir das zumindest
Hilfreich?
0
Mac-Sysadmin
27.11.04
12:20
Nein, nicht ganz. Grundsätzlich zahlen wir immer das gleiche, bzw. mehr wenn der Dollar steigt, nur die Importeure stecken sich das Geld in die Tasche, denn die Zahlen in Dollar und somit weniger!!
Hilfreich?
0
sonorman
27.11.04
12:21
hoshbad
Nee hoshi, dass kapiere ich nicht.
Ich habe selbst mit Produkten zu tun, die wir in den USA einkaufen, also hierher importieren. Beim derzeitigen Dollarkurs, kann Ware aus den USA billiger eingekauft werden. Es liegt nun an den jeweiligen Importeuren, ob diese Ersparnis an den Verbraucher weitergegeben wird, oder nicht. Normalerweise sollte ein derart hoher Preisvorteil wie momentan in irgend einer Form weitergegeben werde. Ob in voller Höhe oder nicht, ist eine andere Sache. Aber sinken sollten die Preise für US-Produkte unbedingt.
Denn anders herum, also wenn der Dollar viel höher stünde, würde alles aus den USA binnen kürzester Zeit im Preis steigen.
Was ich damit sagen will; warum werden immer nur die Erhöhungen weitergegeben, nie die Preissenkungen? Ist ja beim Öl auch kaum anders. Aber ich spreche hier von Apple. Die müssen sich, bei der ja angeblich so hohen Nachfrage nach iPods und iMacs, dumm und dusselig in Europa verdienen.
Hilfreich?
0
willyman
27.11.04
12:36
Freunde in Amerika munkeln schon von einem Dollarkurs von 1,50 und daß sie sie keine Europareisen mehr werden leisten können. Sie meinen, es wäre dann eine gute Gelegenheit für uns Europäer in den USA Urlaub zu machen und dort einzukaufen. Meine Tochter z.B. hat ihren Freund wg. Thanksgiving besucht und mir z.B. gestern, Freitag nach Thanksgiving einen 20Giga iPod für $278.- plus 8,6% Steuer gekauft. Nicht schlecht bei einen Umrechnungskurs von 1,33 UDS oder?
„Die Welt dreht sich weiter. Ich dreh mich mit – aber nur, wenn mir danach ist.““
Hilfreich?
0
sonorman
27.11.04
12:44
willyman
Stimmt. Hört sich verlockend an.
Trotzdem sollten die Preise hierzulande langsam mal dem Stand der Dinge angepasst werden!
Hilfreich?
0
Sjaak
27.11.04
13:15
sonorman
willyman
Stimmt. Hört sich verlockend an.
Trotzdem sollten die Preise hierzulande langsam mal dem Stand der Dinge angepasst werden!
Das sehe ich genau so, schon alleine beim Benzin der Teuro steigt aber der Bezinpreis angeblich wird nach den Dollar gegangen.
Die große Herren machen mit uns was sie wollen hauptsächlich wir zahlen
Hilfreich?
0
sonorman
05.01.05
12:35
Es ist geschehen!
Na ja, zumindest in Teilen. Built to Order Artikel, wie z. B. die GeForce 6800 scheinen nicht angepasst worden zu sein.
Aber immerhin!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
iOS 18.6, macOS 15.6 erschienen
Apple-Legende Bill Atkinson gestorben
Apples Wetter-App – und das seltsame Fehlen von...
Apple stellt "AppleCare One" vor – große Auswei...
macOS 26 und iOS 26: Rückmeldungen und Stimmung...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...